Darf ich dich fragen, welchen Wert zur Beurteilung des Objetives du in dem Bild gesehen hast/noch immer siehst?
hast dDu mit Auto-AF fotografiert? Weil nämlich auf das Wasser unmittelbar vor und unmittelbar vor der Ente fokussiert wurde. So entzieht sich das Bild jeglicher Bewertungsmöglichkeit...

Auch wenn ich nicht für Mauerwände und Testcharts bin im Objektiv-Threads, sondern aussagekräftige Bilder aus dem Alltag der Nutzung bevorzuge: Das Bild ist "wertlos" in Sinne und der Intension dieses threads.
Patrick
Gerne. wenn du über das Motiv an sich hinausdenkst und das Bild als Ergebnis optischen Zusammenspiels einzelner Komponenten siehst, läßt es durchaus einiges an Interpretation bezüglich der Abbildungsleistung zu, hier zum Beispiel in Zusammenhang mit öligen, spiegelnden Wasserflächen im Dämmerlicht. Eine Komponente die ich hier im Fred noch nicht oft vertreten gesehen habe.
Nein, ich halte die kleinen Ringe da im Wasser nicht für Bokeh. Und nein, ich halte das Bild nicht für perfekt. Die kleinen, sprühenden weißen Wassertröpchen zeigen daß die Belichtungszeit etwas zu großzügig geschätzt wurde, es gibt weitaus bessere Bilder aus der Serie, die ich aber, mit Verlaub, nicht hier verballern möchte. Zum "Betrachten" und "Objektiv einschätzen" sollte es aber eindeutig geeignet sein. Wäre es ein Meisterwerk, es würde nicht in diesem Thread stehen sondern bereits andere Verbreitung gefunden haben.
Der AF lag mit zwei Meßfeldern ziemlich genau auf dem sich bewegenden Entenflügel und der zweite Meßpunkt parallel dazu direkt hinter dem Bürzel. Die leichte Bewegungsunschärfe des heftig um sich schlagenden kleinen Angebers da erklärt der einleitende Satz. Und ja, ich sehe diesen Bildbeitrag selbst als "grenzwertig" im Sinne vom Machbaren mit diesem Objektiv in nicht "sachgerechten" Aufnahmesituationen. Bei voller Sonne Knipsi machen kann jeder. Für grenzwertige Situationen sollte man die Limits von Material und Können halbwegs intus haben. Dabei hilft -zumindest mir- auch, mir die Grenzerfahrungen anderer LichtbildgestalterInnen anzusehen.
Da es nicht Sinn des Freds zu sein scheint, über Sinn und künstlerische Bewertung von Bildern oder deren einstellende Personen zu diskutieren, steht es natürlich jedem frei, das Mittel der PN zu nutzen um sich konkret über dieses oder jenes zu unterhalten.
Anbei noch zur Wertermittlung der technischen Abbildungsleistung des Objektivs ein gänzlich unbearbeitetes, lediglich verkleinertes Bild mit viel öligem Wasser,
und sogar dem Fokus auf dem Auge des Erpels. Nicht geschärft, nicht gekontrastet. Wobei mir da die D90 schon einiges in die grauen wäßrigen Flächen hineinzuinterpretieren scheint, was wiederum eher ein Fall für den D90- Beispielbilderfred zu sein scheint...