• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

F/Z NIKKOR Z 180-600mm f/5.6-6.3 VR oder AF-S NIKKOR 200-400 mm 1:4G ED VR II

Dehlekohm

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin am überlegen mein Nikon 200-400 gegen das neue Z180-600 zu ersetzen.
Zur Zeit nutze ich das 200-400 an meiner Z9 mit FTZ II Objektivadapter. Ohne Stativ ist das Teil schon sehr schwer. Deshalb bin ich am überlegen ob ich mir das neue 180-600 kaufen soll.
Welche Entscheidung würdet ihr treffen?
Jetzt schon Danke für die Tipps und weiterhin immer gutes Licht!!

Beste Grüße
Harald
 
Ist doch ganz klar... kommt drauf an!

Was fotografierst du mit dem Tele? Viel in der Dämmerung? f/4 vs. f/6.3... Viel auf große Entfernung 400mm vs. 600mm... Du wirst mit dem Z definitiv einen Vorteil in Sachen Handling haben, allein schon weil der FTZ entfällt und das Z einfach leichter ist. In Sachen BQ denke ich, dass die Unterschiede zwischen den beiden nicht so gravierend sind, dass es ein KO-Kriterium für die eine oder andere Linse wäre. Bleibt schlicht und einfach Blende vs. Brennweite. Das allerdings liegt am Anwendungsfall.
 
Analysiere deine Bilder wieviele davon Offenblende gemacht wurden und ob diese auch gebraucht wurde.
Danach kannst du schon mal eingrenzen ob 6.3 in Frage kommt oder nicht.
 
Ist doch ganz klar... kommt drauf an!

Was fotografierst du mit dem Tele? Viel in der Dämmerung? f/4 vs. f/6.3... Viel auf große Entfernung 400mm vs. 600mm... Du wirst mit dem Z definitiv einen Vorteil in Sachen Handling haben, allein schon weil der FTZ entfällt und das Z einfach leichter ist. In Sachen BQ denke ich, dass die Unterschiede zwischen den beiden nicht so gravierend sind, dass es ein KO-Kriterium für die eine oder andere Linse wäre. Bleibt schlicht und einfach Blende vs. Brennweite. Das allerdings liegt am Anwendungsfall.
Danke für die Antwort .. ich fotografiere mit dem 200-400 meistens Sport hier, Fussball und Biathlon. Das Gewicht ist manchmal schon extrem wenn ich ohne Stativ fotografiere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich würde die Frage gerne dahingehend erweitern, ob bei einem Neukauf für das Z System man auch eher das NIKKOR Z 180-600mm f/5.6-6.3 VR kaufen sollte oder ob das "alte" AF-S NIKKOR 200–500 mm 1:5,6 E ED VR auch eine Überlegung wert währe? Immerhin bekommt man das "alte" Objektiv für ca. 700€ günstiger.
Mal abgesehen vom Brennweitenunterschied würde mich interessieren, ob das "alte" 200-500mm an Z bei 500mm "besser" oder "schlechter" abschneidet als das "neue" 180-600mm bei 500mm?
Also würde sich die Mehrausgabe für das aktuelle Objektiv lohnen?
 
Ich habe beide Objektive, und das 200-500 hat keine Chance. Da das 200-500 sehr langsam ist. Abbildeleistung ist sichtbar schlechter aber nicht so sehr viel. Gewicht vom 200-500mm ist auch mehr.
 
Ok, und wie schlägt sich das Tamron 150-500mm F5-6.7 Di III VC VXD für Nikon Z-Mount gegenüber dem NIKKOR Z 180-600mm f/5.6-6.3 VR?
Auch wieder beide bei 500mm.
 
Danke für die Antwort .. ich fotografiere mit dem 200-400 meistens Sport hier, Fussball und Biathlon. Das Gewicht ist manchmal schon extrem wenn ich ohne Stativ fotografiere.

Das mit dem Gewicht kann ich gut nachvollziehen, aber gerade bei Sport ist erfahrungsgemäß das Licht immer ein Thema... Hast du mal über eine kleine handliche Festbrennweite nachgedacht? Mir fallen da spontan 300/4 PF oder Z 400/4.5 ein. Da du die Z9 nutzt, sollte es im Falle des 300er kein Thema sein, für die üblichen Verwendungen im Web/Lokalpresse leicht zu croppen. Im Falle des 400ers könnte die Brennweite schon zu lang sein, aber das musst du wissen, bzw. sagen dir das deine vorhandenen Bilder (genauer deren EXIF-Daten).
 
ich bin am überlegen mein Nikon 200-400 gegen das neue Z180-600 zu ersetzen.

Welche Entscheidung würdet ihr treffen?
Ich habe das 200-400 verkauft und durch das Z180-600 ersetzt. Das 180-600 ist bei historischem Motorsport und Hundesportfotografie zu einer Art Standardlinse geworden. Es könnte etwas lichtstärker sein, aber Probleme hatte ich auch so keine damit und ziehe halt die ASA Zahl hoch. Das 200-400 war mir eigentlich immer zu schwer, das 180-600 passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein Beispiel für das genannte Tamron 150-500 bei 500 mm (an DX entsprechend 750 mm). Einen Vergleich mit dem 180-600 kann vielleicht jemand anders dazu tun?

Verkleinert auf Forumsgröße

20250119_124758.jpeg
 
Das 180-600 ist schon gut, hat aber auch sein Gewicht.
Schön ist, das es wie das 200-400 auch ein Innenzoom ist, es verändert die Länge nicht.
Ich habe es gekauft, da die Naheinstellgrenze des 600/4 schon groß ist, da ist das 180-600 deutlich besser und es gibt Situationen wo 600mm einfach zu viel sind.
Auf der anderen Seite muss ich schon sagen, Blende 4 ist beim Tele schon traumhaft, gerade das Freistellpotenzial ist der Hammer, da kommt das 180-600 einfach nicht mit.
 
Hatte in der Vergangenheit zwei 200-400 (I und II). Im Bereich der Endbrennweite und etwas weiteren Entfernungen war die Abbildungsleistung nicht gut (sehr gut war erst das 180-400/4.0, aber auch das ist schwer und noch teurer). Da ist das 180-600 klar besser. Nimmst du beim 200-400 noch den 1,4fach KV bist du von der Freistellung nicht im Vorteil und die Abbildungsleistung geht noch mehr in die Knie.
Brauchst du Abbildungsleistung und gute Freistellung finde ich die Überlegung Z 400/4,5 oder AF-S 300/4,0 PF wie sie 2oDiac vorgeschlagen hat, sehr gut. Und die Leichtigkeit beim Fotografieren ist mit diesen Linsen einfach unschlagbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem Neukauf ist heute das 180-600 für die allermeisten Hobby-/Semi-Pro-Nutzer eine sichere Wahl, mit der man wenig verkehrt machen kann.
Ob der Abschlag, den du beim Verkauf des 200-400 wirst in Kauf nehmen müssen, den Nutzen und Mehrwert des 180-600 aufwiegt, ist eine ganze andere Frage. Je nachdem, wann du das Objektiv gekauft hast, hast du ggf. einen deutlich höheren Preis als den jetzigen Neupreis des 180-600 bezahlt und wirst beim Verkauf nur einen deutlich geringeren Betrag wieder "herausholen".
 
Bei einem Neukauf ist heute das 180-600 für die allermeisten Hobby-/Semi-Pro-Nutzer eine sichere Wahl, mit der man wenig verkehrt machen kann.
Ob der Abschlag, den du beim Verkauf des 200-400 wirst in Kauf nehmen müssen, den Nutzen und Mehrwert des 180-600 aufwiegt, ist eine ganze andere Frage. Je nachdem, wann du das Objektiv gekauft hast, hast du ggf. einen deutlich höheren Preis als den jetzigen Neupreis des 180-600 bezahlt und wirst beim Verkauf nur einen deutlich geringeren Betrag wieder "herausholen".
Danke für die Antwort. Das 200-400 ist schon ca. 10 Jahre alt. Aber sehr guter Zustand.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten