• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor AF-S 18-135mm f/3.5-5.6 DX ist empfehlenswert !

Hallo Agerer,

also ich finde Deine Bilder mit dem 18-135 schön.
Seit kurzem hab ich auch die D80 mit dem 18-135.
Hab zwar mangels Zeit und schlechtem Wetter bisher nur wenig Bilder damit gemacht. Bis jetzt bin ich aber zufrieden mit dem Objektiv. Ist halt meine 1. D-SLR, darum noch wenig Erfahrung und auch keine eigenen Vergleichsmöglichkeiten.

Ich find es aber nicht so gut, daß man als "Knipser" bezeichnet wird, wenn man dieses Objektiv gekauft hat.

Nicht jeder kann, oder will 2000.- Euro für ein Objektiv ausgeben.
Aber ehrliche Kritik ist schon OK.

Ich freu mich jedenfalls über meine D80, und auch über das 18-135er, und werd sicher noch viel Spaß damit haben.

Gruß ans Forum, ist interessant hier
 
eine hitzige diskussion wird hier ja geführt.

ich möchte mit einer ganz konkreten frage hier aufwarten.

ich habe noch immer die D50 - studenten mit kleinem budget. dennoch sollte es bald mal ein neues objektiv werden, denn ich habe nur das DX 18-55 das im Kit dabei war. Nun, ist meine Frage, ob man das 18-135 auch für die D50 verwenden kann.

Haupteinsatz für mich ist: Portrait mit und ohne Zusatzlicht - Availiable Light ist etwas, dass ich nie mehr missen möchte. Zudem bin ich doch recht viel Unterwegs. In und auf den Bergen und Hochebenen dieser Welt hat man Motive weit weg und nah da, das ganze schnell wechselnd (wer kennt es nicht, dass einem ein einheimischer mit einem mindestens genauso einheimischen maultier im augenwinkel auffällt, während man den hohen berg in der ferne ablichten möchte) und vor allem staubt es ganz gewaltig.

gruß und danke, sebastian
 
Ja, an der D50 kannst du alle Nikkore (Nikon Objektive) betreiben.

Und natürlich auch alle Fremdhersteller wie Sigma und Tamron mir Nikonbajonett.
 
Ja, an der D50 kannst du alle Nikkore (Nikon Objektive) betreiben.

dass es rein technisch geht - dass ich es (ich möchte sagen) rein mechanisch drauf bekomme, ist mir bewusst. :)

Ich möchte nur wissen, ob es auch mit hinblick auf die Bildqualität noch sinnvoll ist. ich meine, es wurde hier auch herausgestellt, dass die D80 durchaus in den dunklen und konstrastschwachen situationen auch noch gute qualitäten bringt - dem chip sei dank.

deswegen die frage - eine d50 hat einfach noch einen dezent anderen chip :mad:
 
Was hat der Chip mit dem Objektiv zu tun?
Ein besseres Objektiv wird auf jedem Chip (egal ab D50 oder D2) eine bessere Leistung bringen.
Ob das 18-135 jetzt besser ist als das 18-55 bei 18-55 weiss ich nicht.
Mein 18-70 ist nur minimal besser als das 18-55.

Wenn dir die Brennweite genügt für Reisen ist es sicher nicht das Schlechteste. Alternativ das 18-200 VR, welches aber wahrscheinlich über deinem Budget liegt.

Für Portraits würde ich mir mal eine Lichtstarke Festbrennweite wie das 50 1.8 anschauen.
 
eine hitzige diskussion wird hier ja geführt.

ich möchte mit einer ganz konkreten frage hier aufwarten.

ich habe noch immer die D50 - studenten mit kleinem budget. dennoch sollte es bald mal ein neues objektiv werden, denn ich habe nur das DX 18-55 das im Kit dabei war. Nun, ist meine Frage, ob man das 18-135 auch für die D50 verwenden kann.

Haupteinsatz für mich ist: Portrait mit und ohne Zusatzlicht - Availiable Light ist etwas, dass ich nie mehr missen möchte. Zudem bin ich doch recht viel Unterwegs. In und auf den Bergen und Hochebenen dieser Welt hat man Motive weit weg und nah da, das ganze schnell wechselnd (wer kennt es nicht, dass einem ein einheimischer mit einem mindestens genauso einheimischen maultier im augenwinkel auffällt, während man den hohen berg in der ferne ablichten möchte) und vor allem staubt es ganz gewaltig.

gruß und danke, sebastian


Tja, sicherlich wird das Objektiv an deiner D50 funktionieren und sicher bietet es einige Vorteile zum Kit. Vor allem der Brenweitenbereich ist ja deutlich grösser. Die Bildqualität dürfte wohl auch ne Ecke über dem Kit liegen. Noch grösser wäre dieser aber beim 18-200 und da hast Du sogar noch nen VR. Das Objektiv kostet Dich allerdings locker das doppelte, auch klar.

Für aivailable light muss ich ehrlicherweise sagen wäre ein lichtstärkeres Objektiv oder ein VR besser. Dort hast Du aber wahrscheinlich nicht diesen Brennweiten-Bereich abgedeckt.
Also entweder mehr Geld ausgeben(18-200 VR oder ein lichtstarkes Superzoom), sich im Brennweitenbereich einschränken (zB dann Tamron 17-50 2.8) oder das genannte als Kompromiss nehmen und für AL ggf. ein Stativ :rolleyes:
 
Ich habs auch (bin also damit ein "Knipser" :grumble: )

Meiner Meinung nach ist es besser als sein Ruf.

Es ist vor allem vergleichsweise knackscharf (ok, nicht so wie Festbrennweiten, aber das ist ja klar) und auch die CAs halten sich in Grenzen (verglichen mit dem Leica-Zoom meiner alten Fz50 ist es was Schärfe und CAs angeht um Klasssen besser, da war ich echt erstaunt...).

Die Verzeichnung bei 18 stört mich jetzt nicht so.

Was aber auffällt, sind die relativ deutlichen Vignettierungen. Die lassen sich aber rausrechnen, wenns stört.

Und die Lichtsstärke ist natürlich auch nicht so der Brüller.

Fazit: Als Reisezoom und Immerdrauf durchaus geeignet, wenn man mit den Grenzen leben kann.

Was mich jetzt mal interessiert: Ich spechte natürlich auf das 18-200 VR und da liest man bei dpreview, dass es zwar insgesamt besser sein soll, aber erstaunlicherweise in der Schärfe nicht so gut sein soll wie das 18-135 :eek:

Hat das schon mal jemand direkt verglichen?

Gruß,
Bernd
 
Die Verzeichnung bei 18 stört mich jetzt nicht so.

Was aber auffällt, sind die relativ deutlichen Vignettierungen. Die lassen sich aber rausrechnen, wenns stört.

Und die Lichtsstärke ist natürlich auch nicht so der Brüller.

Fazit: Als Reisezoom und Immerdrauf durchaus geeignet, wenn man mit den Grenzen leben kann.
eine gute Werbung ist das ja nicht für die Linse :confused:

Ich spechte natürlich auf das 18-200 VR und da liest man bei dpreview, dass es zwar insgesamt besser sein soll, aber erstaunlicherweise in der Schärfe nicht so gut sein soll wie das 18-135 :eek:

Hat das schon mal jemand direkt verglichen?

Ja Thom Hogan. Lies mal einfach selbst: http://www.bythom.com/18135lens.htm

Frithjof
 
eine gute Werbung ist das ja nicht für die Linse :confused:
f

Doch, eigentlich schon. Knackscharf und kaum CA's. Das ist für ein Zoom dieser Preisklasse nicht schlecht. Verzeichnungen und Vignettierungen hat man mehr oder minder mit allen Zooms, deshalb wollte ich sie hier nicht überbewerten. Villeicht habe ich mich aber auch mißverständlich ausgedrückt. Ich wollte eigentlich andeuten, das V. und V. im normal üblichen Bereich liegen.

Danke für den Thom Hogan Tip. Den Direktvergleich habe ich noch gar nicht gesehen ...

Greetz,
Bernd
 
Auch ich habe das 18-135er an einer D80. Obwohl es jetzt gerade bei Nikon ist (weil es angefangen hat zu quietschen und den Fokus nicht mehr fand) finde ich es als allrounder nicht schlecht. Der Zoombereich ist halt schon klasse. Von der Bildqualität her kommt es halt sicher nicht an die teureren Optiken mit weniger Zoom heran.

Ob ich es wieder kaufen würde :confused: Da bin ich mir nicht sicher, denn das Plastik stört mich schon etwas und ob das Quietschen von dem kommt? Ich kann mir vorstellen, dass es mit der Temperaturschwankungen zu tun hat und sich der Plastik etwas aufblässt oder zusammen zieht :D

So, dies nur kurz von mir. :ugly:

gruess
 
Ich habe beide 2,8-Röhren: Sowohl das 17-55 als auch das VR 70-200. Und die taugen auch was. Jede Segeljolle wäre froh über den Ballast im Kielbereich.

Trotzdem fehlt mir das Allrounder als "immer-drauf-Objektiv". Und mit den kultivierten (s.o.) Qualitätsansprüchen wirds verdammt schwer, sich auf einen Kompromiss einzulassen. Entweder oder...

Das mit dem Preis-/Leistungsverhältnis ist eine ganz andere Sache, und - Optik hat ihre Gesetze.

Gruß
Michael
 
Hallo miteinander.

Ich habe ebenfalls die Zusammenstellung D80 und 18-135 mm. Ein Vergleich mit dem AF Zoom Nikkor 24-120 1:3.5 - 5.6 D IF aus alten Zeiten mit der F70 ergab, dass das 18-135 an der D80 schärfer und kontrastreicher ist.

Das ebenfalls "alte" 70-300 liefert hingegen nach ersten Beurteilungen an der D80 schärfere und kontrastreiche Bilder als auf Diafilm.

Die aktuelle ColorFoto hat das 18-135 mit einer D200 getestet und zieht das Fazit - Zitat:"Mäßiges Universalzoom, das für gut 400 Euro und damit nicht gerade zum Schnäppchenpreis angeboten wird." Zitatende

Insgesamt scheint das meine Auffassung zu bestätigen, dass Objektive in Abhängigkeit des Bildsensors und der kameraintern verwendeten Software/Signalverarbeitung an unterschiedlichen Kameras unterschiedliche Bildqualitäten liefern. Insofern scheint es mir richtiger zu sein keine absolute Bewertung eines Objektives vorzunehmen, sondern eher Aussagen der Art "dieses Objektiv erzielt mit jener Kamera folgende Werte ......." zu treffen.

Ich habe die "digitale" erst seit knapp drei Wochen und noch nicht all zu viele Fotos gemacht. Aber das, was ich bis jetzt in verschiedenen Varianten in den Computer gebracht gebracht habe, ordne ich nicht in den qualitativ mittleren bis unteren Bereich ein. Es ist auf jeden Fall deutlich über den Dias anzusiedeln, die ich bisher mittels CanoScan digitalisiert habe.

Sicherlich ist es eine Frage der persönlichen Ansprüche, was Qualität sei und was nicht. Man sollte auch nicht außer Acht lassen, dass das menschliche Auge leicht getäuscht wird und Unterschiede meistens erst in direkten Vergleichen offenkundig werden. Wie formulierte seinerzeit Geheimrat Goethe - die Schönheit liegt im Auge des Betrachters.

Ich weiß jetzt nicht, wer es hier geschrieben hat; aber ich teile die Auffassung. Etwas Gutes wird nicht dadurch schlecht, dass es Besseres gibt. Ich finde, dass das 18-135 "Kitobjektiv" sehr wohl gute Bilder macht. Man muss halt nur seine Grenzen kennen und akzeptieren, dass es als "Allrounder" den Spezialisten nicht Paroli bieten kann. Dafür müssen die "Spezialisten" passen, wenn man einfach nur mit "kleinem Gerät" untwerwegs sein und mehrere Brennweitenbereiche mit nur einem Objektiv abdecken will. Von daher ist die Kontroverse "dieses oder jenes sei aber besser" unter dem Aspekt einer absoluten Aussage für mich müßig. Siehe Goethe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten