• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Nikon 1 V3

frastad, den Lupo wollte in der Tat das VW Management - damals dieser Bleifüßler aus München - und die CSU/CDU/F.D.P./Teile der ?PD und sonstige Interessenverbände aus ADAC-Mineralölindustrie, etc. nicht haben und die Kunden konnten in der Mehrzahl auch nichts mit einem 3L.-Auto anfangen. Wir Kunden können durch Nichtkaufen - siehe auch Schlecker - durchaus was erreichen. Wollen wir das oder lassen wir uns doch vom Marketing einlullen, denn wenn das Teil erstmal gekauft ist, geht nichts mehr zurück. Wer das teil dann wieder zurückgibt, schädigt den Einzelhändler-den Handel. Das größte Problem der Hersteller sind aber wohl die potentiellen Kunden, die alles ja fast umsonst haben wollen. Hier wird doch auch sofort der viel zu hohe Preis der V3 kritisiert. Da ist etwas dran, aber wissen wir, wie dieser Preis zustande kommt? Hätte Nikon für 600€ (momentaner durchschnittlicher Verkaufspreis) eine Coolpix A am Markt platziert? Nein, sie hat erstmal 1198 gekostet und wurde auch gekauft.
 
Das habe ich ja schon paar Seiten weiter oben geschrieben, dass Nikon garnicht das verkaufen darf (vom Management untersagt), was die Ingenieure gern herstellen würden.

kannst du die Quellen hierfür nennen? Bist du im Management oder dem nahe?

Ansonsten ist es nur eine wilde Spekulation!
 
Nikon UVP = 1200 EUR

inkl. Batteriegriff, Sucher und dem PD Zoom 10-30 mm

bei Erscheinen der Vorgängermodelle lagen die Gehäuse-UVP bei:

V1 = 870 EUR und V2 = 900 EUR und die neue V3 bei 849 EUR

Somit hat sich defacto beim UVP sogar den Preis gesenkt (allerdings dann ohne Sucher).

Wenn ich sehe, dass eine V1 im Ausverkauf mit Doppelzoom bei 280 EUR lag, die V2 ab April auch die 500er Marke unterschreiten.

V3 Set wird unter 1000 EUR Strassenpreis angesiedelt sein.
 
...

V1 = 870 EUR und V2 = 900 EUR und die neue V3 bei 849 EUR
.

:confused::ugly::evil::D

Die Logik entspricht in etwa der des Nikon Product Managers

a) Ich senke den Preis in dem ich zum Vorgänger essentielle Dinge der V-Serie weglasse (Griff, Sucher) und dies durch einen 40% Aufschlag als OPtion (in den USA als Zwangsoption) wieder hinzufüge

b) Ich lasse bei dem Zoom jetzt die möglichkeit weg eine der BQ sehr zuträgliche Gegenlichtblende aufzusetzen und erweitere die SemiProfesionellen Möglichkeiten durch das Weglassen einer Filteraufnahme

c) der Kunde hat jetzt die Auswahl zwischen zwei lichtschwachen 10-30 Zooms und zwei lichtschwachen 11-27,5 Zooms
 
kannst du die Quellen hierfür nennen? Bist du im Management oder dem nahe?

Ansonsten ist es nur eine wilde Spekulation!

Ich habe natürlich dafür keine Quellen, bin nicht im Management und ja, es sind nur wilde Spekulationen, die aber durch Lebenserfahrung und Marktbeobachtung geprägt sind.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Unternehmen wie Nikon nicht genau das, was die Kunden wollen schon fast fertig entwickelt hat. Ich versteh nicht, was daran so abwegig sein soll.

Das gab es in der Wirtschaftsgeschichte schon oft, nicht nur in der DDR (z.B. Wankelmotor für Trabant und MZ, mehrere neue Karosserieformen für PkW und LKW, alles durfte nicht gebaut werden). Damals hat die Politik entschieden, heute das Management. Und das hat doch nichts mit Verschwörungstheorien zu tun. Nicht alles was machbar ist, wird aus wirtschaftlichen Interessen auch getan oder nicht getan.

Eine Spiegellose Kamera mit CLS und elektr. Sucher, mit PC-Schnittstelle mindestens im APS-Format und noch einigen techn. Schmankerln. (Ungefähr so, wie die Sony 7 aussieht). Bin ich überzeugt davon, dass sowas in den Schubladen der Entwicklungsabteilung von Nikon (auch bei Canon) verstaubt.
Da die Bildqualität der DSLR in nichts nachstehen würde, die Geschwindigkeit auf Nikon 1 Niveau liegt, wird dieses Konzept (noch) nicht fertig entwickelt, da es die (noch) gut laufenden Verkaufszahlen der DSLR beeinträchtigen würde. Dem Management (und sicher auch vielen Aktienbesitzern) wäre dieses Experiment zu gewagt.
 
frastad, den Lupo wollte in der Tat das VW Management ... nicht haben ...

Und heute wiederholt sich das Spiel mit dem neuen "Spritsparwunder XL1" ... und parallel kauft "der Markt" die spritsaufenden (meist) sinnfreien SUVs wie warme Semmeln, fürs gute Gewissen hat man ja da mal den Spritspar-Prototyp entwickelt. :grumble:


Aber genug off topic.


Und jetzt zu meiner Macht als Konsument:

Ich habe zwei V1. Die V1 liegt wertmässig um die 200 Euro (so habe ich sie auch gekauft) und die V3 müsste damit ca 4x besser sein um die Mehrkosten mit Mehrwert auszugleichen. :rolleyes: Diesen Mehrwert sehe ich nicht und daher kaufe ich sie auch nicht. Fertig.


Nikon sieht das halt anders, das ist ja auch ihr Recht. Sie zwingen mich ja nicht das Ding zu kaufen... nur: wäre die V1 auch so teuer gewesen, dann wäre jetzt vermutlich ein anderes spiegelloses System bei mir zuhause!

Und wenn ich das jetzt so lese, dann hat Nikon mit der Serie V1, V2 und V3 doch alles richtig gemacht und abgedeckt: für die Sparfüchse gibt's die V1, die gibt's mit besserem Handling und Blitz auch als V2 und für die "ich-brauch-immer-das-Neueste" gibt's die V3. :top:


Gruß Frank ;)
 
Die v1 ist immer noch ungeschlagen im preis . V1 10-30 ca 240€ + sb-n7 140€ + handgriff 49€ = 429€ da kommt keine V2 und V3 mit . Die v1 hat den besten Sucher bzw hat überhaupt einen.
 
:confused::ugly::evil::D

Die Logik entspricht in etwa der des Nikon Product Managers

a) Ich senke den Preis in dem ich zum Vorgänger essentielle Dinge der V-Serie weglasse (Griff, Sucher) und dies durch einen 40% Aufschlag als OPtion (in den USA als Zwangsoption) wieder hinzufüge

Also die V1 hat keinen Griff - das mit dem Sucher habe ich ja selber erwähnt, oder? Die Lösung gefällt mir allerdings auch nicht! Was die in den USA machen ist mir schnuppe, ich lebe in Deutschland und schaue, was ich hier geboten bekomme.

Was auch unterschlagen wird, ist die neue optionale Befestigung des Handgriffs an der V3, die so von jedem nach seiner eigenen Vorstellung aufgebaut und genutzt werden kann.

Wenn ich mir die noch theoretischen Abmessungen der V3 anschaue, habe ich allerdings schon jetzt die Befürchtung, dass sie nicht meinen Vorstellungen entspricht. Aber das wird sich ja zeigen...
 
... ich habe gewissermaßen Schnappatmung- was der Nikonsupport auf meine Fragen hin zurückschickte, war erahnbar. Es aber zu lesen ...
Ich antworte denen und frage, ob sie was dagegen haben daß ich es veröffentliche.
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Unternehmen wie Nikon ....

Das gab es in der Wirtschaftsgeschichte schon oft, nicht nur in der DDR (z.B. Wankelmotor für Trabant und MZ, mehrere neue Karosserieformen für PkW und LKW, alles durfte nicht gebaut werden). Damals hat die Politik entschieden, heute das Management. Und das hat doch nichts mit Verschwörungstheorien zu tun. Nicht alles was machbar ist, wird aus wirtschaftlichen Interessen auch getan oder nicht getan.

Ich kann mir ziemlich viel vorstellen, auch das es Produkte im Prototypenstadium gibt... da gebe ich dir vollkommen recht.

Was ich aber auch sehe, dass zumindest eine Sparte neu entwickelt wird (CX), die langfristig das DX Segment ablösen könnte. Derzeit (ohne V3) liegen wir entwicklungstechnisch und von der Bildquali auf Niveau einer D200, die beileibe nicht das Schlechteste ist.

Wenn wir jetzt mit der V3 auf das Bildniveau zwischen D300s und D7000 ankommen sollten, dazu die neuen Möglichkeiten berücksichtigen, dann ist das CX System langfristig die bessere Lösung als die künstliche Kastration der eigenen Verkaufszahlen im DX DSLR-Segment.

CX hat für viele exakt den Vorteil, dass die Objektiv- und Gehäuseformate deutlich kleiner hergestellt werden können. Wer auf geringes Gewicht und Volumen sein Augenmerk legt, wird nicht die künstliche Reduktion ala NEX usw. wollen, wo die Objektive unverändert groß und schwer bleiben.

Ich werde mir die V3 und speziell das 70-300 VR genau anschauen und die realen Preiskonstellationen abwarten. Wenn sich das in eine Richtung entwickelt, die ich für angemessen empfinde, dann kaufe ich ggf. auch.

Ansonsten bin ich ein mündiger Kunde und kann getrost auch nein sagen. Das bisherige One System in meinem Besitz bringt mich auch heute schon sehr weit und deckt sicherlich 90 Prozent meiner Bildideen ab.
 
Derzeit (ohne V3) liegen wir entwicklungstechnisch und von der Bildquali auf Niveau einer D200, die beileibe nicht das Schlechteste ist.
Dank der Objektivauswahl nicht abrufbar, kein gutes Standardzoom und überhaupt kein Makro etc.
Auch die 18MP auf CX können mit F5,6 nicht mehr aufgelöst werden, die Sackgasse ist also bereits erreicht. Lichtstärkere Zooms (wenn denn welche kommen) werden größer, vermeintlicher Vorteil dahin ...
 
Diese ganzen Preisdiskussionen sind doch müßig.
Jedes Kind weiss daß Digitalkameras Lifestyleprodukte mit immer kürzer werdenden Produktzyklen sind,wie z.B. auch PCs,Smartphones,TV Geräte usw.
Bei Computern beschwert sich doch auch niemand über den Preis.
Wer immer das neueste und beste will,muss eben blechen.
Der Wertverfall ist wie bei allen digitalen Produkten absehbar.
Aktuell gibts die J1 für 199.-
Was ist daran bitte teuer?
Ich hab die 1er auch nicht nur wegen der Vorteile des Systems,sondern auch deswegen gekauft weil sie günstig zu haben war.
Also wers gleich haben will,damit er von sich behaupten kann er hats zuerst gehabt bezahle bitte den knappen Tausender,wer warten kann kriegts mit Sicherheit wesentich günstiger.:)
 
Dank der Objektivauswahl nicht abrufbar, kein gutes Standardzoom und überhaupt kein Makro etc.
...

Ein excellentes Superweitwinkel mit VR - ein excellentes Portraittele und ein sehr gutes Universalzoom sind bereits im Angebot. Ich habe sie alle 3 und weiß wovon ich spreche.

Das Makro vermisse ich auch! Aber vielleicht wird hier ja tatsächlich das neue 70-300er zumindest teilweise das ausgleichen, denn bei den Nahstellmöglichkeiten sind wir durchaus im Nahbereich. Wenn hier die Qualität stimmt in der Abbildung... wäre doch klasse im Outdoorbereich.
 
Ein excellentes Superweitwinkel mit VR - ein excellentes Portraittele und ein sehr gutes Universalzoom sind bereits im Angebot. Ich habe sie alle 3 und weiß wovon ich spreche.
excellent - 6MP: http://www.dxomark.com/Lenses/Nikon/Nikon-1-NIKKOR-VR-6-7-13mm-F35-56
-> Ich würde ein 9-18mm Oly vorziehen.
sehr gut - 3MP: http://www.dxomark.com/Lenses/Nikon/Nikon-1-NIKKOR-VR-10-100mm-F4-56
Das 32mm ist wirklich gut.

Man kann sich über die System(option) freuen, aber solche Superlative bei diesen Objektiven? Welche Wortwahl nutzt du bei einem Objektiv, welches 10MP auflösen kann?
 
Wenn wir jetzt mit der V3 auf das Bildniveau zwischen D300s und D7000 ankommen sollten

Schau, ob bei Nikon noch ein Job im Marketing frei wird, dann hätten wir mit Dir (Nikon) und flysurfer (Fuji) kompetente User, die intern aus den Zentralen der Macht (Hersteller) aus erster Hand berichten :evil:

Viel Spaß mit deiner großen Nikon One, die ja fast auf dem Niveau der, laut ForumUser "veralteten und nicht mehr zeitgemäßen" D700 ist und Sony ist hier im Forum ja auch ein Objektivbauer von der Güte Leicas, deren Objektive ja eigentlich angeblich alle von Minolta (jetzt Sony) gerechnet wurden :lol:

Kritik, pah, darf hier nicht geübt werden.:cool:

Also, frag bei Nikon an, damit du wenigstens ein paar Euros für deine Beiträge bekommst.
 
Zuletzt bearbeitet:
excellent - 6MP: http://www.dxomark.com/Lenses/Nikon/Nikon-1-NIKKOR-VR-6-7-13mm-F35-56
-> Ich würde ein 9-18mm Oly vorziehen.
............
Man kann sich über die System(option) freuen, aber solche Superlative bei diesen Objektiven? Welche Wortwahl nutzt du bei einem Objektiv, welches 10MP auflösen kann?

Naja.
Wenn ich nen zumindest von der Brennweite passendes FX Glas an FX anschaue, die ne halbwegs gute Serienbildgeschwindigkeit schafft:
http://www.dxomark.com/Lenses/Nikon/Nikon-AF-S-NIKKOR-18-35mm-F35-45G-ED-mounted-on-Nikon-D4__767

Bringt die FX Ausrüstung da auch nur 5 Megapixel mehr.
Das ist nichtmal das doppelte an Auflösung.
Ob das sich jetzt lohnt. Für das Plus an Preis und das Gewicht und Packmaß? :rolleyes:
Das 9-18mm Olympus Objektiv bringt auch nur 2 Megapixel auf den Olympus-Sensor. Für etwa 300€ Mehr beim Händler fürs Objektiv und bedeutend mehr für den Body.

Naja. das Nikkor AF-S Nikkor 28-300mm f/3.5-5.6G ED VR Suppenzoom für 1000€ Preisempfehlung (ca. 800€ im Handel) schafft an ner D800 ja schonmal 10 Megapixel. Immerhin 3 mal so viel Auflösung wie die Nikon1 mit Suppenzoom schafft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das es auch für große Kameras mittelmäßige Objektive gibt macht doch die Objektive für Nikon 1 nicht besser. Für FX gibt zudem eine Objektiv-Auswahl.;)
Zum besten Nikon 1 Zoomobjetiv, das UWW, gibt es bei mFT eine bessere ebenfalls kleine/leichte Alternative ... daher sind die Lobeshymnen vom forensurfer mMn unangepracht.

PS @Topic: Für mich bietet die V3 zwei interessante Details: 120fps @720p und Knöpfe auf der linken Kameraseite trotz Klappdisplay.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten