@Lux_externa die Lx7 hat aber einen anderen sensor. der panasonic ist schlechter als der BSI von Sony.
Das mag durchaus sein, trotzdem unterliegt der BSI-Sensor der Physik. Die geringere Detailliertheit in der 100%-Ansicht liegt an der Größe des Sensors und der Auflösung des Objektivs.
ich hatte schon mal geschrieben, der knackpunkt ist nicht der sensor, sondern die kombination bei nikon. das nikkor der p7700/7800 ist ausgezeichnet und knackt die 50lp, die kitoptiken der v1 sind davon weit weg.
Korrigier mich, aber die P7700 hat 12 Megapixel und dadurch eine leicht höhere LP von 1900-2000lp. Für eine Kompakte mit einem so kleinen Sensor ist das ein grandiöser Wert, trotzdem sind die Details in der 100%-Ansicht weniger definiert, was an der kleineren Pixelgröße liegt. Der Unterschied hat aber nichts mit der Kitlinese zu tun, sondern liegt an der Sensorauflösung. Die V2 hat auch eine höhere Auflösung als die V1. Übrigens sind die beiden Kitlinsen meinen eigenen Erfahrungen nach überraschend gut.
Hier sind zwei sehr ausführliche Tests mit Bildern in Vollbildgröße
http://www.imaging-resource.com/PRODS/NIKONV1/NIKONV1A5.HTM
http://www.imaging-resource.com/PRODS/nikon-p7700/nikon-p7700A5.HTM
Freistellen kann die V1 mit kitoptik nun auch nicht gerade besser wie die P bei 200mm an der Nahgrenze.
mal abgesehen von dem 1EV Vorsprung beim Rauschen,den CX nun mal hat,sieht man den unterschied der objektive! in den bildern deutlich, die vergleiche hatte ich hier auch schon mal gepostet, daraufhin verstummte das abtun des "kleinen sensors" schlagartig.
Von dir gepostete Bildvergleiche habe ich leider nicht gefunden. Ich kann mir allerdings ungefähr vorstellen, was du meinst. Trotzdem würde ich die Unterschiede beim Rauschen und der Dynamik nicht so gering bewerten. OOC mögen sich die Bilder kaum unterscheiden, wenn es aber um die Nachbearbeitung geht, können 0,7EV bei der Dynamik Welten sein-
Du scheinst allerdings auch zu vergessen, dass man nicht mit der Kitlinse fotografieren muss. Ich habe meistens das 18,5mm, das 10mm Pancake oder das 6,7-13mm Weitwinkel auf der V1. Wer an Wechselobjektiven kein Interesse hat, für den ist die V1 (oder eine andere Kamera aus dem Nikon-1-System) vielleicht wirklich nicht die richtige Wahl. Ebensowenig wie für mich eine Kompakte, weil ich einfach gern etwas mehr Weitwinkel habe.
Mit dem 30-100mm kann man übrigens recht gut freistellen. Ob das bei der P7x00 auch so gut geht, z.B. bei 100 oder 200mm (KB), weiß ich nicht. Wobei dieser Punkt für mich nicht ausschlaggebend wäre.
die P liefert mit raw z.b. aus DXO beachtliches bildmaterial, bei höheren iso und schlechterem licht ist die V1 im vorteil, aber die ergebnisse sind da trotzdem eher berauschend.
Du sagst es, die Ergebnisse mit der V1 sind berauschend! Ich verwende DXO allerdings selten, wenn es ganz schnell gehen soll. LR und NX2 sind m.M. nach die besseren RAW-Converter, allerdings erfordern sie auch längere Einarbeitung. Ich fand die Ergebnisse mit DXO bei allen meinen Kameras nicht berauschend und im Vergleich zu meinen Ergebnissen mit NX2 oder LR 4 bzw. 5 eher suboptimal. Wobei ich DXO 9 noch nicht ausprobiert habe.
der V1 fehlt CLS und die bedienung ist krude.
Das Fehlen von CLS finde ich auch nicht toll, ich habe es jedoch in der Praxis noch nicht vermisst. Bracketing vermisse ich mehr. Anders als Du, habe ich keine Probleme mit der Bedienung. Schlimmer als das felende CLS wäre für mich bei der P7x00 der fehlende Sucher. Das war für mich auch der Hauptgrund gegen die LX3. Für mich stellt der Sucher ein wichtiges (wenn nicht das wichtigste) Element bei der Bildkomposition dar. Ich schneide meine Bilder sehr selten und brauche beim Fotografieren die volle Kontrolle über den Bildausschnitt. Nur Display reicht mir nicht.
die P's sind echte nikons in allem, aber viel zu langsam und der 7800er sucher,naja.
??? Die Nikon 1 sind Fälschungen oder was willst du damit sagen? Gut, in gewissern Hinsicht hast Du natürlich recht, die V1 ist die Leica unter den Nikons
nikon hat beide kastriert,leider. für draussen bei licht, urlaub und wenn schon was vorhanden ist, würde ich zur P greifen, weil die sich auch sonst mit dem nikon zeug wie blitzen versteht.
Schön für Dich, aber bitte erwarte nicht, dass jeder dir nachfolgt. Übrigens, meine V1 versteht sich mit ihrem Blitz auch gut. Ich wäre auch nicht auf die Idee gekommen, den SB800 auf die V1 zu flanschen, d.h. ich hätte mir dann wahrscheinlich einen SB300 zugelegt. Gut, es ist schon etwas traurig, dass ich nicht entfesselt blitzen kann, aber man muss immer irgendwo Abstriche machen. Trotzdem hoffe ich natürlich, dass Nikon der V3 einen Standardblitzschuh spendiert bzw. endlich ein Adapter oder Kabel für entfesseltes Blitzen bzw. den Anschluss von mehreren Blitzgeräten oder Blitzsteuerungen veröffentlicht.
die v1 wenn es etwas universeller sein soll, allerdings was spricht dann nicht gleich für mft z.b.?
Gegen mft sprechen Größe und Preis, abgesehen davon mag ich das mft-Format nicht. Bei den anderen Spiegellosen sind nur die Gehäuse klein, die Objektive sind fast so groß wie bei DSLR. Dazu kommen deutlich hörere Preise für hochwertige Objektive. Es gibt für die Nexen oder Panasonic gibt es z.B. nichts vergleichbares wie das 6,7-13mm. Die Sony-Objektive sind teilweise optisch unterirdisch und die BQ wird nur durch drastische elektrische Nachbearbeitung (Tricksen) in der Kamera erzeugt. Das mag manchem reichen, ich steh eher auf hochwertiges Glas mit Charakter.
die v1 ist ne gute televerlängerung bei nikon, im moment erschliesst sich mir nicht so richtig wo nikon damit hin will, den sony 20mp bekommen sie wohl nicht bzw. fehlen dem ja die phasen af pixel.
Es muss sich dir ja nicht alles erschließen. Zum Glück ist der Markt ja groß und bietet viele Optionen.