• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 10-24

Manga4444

Themenersteller
Hallo alle zusammen,
habe mir am letzten Wochenende das neue Nikon 10-24 mm gekauft (gabs beim Media Markt mit 0 % Finanzierung - sonst hätte ichs mir nicht leisten können). Die Bilder sind echt ok und ich denke, da läßt sich einiges rausholen. Nach einem Gespräch mit einem anderen Hobbyfotografen bin ich jetzt aber verunsichert. Der nämlich meinte, dass ich mir für dieses Geld lieber ein vergleichbares Sigma bzw. Tamron Weitwinkelobjektiv hätte kaufen sollen. Da die Sigma und Tamron absolut vergleichbar wären und außerdem vieeeel billiger sind, wäre dann sogar noch Geld übrig für mein langersehntes Makro.:confused:
Ich habe 14 Tage Rückgaberecht :confused: und nun bin ich am Überlegen, ob ich genau dies machen soll???
Was meint ihr? Was spricht für das Nikon?
Gruß Manga444
 
Ich würde es behalten, weil es ein original Nikon ist und mit 10mm wirklich gut. Ob das Tokina mit 12-24 besser ist, wird ewig diskutiert werden. Aber ein original Nikon ist gerade mit diesem Objektiv gut. Der PReis ist allerdings sehr hoch, aber das würde mich nicht ärgern, dafür hast du jetzt schon täglich spass und gute fotos.
 
Sieh es mal so: du hast dir ne C-Klasse gekauft, hättest aber auch einen Polo nehmen können.

Du wirst immer irgendwelche Leute finden, die den Nikkoren die Qualität absprechen. Frag doch mal den "Hobbyfotografen", ob er schon mal das 10-24 drauf hatte ... ich halte mal mit nem 10er dagegen ...

Du hast das maximale gekauft. Genieße es, und mache damit tolle Bilder.
Herzlichen Glückwunsch !
 
Entschuldige bitte, aber überlegst Du nicht vor dem Kauf? Ich bezahle meine durchaus teuren Objektive immer bar etc ohne 0-%-Finanzierung. Die lange Zeit des Ansparens nutze ich, um genau zu überlegen, welches Objektiv ich mir zulegen will. Da habe ich gut zu tun und es füllt die Ansparzeit mit interessanten Überlegungen erfreulich aus. So, das musste ich erst einmal loswerden.

Das 10-24 kenne ich wie die Allermeisten noch nicht. Ich leite mal meinen Gedanken vom ebenfalls recht teuren Nikkor 12-24 ab. Da gab es viele ernstzunehmende Nutzer, die schrieben, Tokina 12-24 oder Sigma 10-20 seien fast genau so gut und deutlich preisgünstiger. Von "absoluter Vergleichbarkeit" hat aber niemand gesprochen und ich frage mich, woher Dein Bekannter zu dem neuen 10-24 schon so gesicherte Informationen her hat.

Wenn Dir ein gutes SWW reicht und Du mit einem günstigen Kauf noch den Erwerb eines Macros finanzieren kannst, dann gibt das Nikkor zurück. Ein so frisch auf den Markt gekommenes Objektiv dürfte ohnehin noch viel zu teuer im Angebot sein. Wenn Du aber ein SWW "fürs Leben" haben willst (Achtung, es ist nicht FX-tauglich) und keine Kompromisse eingehen willst, dann behalte das Objektiv und sei in dem Bewußtsein, dass Du für den Brennweitenbereich kein besseres Zoom finden wirst.

M-A
 
Hinzu kommt daß Du mit einem Nikon etwas wertstabileres in der Hand hast.
Willst Du in 4-5 jahren ein gut erhaltenes Nikon verkaufen dann ist das ansich kein Problem.
Für Fremdhersteller bekommt man dann fast kein Geld mehr.

Wenn 10-24 genau das ist was Du brauchst dann hast Du sicher ein feines Objektiv gekauft.
 
Hallo alle zusammen,
habe mir am letzten Wochenende das neue Nikon 10-24 mm gekauft (gabs beim Media Markt mit 0 % Finanzierung - sonst hätte ichs mir nicht leisten können). Die Bilder sind echt ok und ich denke, da läßt sich einiges rausholen. Nach einem Gespräch mit einem anderen Hobbyfotografen bin ich jetzt aber verunsichert. Der nämlich meinte, dass ich mir für dieses Geld lieber ein vergleichbares Sigma bzw. Tamron Weitwinkelobjektiv hätte kaufen sollen. Da die Sigma und Tamron absolut vergleichbar wären und außerdem vieeeel billiger sind, wäre dann sogar noch Geld übrig für mein langersehntes Makro.:confused:
Ich habe 14 Tage Rückgaberecht :confused: und nun bin ich am Überlegen, ob ich genau dies machen soll???
Was meint ihr? Was spricht für das Nikon?
Gruß Manga444

Ich habe Ende Mai die Finger davon gelassen, da der MM in München 899.- haben wollte, als der "Marktpreis" (laut geizhals.at.de) schon bei rund 780.- lag. 0% Finanzierung hin oder her, einen Hunderter mehr war's mir nicht wert.

Ich habe mir beim Nikon Point das 10-24 zum Probieren ausgeliehen und mit meinem eigenen Nikkor 12-24 verglichen: Konnte keine dramatischen Unterschiede feststellen, ausser eben die 2mm am kurzen Ende. Wenn Dir diese 2mm nicht fehlen, ist ein second-hand 12-24 eine gute Alternative, da bist Du mit 500-550.- dabei.

Wenn nicht Nikon draufstehen muss, dann zieh' das Tokina 12-24 in Betracht. Es muss nicht das neue Mk II sein, so dass Du auch hier die second-hand Option hast. Oder das Tokina 11-16 2,8. Zu beiden wie auch zum Sigma 10-20 (denke, um genau das geht es Dir) gibt's Tonnen von Beiträgen, Bildern, Vergleichen (und Meinungen) in den Foren zu finden. Tamron? Keine Idee.

Die letztliche Entscheidung, ob Du das 10-24 zurückgibst und ein second-hand Nikkor oder eine "Fremdlinse" kaufst, wirst Du aber wohl selber treffen müssen.
 
Ich hab das 10-24 gegen der Tokina 12-24II verglichen. Das ist wie der Unterschie von einer Kitlinse zu einem teuren Spezialobjektiv. Das Nikor ist ganz gut, aber eben auf dem Level von Linsen wie dem 18-200, während das Tokina eher eine Liga mit dem 17-55 ist. Das Tamron ist eher schlechter.
Das Toki hat bessere hell-dunkel Kontraste, eine durchgehend höhere Schärfe und ist auch offentauglich.
 
Ich weiß, ich weiß....wenn man so viel Geld für ein Objektiv auslegt, dann sollte man sich das vorher überlegen.:o
War halt ne ziemliche Kurzschlusshandlung - Objektiv gesehen - o% Finanzierung gesehen - losgezogen und mitgenommen.

Als wenn ich das richtig verstehe, dann ist das Tokina 11-16 besser als das Nikon? Von der Lichtstärke 2,8 hört sich das ja gut an.
Aber wäre dieses Objektiv auch auf meiner "alten" D70s gut?

Vielen Dank für die vielen Antworten und die Zusprüche zur guten Wahl.

LG
Manga4444
 
Als wenn ich das richtig verstehe, dann ist das Tokina 11-16 besser als das Nikon? Von der Lichtstärke 2,8 hört sich das ja gut an.

Kommt drauf an was du mit dem Objektiv machen willst! Blende 2,8 ist eine Blende Gewinn, bringt dir aber nur was wenn du auch viel mit Offenblende arbeitest. Bei 10 und 24 mm ist das Tokina aber sicher nicht so gut :D . Bei meinem Nikkor 12-24 nutze ich 24 mm recht haeufig, fuer Stadt und Landschaft braucht man dann nur noch ein Tele. Mit 16 mm am langen Ende ist ein weiteres Objektiv mit Normalbrennweite kaum vermeidbar.

OT: Richtig angewendet ist die 0%-Finanzierung guenstiger als Barzahlung. Parallel die Endsumme anlegen und dafuer Zinsen kassieren ;) .
 
Ich habe das Nikon 12-24 und in den letzten Tagen einige Fotos mit dem 10-24 gemacht.
Das 12-24 fällt in Sachen Schärfe im 12mm Bereich und bei Offenblende am Rand etwas ab. Ist aber nichts neues und bereits bekannt und dramatisch ist es auch nicht. Eine Stufe abgeblendet sehe ich davon nichts mehr.
Beim neuen 10-24 scheint mir das ein kleinwenig besser zu sein.
Trotzdem sagt mir das 12-24 nachwievor mehr zu. Was die Materialien und das Anpackgefühl betrifft, sind sich die beiden sehr ähnlich. Nur dass das 12-24 eben ein IF-Objektiv ist und kein Tubus vorne rausfährt. Mir ist das sehr viel sympathischer...was nicht rausfährt, kann nach längerem intensiven Gebrauch auch nicht anfangen zu wackeln.

Gruß
Heiko
 
Sollte das Tokina 11-16 Dein Interesse finden, so beachte , dass diese Brennweite schon recht eingeschränkt ist. Es ist ein reines SWW-Zoom, ja fast schon so etwas wie eine FBe. Ich hatte an meiner D80 ein (Tokina) 12-24 und habe gerade auch die obere Brennweite gern genutzt. Also, unabhängig von den Abbildungsqualitäten solltest Du Dir klar werden, ob Du wirklich einen so beschränkten Brenweitenbereich nutzen willst.

M-A
 
Spekulation.

M.W. wurden die genannten Objektive noch nicht verglichen.

Gruß

Roman

Vielleicht nicht "getestet", aber....das 11-16 habe ich auch gehabt. Nur kurz, weil es eine absolute Krücke war (wer sucht, der findet meinen Bericht im Forum). Das Erstazobjektiv war 100% so, wie es eigentlich sein sollte. Inzwischen hatte ich mir aber aus Frust über die offesnsichtlich katastrophale Serien-Streueung bei Tokina das Nikon 12-24 second hand in UK gekauft.

Damit konnte ich das Ersatz-Tokina 116 und mein 12-24 vergleichen. Das Tok war am kurzen Ende offen (Bl. 4 zum Vergleich) am äussersten Rand schärfer, darüber hinaus habe ich keinen grossen Unterschied beim Pixel-peeping gesehen. Die nervende Überbelichtung bei 16mm hatte dieses Tok auch, wie offensichtlich alle. 1mm mehr am kurzen Ende sind klar sichtbar, aber mir sind die 16mm obenrum zu kurz. Offenblende 2,8 gegen 4,0 ist sicher auch ein pro-Tok Argument.

Ich habe 2 Nächte drüber geschlafen und das Tok dann verkauft.

Wie immer im richtigen Leben. Es bleibt die individuelle Entscheidung, welches Ende vom Kompromiss einem weniger wehtut. Muss aber zugeben, dass mir das 12-24 Tok immer noch im Kopf rumgeistert.:confused:
 
Ich hab das 10-24 gegen der Tokina 12-24II verglichen. Das ist wie der Unterschie von einer Kitlinse zu einem teuren Spezialobjektiv. Das Nikor ist ganz gut, aber eben auf dem Level von Linsen wie dem 18-200, während das Tokina eher eine Liga mit dem 17-55 ist. Das Tamron ist eher schlechter.
Das Toki hat bessere hell-dunkel Kontraste, eine durchgehend höhere Schärfe und ist auch offentauglich.

Whoohoo - da lehnst Du Dich ja mal ziemlich weit aus dem Fenster.:D

Ich habe das Nikkor 12-24 (und das mit dem 10-24 verglichen), das 18-200 und das 17-55 und denke, ich weiss so ungefähr, wovon ich rede. Was macht für Dich die "Kitlinse" und das "teure Spezialobjektiv" aus?

Das soll jetzt bitte nicht in einen Glaubenskrieg ausarten, denn ich halte es mit dem guten alten Spruch "Paragraph 1: Jeder macht seins:top:". Aber: Wenn hier jemand in Forum einen Rat sucht, bei dem es immerhin auch um eine Menge Kohle geht, sollten solche Statements nicht nur einfach mal locker in die Runde geworfen werden.
 
Ich hab das 10-24 gegen der Tokina 12-24II verglichen. Das ist wie der Unterschie von einer Kitlinse zu einem teuren Spezialobjektiv. Das Nikor ist ganz gut, aber eben auf dem Level von Linsen wie dem 18-200,....

Extrem gewagte Aussage...die ich so nicht glaube. Was heißt denn besser? Verzeichnung, Vignettierung, Schärfe...?
Poste doch mal die Vergleichsbilder.

Wenn das 10-24 so viel schlechter wäre, wäre das auch beim Nikon 12-24 der Fall und das ist eindeutig nicht so (siehe mein Vergleich weiter oben). Das Tok. 12-24II ist eine sehr feine Linse, keine Frage. Aber das wir hier einen optischen Überflieger haben und beim Nikon 12-24 oder 10-24 dagegen ein WW-Zoom in Superzoomqualität...das ist definitiv nicht so.
Wenn ich die MTF-Diagramme bei photozone befrage, sehe ich folgendes: Das Nikon 12-24 bietet fast durch den gesamten Brennweitenbereich eine etwas bessere Schärfeleistung als das To. 12-24, in der Mitte und am Rand. Einzige Ausnahme ist die Randschärfe bei 12mm und Offenblende. Bei einer Stufe abblenden ist das aber verschwunden, wie oben schon geschrieben.
Alles keine großen Unterschiede, die zwar auf dem Testdiagramm zu sehen sind, in der Praxis wohl eher nicht. Sollte einfach nur mal den beschriebenen Vergleich "teures Spezialobjektiv"/"Kitlinse" relativieren...

Gruß
Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann nur etwas zum Nikkor 12-24er sagen und zum alteren Tokina 12-24er (hat mich damals nicht überzeugt). Das Nikkor 12-24er setze ich jetzt schon einige Jahre ein. Die Diskussion um UWW-Zooms gibt es in Foren ja immer wieder und gerade bei diesen Objektiven ist Schärfe eben nicht alles, wenn es um die Fotografie geht!
Womit ich nicht sagen möchte, dass das Nikon 12-24er nicht scharf abbilden kann, aber die anderen Eigenschaften sind mindestens genauso wichtig.

Ich setzte das Zoom ohnehin nur stark abgeblendet ein und könnte nicht mal genau sagen, wie es bei Blende 4 in den Ecken performt (es ist mir auch egal!).

Wichtig sind für mich auch die Verzeichnungen und besonders interessant die Gegenlichtunempfindlichkeit, da ich das Spiel gegen die Sonne bei Landschaftsfotografie besonders mag. Gerade dieser Punkt habe ich bei noch keinem UWW-Zoom so gut gelöst gesehen wie beim Nikkor 12-24er.

Würde mich mal interessieren, wie das Nikkor 10-24er dabei abschneiden, aber leider wird ja soetwas so gut wie nie getestet.
Wechseln kommt für mich nicht in Frage, die 2mm weniger sind zwar ganz nett, aber mann muss auch bei 12mm gut aufpassen, dass es nicht zu einer reinen Effekthascherei führt.

Falls ich vor einem Neukauf stände, würde ich das 10-24er nach Herz und Nieren vorher selber testen wollen und mich dann zwischen den beiden Nikkoren entscheiden.
 
... Die Diskussion um UWW-Zooms gibt es in Foren ja immer wieder und gerade bei diesen Objektiven ist Schärfe eben nicht alles, wenn es um die Fotografie geht! ...

Wichtig sind für mich auch die Verzeichnungen und besonders interessant die Gegenlichtunempfindlichkeit, da ich das Spiel gegen die Sonne bei Landschaftsfotografie besonders mag. Gerade dieser Punkt habe ich bei noch keinem UWW-Zoom so gut gelöst gesehen wie beim Nikkor 12-24er.....
Falls ich vor einem Neukauf stände, würde ich das 10-24er nach Herz und Nieren vorher selber testen wollen und mich dann zwischen den beiden Nikkoren entscheiden.

Ich sehe das ganz genauso! :top:

Hinzu kommt die nervige Tendenz bei den meisten Tokina-Objektiven deutlich überzubelichten .... diesen Mangel haben die Nikkore nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten