• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 1 als Ergänzung zur DSLR?

:top:



Mal nachgesehen: bei 53 mm sind es 1:3,5. Da sind mir die 1:1,8 mit dem 18er (=50mm) deutlich lieber!

Eine Kamera ohne vernünftigen Sucher kaufe ich mir nicht mehr. Ich habe eine Canon Powershot, die hat zumindest noch so ein Guckloch. Aber ohne Sucher geht überhaupt nicht. Die 1V1 hat einen erstklassigen Sucher. Damit kann man wenigstens vernünftig fotografieren.

Der Preis ist auch ok: ich habe für die 1V1 mit dem 10 - 30er und dem 18,5 zusammen ca. 450 EUR gezahlt. Das ist doch erstklassig!

Ja meine Rede, ich bin mit der 1V1 sehr zufrieden, und auch der EVF ist
echt okay, wenn ich mir dagegen die P7800 mit ihrem EVF anschaue...geht
gar nicht. :evil:;)
 
Die RX100 ist halt eine Taschenkamera für die man im Abverkauf! 400.-Euro bezahlen soll.
Die Nikon 1 mit Standardzoom war im Abverkauf schon bei 199.-.
Eine RX100M2 soll aktuell über 600.-!Euro kosten.:eek:
Für eine Taschenkamera in der Größe der P330/S110?:confused:
Kameras mit fest verbautem Objektiv,haben,egal wie teuer sie mal waren,in ein paar Jahren,weil sie veraltet sind keinen nennenswerten Gerauchtwert mehr.
Die kann man dann nur noch fürn Appel und`n Ei bei Ebay verscherbeln.
Bei Objektiven ist das voraussichtlich anders.
Sony geht es m.E.ausschließlich darum möglichst viel Asche aus der Kundschaft herauszuleiern.
Ich kann nur hoffen daß der aktuelle Marketinghype,den Sony um den 1" Sensor aufzieht auch auf die Nikon 1 abfärbt,
zumal die Sensorgröße von einem Zoll aus meiner Sicht die Zukunftsträchtigste von Allen ist.

Andererseits wiederum brauchen die Japaner momentan die Kohle,wenn uns der Reaktor 4 in Fukushima nicht doch noch um die Ohren fliegen soll.
 
Naja, ich habe u.a. die RX100 und die V1. Natürlich kann man mit der V1 viel mehr anstellen, aber die Sony ist immer noch mindestens die 400,00 Euro wert. In einigen Jahren ist das natürlich anders, aber so lange behalte ich keine Kamera.

Die BQ der RX100 ist momentan jedenfalls viel höher als bei der V1 (mit den Kitobjektiven). Ich habe Vergleiche gemacht - sogar wenn ich die Bildgrösse der RX100 statt 20MP auf 10 oder 5 MP einstelle (bis 200mm KB!) - ist die Auflösung der RX100 immer noch höher als der V1 und die ISO Fähigkeit sowieso besser. :)

..wenn man ein gutes Exemplar bekommen hat ;)
 
Für eine Taschenkamera in der Größe der P330/S110?:confused:
Seltsame Argumentation - ich wusste gar nicht, dass bei Kameras der Preis in Relation zur Größe stehen muss.
Wenn eine Kamera nicht meinen Anforderungen entspricht, kann man sie mir nachwerfen und ich nehme sie nicht.

Sony geht es m.E.ausschließlich darum möglichst viel Asche aus der Kundschaft herauszuleiern.
Nur Beispiele: Vor etlichen Jahren habe ich schon für eine LX3 450 Euro bezahlt, der UVP betrug 550 Euro. Eine Olympus Stylus 1 kostet derzeit 600 Euro. Na gut, letztere ist wenigstens einigermaßen groß, da ist es - folge ich deinen Überlegungen - wohl eher gerechtfertigt. :rolleyes:
Aber ich bin wohl zu blond um zu erkennen, ob und welcher Hersteller hier über Gebühr Asche rausleiert. Solche Pauschalierungen, nur weil man eine Kamera oder einen Hersteller nicht mag und beim bösen R-Wort schon Ausschlag kriegt, müssen m.E. nicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
War nicht böse gemeint.
Ist bei mir mehr so was Allgemeines,wie z.B. auch bei Smartphones.
Für einige dieser Spielzeuge soll man über 500.-Euro abdrücken.
Ich fühle mich da irgendwie wie die,sprichwörtliche, "Kuh die gemolken werden soll".
Is aber nur meine Meinung.
Muß ja nicht jeder teilen.
Und schön jedes Jahr das neueste Modell kaufen.
Muß unbedingt sein,gaaanz wichtig!
 
Ihr merkt schon dass die Diskussion nix mehr mit dem Thema zu tun hat, oder?

Nach einigen Wochen und einigen Bildern bin ich vollends davon überzeugt mit der V1 die richtige Wahl getroffen zu haben. Sicher macht nicht jedes Objektiv Sinn. Aber das, was ich bisher ausprobiert habe, war für den jeweiligen Bereich spitze!

Mein Favorit für Wildlife ohne 15 KG Rucksack: AF-S 70-200/4 https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1370404

Das AF-S 24-70/2,8 ist für Freihand einfach zu schwer und zu klobig. Es ist aber absolut genial für etwas Tele bei Video vom Stativ aus! Gerade bei wenig Licht.

Mit dem SIGMA 100-300/4 APO HSM inkl. 1,4x TC ist die Bildqualität, gutes Stativ und Licht vorausgesetzt, selbst bei über 1000mm KB äquivalenter Brennweite sehr gut. Ich habe weder mit der D700 noch der D800 einen Crop mit ähnlich guter Qualität hinbekommen. Hier sind es vor allem AF Probleme. Mit der V1 ist das zu fokussierende Objekt eben 2,7x größerer und damit deutlich einfacher zu treffen :rolleyes:

Ich halte das Nikon 1 System auch nicht für zu teuer. Wenn man sich mal intensiv damit beschäftigt merkt man schnell dass der Abstand zu einer DSLR nicht so wahnsinnig groß ist. Hauptsächlich sind es Bedienkonzepte und Funktionen, die den Unterschied machen.

Was mich aber kolossal an der 1er stört ist die inkonsequente Unterstützung von weiterem Zubehör, vor allem im Bereich Blitzen. :grumble:
 
Was mich aber kolossal an der 1er stört ist die inkonsequente Unterstützung von weiterem Zubehör, vor allem im Bereich Blitzen. :grumble:

Hmm - es gibt doch den SB-N5 und den SB-N7. Ein SB700 oder SB900 wäre auf der V1/V2 eh nicht mehr zu handhaben. Der SB300 wurde eingestellt und dafür der SB400 - ähnlich dem SB-N7 eingeführt. Ich habe sowohl den SB-N5 als den N7 und bisher keine Probleme mit mangelndem Licht bekommen.

Irgendwie verstehe ich deshalb deine Aussage nicht. :confused:
 
Irgendwie verstehe ich deshalb deine Aussage nicht. :confused:

Hallo Peter.

Die Blitze sind eher Leselampen und werden der Abbildungsleistung der 1er nicht gerecht. Wenn man sie zumindest als CLS Master nutzen könnte wäre das ein Anfang. Mir würde auch völlig ein Adapter zur Auslösung per Mittelkontakt für Funkauslöser reichen. Aber nicht mal so etwas gibt es! :grumble:Von einem i-TTL Adapter fange ich erst gar nicht an zu träumen... :rolleyes:

Mit anderen Worten: mal von den überteuerten Funzeln abgesehen kann man mit der V1 Blitze gar nicht oder nur mit Bastellösungen auslösen. Natürlich wäre ein SB-600 oder gar noch was Größeres etwas unhandlich. Aber vernünftig und sinnvoll entfesselt blitzen kann doch nicht zu viel verlangt sein...

So lange man die 1er als "Kompaktkamera" benutzt kommt man mit den eingebauten Blitzen oder den N5/N7 sicher zurecht. Aber als Ergänzung zur DSLR erwarte ich da etwas mehr. Zumindest vom Topmodel das ja immerhin einen "Zubehörschuh" hat. Ich könnte die V1 sehr gut als Zweitkamera gebrauchen, wenn ich z.B. auf unseren Konzerten mit der "Großen" fotografieren. Allerdings müsste die 1er dann die Blitze auslösen können...

Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit anderen Worten: mal von den überteuerten Funzeln abgesehen kann man mit der V1 Blitze gar nicht oder nur mit Bastellösungen auslösen. Natürlich wäre ein SB-600 oder gar noch was Größeres etwas unhandlich. Aber vernünftig und sinnvoll entfesselt blitzen kann doch nicht zu viel verlangt sein...

Der SB-N7 ist schon nicht so verkehrt, aber mit dem entfesselt blitzen hast du komplett recht. Das nervt mich auch, dass man nicht mal Funkauslöser bekommt.

Ich habe mir für den Blitz einen NoName Diffusor gekauft und darin einen Streifen infrarotdurchlässiges Plexiglas eingelegt.

Nun der stört der N7 nicht mit seinem Blitz und löst zuverlässig die anderen Blitze aus. Sicher nicht die optimale Lösung, aber man kommt zumindest voran. Ich blitze dann mit 1-2 Yongnuo 560 oder 2 größeren 300WS Blitzen.

Für unterwegs natürlich indiskutabel, da andere Kameras die Blitze auslösen.

Also eine halbwegs "tragbare" Bastellösung oder ein Fertiggerät für Funkauslösung wäre mir inzwischen schon so einiges wert :-)

Vielleicht gibt es ja bei Nikon mit der V3 ein Einsehen, dann bin ich der Erste, der seine V2 zum Verkauf anbietet :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten