Ohne Dir zu nahe treten zu wollen. Wenn man das Ding als "Repro-Objektiv" missbrauchen möchte, um "Tests" durchführen zu wollen, wäre es schon fair, wenn man zwei Dinge beachten würde:
1.) Das zu reproduzierende Objekt sollte planparallel zum Sensor liegen (tut es bei Dir offensichtlich nicht, sondern ist an den Rändern gewellt).
2.) Die Kamera sollte wenigstens auf irgendeiner Art Stativ befestigt sein.
Der Test selbst, bzw. die Idee, Verzeichnung, Vignettierung und ähnliches anhand von "Repro-Aufnahmen" nachweisen zu wollen, ist natürlich schon OK, aber dann wäre es aus Objektiv-Sicht zumindest angebracht, wenn man sauber arbeiten würde. So wie Du selber schreibst:
Es geht doch nur um die Frage wie es im Nahbereich funktioniert und die Ränder sind sehr wahrscheinlich wirklich so schlecht. Man sieht doch auch, dass es auf beiden Seite ungefähr gleich schlecht ist. Da kann man schon davon ausgehen, dass das relativ parallel war. Sicher nicht perfekt aber es vermittelt einen Eindruck. Ob die Ränder im Nahbereich bei Offenblende oder auch leicht abgeblendet bei dem Objektiv eine Rolle spielen muss jeder selbst wissen .