• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 1 V1 vs. P7800

playerseven

Themenersteller
Ich überlege derzeit, meine V1 gegen eine P7800 "einzutauschen".
Grund: Ich hatte mir die V1 als kompakte Immerdabei-Cam gekauft und hielt auch den FT-1 Adapter für spannend um Tele- und Makroaufnahmen zu machen.

Nun ist die V1 nicht wirklich kompakt und ich ertappe mich meistens dabei, doch immer das DSLR-Gerödel auf Ausflüge mitzunehmen.
Der Blitz fehlt mir auch häufig bei der V1 und die Bedienung ist auch nach einem dreiviertel Jahr noch umständlich.
Den FT-1 verwende ich kaum. Das Handling der V1 mit einem 70-200 finde ich dann doch eher suboptimal.
Investieren in weitere 1-Objektive möchte ich eigentlich nicht.
Wenn BQ oberste Priorität hat, greife ich auf meine DSLRs (D800/D7100) zurück.

Hat jemand einen Vergleich der BQ zwischen V1 und P7800?
Wie sieht es mit Video aus? Mache ich zwar äußerst selten, aber doch ab und zu. Ist Video mit der P7800 qualitativ mit der V1 vergleichbar?
Auch über sonstige Inputs zu einem derartigen Wechsel bin ich dankbar.

EDIT: Sorry, habe gerade bemerkt, dass ich wohl im falschen Unterforum gepostet hab. Bitte verschieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Ich hatte im Sommer noch die V1 und die P7700. Die P7800 ist fast die gleiche Kamera bis auf den Sucher. Die Unterschiede in der BQ sind schon deutlich zu sehen, da ist die V1 klar besser. Vor allem bei großen Kontrastunterschieden macht die P7700 schnell schlapp (heller Himmel-dunkler Vordergrund). Die P7700/7800 ist auch ziemlich langsam, sowohl der AF als auch die Einschaltzeit. Wirklich kompakter ist die P7700/7800 gegenüber der V1 mit Kit-Linse auch nicht. Die Canon G15/16 ist um einiges kleiner und auch schneller.
 
@Hartmut: Danke für die Infos zur P7700 - sehr hilfreich.

@Mapan: Die Camerasize-Seite kenn ich. Ist wirklich sehr praktisch. Ich habe da schon allerhand Vergleiche gemacht.

Nun war ich im Laden und habe mir mal den EVF der P7800 angesehen.
Im Vergleich zur V1 ist das schon sehr.... ähm.... "klein".
Trotzdem besser als die optischen Gucklöcher der Vor-vorgänger.

Bildqualität konnte ich noch nicht direkt vergleichen - hatte keine Speicherkarte mit. Das Handling und die vielen Direktzugriffe und die Konfigurierbarkeit der P7800 haben mir schon sehr gefallen im Vergleich zur V1. Wenn sie (V1) wenigstens einen Blitz hätte :grumble:

Ich glaube, ich warte bis das V2-Kit billiger ist oder bis eine tolle V3 mit Sony-RX100-Sensor rauskommt.
Eine Sony möchte ich mir nicht kaufen, allein schon wegen des gewohnten Workflows mit ViewNX und CNX2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die V1 ist da deutlich besser. Wenn es etwas weniger Zoom sein darf wäre die Canon G1X eine ausgezeichnete Wahl.
Schau dir die Beispielfotos an im komaktkamerabereich.
 
Der EVF der P7800 hat auch 1/3 weniger Auflösung. Also wenn EVF,
dann kleiner & geringere Auflösung (1.44MP) wie bei der V1 auf gar
keinen Fall. Wenn es mit Zoom sein muss, die G1X..aber von dem OVF
"Tunnelsucher" halte ich Null, ist genauso ein Witz wie bei allen anderen
G-Serie Powershots von Canon.
 
Also ich habe jetzt neben einer Nikon DSLR die P7100 und die 1V1.
Die P7100 war mit im Englandurlaub (zusammen mit einer analogen Mamiya M645 ProTL:)).
Ein "Abzug" aus der P7100 in 50x70 hängt nun im eleganten Fotorahmen bei uns im Esszimmer. Absoluter Wahnsinn, was die "kleine" kann. Ihr müsst dann die Bilder so nehmen wie damals beim Dia. So wie "geknippst" so ist das Bild. Komponiert wird auf dem 3" Monitor oder im Sucher. Keine Cam zum Pixelpeepen oder Cropen, aber dennoch mehr als brauchbar.
Zur 1V1 kann ich noch nicht viel berichten.

Grüße Jörg
 
Ich besitze die V2 und hatte auch mal den wechsel auf die P7800 in Erwägung gezogen. Da ich meistens im RAW-format fotografiere habe ich das mal mit der P7800 getestet, mit dem Ergebnis das die P7800 mit einer Geschwindigkeit speichert ( gefühlte 5 sec.) die in dieser Preisklasse für mich nicht akzeptabel ist.
 
vergleich doch mal die p7700 und V1 bei DXO, ne knappe stufe schlechter beim rauschen, dafür 0,7EV mehr Dynamik, viel nimmt sich das sensortechnisch nicht.

aber vom objektiv her, da schon! ich hatte ja das schon mal im V1 fred gepostet, die P7700 ist im low iso aus raw mit DXO der V1 mit 10-30 sichtbar überlegen!
ich finde die 1er objektive jetzt auch nicht so die knaller, für den kleinen sensor eher durchschnitt.

bei 28mm erzielt die P7700, übrigens auch in diversen tests, traumwerte, das verbaute nikkor ist wirklich gut. die p7800 ist ja nur mit sucher,sonst gleich.
bedienung,blitzen, volle sRGB Abdeckung des Bildschirmes, alles besser als bei der V1, das propritäre blitzen disqualifiziert das teil sowieso als nikon, da kann man gleich canon kaufen:evil:

aber! das ding ist schnarchlangsam, die v1 ist purer speed, das kann man gar nicht vergleichen. vor allem raw ist eine katastrophe. insofern muss man schon seine prioritäten setzen.

abwarten welcher sensor ins 1er system kommt, sony wird jetzt mit vorstellung der rx10 das teil wohl nicht raus rücken, haben sie vorher nicht, und werden sie jetzt erst recht nicht. und solange da nix passiert, die v2 ist ja sensortechnisch nicht viel besser, ist das 1er system ein schuss ins knie. netter versuch, schlechte umsetzung, jedenfalls bisher.

bei diesem vergleich würde ich wegen der langsamkeit die P7800 raus lassen, da wirkt die stylus 1 deutlich attraktiver, toller grosser sucher,klein,oly typisch rasant,28-300 mit f2.8, da müsste man mit dem ft1 zusammen schon ordentlich was auffahren. als televerlängerung hat die v1 ja eine gewisse attraktivität erlangt, im system mag das ja gehen, aber als eigenständiges system finde ich 1 nach wie vor ein schuss ins knie, und gegraben wird mit innovationen von allen seiten, die deutlich attraktiver sind, selbst im eigenen Lager.

wäre die coolpix jetzt noch schnell:evil: ein schelm wer böses dahinter vermutet.
 
Ich hatte als kleine Alternative zur DSLR mal die P7000 - kurzum, ich wurde nicht warm mit ihr, die Bildqualität war bezogen auf die Sensorgröße zwar ok, aber die Geschwindigkeit speziell vom AF schnarchlangsam. Den Wechsel auf die 1er hab ich nicht bereut - diese ist der Kompakten bis auf Größe/Gewicht deutlich überlegen. Erst die 1er ist die wirkliche platzsparende Alternative zur DSLR, besonders wenn man da ne besonders fette Emma hat (D700 + MB-D10 + L-Bügel).
 
Ich hatte als kleine Alternative zur DSLR mal die P7000 - kurzum, ich wurde nicht warm mit ihr, die Bildqualität war bezogen auf die Sensorgröße zwar ok, aber die Geschwindigkeit speziell vom AF schnarchlangsam.

Für die P7000 stimmt das, der AF war extrem langsam und sehr oft traf er gar nicht. Für die 7100 sah das aber ganz anders aus, die war im Vergleich zur 7000 und jetzt aktuell zur 7800 schneller und treffsicherer.
Vielleicht bin ich der Erste, der seine 7800 schon wieder weiter verkauft hat, aber sie hat gestern einen neuen glücklichen Besitzer gefunden. Ich kann mir nicht helfen, wenn ich ein paar Stunden mit dem elektronischen Sucher der 7800 gearbeitet habe, hatte ich richtige Kopfschmerzen, so als ob ich einen engen Gummiring um den Kopf hätte - also so eine Art Spannungskopfschmerz, der sich jedes Mal, wenn die Kamera länger am Auge war, wieder verstärkte. In meinem Bekanntenkreis sind noch zwei "alte Herren" - ich bin ja nicht viel jünger - die ähnliches an sich bemerken und es auf das leichte Flimmern des Suchers zurück führen.

Aus früheren Zeiten an der FZ50 kannte ich sowas nicht.

Ich hatte mir auch mal die Nikon1V1 für eine Woche im Ostseeurlaub in Göhren ausgeliehen, da war das auch nicht so. Das Sucherbild war ruhiger und erschien mir auch nicht so grell. Aber die Nikon1 ist keine Option mehr für mich, denn ich will eigentlich keine Objektive mehr wechseln.
Ich muß mir halt noch andere Hersteller ansehen, z.Z habe ich ja noch die P7100 ;)

Gruss
vom Bären
 
[/QUOTE]Ich kann mir nicht helfen, wenn ich ein paar Stunden mit dem elektronischen Sucher der 7800 gearbeitet habe, hatte ich richtige Kopfschmerzen, so als ob ich einen engen Gummiring um den Kopf hätte - also so eine Art Spannungskopfschmerz, der sich jedes Mal, wenn die Kamera länger am Auge war, wieder verstärkte. In meinem Bekanntenkreis sind noch zwei "alte Herren" - ich bin ja nicht viel jünger - die ähnliches an sich bemerken und es auf das leichte Flimmern des Suchers zurück führen.

Aus früheren Zeiten an der FZ50 kannte ich sowas nicht.

Ich hatte mir auch mal die Nikon1V1 für eine Woche im Ostseeurlaub in Göhren ausgeliehen, da war das auch nicht so. Das Sucherbild war ruhiger und erschien mir auch nicht so grell. [/QUOTE]

Ich hatte mir gestern aus Interesse mal die 7800 angesehen. Das Sucherbild ist nicht zu vergleichen. Mit der 1V1 kann man wirklich gut fotografieren, der Sucher ist gut zu gebrauchen!

Kauf dir doch eine 1V1 mit dem 10-100er. Dann brauchts du kein Objektiv zu wechseln und alles ist ok!
 
Ich hatte mir gestern aus Interesse mal die 7800 angesehen. Das Sucherbild ist nicht zu vergleichen. Mit der 1V1 kann man wirklich gut fotografieren, der Sucher ist gut zu gebrauchen! Kauf dir doch eine 1V1 mit dem 10-100er. Dann brauchts du kein Objektiv zu wechseln und alles ist ok!

Aber so richtig handlich ist sie dann auch nicht mehr. Das Objektiv macht die Kamera dann zu einem recht großen Teil. Technisch von den Werten her ist das schon richtig. Hauptgrund, warum ich mit dem Nikon1-System nicht anfreunden kann, ist aber die Tatsache, dass Nikon das System von seinem eigenen CLS-System abgekoppelt hat.
 
Nur mal als Tipp:

Über den Nikon-Rand hinaus gesehen, gibt's eine mehr als ordentliche Alternative zur P7800 oder V1 mit 10-100mm:

Olympus Stylus 1


Die erste Kompaktkamera mit durchgehend 2.8 bei 28-300mm (KB äquivalent), Sensor entspricht der P7800, der EVF ist identisch mit dem hervorragendem EVF der OM-D, damit mindestens V1 Niveau, die Abmessungen entsprechen ungefähr einer P7800.
 
Ich hatte für kurze Zeit die V1 und ich bin mit ihr nicht warm geworden. Der optische Sucher war genial aber kompakt ist was anderes. Das Bedienkonzept war auch nicht meins, bin die D90 gewohnt.
Habe mir dann eine P7100 angeschafft und mit der bin ich sehr zufrieden....auch mit dem kleinen Guckloch :D....
Bie BQ der P7100 ist auch sehr gut, die hat mich bei der V1 auch nicht so begeistert.
Die P7800 habe ich kurz im Geschäft angetestet :eek: der optische Sucher ist ja nicht schlecht aber beim schwenken...was haben die sich dabei gedacht.
LG Jens
 
Nur mal als Tipp:

Über den Nikon-Rand hinaus gesehen, gibt's eine mehr als ordentliche Alternative zur P7800 oder V1 mit 10-100mm:

Olympus Stylus 1


Die erste Kompaktkamera mit durchgehend 2.8 bei 28-300mm (KB äquivalent), Sensor entspricht der P7800, der EVF ist identisch mit dem hervorragendem EVF der OM-D, damit mindestens V1 Niveau, die Abmessungen entsprechen ungefähr einer P7800.

Ich bezweifel, dass der 1/1,7-Zoll-Sensor annähernd die Leistung des 1-Zoll-Sensors der V1 liefert, auch wenn die Stylus ganz neu und die V1 immerhin 2 Jahre auf dem Buckel hat. Vor der V1 hatte ich lange Zeit die Panasonic LX3 mit dem 1/1,7-Zoll-Sensor. Natürlich konnte man mit der LX3 hervorragende Bilder machen, aber zwischen CX und 1/1.7-Zoll liegen Welten. Der 1/1.7-Zoll-Sensor hat eine Fläche von 44mm2 im Vergleich zum CX-Sensor von 116mm2. Das wirkt sich natürlich auf die allseits beliebte Schärfentiefe aus. Wer sich beschwert, dass er mit der V1 nicht freistellen kann, mit der Stylus geht das in keinem Fall, denn Blende 2.8 hat bei dem Minisensor die Wirkung von Blende 8 oder 9 (geschätzt an KB). Die kleinen Pixel wirken sich schließlich auch auf die Details aus. Das sollte man im 100%-Crop sehen können.

Ich kann auch dieses Meckern über die Qualität der V1 nicht verstehen. Ich finde die Kamera einfach nur Klasse. Sicher, sie ist nicht so knipsfreudig wie eine Kompakte und bei den JPEGs in puncto Beliechtungsfehler recht nachtragend. Aber man kann unblaublich viel aus den Bildern herausholen und von den Objektiven her ist sie erste Sahne. Sorry, aber vom 6.7-13mm kann man nur begeistert sein. Für ein Weitwinkelzoom ist es unfassbar gut, besonders was Schärfe und Detailreichtung in den Extrembereichen angeht (und dabei rede ich nicht von für das Internet verkleinerten Bildern):

http://www.flickr.com/photos/101562400@N08/10723974616/

http://www.flickr.com/photos/101562400@N08/10678346746/

Bei beiden Bildern empfehle ich, sich genau die Details in der 100% Ansicht (Original) anzusehen. Dabei empfehle ich besonders auch die Ränder und Ecken genau zu betrachten. Das schafft kein 1/1.7-Sensor, auch nicht in absehbarer Zeit.

Auch beim Rauschen sind die Unterschiede deutlicher als mancher Test erahnen lässt. Fairerweise muss ich zugeben, dass ich keine Werte für die Stylus gefunden habe, sondern mich beim Folgenden auf die P7800 beziehe. Ein Rauschwert von ISO 200 (P7800) im Vergleich zu ISO 376 (v1) macht einen Unterschied. Was bedeutet das in Praxis? Die Rauscherte der V1 sind beileibe nicht optimal, aber man kann die Bilder bis ISO 800 und bei Verkleinerung auch ISO1600 gebrauchen. Dazu trägt mit bei, dass die V1 ein recht ästhetische Rauschen hat (mit wenig bunten Farbanteilen). Dabei lässt die Dynamik von 11,7 EV lässt viel Raum für Nachbearbeitung. ISO200 bei vergleichbar schönem Rauschen bedeutet aber schon sichtbare Einschränkungen ab ISO 400. Das war auch meine Erfahrung mit der LX3. Wunderbare Bildqualität bei schönem Wetter, aber wehe man braucht etwas mehr ISO.
 
Auch beim Rauschen sind die Unterschiede deutlicher als mancher Test erahnen lässt. Fairerweise muss ich zugeben, dass ich keine Werte für die Stylus gefunden habe, sondern mich beim Folgenden auf die P7800 beziehe. Ein Rauschwert von ISO 200 (P7800) im Vergleich zu ISO 376 (v1) macht einen Unterschied. Was bedeutet das in Praxis? Die Rauscherte der V1 sind beileibe nicht optimal, aber man kann die Bilder bis ISO 800 und bei Verkleinerung auch ISO1600 gebrauchen.

Ja, das ist ca. eine Blende Unterschied. Die P7800 hat f/2.0-4.0, die Nikon 1 mit den Kitlinsen eher 3.5-5.6, da muss man im Zweifelsfall also eh die eine Blende höher rauf mit den ISO. Das Objektiv der P7800 ist sehr gut, hat auch kaum Probleme mit der Randschärfe, sodass die Kitlinsen der Nikon 1 auch da nicht grossartig mit ihrem kleineren Zoombereich punkten können. Auch das Freistellen geht mit dem 10-30 und 30-100 nicht besser.

Der grosse Augenblick der Nikon 1 kommt, wenn lichtstarke FB dran kommen. f/1.8 oder gar f/1.2, das ist dann ganz was anderes. Oder das WW Zoom drauf tun, unter 28mm @KB gehn. Und man kann wechseln, kann bZwei Zooms für schnell und einfach mitnehmen, und zwei lichtstarke FB für alles andere. Da kann die P7800 nicht mit, nur schon weil man nicht Linsen wechseln kann. Allerdings sei auch gesagt, dass so eine 30/1.2 deutlich mehr kostet als die ganze P7800. Und, obwohl die Nikon 1 Linsen klein sind bis auf das 10-100mm, ist ein Set mit 3 oder 4 Linsen auch nicht mehr winzig, jedenfalls doch deutlich grösser als die P7800.
 
Hallo,

finde den Vergleich unnötig.
Eine V1/J1/S1 hat den deutlich besseren Sensor und bis ISO 800 die bessere Bildqualität. Kann man doch gar nicht mit som 1,7" Dingens Vergleichen.
Meine Frau hat die S95, zugegeben für eine kompakte kein schlechtes Teil.
ABer die kann nie und nimmer mithalten. Spätestens beim AF hat sich die Diskussion erledigt, aber sowas von!
Bevor ich so eine 1,7" Knipse dabei habe und mich ärgere stell ich lieber meine J1 auf f5.6 ein, zücke innen den Blitz wenn nötig, lasse diesen draussen weg und habe Top BQ !

So nun dürft ihr mich schlagen, ändert aber auch nichts.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten