Hallo, ich frage mich was der bessere Videomodus bei der V1 ist: 1080p 30fps oder 1080i 60fps ??? ...was sind eigentlich die Vor- und Nachteile?
Danke und Gruß,
minimax333
Das kommt auf den zweck an, i60 steht hier für eine interlaced aufzeichnung mit 60
fields die Sekunde. Zwei fields einmal das mit den gradzahligen zeilen und
eines mit den ungradzahligen zeilen wird zu einem Frame interlaced.
Dieses Frame enthält nun 2 Fields welche aber von verschiedenen zeitindexen (1/60)
kommen(bei videomaterial also echte interlaced aufzeichnung).
Um es kurz zu machen, die zeitliche auflösung und damit z.b die
Bewegtdarstellung gerade bei schnelleren bewegungen wird damit besser.
Nachteil ist das gerade in bewegung dann auch nur eine reduzierte auflösung
eines Fields vorhanden ist, (1920*540).. Bei der Wiedergabe kommt ein
Deinterlacer zum einsatz, diesen gibt es in verschieden qualitativen implementationen,
von z.b. einem einfachen Bob(stupides zeigen der Fields mit 1920*540 auf z.b FHD hochgerechnet)
oder bewegungsadaptiven verfahren, welche versuchen zumindest in den wenig bis nicht bewegten
szenen im Bild aus den eigentlich zeitlich unterschiedlichen Fields ein
Frame(Szenen in den Fields) mit höhere auflösung zu gewinnen. Als extrem beispiel 2 interlaced Fields dessen
inhalt keine bewegung aufzeigt, kann man also als ganzes Frame zeigen
ohne die sonst durch die bewegung hervorgerufene kammstrukturen
an kanten zu erhalten und erhält hierbei dann auch die volle auflösung..
Dieses extrem, zwei Fields ohne bewegungsunterschied , ist bei Videomaterial(echt interlaced aufgezeichnet) eher weniger zu erwarten
jedoch kann in einem interlaced Stream auch Progressives (z.b Film) Material eingebettet werden. (z.b bei DVD/DVB-S/T/C auser
ÖR HD die P senden) Dies hat dann (wenn korrekt umgesetzt) immer zwei zeitgleiche Fields im Frame und
kann über den Deinterlacer einfach mit weaving oder anders genannt einem 1:1,2:2,3:3 usw. Puldown angezeigt werden,
hierbei werden die grad und unfgradzahligen zeilen der 2 Fields im Frame einfach richtig verwoben angezeigt.
Bei der Progressiven aufzeichnung p30, werden gleich 30Vollbilder
aufgezeichnet mit voller FHD auflösung, die zeitliche auflösung ist hierbei
nur die hälfte wie bei der interlaced aufzeichnung.
Sprich was du verwendest hängt davon ab was du erreichen möchtest,
Sportlichere ereignisse mit viel bewegung und schwenks ziemlich klar interlaced... besser wäre gleich p60, volle zeilenauflösung sowie zeitlich
auch kein nachteil...
So dies nurmal kurz als erklärung