• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor AF-S DX VR 18-200mm IF-ED

felix007

Themenersteller
Hallo,

bitte nicht gleich schimpfen, da es wieder um das Nikkor 18-200mm VR geht :angel:

Ich habe mir das Objektiv am Samstag beim Media Markt gekauft und bin
nun am probieren und testen. Das die Lichtstärke nicht die Beste ist und es Schwächen gibt bei dem Brennweitenbereich, habe ich gelesen.

Nun aber meine Frage zur Brennweite 18mm.
Meine Bilder werden in diesem Bereich nicht scharf. Nicht nur am Rand !

Ein Bild in der Anlage als Beispiel.
( Blende 5 , Zeit 1/90 sek ,Programmautomatik,VR ON)
Ist dieser Manko bedingt durch die Objektivdaten, ein Defekt oder bin ich nur zu genau ?
Sonst bin ich sehr zufrieden ( Brennweite > 20mm,Haptik..... ) und würde das Objektiv gerne behalten.

Ich nutze sonst ein 20mm 2.8, 105mm 2.8 und das 35-70mm 3.3-4.5 an meiner D200.Weiter sollte das 10-20mm von Sigma folgen.


Danke für Eure Antworten

Felix007
 
Willkommen im Forum :)

Die Bildqualität finde ich absolut OK. Habe schon schlechtere Bilder gesehen, meistens Sigma-Linsen bei Offenblende. Gibt natürlich noch bessere Linsen. Die haben dann natürlich nicht diesen Brennweitenbereich, b.z.w. kosten mehr Geld. Ich würde das Objektiv behalten. Wenn Du noch mehr Qualität aus diesem Objektiv rausholen möchtest, kann ich Dir die Software von www.dxo.com empfehlen.
 
Nun aber meine Frage zur Brennweite 18mm.
Meine Bilder werden in diesem Bereich nicht scharf. Nicht nur am Rand !

Das kenne ich von diesem Objektiv leider auch.
War auch der Grund es wieder zu verkaufen.

Aber ich denke es ist immer ein Kompromiß mit solchen Super-Zooms. Du mußt für dich entscheiden ob du damit leben kannst.

Natürlich ist eine Festbrennweite um Welten schärfer, aber dann hast du auch die Tasche wieder voller Objektive.

Gruß Steffen
 
Hallo Felix,

ich finde die Bildqualität auch ok. Dass Festbrennwieten um Welten schärfer sein sollen, kann ich absolut nicht erkennen. Ich habe selbst das 18-200 VR und habe viele Vergleichsaufnahmen gemacht. Selbt mein hochgelobtes Nikkor1.8/50 D ist nicht sichtbar besser. Du hast doch auch andere Objektive. Mach doch mal die gleiche Aufnahme mit einem deiner anderen Objektive. Ich glaube nicht, dass die schärfer werden. Schwächen hat das 18-200 VR allenfalls in der Verzeichnung bei kurzer Brennweite.

Gruß Gerhard
 
Hi,
habe das gleiche Objektiv und mir ist aufgefallen das man mit eingeschaltetem VR nach dem Fokusieren einen Moment mit dem Auslösen warten sollte bis sich der Sucher auch Stabilisiert hat. Mir kommt es so vor als wäre alles etwas verwackelt. Ausserdem ist die gestreifte Tischdecke als Focuspunkt auch verdammt schwer zu beurteilen:(
Die Bilder an meinem 18-55 rginal werden auch nicht schärfer.
Mal weiter testen, ansonsten ist das Objektiv toll und macht viel Spass..
Gruß Peter
 
Danke für Eure schnellen Antworten.

Ich war noch einmal kurz in "Afrika" und wie es aussieht, werden die Bilder bei höherer Brennweiten schärfer ( Hof 18mm, Affe 105mm, Pelikan und Loewe 200mm).

Ich plane noch den Kauf eines WW ( Sigma 10-20mm oder Tokina 12-14mm). Somit wäre die Unschärfe nicht ganz so tragisch in diesem Bereich.

Ich werde es mir noch überlegen, was ich mache.
Ein 18-200mm mit besseren Werten gibt es ja nicht, oder ??

Besten Dank

Felix
 
Also mein 18-200 macht ziemlich scharfe Aufnahmen auch bei 18mm. (Dort ist zwar die Verzeichnung heftig, aber dafür gibts PTLens bei den Bilder, wo es stört.)
Das Problem im Forum ist, daß deine Bilder nie in der Originalauflösung reingestellt werden können, dann also eine wirkliche Bewertung der Schärfe nicht wirklich geht.
Das Objektiv ist für den Brennweitenbereich sehr gut, wenn überhaupt, läßt es eher bei 200mm etwas nach.
Mach mal Aufnahmen bei garantiert kurzen Verschlusszeiten ohne VR, Blende 8-11 und sorgfältiger Scharfstellung.
Bei Bedarf schick mir ne PM, dann können wir auch Fotos in Originalauflösung austauschen und so dann wirklich ein vernünftiges Urteil über dein Objektiv bilden.

Du solltest dich auf jeden Fall nicht mit einem Objektiv zufrieden geben, das in deinem Fall bei kurzen Brennweiten nicht gut ist, weil du dafür noch ein anderes hast. Der Charme des 18-200 ist ja gerade, daß du mit einem Objektiv bei guter Leistung einen großen Brennweitenbereich abdeckst.
 
Das Problem kenne ich. Dauernd liest man im Forum, dass das ein Suppen-Zoom sei und ein Kompromiss und dann versucht man dahinter zu kommen, wie das gemeint ist.

Zu dem Suppen-Zoom: das Nikon ist das beste von allen Super-Zooms (so weit ich weiß).

Zu dem Kompromiss: auch ein 17-55er ist m.E. ein Kompromiss, weil kein VR, geringe Brennweite etc. Es gibt eigentlich nur Kompromisse, deswegen ist die Wahl des Objektivs auch so schwierig. Auch beim 17-55er scheiden sich die Geister, manche bemängeln sogar die Abbildungsqualität, manche nur den Preis oder das Gewicht.

Ich habe irgendwo im Netz Vergleichsfotos von Nikons 18-200er und einer Festbrennweite gesehen. Das Super-Zoom war deutlich schärfer, das habe sogar ich sehen können, das Foto der Festbrennweite gefiel mir aber dennoch irgendwie besser, ohne dass ich sagen könnte warum, vielleicht hat die leichte Unschärfe ja bei dem bestimmten Motiv ganz gut gepasst. Die Suche geht auch bei mir weiter, das 18-200er werde ich aber auf jeden Fall behalten, weil es für Reise und Reportage perfekt ist, manche nennen es auch knipsen, aber auch das kann zu interessanten Ergebnissen führen. Ich habe mal einen Bericht im TV gesehen über einen Künstler, der vorher in der Werbebranche war und jetzt in NY Taxi fährt und mit der billigsten analogen Plastikkamera vom Grabbeltisch Schnappschüsse während der Fahrt macht und schon einige Ausstellungen hatte. Sorry, ich vergesse immer alles und kann nicht sagen, wie der hieß, ich will damit nur sagen, dass man die Abbildungsqualität auch nicht immer so hoch hängen sollte, es gibt auch noch mehr, was ein Foto ausmacht und das Wichtigste an einem guten Foto ist doch, dass man es gemacht hat. Den Löwen finde ich übrigens ganz nett, hättest du wohl mit einem 17-55er nicht hinbekommen, es sei denn, der war ausgestopft:D.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

danke für Eure Tipps und die angebotene Hilfe ( Dateien austauschen usw. )
Heute habe ich meinem Kollegen die Bilder an meinem Arbeitsplatz gezeigt.
Ich wollte die Unschärfe bestätigt haben aber die Bilder sind auf dem System ok, sooooooorry :confused:

Ich habe noch Photoshop Elements installiert um die letzte Unschärfe (wenn überhaupt gewollt ) zu entfernen und die Bilder sind wirklich gut :)
Warum die "Unscharfe" nur bei den Weitwinkel Aufnahmen @home sichtbar ist, kann ich nicht erklären. Ich bin aber nicht der Einzige, der die Unschärfe hier sieht ( Der Löwe ist deutlich schärfer).

Ich werde das Objektiv somit behalten und mich um meinen Rechner/Monitor @home kümmern.

Sorry, für die Umstände aber noch einmal ein Dankeschön an alle.


Gruß Felix
 
Hallo,

danke für Eure Tipps und die angebotene Hilfe ( Dateien austauschen usw. )
Heute habe ich meinem Kollegen die Bilder an meinem Arbeitsplatz gezeigt.
Ich wollte die Unschärfe bestätigt haben aber die Bilder sind auf dem System ok, sooooooorry :confused:

Ich habe noch Photoshop Elements installiert um die letzte Unschärfe (wenn überhaupt gewollt ) zu entfernen und die Bilder sind wirklich gut :)
Warum die "Unscharfe" nur bei den Weitwinkel Aufnahmen @home sichtbar ist, kann ich nicht erklären. Ich bin aber nicht der Einzige, der die Unschärfe hier sieht ( Der Löwe ist deutlich schärfer).

Ich werde das Objektiv somit behalten und mich um meinen Rechner/Monitor @home kümmern.

Sorry, für die Umstände aber noch einmal ein Dankeschön an alle.


Gruß Felix
Ich denke der AF sitzt nicht perfekt,
da war mein Sigma 18-200 schärfer.

Lass die Linse justieren.
 
Selbt mein hochgelobtes Nikkor1.8/50 D ist nicht sichtbar besser. Du hast doch auch andere Objektive. Mach doch mal die gleiche Aufnahme mit einem deiner anderen Objektive. Ich glaube nicht, dass die schärfer werden. Schwächen hat das 18-200 VR allenfalls in der Verzeichnung bei kurzer Brennweite.
Genau sowas wollte ich lesen.
Ich würde mit dem 18-200 gern 2 ältere Gläser ersetzen (28-105/3,5-4,5 und 70-300/4-5,6) und suche nach Argumenten.
Den Telebereich >200 habe ich so gut wie nie gebraucht und für kurze Brennweite habe ich das 15-30er Sigma.

Gute Idee oder lieber Gläser schleppen?
 
Genau sowas wollte ich lesen.
Ich würde mit dem 18-200 gern 2 ältere Gläser ersetzen (28-105/3,5-4,5 und 70-300/4-5,6) und suche nach Argumenten.
Den Telebereich >200 habe ich so gut wie nie gebraucht und für kurze Brennweite habe ich das 15-30er Sigma.

Gute Idee oder lieber Gläser schleppen?

Hört sich ganz vernünftig an!
 
Den 18-200 VR ZOOM sollte es gar nicht geben! Die Tatsache, dass es so was gibt macht einem das Leben so schwer;) Bequemlichkeit, oder Qualität mit gelegentlichem Staub auf dem Sensor..

Ein Autokauf ist viel einfacher als die Objektivwahl;)
 
Den 18-200 VR ZOOM sollte es gar nicht geben! Die Tatsache, dass es so was gibt macht einem das Leben so schwer;) Bequemlichkeit, oder Qualität mit gelegentlichem Staub auf dem Sensor..
Naja, mit überragender Qualität bin ich bei meinem Altglas auch nicht gesegnet.
Wenn es gleichwertig ist (oder meinswegen 'n Tick besser), isses mir die Investition wert.
 
Was ist nur mit dem Forum los??

Stellt sich für mich die Frage ob das Nikon AF-S DX Nikkor 55 - 200 mm
(ohne VR) was taugt?
Sieht hier


Und hier

Und was ist der Unterschied zu dem?

Kann mit das jemand erklären?
Eingebauten AF hats doch oder?
(Im zusammenhang mit der D40)

Hat jemand dieses Objektiv?
Erfahrungen?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Nur Farbunterschiede und auf weiter Unterschiede in der fehlerhaften Beschreibung;)

Dieses Objektiv ist sehr leicht, hat einen langsamen Autofokus, macht jedoch gute Bilder. Ich würde sagen bei 200mm etwas besser aus 18-200VR 

ach ja..es funktioniert natürlich an der D40 und x
 
hi

ich habe das nikon 18-200 vr jetzt schon seit ca. einem halbem jahr an meiner D50 und bin begeistert.
allerdings kommen mir meine bilder etwas schärfer vor als die hier gezeigten, auch bei 18 mm. vielleicht liegts auch am verkleinern.

mfg markus
 
Naja, mit überragender Qualität bin ich bei meinem Altglas auch nicht gesegnet.
Wenn es gleichwertig ist (oder meinswegen 'n Tick besser), isses mir die Investition wert.
Es sollte eigentlich besser sein.

Die Beispielbilder sagen aufgrund der Verkleinerung nicht mehr viel aus. Es sind - wenn überhaupt - dann mehr die Verkleinerungsalgorithmen der Software die man bewerten kann. Wer da noch Unterschiede zwischen den Objektiven erkennen will, der muß einen magischen Monitor besitzen.

Wenn man eine bessere Bildqualität haben will als beim 18-200, und das im gleichen Brennweitenbereich, dann muß man mehrere Objektive mit einem deutlich höheren Gesamtpreis kaufen. Eine preisgünstigere Möglichkeit den gleichen Brennweitenbereich bei einer sichtbar (nicht nur theoretisch oder meßtechnisch) besseren Abbildungsleistung abzudecken wüßte ich nicht, und ich habe viel verglichen.

Grüße
Andreas
 
Ja aber zwischen dem VR und nicht VD ist ein preislicher unterschied von ca.500€.
Meine Frage ging eher an das Objektiv ohne VR..das für 200€...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten