• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor AF-S 17-55 mm 1:2,8 ... genial!!

Ist bei Euch der Zoomring auch deutlich schwergängiger als der MF-Ring?
Ist zwar nicht so, dass man ihn fast nicht gedreht bekommt, man muss aber schon beherzter dran drehen als das an meinen beiden Plastiklinsen der Fall ist... Man kann die Brennweite nicht (oder nur sehr schwer) mit zwei Fingern verändern, sondern muss den Ring mit der kompletten Hand umfassen.
Klar, die bewegte Masse an schwerem Glas ist deutlich größer, aber a weng besser "flutschen" könnte es schon.
 
Ist bei Euch der Zoomring auch deutlich schwergängiger als der MF-Ring?
Ist zwar nicht so, dass man ihn fast nicht gedreht bekommt, man muss aber schon beherzter dran drehen als das an meinen beiden Plastiklinsen der Fall ist... Man kann die Brennweite nicht (oder nur sehr schwer) mit zwei Fingern verändern, sondern muss den Ring mit der kompletten Hand umfassen.
Klar, die bewegte Masse an schwerem Glas ist deutlich größer, aber a weng besser "flutschen" könnte es schon.

das ist normal da bei f< 35mm die Bewegungsrichtung der Zoombewegung such umkehrt und ab da Teile bis zu 2cm (bei f=17) aus den dichten Gehäuse herausgeschoben werden.
 
Ist bei Euch der Zoomring auch deutlich schwergängiger als der MF-Ring?
Ist zwar nicht so, dass man ihn fast nicht gedreht bekommt, man muss aber schon beherzter dran drehen als das an meinen beiden Plastiklinsen der Fall ist... Man kann die Brennweite nicht (oder nur sehr schwer) mit zwei Fingern verändern, sondern muss den Ring mit der kompletten Hand umfassen.
Klar, die bewegte Masse an schwerem Glas ist deutlich größer, aber a weng besser "flutschen" könnte es schon.

Hi,

ja, ist bei mir auch so - scheint normal zu sein, daß das ein bisschen "zupackend" gehandhabt werden muß, solange Du keine größeren Schabegeräusche o.ä. aus dem Tubus hörst - ein minimal schleifendes Geräusch habe ich bei meinem, wenn ich direkt mit der SLR vor der Nase die Brennweite ändere... :ugly:

Gruß
RRex
 
Danke für Eure schnellen Antworten, da bin ich beruhigt... Ein leichtes schleifen habe ich auch, aber das ist nur hörbar, wenn man sich die Linse ganz nah an die Lauscher hält.
 
Also ich muss ja mal sagen so ein 17-50/2,8 ist schon ne feine Linse und kostet ja doch erheblich weniger als das 17-55/2,8.
Allerdings war es ja das Geld meines Vaters und nach 3 Wochen Urlaub mit der GESCHENKTEN :D neuen Linse werde ich das 17-50/2,8 wohl nie wieder einsetzen :ugly:
 
Also ich muss ja mal sagen so ein 17-50/2,8 ist schon ne feine Linse und kostet ja doch erheblich weniger als das 17-55/2,8.
Allerdings war es ja das Geld meines Vaters und nach 3 Wochen Urlaub mit der GESCHENKTEN :D neuen Linse werde ich das 17-50/2,8 wohl nie wieder einsetzen :ugly:

Grimbart, erzähl doch mal, warum?
 
Hi Pam :)

Vor ca. zwei Jahren bin ich auf DSLR umgestiegen und meine alte ASLR Ausrüstung lag dann lange im Schrank.
Nachdem meine erste digitale Ausrüstung der Verdunstung anheim gefallen war habe ich kurzzeitig versucht wieder die alte Ausrüstung zu nutzen aber der DSLR-Virus war stärker und somit habe ich dann die jetzige Ausrüstung angeschafft.

In der gleichen Zeit hatte mein Vater (bald 70), der sowieso schon Jahre lang auf meine SLR-Ausrüstung spitzte, sich ne kompakte Digitale geholt. Allerdings kam er mit der Digitalen Variante nicht klar. Vor ca. 2 1/2 Monaten bekam ich von nem Freund der auf Sony DSLR umgestiegen ist noch zwei passende Linsen (UWW & Macro).
Nach reiflichem überlegen habe ich den ganzen Spaß meinem Vater geschenkt und dieser hat sich dann mit dem 17-55 bedankt :D

@edit :D
Eben gerade fallen mir die Tomaten von den Augen =>Ich glaube du wolltest wissen warum ich das 17-50 nicht mehr nehme.

Es sind viele Kleinigkeiten beim 17-55:
- der Focus sitzt immer
- die Haptik ist deutlich besser
- die Linse ist schneller
- ich verwackle weniger (liegt am Gewicht und daran das es besser zu fassen ist)
- ich brauch einen Polfilter weniger
- die Bokeh ist deutlich anders (mir gefällt es besser)

Für mich nicht so wichtig aber deutlich sichtbar wenn man danach sucht
- es vignettiert bei Offblende nicht so stark
- und die CAs sind deutlich geringer
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo wieder miteinander

Ich will mich auch mal wieder zurückmelden.
Ich wollte eigentlich zuerst mein Sigma 17-70 verkaufen, habe es aber doch mit in den Urlaub genommen, wollte es eigentlich dort als Standard nutzen wegen des Gewichts ......
Habe jetzt im Urlaub ca. 1000 Bilder mit dem Nikon 17-55 und ca. 500 Bilder mit dem 80-200/2,8 geschossen (und 20 mit dem 17-70).
Kann nur das 17-55 empfehlen, auch wenn es seeeeehr teuer ist.
Braucht hier zufällig jemand ein Sigma 17-70/2,8-4,5 ???;)
 
Hehe, genau! ich wollte mal einen Bericht von jemandem lesen, der beide hat, kenne sonst keinen. Danke für für den Vergleich.

Hi Pam
Ich habe zwar nur das 17-55, bevor ich mich aber für dieses Objektiv entschieden habe, hatte ich auch das Tok 17-50 (4x) innerhalb eines halben Jahres.
In den Bereichen, in denen das Tok gut war, ist es in der Schärfeleistung vergleichbar mit dem 17-55, im Bokeh nicht.
Leider hatte ich im Laufe der Zeit 4 Tokina Exemplare mit unterschiedlichen Fehlern, die ich alle wieder zurück gab.
zwei waren im kurzen Bereich (bis 24mm) bis Blende 8 sehr weich, eines davon war dezentriert. Die anderen hatten bei Offenblende und großen Entfernungen einen starken Frontfokus ab 35mm Brennweite.
Alle der Objektive hatten das Problem, dass sich trotz gleichem Objektabstand der Fokuspunkt nie ganz gleich verhielt.
Mein Fotohändler ist schier verzweifelt und wollte die Kamera mal zur Justage einschicken.
Nachdem meine Frau damals irgendwas von ..du bringst mich noch ins Grab mit deiner Testerei.. von sich gab und noch ..Du weißt, dass Du für etwas besseres den Preis bezahlen mußt... habe ich mich dann für das 17-55 entschieden und es bis heute nicht bereut.
 
Seit vielen Wochen habe ich diesen Austausch über das 2,8/17-55 verfolgt. Parallel habe ich mir vor etwa 2 Monaten das "Objekt der Begierde" für 1.400 € beim örtlichen Händler gegönnt. Danach folgten 3 Wochen Urlaub in Kroatien und hunderte von Fotos: Bei Super-Lichtverhältnissen und klarstem Wetter - genauso wie im AVL in der Dämmerung oder in den abendlichen Gassen der mittelalterlichen Stadt Rovinj.

Alles in Allem: Das Original von Nikon ist jeden Cent des in der Tat fürstlichen Preises wert. An meiner D 200 hebt es, insbesondere im RAW-Format, zu waren Höhenflügen ab. Bei allen o.g. Lichtverhältnissen absolut perfekt. Insbesondere die Nachtaufnahmen bei 800-1000 ASA und Blende 2,8 bis 4 sind wunderbar. Durch die Masse von Kamera und Objektiv sind selbst Freihandaufnahmen im WW-Bereich von 1/20 Sek. kein Problem. Der AF sitzt jedesmal perfekt.

Wer optisch und mechanisch absolute Top-Qualität haben will, kommt um diese Linse nicht herum. Nur einen Nachteil hat sie wirklich: Sie ist verdammt schwer - und ich bekomme jedesmal nach langen Fotosessions das Reißen in der Schulter ... :D
 
Im Grunde stäubt sich alles in mir, so wahnsinnig viel Kohle für ein einzelnes Objektiv auszugeben. Bestellt habe ich es dennoch vorhin... Nicht zuletzt wegen dieses Threads. Ich habe einfach keine Lust mehr auf faule Kompromisse und hoffe, der Schmerz lässt mit den ersten Aufnahmen nach.

Die Tamron-Lösung wäre eigentlich ideal, wenn doch nur der Autofokus zuverlässig seinen Dienst verrichten würde. Was nützt einem schon ein theoretisch messerscharfes Objektiv, das nur in 3 von 5 Aufnahmen richtig fokussiert? Gott, was hab ich mich darüber schon geärgert.

Bitte entschuldigt das Gelaber... Wenn das gute Stück da ist, folgt ein gehaltvollerer Beitrag. Versprochen. Momentan kämpfen aber :angel: und :evil: noch zu heftig miteinander.

Markus
 
Im Grunde stäubt sich alles in mir, so wahnsinnig viel Kohle für ein einzelnes Objektiv auszugeben. Bestellt habe ich es dennoch vorhin... Nicht zuletzt wegen dieses Threads. Ich habe einfach keine Lust mehr auf faule Kompromisse und hoffe, der Schmerz lässt mit den ersten Aufnahmen nach.
Markus

der Schmerz lässt sehr schnell nach !!! Rinaldo hat es konkret beschrieben.

lg Wolfgang
 
Im Grunde stäubt sich alles in mir, so wahnsinnig viel Kohle für ein einzelnes Objektiv auszugeben. Bestellt habe ich es dennoch vorhin... Nicht zuletzt wegen dieses Threads. Ich habe einfach keine Lust mehr auf faule Kompromisse und hoffe, der Schmerz lässt mit den ersten Aufnahmen nach.

Hallo Markus
Der Schmerz lässt schon nach, wenn Du es ausgepackt und das erste Mal an die Kamera geflanscht hast, versprochen !
Wenn Du die ersten Bilder geschossen hast, wirst Du sofort in Deiner Entscheidung bestätigt und die Glückshormone überwiegen !
Viel Freude damit !
 
Wird der Hype hier nicht ein wenig übertrieben :confused:

OK, es ist ein sehr gutes Objektiv (ich habe es selber seit fast 3 Jahren !) und es macht auch Freude. Ich habe es an meiner D70 und jetzt an meiner D200 betrieben und kann es auch weiterempfehlen.
Da ich seit längerem auch nur noch Originalobjektive kaufe (die Zeiten wo ich mich mit Sigma und Co. herumgeärgert habe sind für mich vorbei :o), gab es für mich auch keine Alternative.

Nicht falsch verstehen, ist wirklich eine gute Linse, aber wenn man das alles so liest, kann man glauben ohne 17-55mm wird man nicht mehr glücklich :rolleyes:
 
Wird der Hype hier nicht ein wenig übertrieben :confused:

OK, es ist ein sehr gutes Objektiv (ich habe es selber seit fast 3 Jahren !) und es macht auch Freude. Ich habe es an meiner D70 und jetzt an meiner D200 betrieben und kann es auch weiterempfehlen.
Da ich seit längerem auch nur noch Originalobjektive kaufe (die Zeiten wo ich mich mit Sigma und Co. herumgeärgert habe sind für mich vorbei :o), gab es für mich auch keine Alternative.

Nicht falsch verstehen, ist wirklich eine gute Linse, aber wenn man das alles so liest, kann man glauben ohne 17-55mm wird man nicht mehr glücklich :rolleyes:

Naja, mal schauen, wie's mir ergehen wird... Es muss schon auf ganzer Linie überzeugen, um bleiben zu dürfen. Vielleicht stimme ich ja dann auch in die Lobeshymnen hier ein :angel: oder eben nicht....

Den Hang zu Originalobjektiven verspüre ich mittlerweile leider auch schon.
 
.....Die Tamron-Lösung wäre eigentlich ideal, wenn doch nur der Autofokus zuverlässig seinen Dienst verrichten würde. Was nützt einem schon ein theoretisch messerscharfes Objektiv, das nur in 3 von 5 Aufnahmen richtig fokussiert? Gott, was hab ich mich darüber schon geärgert.

Also bei 2 von 5 daneben ist in meinen Augen übertrieben. Ich würde eher sagen bei 2 von 30 oder noch weniger. Dennoch ist es auch das was mich dazu bewogen hatte den größten Teil der Aufnahmen manuell scharf zu stellen......

Naja, mal schauen, wie's mir ergehen wird... Es muss schon auf ganzer Linie überzeugen, um bleiben zu dürfen. Vielleicht stimme ich ja dann auch in die Lobeshymnen hier ein :angel: oder eben nicht....

Ich denke du wirst damit zufrieden sein und die neue Linse wird nicht Heimatlos zurückkehren müssen. Ich bin jedoch auch froh das ich es nicht kaufen musste denn der Preis ist doch heftig und eigentlich nur über die "Monopolstellung" im DX Bereich zu erklären.

Ne ordentliche Konkurrenz (evtl Tokina) die ne vergleichbare Linse für ca. 800-900 Euro auf den Markt bringen würde wäre schon zu begrüssen. :p

Den Hang zu Originalobjektiven verspüre ich mittlerweile leider auch schon.

Hmmm...... HE ich hab noch das 90er Tamron und will auch kein 105VR :cool:
 
@Grimbart: Leider war die Quote wirklich scharfer Aufnahmen bei insgesamt vier verschiedenen Tamrons tatsächlich niedriger bei mir. Bei 2 unscharfen aus 30 hätte ich nicht eine Sekunde über das Nikon nachgedacht. Vielleicht liegt's ja auch zum Teil an der Kamera. Wobei es mit den anderen Linsen diesbezüglich nie Probleme gab. (alles Nikkore)
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute konnte ich die ersten Gehversuche mit dem 17-55er machen. Läßt sich ganz gut an. Weniger Randunschärfe und Farbsäume als beim Tamron, wie mir scheint aber nicht generell schärfer. Kontraste/Farbsättigung finde ich bei Offenblende schon ganz OK, wird aber beim Abblenden noch besser. Der AF sitzt zum Glück zuverlässig, kommt mir aber nicht schneller vor als der des Tamron.

Glaube, den riesen Aufpreis zum Tamron ist es nicht unbedingt wert, aber Unterschiede sind klar vorhanden, wenn man die Gesamtleistung betrachtet und Qualität nicht nur auf die reine Bildschärfe reduziert.

Denke, ich werd's behalten.

Anbei zwei Testshots von heute (je 1x Crop und verkleinerte Gesamtaufnahme) Was denkt Ihr, sieht das OK aus für das Objektiv?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten