Bei meinen bisherigen Kameras war mit der Weg über RAW immer zu aufwendig und zudem musste ich mich beim Einstellen und Optimieren der RAW- Entwicklungsparameter immer sehr anstrengen, um mit den RAWs zu einem besseren Ergebnis zu kommen als die entsprechenden JPGs aus der Kamera. Vielfach bin ich dann gerade mal auf die Qualität der JPGs gekommen, was m.M.n. für eine sehr gute interne JPG-Engine der Kameras sprach (Oympus, Pentax).
Bei der V1 ist das m.E. anders. Die JPGs ooc sind ja meist schon recht gut, aber wenn man dann die z.B. mit dem beliegenden ViewerNX2 entwickelten RAWs sieht, dann sind diese schon mit den Standardeinstellungen sichtbar besser (schärfe, bessere Farb- und Helligkeits Dynamik). Für die Nikon 1 ist daher der Weg m.M.n. ein "muss".
Zuerst habe ich wie schon erwähnt den freien Viewer NX2 verwendet, mir dann aber nach den guten Erfahrungen damit das Capture NX2 Programm zugelegt. Dies bietet halt noch mehr Einstellmöglichkeiten und auch bessere Korrektur-Tools, z.B. Entrauschungsfunktionen.
Gruß Peter