• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 1 ein Ladenhüter?

  • Themenersteller Themenersteller SDXC
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn man so manches genööle über die Nikon 1 ließt kann man eigendlich nur mit dem Kopf schütteln.

Lasst das Kind doch erstmal laufen lernen.....

Oly oder Pana hatte mit Erscheinen ihrer ersten Systemkameras auch nicht gleich den Objektivpark zu bieten den man heute hat.
Die G1X von Canon hat zwar einen etwas größeren Sensor aber Jackentaschentauglich ist sie nicht wirklich, Wechselobjektive hat sie auch nicht.

Dieses Jahr ist wieder die Photokina, mal sehen was Nikon dort für das Nikon 1 System noch bringen wird........



Ich finde es interessant und werde noch etwas warten und beobachten.........




Viele Grüße
 
Also für das erste Modell in dieser Nische, finde ich die Nikon 1 recht gelungen.
Ich habe z.Z. nur 2 negative Punkte für mich gefunden, die mich vom Kauf abhalten:

- der viel zu hohe Preis
- fehlendes Klappdisplay


Für die Hobbyknipser unter uns ist die Kamera völlig ausreichend und wird deshalb auch genügend Abnehmer finden, wenn der Preis weiter fällt.
Gestern sind mir selbst mit der Sony HX9V bei diesigem Wetter im Düsseldorfer Flughafen einige Fotos gelungen, die für "Nicht-"Fotografen recht gut erscheinen (bei normaler Betrachtung am Bildschirm).

PS:
Wenn die Nikon 1 so ein Ladenhüter sein soll bzw. von vielen wegen des kleinen Sensor m.M. nach zu unrecht runter gemacht wird, dann wundern mich das man sie so selten Gebrauch bekommt. Normalerweise werden "schlechte" Kameras umgehend auch mit viel Verlust wieder verkauft. Bei der N1 passiert das anscheinend nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ziehmlich polemisch das ganze, zumal du genau weißt, dass niemand deine Ergebnisse im Nachhinein noch verifizieren kann. Hatte die J1 und habe die V1, eine so erheblich abweichende Farbwiedergabe habe ich bislang noch nie erlebt.
Als ebenfalls PEN-Besitzer kann ich dir bescheinigen, dass die Farbabstimmung auch nicht gerade als neutral empfunden wird.

Hei

Die Polemik war gewollt, da mir das Ding - die Nikon 1 - für mein (unmaßgebliches) Gefühl einfach "ein bisschen" zu sehr, zu penetrant gelobt wurde. An dem einen Tag, wo ich die J1 hatte, fand ich sie durchaus schnell, sehr schnell - die hohe Bildfrequenz - aber eben nicht überragend. Mir fällt kein besserer Begriff ein. Und für das Gebotene zu groß. Angesichts der Abmessungen einer Panasonic Lumix GF3 oder Olympus PEN E-PM1. Wobei man auch darüber natürlich streiten kann, sprich die Größe. Denn wenn es zu klein wird, wird's zumindest für meine Hände zu klein. Natürlich hätte ich mein 2,8/70-200 gerne mal zum 2,8/189-540 gemacht. Aber warum musste Nikon die mFT-Sensorfläche unbedingt noch unterbieten? Der ewige Konkurrent/Mitstreiter hat seinem Vorläufer zur ersten eigenen Canon EVIL ja auch einen Sensor spendiert, der etwas über mFT liegt...

Aber: sag niemals nie... Ich schließe nicht aus, dass ich vielleicht - zum Sommer hin - noch mal zu Nikon schiele. Wenn die V1 zu einem (mir) vertretbaren Preis angeboten wird...

Johann T
 
Wenn man so manches genööle über die Nikon 1 ließt kann man eigendlich nur mit dem Kopf schütteln.

Lasst das Kind doch erstmal laufen lernen.....

Oly oder Pana hatte mit Erscheinen ihrer ersten Systemkameras auch nicht gleich den Objektivpark zu bieten den man heute hat.


Viele Grüße

Ehm, Oly und Pana haben bis heute keine lichtstarken Zooms für mFT zu bieten. Man kann natürlich die FT Zooms ganz gut adaptieren, weil der Blickwinkel gleich bleibt. Macht bei mFT sogar noch halbwegs Sinn, weil die FT Linsen schon nicht riesig gross und schwer sind.
Bei Nikon kann das aber nicht Sinn der Sache sein, ein 14-24/2.8 an CX macht nicht so ganz Sinn, da man den Brennweitenbereich mit f/2.8 für nur CX statt FX viel kleiner bauen könnte.
 
Also für das erste Modell in dieser Nische, finde ich die Nikon 1 recht gelungen.
Ich habe z.Z. nur 2 negative Punkte für mich gefunden, die mich vom Kauf abhalten:

- der viel zu hohe Preis
- fehlendes Klappdisplay


Für die Hobbyknipser unter uns ist die Kamera völlig ausreichend und wird deshalb auch genügend Abnehmer finden, wenn der Preis weiter fällt.

Mit den jetzigen Billigkits wird sich in der Tat der Preis nicht halten lassen.
Mit gescheiten Linsen wäre es ein Produkt der gehobenen Preisklasse (aber noch nicht so extrem teuer wie eine Leica M9), das sich auch ohne permanente Preisabschläge gut verkauft.
Wer sich ein SWW, ein 2.8er Standard Zoom und ein 50-200/4 oder ähnlich dafür kauft, zahlt bei ordentlicher optischer Qualität, Optimierung auf klein und ordentlicher Haptik schnell 1500 bis 2000 Euro für die Linsen. Macht es da noch einen Unterschied, ob der Body nun 200 Euro mehr kostet? Nee, nicht wirklich. Genau solche Sets wären aber der eigentliche Sinn eines Kamerasystems mit Wechsellinsen.
 
Ich denke es ist in erster Linie der Preis. Zum einen der Preis der Kamera zum anderen aber auch der Preis des wenigen verfügbaren Zubehörs. Warum ich bei der V1 nochmal über 130€ zahlen soll für den Mickymaus Blitz das versteht einfach kein Mensch. Überhaupt ist für mich eines der größten Mankos der J1 und der V1 der fehlende Blitzschuh. Das war auch für mich der Hauptgrund warum ich mich vom 1er System wieder komplett getrennt habe. Denn ansonsten ist das 1er System besser wie sein Ruf. Der Sensor an sich ist eigentlich für seine Größe schon gut.

Aber so lange eine V1 mit den beiden lichtschwachen Standardzooms und einem Blitz weit über 1000€ kostet wird die 1er wohl eher ein Ladenhüter bleiben.

Gruß

Frank
 
Der aktuelle Test in der Naturfoto ist sehr interessant. Was mir dabei negativ aufgefallen ist:

- Menülastige Bedienung: Das Drehrad ist nur zur Hälfte besetzt, aber PASM hat man ins Menü verbannt. Das geht garnicht.
- Kein manueller Fokusring: Bitte? Ich könnte das glatt verstehen, wenn die Objektive dafür winzig gewesen wären... sind sie aber nichtmal.

Insgesamt hat die Nikon 1 einige interessante Aspekte (PDAF auf dem Sensor, 60fps etc.), aber es wurde soviel wichtiges wegrationalisiert, ohne dabei kleiner zu werden als µFT (was auch nicht nötig ist, die E-PM1 ist klein genug).
Für mich insgesamt eine gehobene Edel-Coolpix.

PS: Verkaufen tut sie sich ja dennoch sehr gut, aber Ahnungslosen Reichen kann man schließlich alles verkaufen ;)
 
@Severus

Nachdem ich seit 1978 mit Systemkameras fotografiere und nach mehrmaligem Betrachten meiner Kontoauszüge auch nicht reich bin, muss mein Spaß an der V1 wohl doch noch andere Gründe haben. :lol:
 
Ich habe für die j1 450 Euro bezahlt. Das ist zwar ne Menge, aber welche Alternativen gibt es dann?

4/3 ist genauso teuer, Canon g12, Nikon p7100 oder Fuji x10 sind größer und ebenfalls teuer und noch kompakter zB. Canon Powershot s100 kostet auch über 400 euros, zumindest im Moment.

Ich habe die Kleine als Ergänzung zur d700 (abends, für Video und für immer wenn ich keinen Bock habe den großen Trümmer zu schleppen) für die Reise angeschafft.

Die Bildqualität finde ich in Ordnung, ich erwarte aber auch keine Fx Ergebnisse. Die Videoqualität ist ebenfalls okay. Das es auch einiges Verbessserungspotenzial gibt ist klar, den würde ich aber auch an einer d700 finden. Insgesamt finde ich Ding gelungen und hab den Kauf nicht bereut. Eure Argumente treffen eher auf die V1 zu, da bin ich zu 100% eurer Meinung.

Wenn jeder Händler sich das komplette Sortiment hinlegt ( alle Farben) dann rappelt es ja bei Nikon schon in der Kasse.
 
aber Ahnungslosen Reichen kann man schließlich alles verkaufen ;)

Die Bildqualität liegt über einer Fujifilm X10, das Design + Bedinung ist allerdings gewöhnungsbedürftig. Ein Problem für Nikon sind die weiteren Kameras von Olympus, Panasonic, Canons G1 und das Ricoh GXR-Zoom-Modul. Wichtiger als die Frage, ob die Nikon 1 ein Ladenhüter ist, wäre die Frage, ob Nikon genug untere DSLR's verkauft. Vom 10/2.8 gibt es ja kaum gute "Architekturbilder" hier im Forum. Als solche müsste sie aber gegenüber der Sigma DP1 bestehen. Ich habe lange Zeit die DP1 als kompakte Architekturkamera benutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehm, Oly und Pana haben bis heute keine lichtstarken Zooms für mFT zu bieten. Man kann natürlich die FT Zooms ganz gut adaptieren, weil der Blickwinkel gleich bleibt. Macht bei mFT sogar noch halbwegs Sinn, weil die FT Linsen schon nicht riesig gross und schwer sind.
Bei Nikon kann das aber nicht Sinn der Sache sein, ein 14-24/2.8 an CX macht nicht so ganz Sinn, da man den Brennweitenbereich mit f/2.8 für nur CX statt FX viel kleiner bauen könnte.

Hei

Lassen wir die Zooms doch "einfach" mal weg. Wenn Nikon es hätte besser machen wollen, hätte als "Zeichen" ein Zwei-Null Pancake zum Start gehört. Samsung hat das exzellente 2/30 mm, für mFT kann ich zum 1,7/20 Lumix greifen und selbst das "niedliche" 2,5/14 Lumix ist noch eine halbe Blende schneller. Ein 2,5/10 mm Nikkor, noch besser 2/10 mm... Aber so? Das CX System wurde ja nicht an einem Tag gebaut...

Johann T
 
Schöne Bildbeispiele, aber es bestand doch seit Einführung der Nikon 1 ohnehin kein Zweifel, dass mit dem System technisch einwandfreie Bildergebnisse möglich sind. ;)
 
Schöne Bildbeispiele, aber es bestand doch seit Einführung der Nikon 1 ohnehin kein Zweifel, dass mit dem System technisch einwandfreie Bildergebnisse möglich sind. ;)
Solche Zweifel habe ich auch nie gehabt. Die Nikon1 ist sicherlich ne super Kamera, nur gibt es auf dem Markt bereits eine sehr starke Konkurrenz, die mindestens genauso kompakt aber in einigen Bereichen besser ist. Ich persönlich mag die J1 irgendwie, aber die Bedienung und das kleine Objektivangebot schrecken mich momentan ab. Den Hybrid-AF finde ich superspannend, konnte ihn aber leider noch nicht testen.

Daher hätte ich mal eine Frage an die Besitzer: wie ist das jetzt eigentlich mit dem Hybrid-AF? Schaltet der wirklich automatisch bei weniger Licht auf Kontrast-AF um und versagt da recht häufig v.a. beim Kitzoom? Was ich so bei Tests lese (u.a. bei dpreview) stimmt mich nachdenklich: "In our testing, at the long end of the 10-30mm kit zoom (which has a maximum aperture of 5.6 at 30mm) the switch happens at brightness levels between 9-10EV, which is roughly equivalent to a dull overcast day. At f/5.6, if the light is lower than 9EV (approx) AF is driven using a contrast-detection system, and at roughly 10EV and above, phase-detection AF is used... The problem is that even in average interior room light, both cameras struggle to find that lock. They rarely give up completely (and built-in AF illuminators are on hand in both cameras) but we've been surprised by how frequently they falter."
 
Da ich mich im Augenblick auch nach einer kleinen spiegellosen umschaue, suche ich vermehrt nach Praxisberichten von Fotografen.

Ein paar Beispiele die ich in letzter Zeit in verschiedenen Foren gesehen habe. Zum Beispiel von dpreview usern:

Michael Duerr/München:
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1058&message=40397376
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1058&message=40408434

Steve Koon / Macau bei Nacht
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1058&message=40373744

Renato (rhlpetrus) - Urlaubskamera
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1058&message=40309042
http://www.flickr.com/photos/rhlpedrosa/

Air Force museum
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1058&message=40326267

JP Scherer (Schweiz)
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1058&message=40340212

"openbloom"
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1058&message=40269273
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1058&message=40294872

Von Flickr - aufpassen, in dem Fotostream sind nicht nur Bilder von der V1 sondern auch ein paar mit der DSLR. Exif ansehen.
http://www.flickr.com/photos/photolysis/

Liebe Grüße,
Andy
 
Oly oder Pana hatte mit Erscheinen ihrer ersten Systemkameras auch nicht gleich den Objektivpark zu bieten den man heute hat. Die G1X von Canon hat zwar einen etwas größeren Sensor aber Jackentaschentauglich ist sie nicht wirklich, Wechselobjektive hat sie auch nicht.Viele Grüße
Ja das sage ich auch immer, Nikon kann auch nicht zaubern. Der fehlende Fokus-Ring ... naja, wieso hat Nikon den weggelassen?

Da ich mich im Augenblick auch nach einer kleinen spiegellosen umschaue, suche ich vermehrt nach Praxisberichten von Fotografen. Hier z. B. eine Reise nach Myanmar mit der V1:
Teil1
http://phototravelasia.blogspot.com/2012/01/myanmarminimalist.html
Teil2
http://phototravelasia.blogspot.com/2012/01/myanmarminimalist-part-2.html
Echt super! Zugegeben, das sind dankbare Motive ... aber dennoch eine tolle Leistung mit der V1 (und des Fotografen) - würde dort stehen "5D MKII" würde ich es sicherlich nicht bemerken.

Den Frust von der mFT-Gemeinde kann ich aber auch verstehen ... aber ein Name (Nikon) ist ein Name - wie man sieht.
 
Ehm, Oly und Pana haben bis heute keine lichtstarken Zooms für mFT zu bieten. Man kann natürlich die FT Zooms ganz gut adaptieren, weil der Blickwinkel gleich bleibt. Macht bei mFT sogar noch halbwegs Sinn, weil die FT Linsen schon nicht riesig gross und schwer sind.
Bei Nikon kann das aber nicht Sinn der Sache sein, ein 14-24/2.8 an CX macht nicht so ganz Sinn, da man den Brennweitenbereich mit f/2.8 für nur CX statt FX viel kleiner bauen könnte.

In erster Linie wollte ich ja auch nur sagen, dass Oly und Pana mit erscheinen ihrer ersten Systemkamera nicht den Objektivpark geboten haben den man heute zur Auswahl hat. Hier hat es auch mehrere Jahre gedauert bis das heutige Angebot zur Verfügung stand. Lichtstärke hin oder her.

Aber man kann ja gespannt sein was für mft noch an lichtstarken Zooms kommt, siehe hier

Ich finde man sollte Nikon auch die Zeit geben die andere Anbieter bis heute auch hatten, ich denke so in zwei drei Jahren wird die Objektivpalette für das 1er System auch anders aussehen. Und vielleicht bringt Nikon ja schneller was lichtstarkes als wir alle denken, vielleicht sogar noch vor Oly und Pana.....

Geben wir Nikon doch einfach noch etwas Zeit.....
Die Autos die wir heute kaufen können gab es vor 10 Jahren so auch noch nicht zu kaufen, die Entwicklung braucht eben seine Zeit so auch bei der Fototechnik ;)


Viele Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten