• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z-Objektiv Nikkor Z 20mm f/1.8S


Vielleicht weil ein 24-er 1,8 gerade nicht zur Hand ist ?? Bei dem erstenBild, der Dame mit den durch das 20-er so langen Beinen würden diese bei 1:1 schon erhalten bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jpegs OOC

DSC_4361.jpeg

DSC_4366.jpeg
 
Hab das Glas kurz vorm Urlaub bekommen und bin entsprechend so euphorisch, dass ich nur dieses Glas vor der Z6 habe. Gibt natürlich viel Ausschuss - aber es ist noch kein (UWW-)Meister vom Himmel gefallen.

Lightroom CC, Preset Kameraeinstellungen
alle im Modus A, beim Sonnenstern Belichtung 3 Stufen runter ohne Filter und das Bild dann noch etwas entsättigt

1. ISO 200, f2, 1/8000
2. ISO 200, f1,8, 1/8000
3. ISO 100, f16, 1/125
4. ISO 200, f8, 1/500

Ich komme mit dem Verkleinern fürs Forum nicht klar und boykottiere im Moment FLICKR. Ich hoffe, Ihr könnt was erkennen :confused:

edit: habe es mal kontrolliert : das hier hat nicht mehr viel mit den Originaldateien im Hinblick auf Schärfe, Bokeh etcv. zu tun. Aber nach 15 Minuten habe ich jetzt keine Lust mehr

Gutes Licht Euch allen
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Fünf Aufnahmen eines Zeitraffers von Anfang März am Edersee. Alle bei Blende 1,8. Die Belichtungszeit ging von 13s bis zu 1/8000s. Die Temperaturen lagen am Anfang bei 4 Grad minus. Bei so etwas arbeite ich mit Objektivheizung, damit die Linse nicht beschlägt. Die Kamera war die Z6II, betrieben mit einer Powerbank, die durch eine Heizpowerbank gewärmt wurde, damit sie nicht kaputt geht. Kälte mögen sie nämlich gar nicht. Fotografin und Material haben die Bedingungen gut gemeistert;)
Leider muss heutzutage alles krass beleuchtet werden:rolleyes:

Edit: Die Milchstraße im 1. Foto ist ein Stack aus 35 Fotos mit Sequator.

CK117175-209 b.jpgCK117210 b.jpgCK117211 a b.jpgCK117211 b_1.jpgCK117213.jpg

Hinter den Kulissen:
CK117282.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte lange gegrübelt, welches Weitwinkel ich für den anstehenden Norwegen-Urlaub und den hoffentlich zu erwartenden Polarlichtern ich mir zulegen soll. Meine Wahl fiel letztendlich auf das Nikkor Z 20mm/1.8S.

Heute Nacht stiefelte ich also zum Üben los. Am Schluchsee ist im August nicht mit Polarlichtern zu rechnen. Dafür gab es hübsche Wolken. Als Motiv einen Blech-Hirsch, Wahrzeichen des Rothauser Landes und die abenteuerliche Beleuchtung kommt von orangefarbenen Strahlern, welche die Amalienruhe (ein Pavillion am See) beleuchten. Insgesamt war ich überrascht von dem Bild, gefiel mir aber.

Nikon Zf mit MF, ISO 320, f 1:1,8 und 8sec belichtet. Mit Nikon NX Studio auf 1:1 beschnitten (gefiel mir besser) und fürs Forum verkleinert.

Rothaushirsch_klein.JPG
 
Dann noch der Ort Schluchsee am gleichnamigen See bei Nacht. Den kleinen Hafen habe ich mit meiner Stirnlampe beleuchtet. Eine andere Bildkomposition war wegen Uferbewuchs leider nicht möglich. Es gibt nur dieses kleine Fenster ohne Gesträuch.

Wieder MF, 8sec bei ISO 320 und f 1:1,8

Schluchsee_klein_001.JPG


..... hmmmm, das Bild kommt hier im Forum deutlich dunkler, als bei mir am Bildschirm
 
Das sieht doch für den Anfang schon sehr gut aus👍. Wobei du mit dem 20mm bis zu 13s belichten kannst, bevor die Sterne Striche ziehen👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht doch für den Anfang schon sehr gut aus👍. Wobei du mit dem 20mm bis zu 13s belichten kannst, bevor die Sterne Striche ziehen👍
Danke 😊
13s heißt im Umkehrschluss, dass ich die Blende hätte schließen können, um mehr Tiefenschärfe zu bekommen? Oder die ISO noch geringer wählen?
Das Bild war am Display der Kamera viel heller. Zuhause am Laptop musste ich ziemlich nachkorrigieren.
 
Danke 😊
13s heißt im Umkehrschluss, dass ich die Blende hätte schließen können, um mehr Tiefenschärfe zu bekommen? Oder die ISO noch geringer wählen?
Das Bild war am Display der Kamera viel heller. Zuhause am Laptop musste ich ziemlich nachkorrigieren.
Genau. Die Bilder sehen nachts mit den an Dunkelheit gewöhnten Augen immer heller aus. Da muss du nach dem Histogramm gehen. Ein Problem stellen natürlich Lichter wie in deinem Seebild dar. Der Himmel ist zu dunkel, die Lichter zu hell. So etwas fotografiert man am Besten in der blauen Stunde. Ich weiß, du wolltest Nachtaufnahmen üben.
Hier die beleuchtete Edertalsperre in der Abenddämmerung (auch so ein Fall) mit dem 20mm 1,8 und der Z6II. Hier habe ich lieber die ISO "hochgeschraubt", damit das Intervall (Zeitraffer) möglichst kurz ist und ich den Wechsel der Farben gut einfangen kann.
Ich bin der 3. Schatten von links in der unteren "Reihe";).CK117777.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Extrem geniales Bild der Edertalsperre, Claudia. Vor ein paar Jahren war ich auch mal dort. Anläßlich eines Kanutreffens, das jährlich auf dem Camping Teichmann stattfindet. Von der illuminierten Talsperre wusste ich jedoch nichts. Bin nur am Tage dort drüber gelaufen.

Mit den Lichtern im Ort und als Spiegelung im See bei meinem Bild hast du völlig Recht. Meine Idee war, vielleicht Lichtsterne zu bekommen. Aber das kann mit offener Blende ja nicht klappen. Zur blauen Stunde muss ich mal versuchen. Ich dachte, da sehe ich dann keine Sterne. Und die Lichter wollte ich mit der Software etwas zurücknehmen. Hat aber weder mit NX Studio, noch mit Workspace geklappt.
Ich war ja schon froh, dass ich im zweiten Anlauf gefunden habe, wo ich an der Zf Zeiten länger als 4s einstelle. Alles Andere hatte ich zuhause vorbereitet.

Nochmals Danke für die hilfreichen Tipps ☺️
 
Das Bild war am Display der Kamera viel heller. Zuhause am Laptop musste ich ziemlich nachkorrigieren

Mir passiert es immer wieder dass ich tagsüber die Helligkeit des Displays erhöhe um etwas auf dem Display erkennen zu können. Wenn man vergisst das Display dunkler zu stellen werden die Nachtaufnahmen heller angezeigt als sie wirklich sind. Ist dann ärgerlich wenn man die Belichtung hinterher stark hochziehen muss.
 
Das Bild war am Display der Kamera viel heller. Zuhause am Laptop musste ich ziemlich nachkorrigieren

Mir passiert es immer wieder dass ich tagsüber die Helligkeit des Displays erhöhe um etwas auf dem Display erkennen zu können. Wenn man vergisst das Display dunkler zu stellen werden die Nachtaufnahmen heller angezeigt als sie wirklich sind. Ist dann ärgerlich wenn man die Belichtung hinterher stark hochziehen muss.
Wie verhält es sich mit dem Sucher? Ist hier das Bild annähernd "normal"?

Jetzt habe ich schon zwei Anhaltspunkte. Histogramm beobachten und Display abdunkeln. Nur wie weit? 🤔

Ich glaube, ich muss nachher noch mal los und Bilder machen 😄
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten