• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor AF-S 85mm f/1.8G

Schöne Schärfe (Out of the Cam) :top:


Paulinum von paul_le auf Flickr
 
Zweckentfremdet f 1.8

_DSC1344.jpg
 
An D600 Naheinstellgrenze. Nef LR 4 entsättigt+Vignette.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Nachdem mein Einstand in diesem Thread aufgrund der Serverproblematik im Nirvana verschwunden ist, versuche ich mein Glück einfach nochmal...:)

Bearbeitung: Tiefen und Lichter, Tonwertkorrektur, (mehr oder weniger) Sättigung, USM
 

Anhänge

Wie war das noch im Lehrbuch...? Bei Portraits auf die Augen fokussieren... :eek:

Beim Ostersonnetanken aufm Friedhof entdeckt und für spätere "richtige" Fotos gemerkt.


die EXIFs in Kürze:

Model - NIKON D90
ExifOffset - 228
ExposureTime - 1/200 seconds
FNumber - 2.00
ExposureProgram - Aperture priority
ISOSpeedRatings - 200
ExifVersion - 0221
ColorSpace - sRGB
ExposureMode - Auto
White Balance - Auto
DigitalZoomRatio - 1 x
FocalLengthIn35mmFilm - 127 mm
SceneCaptureType - Standard
GainControl - None
Contrast - Normal
Saturation - Normal
Sharpness - Normal
ISO Setting - 200
Image Quality - FINE
White Balance - AUTO
Focus Mode - AF-S
Noise Reduction - OFF
 

Anhänge

noch eins... in Sachen Datenschutz sicher längst verjährt...


Model - NIKON D90
Orientation - Top left
YCbCrPositioning - Co-Sited
ExifOffset - 228
ExposureTime - 1/160 seconds
FNumber - 2.00
ExposureProgram - Aperture priority
ComponentsConfiguration - YCbCr
ExposureBiasValue - -0.67
MaxApertureValue - F 1.74
MeteringMode - Multi-segment
LightSource - Auto
Flash - Not fired
FocalLength - 85.00 mm
ColorSpace - sRGB
SensingMethod - One-chip color area sensor
ExposureMode - Auto
White Balance - Auto
DigitalZoomRatio - 1 x
FocalLengthIn35mmFilm - 127 mm
SceneCaptureType - Standard
GainControl - None
Contrast - Normal
Saturation - Normal
Sharpness - Normal
ISO Setting - 200
Image Quality - FINE
White Balance - AUTO
Focus Mode - AF-S
 

Anhänge

Hallo Gemeinde, wollte gern mal die Schärfeleistung des 85er 1,8 AF S G an der D700 zeigen. Alle 3 Bilder aus RAW entwickelt und natürlich auch Schärfe und Kontrast leicht angehoben. Fokus = Balkon, Ziegeldach, großes Haus.
Ohne Anspruch auf Schönheit und nur freihand.:rolleyes:

Gruß
Andreas
 

Anhänge

Quak, der Brachpilot...

Leicht beschnittenes und nachgeschärftes Bild, leider war die Sonne schon nahezu weg :( Also behaupte ich mal frech, das Bild sei "dynamisch" statt über die Verhuscher zu meckern. Positiv denken, Junge...
 

Anhänge

Quak, der Brachpilot...

Leicht beschnittenes und nachgeschärftes Bild, leider war die Sonne schon nahezu weg :( Also behaupte ich mal frech, das Bild sei "dynamisch" statt über die Verhuscher zu meckern. Positiv denken, Junge...

Darf ich dich fragen, welchen Wert zur Beurteilung des Objetives du in dem Bild gesehen hast/noch immer siehst?
hast dDu mit Auto-AF fotografiert? Weil nämlich auf das Wasser unmittelbar vor und unmittelbar vor der Ente fokussiert wurde. So entzieht sich das Bild jeglicher Bewertungsmöglichkeit...:confused:
Auch wenn ich nicht für Mauerwände und Testcharts bin im Objektiv-Threads, sondern aussagekräftige Bilder aus dem Alltag der Nutzung bevorzuge: Das Bild ist "wertlos" in Sinne und der Intension dieses threads.
Patrick
 
Darf ich dich fragen, welchen Wert zur Beurteilung des Objetives du in dem Bild gesehen hast/noch immer siehst?
hast dDu mit Auto-AF fotografiert? Weil nämlich auf das Wasser unmittelbar vor und unmittelbar vor der Ente fokussiert wurde. So entzieht sich das Bild jeglicher Bewertungsmöglichkeit...:confused:
Auch wenn ich nicht für Mauerwände und Testcharts bin im Objektiv-Threads, sondern aussagekräftige Bilder aus dem Alltag der Nutzung bevorzuge: Das Bild ist "wertlos" in Sinne und der Intension dieses threads.
Patrick

Gerne. wenn du über das Motiv an sich hinausdenkst und das Bild als Ergebnis optischen Zusammenspiels einzelner Komponenten siehst, läßt es durchaus einiges an Interpretation bezüglich der Abbildungsleistung zu, hier zum Beispiel in Zusammenhang mit öligen, spiegelnden Wasserflächen im Dämmerlicht. Eine Komponente die ich hier im Fred noch nicht oft vertreten gesehen habe.

Nein, ich halte die kleinen Ringe da im Wasser nicht für Bokeh. Und nein, ich halte das Bild nicht für perfekt. Die kleinen, sprühenden weißen Wassertröpchen zeigen daß die Belichtungszeit etwas zu großzügig geschätzt wurde, es gibt weitaus bessere Bilder aus der Serie, die ich aber, mit Verlaub, nicht hier verballern möchte. Zum "Betrachten" und "Objektiv einschätzen" sollte es aber eindeutig geeignet sein. Wäre es ein Meisterwerk, es würde nicht in diesem Thread stehen sondern bereits andere Verbreitung gefunden haben.

Der AF lag mit zwei Meßfeldern ziemlich genau auf dem sich bewegenden Entenflügel und der zweite Meßpunkt parallel dazu direkt hinter dem Bürzel. Die leichte Bewegungsunschärfe des heftig um sich schlagenden kleinen Angebers da erklärt der einleitende Satz. Und ja, ich sehe diesen Bildbeitrag selbst als "grenzwertig" im Sinne vom Machbaren mit diesem Objektiv in nicht "sachgerechten" Aufnahmesituationen. Bei voller Sonne Knipsi machen kann jeder. Für grenzwertige Situationen sollte man die Limits von Material und Können halbwegs intus haben. Dabei hilft -zumindest mir- auch, mir die Grenzerfahrungen anderer LichtbildgestalterInnen anzusehen.

Da es nicht Sinn des Freds zu sein scheint, über Sinn und künstlerische Bewertung von Bildern oder deren einstellende Personen zu diskutieren, steht es natürlich jedem frei, das Mittel der PN zu nutzen um sich konkret über dieses oder jenes zu unterhalten.

Anbei noch zur Wertermittlung der technischen Abbildungsleistung des Objektivs ein gänzlich unbearbeitetes, lediglich verkleinertes Bild mit viel öligem Wasser, und sogar dem Fokus auf dem Auge des Erpels. Nicht geschärft, nicht gekontrastet. Wobei mir da die D90 schon einiges in die grauen wäßrigen Flächen hineinzuinterpretieren scheint, was wiederum eher ein Fall für den D90- Beispielbilderfred zu sein scheint...
 

Anhänge

Noch ein paar ältere....Nikon D700

f1.8
8518b.jpg



f2.2, hier hätte ich einen Tick mehr abblenden sollen.......
8522b.jpg


f2.2
8522.jpg



Ist schon ein Traum-Linse für das Geld . ( Mein persönliches Gefühl )
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein paar Bilder von letzter Woche beim ersten Sonnenschein seit längerem an meiner D700.

Puh, ist schon verdammt wenig Tiefenschärfe an FX, muss ich mich erst noch dran gewöhnen.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten