• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 1 V1 vs. P7800

@Lux_externa die Lx7 hat aber einen anderen sensor. der panasonic ist schlechter als der BSI von Sony.

ich hatte schon mal geschrieben, der knackpunkt ist nicht der sensor, sondern die kombination bei nikon. das nikkor der p7700/7800 ist ausgezeichnet und knackt die 50lp, die kitoptiken der v1 sind davon weit weg.
Freistellen kann die V1 mit kitoptik nun auch nicht gerade besser wie die P bei 200mm an der Nahgrenze.
mal abgesehen von dem 1EV Vorsprung beim Rauschen,den CX nun mal hat,sieht man den unterschied der objektive! in den bildern deutlich, die vergleiche hatte ich hier auch schon mal gepostet, daraufhin verstummte das abtun des "kleinen sensors" schlagartig. die P liefert mit raw z.b. aus DXO beachtliches bildmaterial, bei höheren iso und schlechterem licht ist die V1 im vorteil, aber die ergebnisse sind da trotzdem eher berauschend.

der V1 fehlt CLS und die bedienung ist krude.
die P's sind echte nikons in allem, aber viel zu langsam und der 7800er sucher,naja.

nikon hat beide kastriert,leider. für draussen bei licht, urlaub und wenn schon was vorhanden ist, würde ich zur P greifen, weil die sich auch sonst mit dem nikon zeug wie blitzen versteht.
die v1 wenn es etwas universeller sein soll, allerdings was spricht dann nicht gleich für mft z.b.?
die v1 ist ne gute televerlängerung bei nikon, im moment erschliesst sich mir nicht so richtig wo nikon damit hin will, den sony 20mp bekommen sie wohl nicht bzw. fehlen dem ja die phasen af pixel.
 
@Lux_externa die Lx7 hat aber einen anderen sensor. der panasonic ist schlechter als der BSI von Sony.

Das mag durchaus sein, trotzdem unterliegt der BSI-Sensor der Physik. Die geringere Detailliertheit in der 100%-Ansicht liegt an der Größe des Sensors und der Auflösung des Objektivs.

ich hatte schon mal geschrieben, der knackpunkt ist nicht der sensor, sondern die kombination bei nikon. das nikkor der p7700/7800 ist ausgezeichnet und knackt die 50lp, die kitoptiken der v1 sind davon weit weg.

Korrigier mich, aber die P7700 hat 12 Megapixel und dadurch eine leicht höhere LP von 1900-2000lp. Für eine Kompakte mit einem so kleinen Sensor ist das ein grandiöser Wert, trotzdem sind die Details in der 100%-Ansicht weniger definiert, was an der kleineren Pixelgröße liegt. Der Unterschied hat aber nichts mit der Kitlinese zu tun, sondern liegt an der Sensorauflösung. Die V2 hat auch eine höhere Auflösung als die V1. Übrigens sind die beiden Kitlinsen meinen eigenen Erfahrungen nach überraschend gut.

Hier sind zwei sehr ausführliche Tests mit Bildern in Vollbildgröße

http://www.imaging-resource.com/PRODS/NIKONV1/NIKONV1A5.HTM

http://www.imaging-resource.com/PRODS/nikon-p7700/nikon-p7700A5.HTM

Freistellen kann die V1 mit kitoptik nun auch nicht gerade besser wie die P bei 200mm an der Nahgrenze.
mal abgesehen von dem 1EV Vorsprung beim Rauschen,den CX nun mal hat,sieht man den unterschied der objektive! in den bildern deutlich, die vergleiche hatte ich hier auch schon mal gepostet, daraufhin verstummte das abtun des "kleinen sensors" schlagartig.

Von dir gepostete Bildvergleiche habe ich leider nicht gefunden. Ich kann mir allerdings ungefähr vorstellen, was du meinst. Trotzdem würde ich die Unterschiede beim Rauschen und der Dynamik nicht so gering bewerten. OOC mögen sich die Bilder kaum unterscheiden, wenn es aber um die Nachbearbeitung geht, können 0,7EV bei der Dynamik Welten sein-

Du scheinst allerdings auch zu vergessen, dass man nicht mit der Kitlinse fotografieren muss. Ich habe meistens das 18,5mm, das 10mm Pancake oder das 6,7-13mm Weitwinkel auf der V1. Wer an Wechselobjektiven kein Interesse hat, für den ist die V1 (oder eine andere Kamera aus dem Nikon-1-System) vielleicht wirklich nicht die richtige Wahl. Ebensowenig wie für mich eine Kompakte, weil ich einfach gern etwas mehr Weitwinkel habe.

Mit dem 30-100mm kann man übrigens recht gut freistellen. Ob das bei der P7x00 auch so gut geht, z.B. bei 100 oder 200mm (KB), weiß ich nicht. Wobei dieser Punkt für mich nicht ausschlaggebend wäre.

die P liefert mit raw z.b. aus DXO beachtliches bildmaterial, bei höheren iso und schlechterem licht ist die V1 im vorteil, aber die ergebnisse sind da trotzdem eher berauschend.

Du sagst es, die Ergebnisse mit der V1 sind berauschend! Ich verwende DXO allerdings selten, wenn es ganz schnell gehen soll. LR und NX2 sind m.M. nach die besseren RAW-Converter, allerdings erfordern sie auch längere Einarbeitung. Ich fand die Ergebnisse mit DXO bei allen meinen Kameras nicht berauschend und im Vergleich zu meinen Ergebnissen mit NX2 oder LR 4 bzw. 5 eher suboptimal. Wobei ich DXO 9 noch nicht ausprobiert habe.

der V1 fehlt CLS und die bedienung ist krude.

Das Fehlen von CLS finde ich auch nicht toll, ich habe es jedoch in der Praxis noch nicht vermisst. Bracketing vermisse ich mehr. Anders als Du, habe ich keine Probleme mit der Bedienung. Schlimmer als das felende CLS wäre für mich bei der P7x00 der fehlende Sucher. Das war für mich auch der Hauptgrund gegen die LX3. Für mich stellt der Sucher ein wichtiges (wenn nicht das wichtigste) Element bei der Bildkomposition dar. Ich schneide meine Bilder sehr selten und brauche beim Fotografieren die volle Kontrolle über den Bildausschnitt. Nur Display reicht mir nicht.

die P's sind echte nikons in allem, aber viel zu langsam und der 7800er sucher,naja.

??? Die Nikon 1 sind Fälschungen oder was willst du damit sagen? Gut, in gewissern Hinsicht hast Du natürlich recht, die V1 ist die Leica unter den Nikons :-)

nikon hat beide kastriert,leider. für draussen bei licht, urlaub und wenn schon was vorhanden ist, würde ich zur P greifen, weil die sich auch sonst mit dem nikon zeug wie blitzen versteht.

Schön für Dich, aber bitte erwarte nicht, dass jeder dir nachfolgt. Übrigens, meine V1 versteht sich mit ihrem Blitz auch gut. Ich wäre auch nicht auf die Idee gekommen, den SB800 auf die V1 zu flanschen, d.h. ich hätte mir dann wahrscheinlich einen SB300 zugelegt. Gut, es ist schon etwas traurig, dass ich nicht entfesselt blitzen kann, aber man muss immer irgendwo Abstriche machen. Trotzdem hoffe ich natürlich, dass Nikon der V3 einen Standardblitzschuh spendiert bzw. endlich ein Adapter oder Kabel für entfesseltes Blitzen bzw. den Anschluss von mehreren Blitzgeräten oder Blitzsteuerungen veröffentlicht.

die v1 wenn es etwas universeller sein soll, allerdings was spricht dann nicht gleich für mft z.b.?

Gegen mft sprechen Größe und Preis, abgesehen davon mag ich das mft-Format nicht. Bei den anderen Spiegellosen sind nur die Gehäuse klein, die Objektive sind fast so groß wie bei DSLR. Dazu kommen deutlich hörere Preise für hochwertige Objektive. Es gibt für die Nexen oder Panasonic gibt es z.B. nichts vergleichbares wie das 6,7-13mm. Die Sony-Objektive sind teilweise optisch unterirdisch und die BQ wird nur durch drastische elektrische Nachbearbeitung (Tricksen) in der Kamera erzeugt. Das mag manchem reichen, ich steh eher auf hochwertiges Glas mit Charakter.

die v1 ist ne gute televerlängerung bei nikon, im moment erschliesst sich mir nicht so richtig wo nikon damit hin will, den sony 20mp bekommen sie wohl nicht bzw. fehlen dem ja die phasen af pixel.

Es muss sich dir ja nicht alles erschließen. Zum Glück ist der Markt ja groß und bietet viele Optionen.
 
total wenig definiert? die V1 ist mitnichten besser, und das ist am schlechten ende der P7700 schon in der Beugung und mit nahlinse davor, ja total wenig definiert, stimmt. ******* minisensor, ich weiß.

reden wir hier über verlinkte tests? und du musst auch nicht alles fehlinterpretieren. die nikon 1 ist von Bedienung und blitzen halt keine nikon.

sie haben halt beide Vor- wie Nachteile.
 

Anhänge

total wenig definiert? die V1 ist mitnichten besser, und das ist am schlechten ende der P7700 schon in der Beugung und mit nahlinse davor, ja total wenig definiert, stimmt. ******* minisensor, ich weiß.

reden wir hier über verlinkte tests? und du musst auch nicht alles fehlinterpretieren. die nikon 1 ist von Bedienung und blitzen halt keine nikon.

sie haben halt beide Vor- wie Nachteile.

Versuch mal ein wenig sachlich zu bleiben. Vielleicht hättest Du dir mal die verlinkten Tests ansehen sollen. Übrigens habe ich nicht geschrieben, dass die Bilder der P7800 "total wenig definiert sind", sondern dass sie durch den kleineren Sensor weniger definiert sind. Dass die P7x00 eine hervorragende Kompakte ist, würde ich nicht Abrede stellen wollen. Sie ist und bleibt aber eine Kompaktkamera und dadurch kann sie gewisse Dinge nicht, die die V1 kann. Es ist doch müßig darüber zu reden, wer den besseren Sensor hat, wenn mir 28mm nicht ausreichen.

Der eigentliche Knackpunkt ist doch der Brennweitenbereich. Mir wären z.B. 28mm im Weitwinkelbereich zu wenig. Dabei liegt die Betonung auf mir, andere sind wahrscheinlich total zufrieden damit. Wir haben alle unsere Vorlieben.

Ich frage mich jedoch bei deinen Beiträgen, welche Erfahrungen Du mit einer Nikon 1 mit welchen Objektiven gemacht hast. Wie kommst Du z.B. darauf, dass die Kitobjektive schlecht bzw. schlechter als das Objektiv der P7x00 sind?

Das Menü der Nikon 1 mag spartanisch sein, entspricht aber vom Aufbau den Nikon DSLRs. Ich empfinde die Bedienung der V1 nicht als optimal, aber sie behindert mich auch nicht.

Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole. Jede Kamera ist ein Kompromiss aus verschiedenen Faktoren, aber die Bewertung dieser Faktoren kann einem keiner abnehmen.

Übrigens ist die Qualität der kleineren 1/1.7-Sensoren einer der Hauptgründe für das Nikon 1-System. Das mag paradox klingen, aber die Entscheidung für eine Systemkamera ist (jedenfalls sehe ich das so) eine langfristige Bindung. Ich erwarte nicht, dass die v1 meine letzte Nikon 1 ist. Durch die Fortschritte in der Sensortechnologie wird das System immer interessanter. Ausgehend vom 1/1.7-Sensor wären nach heutigem Stand der Technik etwa 30 Megapixel auf CX möglich. Das bedeutet aber auch, Raum für weniger Rauschen und mehr Dynamik.

Und schließlich sind natürlich auch Kosten und Gewicht ein nicht wegzudiskutierender Faktor. Ich habe mal Nikon V2 mit der Panasonic GX7 mit jeweils drei Objektiven verglichen:

GX7 mit 20mm, 14-45mm und 7-14mm und V2 mit 18,5mm, 10-30mm und 7-14mm. Bei Panasonic komme ich auf einen Listenpreis von fast 3000 Euro und ein Gewicht von 984g und bei der V2 auf 1400 Euro (ohne Einrechnung von Cashback) und 648g. Die Panasonic-Lösung ist mehr als doppelt so teuer. Natürlich ist die Panasonic besser, aber ganz ehrlich, für mich rechtfertigt das nicht den höheren Preis und das zusätzliche Gewicht (wobei ich mit dem Gewicht wahrscheinlich noch leben könnte). Aber auch das muss jeder selbst entscheiden.
 
V1 mit 10-30, 18,5 und Tele.
Schau Dir die Messwerte diverser Tests an, ich fand selbst das 18,5 bestenfalls Durchschnitt.
Gut da gab es das gute UWW noch nicht.
Natürlich hast du aus deiner Sicht recht, Sony zeigt ja auch das Potential des Sensorformates, allerdings ist deren 24-200 F2.8 an der RX10 davor auch ein ganz anderes Kaliber.
Als alleiniges System wäre mir Nikon 1 zu eingeschränkt.
Außerdem wird es nur sehr halbherzig verfolgt, die V1 kam überhaupt erst beim verramschen auf den Schirm,soetwas gab es vorher nur bei Sigma.
Das avisierte Ziel hat Nikon damit meilenweit verfehlt.
Aber davon ab hat halt jeder seine Gründe. Die P7x00 Reihe krankt halt an Geschwindigkeit, wohl mit Absicht.
Ich hatte mir ja gewünscht das Nikon mal die Vorteile beider in einer Kamera vereint.
So wie es ist, ist es für mich wenig attraktiv. Beide allerdings. Sieht eben jeder anders. Die Ergebnisse der V1 können sich kaum vom kleinen Nikon Modell absetzen, solange man die Kitzooms benutzt liegen sie sogar hinten.
Mit einem konkurrenzfähigen Sensor und besseren Objektiven mag das dann wieder anders aussehen. Ist im Moment aber nur sehr eingeschränkt zu haben.
 
Das avisierte Ziel hat Nikon damit meilenweit verfehlt.
Die P7x00 Reihe krankt halt an Geschwindigkeit, wohl mit Absicht.

Genau beobachtet - das ist die Firmenstrategie dieser Marke, man verleiche nur mal wie das geht (Beispiel D5000 -> D5100 -> D5200 etc:),
Füge der neuen Kamera etwas hinzu und nimm etwas anderes, was eigentlich wichtig und gut war, dafür weg - und wenn es nur scheinbare Kleinigkeiten sind wie Gitterlinien, Wasserwaagen oder Serienschaltung mit Blitz etc. Das nun Weggenommene für bei der übernächsten oder drittfolgenden Kamera als Neuheit wieder hinzu und halte damit das allgemeine Meckern und das Warten auf einen weiteren Nachfolger am Köcheln.
Die wären sehr wohl in der Lage eine wirklich komplette Kamera zu produzieren, aber sie wollen das gar nicht.

meint
der Bär
 
das ist die Firmenstrategie dieser Marke

Ob das eine andere "Marke" anders macht?
Ich sage nur: "was ist wohl das einzige Ziel einer Aktiengesellschaft?" :grumble: - aber wir wollen (dürfen) jetzt nicht politisch werden.

Ich bin mit der Leistung der V1 sehr zufrieden. Wenn ich mir die Testbilder der P7x00 so anschaue, dann kommt sie in 1:1 (100%, Pixelpeeping oder wie ihr auch immer sagen wollt) da nicht mit. Und: sie hat halt auch nur ein (= ihr) Objektiv.

Gut, für mich zählt halt hauptsächlich die Bildqualität, die raus kommt. :rolleyes:


Gruß Frank ;)
 
Ich bin mit der Leistung der V1 sehr zufrieden. Wenn ich mir die Testbilder der P7x00 so anschaue, dann kommt sie in 1:1 (100%, Pixelpeeping oder wie ihr auch immer sagen wollt) da nicht mit. Und: sie hat halt auch nur ein (= ihr) Objektiv.

Gut, für mich zählt halt hauptsächlich die Bildqualität, die raus kommt. :rolleyes:


Gruß Frank ;)

Das hängt natürlich von den Ansprüchen ab. Immerhin erlauben P7700 und P7800 eine Stufe tiefere ISO als die V1 mit den Kitlinsen, bei gleicher Verschlusszeit, da Linse lichtstärker. Tiefenschärfe hat man trotzdem genug, dank des kleinen Sensors.
Bei Statischen Motiven kommt der ausgezeichnete Stabi dazu, der auch hilft die ISO tief zu halten.

Bei Basis ISO ist etwa das hier drinnen:



Ich bin damit ganz zufrieden, ist übrigens eine P7100 in dem Fall. Zu den P7800 RAW äussere ich mich noch nicht, ist vom Konverter noch nicht unterstützt. RAW ist aber Voraussetzung für solche Resultate, und die Nikon Konverter wie View NX liefern eher was aal Jpeg hoc, als sowa, in Sachen Details.
 
Ich bin damit ganz zufrieden, ist übrigens eine P7100 in dem Fall.

Stimmt, das ist echt gut, sehr gut sogar... :top:


Vielleicht ist der Vergleich zwischen zwei unterschiedlichen Kameras / Kameratypen nur weil sie von einem Hersteller sind ja nicht ganz so zielführend.

Man müsste beide direkt gegeneinander vergleichen und das dann wiederum in möglichst vielen Situationen (so versuche ich derzeit zwei V1 zu vergleichen, die bei gleichem Firmwarestand geringfügig anders belichten) und dann könnte man ein Fazit daraus ziehen, das wiederum nicht allgemeingültig sein würde...


Nun ja, das hier steht schon mal fest: die V1 hat den besseren Sucher und ist erheblich schneller, die P7x00 hat CLS und die besseren (direkt zugänglichen) Bedienelemente.


Gruß Frank ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten