• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Nikon 1 V3

Mit der V1 wäre ich ja auch weiterhin zufrieden, wenn, ja wenn sie beim Blitzen eine bessere Figur machen würde und wenn das Rauschen bei hohen ISO nicht so schlimm wäre. Auch die lieblosen Verbindungsmöglichkeiten (Fernbedienbarkeit) stören mich.
Da mir das Sucher-Blitz-Paradoxon nicht passt, werde ich mich zumindest langfristig nach was anderem umschauen. Sowas wie die GX7 finde ich ganz gut, ist eigentlich alles dran, was ich mir wünsche. Auch die x-e2 passt, allerdings tragen die Objektive schonwieder etwas zu sehr auf. Da das für mich eine Ergänzung und kein Ersatz zur DSLR sein soll, kommt es mir schon auf die Größe an.

Ich blitze nie, d.h. nicht, von daher vermisse ich auch keinen Flash auf der V1. Nur wenn ich Sachen für ebay verkaufe, oder Kleinanzeigen, fotografiere
ich manchmal wg. besserer Ausleuchtung mit Blitz, aber nur für diesen Zweck, und dann nicht mit einer V1, Systemkamera oder DSLR, sondern
einfach mit einer billigen Knipsschlampe, dafür reicht die Qualität völlig aus, für irgendwelche Kleinanzeigen. :) Meine sonstigen Fotos sind immer ohne Blitz,
ich mag es einfach nicht. Das "Filmkorn" der V1 stört mich nicht, es wirkt eher schön analog, 95% meiner Fotos sind max. ISO800, wenn es doch einmal
ISO 1600 sein sollte, kann ich mittels Nik Dfine oder Topaz DeNoise entrauschen. :top:
 
So Leute,

Ihr habt die Gelegenheit euch ein paar Muster in voller Größe anzusehen.

http://nikonrumors.com/2014/03/14/nikon-1-v3-sample-photos.aspx/#more-74144

Darufklicken, Flickr, draufklicken (größer) dann rechte Maus-> Original (Größe) dann runterladen.
Das ISO 6400 und 12800 Bild ist nur noch Brei, fast alles Andere ist ISO 160.
Es gibt ein ISO 800 Bild (Hochspringer Schwarzer in schwarz-rotem Trainingsanzug) hmmm, naja.
Die 1.3 s Langzeitbelichtung der Torbögen bei ISO 160 ist völlig verdenoised.
So richtig Hoffnung macht mir das momentan nicht...
Bei ISO 160 sieht alles noch gut aus..
Jetzt komme ich doch ins Zweifeln... aber wenn ich mir jetzt die V1 Bilder in 100% ansehe sieht das auch nicht viel besser aus :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Qualinator

Wunder kann auch Nikon nicht vollbringen, ISO6400, 12800 bei einem 1"
Sensor verbietet sich von selbst....ist ja kein FF Sensor, wo 6400 noch passabel aussieht. :cool:
Meine V1's sehen nicht mehr als max. ISO 800. Die Samples hatte ich vorher schon gesehen,
finde sie jetzt auch nicht so prall, aber vielleicht bin ich da etwas zu anspruchsvoll, dann & wann
mal am Pixel-Peepen. ;)

Wetten, die V3 wäre *DIE* Kamera, wenn statt einem 1" 18 MP Sensor ein 18 oder 24 MP FF Sensor
eingebaut wäre? FX zum Mitnehmen für 1250 EUR incl. dem Zubehör...würde sich sicherlich gut
verkaufen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich dachte zumindest sollte eine spürbare Verbesserung gegenüber den Vorgängern sichtbar sein, ich finde ISO 800 aber schlechter als bei den Vorgängern.
 
Naja, ich dachte zumindest sollte eine spürbare Verbesserung gegenüber den Vorgängern sichtbar sein, ich finde ISO 800 aber schlechter als bei den Vorgängern.

Physikalisch logisch, denn die Sensorgröße ist/bleibt gleich bei 1",
und die Pixel werden aufgrund mehr MP auf dem Sensor immer kleiner,
d.h. weniger lichtempfindlich. Neuere Sensorgeneration können da einiges
rausholen, aber nur bis zu einem gewissen Grad.

Bei der V1 hatten wir mit 10 MP Auflösung einen Pixel Pitch von 3.40µ,
bei der V2 sind es mit 14 MP nur noch 2.86µ pro einzelnen Pixel,
und bei der V3 werden es dann wohl (?) nur noch 2.32µ auf dem
13.2mmx8.8mm kleinen 1" Sensor sein.

Zum Vergleich: die Nikon D7000 mit ihrem DX (APS-C) Sensor hat einen
Pixel Pitch von 4.7µ, somit ist jeder Pixel mehr als doppelt so groß als wie
bei der V3.
 
Na mir wäre ein 10 Mp sensor mit besserem Hi ISO lieber gewesen.

Mir auch, deswegen liebe ich meine V1. :top: Allerdings, die V3 hat unabhängig von der Preisdebatte eine Menge Power unter der Haube.

Ich meine, welche andere Kamera, egal welches Sensorformat schafft
schon 20 FPS _mit AF_ dazu? Das packt nichtmal eine HighEnd DSLR,
aufgrund des Spiegels...bestenfalls 11fps, oder 12fps bei Canon...dazu
das Feature, die V3 sucht sich das Beste Foto aus der Serie selbst raus,
ist schon techn. genial gelöst.

Man darf die V3 einfach nicht mit APS-C/DX und erst recht nicht mit
KB DSLRs vergleichen, und nicht auf den Preis schauen (aktuell),
dann ist es wirklich ein geniales Teil an Technik...den Preis...wird die
Zeit sicherlich korrigieren nach unten. ;)

Wenn die V3 in ca. 2 Jahren im Abverkauf ist, bin ich (wahrscheinlich)
dabei. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was erwartet ihr von Nikon. Die unnötig teure lichtstarke 1.2er Linse passt halt nicht richtig zum Winzsensor der One. Der Preis ist doch eigentlich ok, denn er richtet sich doch in erster Linie an die Käufer, die eh schon alles haben und eine hochwertige dritt-viert-Kamera brauchen. Die Probleme einiger One-Nutzer sind in meinen Augen Luxusprobleme. Eine Erstkamera wird die One nie werden. Wer nur eine Kamera braucht, muss mit der BQ der One zufrieden sein oder halt eine mFT-APS-C oder KB Kamera kaufen.
 
Wetten, die V3 wäre *DIE* Kamera, wenn statt einem 1" 18 MP Sensor ein 18 oder 24 MP FF Sensor
eingebaut wäre? FX zum Mitnehmen für 1250 EUR incl. dem Zubehör...würde sich sicherlich gut
verkaufen. ;)
Jo ein Smart mit 12 Zylinder und 600 PS wäre auch DAS Auto für 12500 Euro :lol:




Wetten, dass Nikon da schon lange was in der Schublade hat, aber nicht verkaufen darf?

Wer verbietet es ihnen denn?
Abgesehen davon würde ich wetten das Du diese Wette verlierst.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Ich frag mich nur, warum kann man das nicht still und leise für sich machen ohne die ganze Welt darüber zu informieren ? Ich z.bsp. lauf nicht ständig in irgendwelche Autohäuser um das Personal dort zu informieren warum ich das Auto xxx niemals kaufen würde.
[...]

Das kann ich Dir gerne erklären:

Viele von uns haben schon das 1er System. Ich hatte damals große Bedenken wegen des nach meiner Meinung zu kleinen Sensors. ABER es war Nikon, meine aktuelle Marke. Und ich dachte ich hätte ein SYSTEM über die inneren Systemgrenzen hinweg.

Und dann?
- Kein Akku, kein Ladegerät passt zum anderen.
- Die vernünftige Entscheidung für 10MP zu Beginn verändert sich und die MP werden immer höher zuungunsten von ISO, Verschlusszeit, Blende ... etc.
- Die Trennung zwischen zwei Linien mit und ohne EVF wird aufgegeben
- Das Blitzsystem passt nicht über die internen Systemgrenzen
- 4 Jahre lang konnte man sich keinen neuen Body kaufen, sondern immer nur weitere Kits mit immer neuen Objektiven die man nicht benötigt
- Von den drei üblichen Objektiv-Systemreihen, lichtstarke FB, hochwertige Zooms, Consumerzooms, werden nur die Consumerzooms weiterentwickelt
- bei der V dachten viele, dass sie auch mittelfristig eine DSLR-like Bedienung erhalten wird .. Fehlanzeige
- die Preispolitik ist echt frech, das Highlight ist ein 70-300, deutlich kleiner als für DX und FX zum dreifachen Preis auch wenn es durch Beschichtung und Materialität wertiger erscheint und durch die analoge Brennweite sehr attraktiv ist
- Nikon spricht nicht mit dem Kunden und erklärt ihm wo die Reise hingeht, keine Roadmap, keine Informationen was mit dem System angedacht ist
- mit der Micro-SD Karte mutet mir Nikon nun nach CF, XQD und SD noch eine VIERTE Speicherkarte zu. Gehts noch?

Alternativen?
Bei Olympus weiß ich, dass ich mit der E-M10 eine Kamera habe werde, mit 2-fach Crop, weniger Pixeln und deutlich größeren Pixeln, ein Gehäuse was mit EVF kleiner ist als die V3 und analog KB ein schönes 35/1,8 ein aktuell neues 24-80/2,8, ein 80-300/2,8 ist für dieses Jahr angekündigt und für nächstes Jahr ein 14-24/2,8 und noch mehr. Eine Zoomreihe mit f/2,8 wie die holy Trinity bei Nikon nur viel kleiner und mit noch größeren Zoombereichen.

Olympus "spricht" mit seinen Kunden und weiß woran das Herz eines Fotografen hängt.

Nikon baut das 1er System für die Handyupdater und USA-Hausfrauen. Eine völlig neue Zielgruppe und diese DARF man gar nicht mit zu komplexen Kameras und Systemen oder Objektiven kommen die der Kunde gar nicht versteht.

Die J1 ist bei mir im Architekturbüro mit dem 6,7-13 eine sehr begehrte Kamera und hätte schon lange ein Geschwisterchen, wenn ich Body und Objektiv hätte alleine kaufen können. Eine J gibts aber nur im Kit, die V ist nun zu teuer.

Ich werde noch einmal darüber schlafen aber die J1 mit 10-100 und 6,7-13 wandert ins Büro. Meine Mitarbeiter die fotografisch nicht interessiert sind erzeugen damit hervorragende Ergebnisse. Deshalb werde ich indirekt dem System treu bleiben und es sogar genau für diese Zielgruppe als GUT einstufen müssen.

Für mich persönlich enttäuscht es. Es wird nicht zu meiner kompakten Immerdabeikamera die mich von 6kg Fotoausrüstung aufwärts befreien wird, die ich aufgrund meines Kunstprojekts praktisch seit Jahren immer mit dabei habe.

Weil ich damit nicht zur Zielgruppe für das 1er System gehöre, werde ich den Ausbau des Systems nur noch für meine Mitarbeiter ab und an prüfen.

Ich selbst wechsle neben Nikon FX, dem ich natürlich treu bleibe, zu Olympus. Vermutlich ziehe ich aufgrund der Größe die EM-10 der M 1 vor. Dazu ein 35/1,8, 24-80/2,8, 18-35/4-5,6, ein 28-84 Pankake und ich freue mich auf 14-24/2,8 und 80-300/2,8. Und freue mich, dass Olympus mir verrät wo die Reise hingehen wird. Dass dieser dämliche Nikon-Gelbschleier dann auch nicht mehr auf den Bildern ist und Olympus einen besseren automatischen Weißabgleich hat kommt noch hinzu. Das könnte auch ein Grund eines Tages gegen Nikon FX sein, insbesondere wenn man seinen eigenen RAW-Konverter nicht pflegt.

Ich denke viele dachten wie ich, dass das 1er ein kompaktes hochwertiges professionelles "Immerdabeisystem" werden könnte, weil WIR das eben von Nikon erwartet hatten.
Das "komische " Gefühl, das viele bei dem Pimpfsensor hatten bestätigt sich nun. Das System ist und WIRD kein Fotografensystem werden, sondern soll einer anderen, neuen Zielgruppe dienen. Und dazu gehören irrer Weise NICHT die bisherigen NIKONKUNDEN. Das müssen wir leider zur Kenntnis nehmen.

Soviel zur V3 aber auch weshalb ich mich durchaus über das System aufgregen "darf".

Grüße
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Na mir wäre ein 10 Mp sensor mit besserem Hi ISO lieber gewesen.

Naja - Sony zeigt, wie sowas sogar mit 20MP geht. :cool:

Ich habe meine RX100M2 mal auf 5MP gestellt (dann hat die 28-200mm KB!!) und die dann mit der V1 mit 10MP verglichen. Die Sony löst dabei immer noch etwa gleich gut auf wie die V1 mit 10-30 Kit und zeigt keinerlei Randunschärfen etc. wie die Nikon. ISO-Leistung ist bisher bei der Sony eh höher.

Ich warte mal auf die V3 und dann wird neu verglichen...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein sehr guter post von Archilex. Danke dafür und genauso sehe ich das auch.
Wir sind Kunden und Anwender und da wird man seine Meinung auch hier kundtun dürfen, auch wenn manch einer das nicht so sieht.

Hat Nikon also eine neue und ganz andere Zielgruppe im Focus. Dann kann man nur viel Glück wünschen. Vielleicht klappt das ja sogar, wobei das bei der Preisgestaltung sicher nicht ganz einfach werden dürfte. Auch wenn die Preise erstmal künstlich hoch angesetzt werden damit man Spielraum nach unten hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich persönlich an der V3 sehr gut empfinde - der Shutter wurde auf 100.000 Auslösungen getestet,
mir stellt sich die Frage dabei: wie sieht das bei der V1 & V2 aus? Vielleicht "nur" 50.000 Auslösungen?
 
Ich selbst wechsle neben Nikon FX, dem ich natürlich treu bleibe, zu Olympus.

Ich persönlich sehe keinen grossen Sinn im MFT System. Wenn ich eh eine Tasche mitnehmen muss, dann verwende ich lieber APS-C, auch schön kompakt wie z.B. die neue Sony A6000.

Bei MFT sind die Preise zu hoch und die Sensoren immer noch nicht wirklich gut.
Ausserdem gibt es viele Leute die meinen, dass im Kamerageschäft nur Canon, Nikon und Sony überleben werden. :eek:

Wird interessant, ob das 1-Zoll Segment oder MFT länger durchhält...
 
Ich hätte schreiben sollen (so meinte ich es auch): es wird ihnen verboten das Produkt fertig zu entwickeln.

"Herr Nikon" legt sich selbst einen Keuschheitsgürtel um damit er nicht auf dumme Gedanken kommt?
Ist das so zu verstehen?
Oder verbieten es die anderen Hersteller?

Sorry, welch eine Phantasie.
 
Ich hätte schreiben sollen (so meinte ich es auch): es wird ihnen verboten das Produkt fertig zu entwickeln.

Das ist doch Unsinn, warum sollte Nikon, auch Canon, so schnell in eine Sparte einsteigen, wo die sogenannten Marktführer Verluste einfahren und derzeit irgendwie querfinanziert werden müssen, während Nikon und Canon Gewinne schreiben, weil sie (noch) hauptsächlich auf DSLR setzen.

Die Absatzzahlen bei Mirrorless sind ab 2012 eingebrochen, sie erreichten 2013 nur mehr ca. 1/3 der Forecast-Zahlen. Wären Nikon und Canon den Ratschlägen, die hier immer wieder erteilt werden, gefolgt, hätten sie schon längst einpacken könnnen. Aber Verantwortung für ein Unternehmen schaut eben anders aus, das Timing des Überganges in eine andere Technologie ist schwierig, aber ein wesentlicher Faktor.

Viele Grüsse
Leo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten