• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NIKKOR Z 600mm f/6.3 VR S

Mich würde der Vergleich 400mm f4.5 mit TC gegen 600mm pf interessieren. Mittlerweile schätze ich die leichten Objektive. Ich verzichte gerne auf die letzten 10% Schärfe und Bokeh. Das 400mm 4.5 liebe ich. Gerade für die Schwalben oder auch beim Fischadler. Man ist super schnell und kann viel schneller reagieren. Im Urlaub, wenn ich den Ludo Trail ( Portugal ) laufe, ist es einfach super entspannt, wenn man nur 2,6kg rumträgt anstatt 4,6kg. Die Größe und das Gewicht machen das 600er pf interessant.

Das 600mm 6.3 ist für mich dennoch nichts. Eher überlege ich mein 500mm f4 zu verkaufen und mir noch das 800mm 6.3 zu holen. Alles nur eine Überlegung. Bestes Setup meiner Meinung nach für Wildlife. 400mm f2.8 TC und das 800mm PF, aber da reden wir natürlich über eine beachtliche Summe.
 
Dieses Objektiv finde ich ziemlich sinnfrei. Sorry, Nikon.

Ein 600mm 5 zu dem Preis wäre ein echter Schlager geworden, von mir aus auch 2K teurer...

So fehlt mir die Fantasie, wer sich so ein Teil zulegen wird, zumal das 400mm 4.5. mit beiden
Konvertern einwandfrei arbeitet. 🤔
 
Da bist du aber alleine auf weiter Flur.
180-600mm am 22.6 in Deutschland bei Nikon direkt, und im Fachhandel bestellt. Bis heute nix.
Am 26.6 in der USA bestellt und auch zeitnah versendet, liegt leider derzeit in Japan :-(
z8 3,5 Monate gewartet. 100-400mm nach 3 Monaten abbestellt. Ein Stammtischler hat ein 600mm TC im Juli bestellt, und auch letzte Woche Storniert.
So abwegig ist die Aussage nicht,
In dieser Absolutheit schon.
Dass es Lieferschwierigkeiten gab oder sogar noch gibt bestreite ich nicht, aber ich kenne inzwischen mehr Leute als mich, die bereits mit den Z-Primes oder auch dem 180-600er fotografieren. Es muss also durchaus ein Rankommen geben.
Was ich allerdings tatsächlich nicht nachvollziehen kann ist, nach welchen Kriterien die Objektive dann geliefert werden.

Ich bezweifle nicht, dass das 600er in ähnlich Art und Weise verfügbar sein wird. Manche werden es schnell haben, andere leiden…
Für letztere tut es mir dann natürlich leid…
 
Ein 600mm 5 zu dem Preis wäre ein echter Schlager geworden, von mir aus auch 2K teurer...
das hätte aber ein anderes Gewicht
So fehlt mir die Fantasie, wer sich so ein Teil zulegen wird, zumal das 400mm 4.5. mit beiden Konvertern einwandfrei arbeitet. 🤔
Da sehe ich auch den eigentlichen Konkurrenten. Das wird Nikon aber am besten wissen. Deshalb gehe ich davon aus, dass das 600er sich neben dem Gewicht auch in den Abbildungsleistungen noch etwas absetzen kann.

Ohne zu wissen, ob das 600er konvertertauglich ist, dürfte bei Blende 6,3 allenfalls ein TC14 sinnvoll nutzbar sein.
 
das hätte aber ein anderes Gewicht

Da sehe ich auch den eigentlichen Konkurrenten. Das wird Nikon aber am besten wissen. Deshalb gehe ich davon aus, dass das 600er sich neben dem Gewicht auch in den Abbildungsleistungen noch etwas absetzen kann.

Ohne zu wissen, ob das 600er konvertertauglich ist, dürfte bei Blende 6,3 allenfalls ein TC14 sinnvoll nutzbar sein.

Klar wäre das schwerer aber immer noch deutlich leichter als ein 600mm 4 und mit Konverter dann im Bereich von f7. 1 bei 840mm. Das wäre eine echte Hausnummer gewesen aber wer wäre dann noch bereit gewesen 17K für das 600mm 4 auszugeben. Genau, vermutlich niemand.

Das 400mm 4.5 war bei mir mit beiden Konvertern sehr gut zu gebrauche aber messtechnisch geht bei einem 2fachen TC immer etwas flöten und auch der AF baut ab. Aber dafür gibt es ja dann ein 800mm 6.3. 😉👍
 
Es muss also durchaus ein Rankommen geben. Was ich allerdings tatsächlich nicht nachvollziehen kann ist, nach welchen Kriterien die Objektive dann geliefert werden.

Bei mir hilft es, dass ich meinen ganzen Kladderadatsch bei einem Händler kaufe. Wenn ich das 600er haben wollte und den Wunsch jetzt anmelde, bekäme ich eines aus der ersten Auslieferung. Wenn ich eine Woche nach der Erstauslieferung den Finger hebe, muss ich auf die zweite Auslieferung warten.
Die Kriterien von Nikon heißen Nikon first. Der eigene Onlinestore hat eine bessere Verfügbarkeit, weil Nikon die Einzelhändlerspanne selber verdienen möchte. Dann zahlt man eben den normalen UVP. Bei den Händlern gibt es unterschiedliche Vertriebsverträge. Nicht jeder Händler wird bei der Erstauslieferung eines neuen Produkts beliefert. Ich glaube auf der akuellen Website von Nikon werden die stationären Händler sowieso nicht mehr aufgelistet. Da konnte man früher sogar erkennen, wer Premiumhändler ist. Irgendwann gibt es dann Nikon only.
 
Dass es Lieferschwierigkeiten gab oder sogar noch gibt bestreite ich nicht, aber ich kenne inzwischen mehr Leute als mich
In meinem Bekanntenkreis/Stammtisch hat es von 6 Bestellungen noch keiner, nicht ein einziger ! wann die nun alle genau Bestellt haben weiß ich derzeit nicht.

So fehlt mir die Fantasie, wer sich so ein Teil zulegen wird, zumal das 400mm 4.5. mit beiden
Konvertern einwandfrei arbeitet. 🤔
Wer halt ein TC verwenden will, hat auch absolut keinen Anspruch.
Die monatelangen Lieferschwierigkeiten gibt es erstmal bei jeder Neuheit. Das löst sich dann irgendwann auf.
Nun auch ich warte nicht länger als 3 Monate auf eine Neuheit, danach warte ich ab und kaufe es Gebraucht. Ich unterstütze dann Nikon nicht mehr mit einem Neukauf.
Ich habe vor 30min. alle Bestellungen vom 180-600mm Storniert, und so wird es auch mit dem 600mm passieren.
 
Na, ich gehe schon davon aus, dass das Objektiv Abbildungstechnisch final doch um ein Stück vor dem 180-600mm liegen wird.
Bei Jared Polin habe ich da jetzt ehrlich gesagt keinen wirklichen großen Unterschied gesehen. Wobei sich ja auch schon das 500mm PF in Sachen Abbildungsleistung nicht wirklich vom 200-500mm abgehoben hat.
Das Argument für diese Art von Objektiven ist halt maximale Brennweite bei minimalem Gewicht und trotzdem noch moderater Blendenöffnung (im Gegensatz zu Canons F11 Tüten). Diese Konstruktionsleistung ist dann eben das was man als Kunde bezahlt.
 
Ansonsten betreibt Nikon für Wildlifer geradezu eine phänomenale Linsen-Politik, Respekt! Und dann noch das Bird-AF-Update für die Z9.. Klasse!
Was die Objektive betrifft hast du absolut Recht. Wobei 180-600mm, 400mm 4,5 und Co vorallem das Hobbyisten-Wildlife-Segement ansprechen. Vollprofi-Linsen wie 400mm 2,8, 600mm F4.. gibt es ja auch in anderen Systemen.
Das große Problem bei Nikon ist leider nach wie vor der Autofokus, ganz besonders in Kameras die nicht 4500€ aufwärts kosten und damit für Hobbyisten interessant wären.
Z5, Z6 II, Z7II sind da in 2023 gerade was Wildlife betrifft nicht konkurrenzfähig, wenn man sich anschaut was für einen genialen Tier-AF Canon selbst in günstigen Einstiegerkameras wie R50 und R10 bietet.
Insofern sollte Nikon da auch kameraseitig mal updaten und die Einstiger- und Mittelklasse auf den technisch aktuellen Stand heben. Ach ja, ein D500 Nachfolger wäre mal auch nicht schlecht.
 
Was die Objektive betrifft hast du absolut Recht. Wobei 180-600mm, 400mm 4,5 und Co vorallem das Hobbyisten-Wildlife-Segement ansprechen. Vollprofi-Linsen wie 400mm 2,8, 600mm F4.. gibt es ja auch in anderen Systemen.

Die wenigsten werden mit ihren Bildern Geld verdienen. Zu 95% Hobbyisten. Nur weil jemand teures Glas hat, ist er noch lange kein Pro. Habe schon Bilder vom 400mm f4.5 oder 800mm PF gesehen die mich umgehauen haben. Beherrscht man bisschen Bildbearbeitung, kann man einiges kompensieren. Gutes Glas hat schon seine Vorzüge keine Frage. Was Nikon anbietet ist top. Ich muss gestehen, wenn jemand gut in der Bildbearbeitung ist und weiß was er macht, sehe ich keinen Unterschied zwischen 400mm f2.8 und 400mm f4.5. Mich holt Nikon mit den Linsen komplett ab. Ich lebe in geregelter Armut und werde mir kein 400mm 2.8 kaufen und bin froh, das es das leichte 400mm f4.5 für einen schmalen Taler gibt, womit ich beim Fischadler tolle Bilder machen konnte.
 
Wer halt ein TC verwenden will, hat auch absolut keinen Anspruch.
Ich habe den Anspruch, mein 100-400 bei Bedarf, was eher selten ist, ein wenig zu verlängern. Wenn das in sehr guter Qualität geschieht, passt es. :cool: Der 1,4x Z ist ja da auch beim Zoom ziemlich unkritisch, der 2x wäre mir hier zu stark, da würd ich auf das 400/4.5 gehen, wofür ich aktuell aber keinen Bedarf habe.
Mein 100-400 hab ich als Wunsch-Z-Tele seit Erscheinen heuer im Frühjahr gekauft (vorher adaptiertes AF-S 70-200/4,0), es war bei mehreren Shops verfügbar und erstmals im Preis gesunken. Im Sommer hab ich es aber nur spärlich eingesetzt, weil das Hitzeflimmern einfach immer das Ausschlusskriterium war.

Aber beachtlich, wieviel Speed eine vergleichsweise überschaubar große Firma wie Nikon hier in den letzten drei Jahren Gas bei den Objektiven gegeben hat und ganz besonders seit 2 Jahren im Telebereich. Das 600 PF war nie auf der Roadmap und bevor ein paar Rumors aus China gesickert sind war nirgendwo von die Rede. Preislich wird es wohl auf die Masse des DSLM-Nikon-Marktes bezogen einen schweren Stand gegen das 180-600 haben, aber sicher seine Käufer finden. Insb. im Sport-Action-Bereich, wo man vielleicht doch eher keine 800 mm wie bei scheuen Wildtieren braucht, vielleicht die interessantere Alternative.

Ich dachte bis eben auch, hier hauen sie ein Teil nach dem anderen raus und Canon liegt im Dornröschenschlaf; naja nun haben die ein 10-20 für FF angekündigt, ist ja auch keine uninteressante Linse.
 
Ich dachte bis eben auch, hier hauen sie ein Teil nach dem anderen raus und Canon liegt im Dornröschenschlaf; naja nun haben die ein 10-20 für FF angekündigt, ist ja auch keine uninteressante Linse.
10-20 FF hat aber mit Tele und wildlife (oder sport) gerade gar nix zu tun... wenn auch ich dir grds. Recht gebe,
allerdings gibt es Gerüchte um ein RF200-800 von Canon, auch wenn offtopic hier.
Das erwähnte der Jan Wegener -auch- in seinem Video zum Nikon Objektiv.
 
Ich wundere mich schon etwas über dieses Objektiv. Die meisten, die sich für so etwas interessieren könnten, haben doch vermutlich schon entweder ein 400/4.5 oder das 500/5.6. Werden die nochmal eine höhere 4-stellige Summe für ein 600/6.3 ausgeben?
Also ich eher nicht. Wenn dann als Ergänzung das 180-600 oder 100-400 wegen der Flexibilität.
 
.... Werde lieber das 400/4.5 mit TC einsetzen auch weil es etwas flexibler ist.
Oh, Oh, das geht gar nicht, wenn man sich hier im Forum nicht vollkommen blamieren will. Denn @Marco R. hat postuliert:
Wer halt ein TC verwenden will, hat auch absolut keinen Anspruch.
Da können zahlreiche Tests und jahrelange Erfahrungen sagen was sie wollen. :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten