• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z NIKKOR Z 24–120 mm 1:4 S

Wobei man mit dem Kirchturm-Test, der maximal simple und trotzdem gut ist, schon sehr rasch rausbekommt ob eine deutliche Dezentrierung vorliegt.
 
Leider ist die Dezentrierung oft soooo schlecht und deutlich, dass man weder Aufbau, noch Computerbildschirm benötigt. Da reichen simple Tests aus. Planparallele Hausfassade, Mauer, Landschaftsbild von einer Anhöhe oder zur Not das eigene Wandregal oder die Fensterbank. Oft springt einem dann schon eine Seite (links oder rechts) hässlich am Display entgegen. Oft bei Offenblende, aber teilweise auch abgeblendet um 2...3 Blenden. Kaputt bleibt eben kaputt. Da hilft Abblenden nur noch minimal. Das sind dann erste Indizien. Davon lasse ich mich nicht irritieren. Aber ich habe eine Notiz im Hinterkopf. Zum Beispiel: "rechte Seite bei 24 oder 100mm weiterhin beobachten". Leider entpuppt sich dies dann fortlaufend bei weiteren Fotos. Auch im Bokeh im Hintergrund ergibt sich eine andere Charakteristik als im restlichen Bild. Teilweise auch stärkere CAs auf einer Bildseite. Sofern das noch verschmerzbar ist und man so oder so damit nur Portraits machen möchte, dann passt das. Für Landschaft und Architektur nervt es. Ebenso bei Panoramas, die sich nun schwerer zusammen bauen lassen. Es nervt insbesondere, wenn es hochpreisige und top aktuelle Objektive sind. Besonders schlimm und offensichtlich war es bei den Sonys 24-70mm f2.8 GM Version 2 für 2500 Euro. Da lief der Test keine 3 Minuten und man brauchte nur das Rückdisplay der Kamera. Danach konnte man den Schrott eintüten und zurück senden. Da war das Objektiv nicht einmal mehr bei Blende f5.6 scharf und auch nicht, wenn passend auf die Seite fokussiert wurde. Eine Schande

 
Zuletzt bearbeitet:
Wie geht der denn, Blende, Brennweite usw. EXIF im Bild
na... so genau nicht 😅
Das ist sogar ein Beispiel wie es gar nicht geht, weil in dem Bild ja rein gar nichts planparallel ist. Kirchturm Mittig, Pflanzen links unten ganz vorne, Haus rechts unten wieder weiter weg, obere Bereiche eh ohne Struktur und nur Wolken in weiter Entfernung, welche so oder so durch trübe Luft unscharf sind. Nimm mal den Link in Beitrag #422
 
Hausfassade, Mauer, Wandregal oder die Fensterbank ...
... sind für einen Test auf Dezentierung nicht geeignet, da hier der Aufnahmeabstand viel zu gering ist. Der gletscherbruch-Link erklärt es eigentlich ganz gut, nur würde ich den Abstand auf 80 bis 100 Meter vergrößern.
Daher auch meine Frage, wie die Tests bei dem Händler ausgesehen haben.

Und in Beitrag #423 ist offensichtlich sogar die Mitte dezentriert. Was es nicht alles gibt! 🤣
 
Dezentierung nicht geeignet
"nicht" geeignet gibt es nicht bei defekten Objektiven. Dezentriert ist und bleibt dezentriert. Je nach Distanz und Motiv eben nur weniger stark aussagekräftig. Aber für einen Test im Schema "quick and dirty" geht auch die nur 5 Meter entfernte Fensterbank. Auch eine nur 2 Meter entfernte Küchenzeile zeigt erste Fehler und Indizien. Aber ja... nach Möglichkeit sollte man schon mindestens 10...20 Meter verwenden. Aber es geht ja auch nicht um ein Testverfahren, das lupenrein ist. Es gibt auch keine Objektive, die perfekt sind. Es muss eben auch für die eigenen Ansprüche genügen. Und da reicht fast immer die gegenüberliegende Haus-Fassade. Wenn man damit zufrieden ist, dann muss man auch nicht weiter suchen und das Testverfahren verbessern. Und ein 24-120er Zoom ist so oder so ein Kompromiss. Da braucht es kein ausgeklügeltes Testverfahren. Man muss damit nur zufrieden sein können.
 
Ich habe auch noch einen knips von Dächern.
leider nicht planparallel. Die grünen Blätter und Bäume sind links weiter entfernt als rechts. Aber ich sehe auch keinen offensichtlichen Fehler in dem Bild. Naja... bei 1500x1000 Pixel wird man auch nicht viel finden. Wenn das auf einem 4k Monitor in Vollbild auf 3840 x 2160 Pixel auch noch top ausschaut, dann würde ich auch die Suche abbrechen. Dann ist es schon mal nicht defekt, sondern ein brauchbareres Exemplar. Von den "Dezentrierung" von denen ich spreche, wird es schon bei 4k Monitore OHNE hinein Zoomen bei Landschaftsfotos sichtbar.

Bild in Beitrag #430 schaut bei 1500 Pixel Breitenauflösung top aus. Wenn das ohne starke Komprimierung durch das Forum zu Hause auch bei 3840 x 2160 Pixel top aussieht, dann ist das Objektiv definitiv ein ordentliches Exemplar
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Defekt einzig auf einer fehlerhaften Messmethode beruht, schon.
Deswegen: Weil kein Test perfekt ist, sollte man bei einem Verdacht weitere Tests durchführen. Ich finde aber das Landschaftsbild von einer Anhöhe aus auch sehr gut. Sprich: Von einem Turm aus über die Stadt. Als Testprofi 😅 hält man auch mal die Kamera am Horizont Diagonal in beiden Richtungen. Dann hat man die Ecken gleich mit getestet.

Look like this:
1718879631213.png
 
Nur rein aus Neugier, wie haben die Tests ausgesehen? Also vom Aufbau her.
Die Filiale ist zum Glück recht groß und der Boden ist gefliest.
Zwei gleiche Kartons mit Struktur (Schrift, Symbole etc.) an die Fugen gestellt und dann in der Mitte auf einen dahinter liegenden Gegenstand bei F8-F11 fokussiert. Des Weiteren aus dem Fenster in den Innenhof gehalten, der mit kleinen Steinen gepflastert ist. Insgesamt waren es 4 Exemplare und fast immer war es der rechte untere Rand gewesen.
 
was sagten im Geschäft die Mitarbeiter? Haben die das mal mit einem Test-Body aus dem Laden verifiziert? Also es sollte nicht immer die gleiche Ecke sein. Nicht dass es doch am Body liegt.
Das wurde nicht gemacht. Der Mitarbeiter sagte aber, dass ihm bewusst ist, dass es eine Serienstreuung geben kann.

Also es sollte nicht immer die gleiche Ecke sein. Nicht dass es doch am Body liegt.
Die Dezentrierung war bei den Objektiven unterschiedlich ausgeprägt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten