• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor AF-S 105 VR 2.8 vs. Sigma 50-150mm 2,8 EX HSM II APO DC oder Äpfel mit Birnen?

AW: Nikkor AF-S 105 VR 2.8 vs. Sigma 50-150mm 2,8 EX HSM II APO DC oder Äpfel mit Bir

Falls das Tamron wegen des fehlenden AF nicht in in Frage kommt kann ich dich beruhigen.
Es gibt auch eine Version mit AF Motor.
Momentan ist auch eins im Biete-Bereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikkor AF-S 105 VR 2.8 vs. Sigma 50-150mm 2,8 EX HSM II APO DC oder Äpfel mit Bir

Das Tamron 90/2.8 mit Motor kannte ich nicht, so ist es in der Tat eine Alternative zum Nikkor 105 und preislich mir gelegener.

Die Vignettierungen des Sigma 50-150 habe ich nach den Zahlen von photozone.de bei 100mm als nicht wesentlich schlechter als des Nikkor 105 interpretiert. Ich bin aber Neuling: Unterschätze ich einen Unterschied von ca. 0,1EV, bzw. ist das viel? Es gibt hier im Forum einen Bilder-Thread zum Sigma 50-150 mit sehr schönen Bildern auf denen mir die Vignetierung nun nicht gerade ins Auge gesprungen ist.

Den Testaufbau der Bilder hier von Siggi kann ich (noch) nicht beurteilen, da ich neu Einsteige (mit etwas Vorerfahrung von der F601m) - auf meinem Monitor sind die Bilder des Nikkor 105 etwas schärfer. Dass es etwas verzeichnet habe ich vorweg gelesen. Primär fotografiere ich Menschen & Freizeit & Natur - da dürfte das kaum auffallen, denn ich vermute tonnen- oder kissenförmige Verzeichnungen werden insbesondere bei "Linien" deutlich - also bei Gebäuden, technischen Konstruktionen, aber nicht bei Gesichtern, Haustieren, Gartenblumen. Oder irre ich?

Ich glaube, das Sigma 50-150 dürfte künftig das für mich richtige Objektiv sein, um ein sich bewegendes Kind & Familie & Freizeit zu fotografieren.
Momentan wäre das Tamron 90/2.8 aber sinnvoller für Portraits und alles, was ich gerne mal nah fotografieren (z.B. kleine Hände oder Augen) und bleibt auch darüber hinaus sinnvoll.
In die "richtige" Makrofotografie von Insektenaugen habe ich nicht vor einzusteigen (die D60 hat ja nicht mal eine Spiegelvorauslösung).

So, wenn ich dies so schreibe, erscheint mir das ein sinnvoller Plan für den künftigen Objektivpark um vermeidbaren Fehlkäufen zu entgehen. Jetzt Tamron 90/2.8. mit Motor, nächstes Jahr Sigma 50-150/2.8. Über den Ultraweitwinkelbereich und ein Austausch des Kitobjektives mache ich mir dann Gedanken, wenn Geld vorhanden ist.

Lübecker
 
AW: Nikkor AF-S 105 VR 2.8 vs. Sigma 50-150mm 2,8 EX HSM II APO DC oder Äpfel mit Bir

Hallo Lübecker,

bezüglich des "Testaufbaus" kann ich Dir nur sagen, dass das fotografierte Objekt ein Pappkarton mit dem Aufdruck des Bayer. Staatswappens ist und dieser ist leicht gebogen, d.h. der mittlere Teil des Bildes ist dem Sensor am nächsten. Fokussiert habe ich jeweils auf den linken oberen Quadranten des Rautenwappens. Für einen Testaufbau mit Testcharts etc. fehlt mir die Erfahrung. Ansonsten möcht ich nur noch mal das Tokina in den Raum werfen und wünsch Dir ansonsten eine gute Hand bei der Entscheidung. Ich glaube, "Fehler" kannst Du eh keinen machen, lediglich DEINE Prioritäten setzen.

LG

Siggi
 
AW: Nikkor AF-S 105 VR 2.8 vs. Sigma 50-150mm 2,8 EX HSM II APO DC oder Äpfel mit Bir

Hallo Lübecker,

habe gerade den Thread gelesen.

Das 105er wird an der D90 zu einem 158er. Das ist schon sehr lang.
Dafür ist es Nikons schärfste Linse. Meine Lieblingslinse an FX! Gleichwohl ist ihr Einsatzgebiet extrem beschränkt (wie alle FBs)!!!! Und das wird an DX noch beschränkter!
Eigentlich an DX schon zu lang für die meisten Portraits!

DESHALB: Die meisten Bilder finden nicht unter Idealbedingungen statt und das ganze Forengefasel von dem letzten Quentchen Qualität und kaum sichtbaren Unterschieden ist nichts gegen all die Bilder, welche ich mit der falschen Ausrüstung und dem fehlenden Brennweitenbereich nicht gemacht habe!

Ich rate aus diesem Grund auch von dem 90er ab. Und auch als Portraitlinse ist es schon etwas lang. Unter DX lieber zwischen 50 bis 70 mm!!! Die Klassiker 85, 105 und maximal 135 waren alles FX Linsen!!! Nix DX, also umrechnen!

Deshalb das 50-150/2,8 oder das Tokina 50-135/2,8 kaufen! Ganz im Ernst!
Dazu noch ein 17-55/2,8 oder ein 16-50/2,8 und ein 10-24 und alles wird gut ;)

Danach kannst Du Dir über "Sonderlinsen" Gedanken machen. Vergiss zunächst das 90er und das 105er.

1. Objektiv 16/17/18-50/55 >>> 70% aller Bilder ... das Objektiv hast Du, könnte aber lichtstärker sein ... f/2,8
2. Objektiv 50-150/135 >>> 20 % aller Bilder
3. Objektiv 10-20/24 >>> 8 % aller Bilder

Danach kommt der Spieltrieb mit 2%, außer Du bist Insenkten, Blumenfreund oder Tierbeobachter, Portrait-, Konzert- oder Architekturfotograf, dann kommen die langen Telelinsen, Makros, Lichtriesen, Tilt- Shifts oder sonstwas .......

Gruß
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikkor AF-S 105 VR 2.8 vs. Sigma 50-150mm 2,8 EX HSM II APO DC oder Äpfel mit Bir

Wenn du näher rangehst hat das 105er Nikon keine 2.8er Blende mehr, da innenfokussiert.
 
AW: Nikkor AF-S 105 VR 2.8 vs. Sigma 50-150mm 2,8 EX HSM II APO DC oder Äpfel mit Bir

Wenn du näher rangehst hat das 105er Nikon keine 2.8er Blende mehr, da innenfokussiert.

Das hat nichts mit der Innenfokusierung zu tun, sondern ist eine Eigenschaft fast aller Makroobjektive. Das wird aber nicht angegeben, sondern es wird die Offenblende unter "normalen" Abständen angegeben. Und bei 1:1 wird wohl auch keiner mit 2,8 oder soweit ich das im Gefühl habe mit 3,3 belichten, sondern eher mit f/16, 22 oder 32, die dann im Makrobereich beim 105er zu f/64 wird.

Gruß
Alexander
 
AW: Nikkor AF-S 105 VR 2.8 vs. Sigma 50-150mm 2,8 EX HSM II APO DC oder Äpfel mit Bir

@ Lübecker

Falls du nun doch an dem Tamron 90mm (mit Motor) interessiert bist - ich habe eins im Biete-Forum! :rolleyes:

LG Matthias
 
AW: Nikkor AF-S 105 VR 2.8 vs. Sigma 50-150mm 2,8 EX HSM II APO DC oder Äpfel mit Bir

Wenn du näher rangehst hat das 105er Nikon keine 2.8er Blende mehr, da innenfokussiert.
Richtig wäre die Aussage: "Wenn du näher rangehst hat das 105er Nikon keine 105 mm Brennweite mehr, da innenfokussiert."

Das Sigma ist es auch, und sehr angenehm dabei ist, daß auch die Brennweitenveränderung (Zoom) innen passiert. Das Objektiv hat also immer eine feste Baulänge mit unbewegter Frontlinse, pumpt insofern keine Luft von/nach außen. Leider findet man das bei Zoomobjektiven sehr selten.
 
AW: Nikkor AF-S 105 VR 2.8 vs. Sigma 50-150mm 2,8 EX HSM II APO DC oder Äpfel mit Bir

Richtig wäre die Aussage: "Wenn du näher rangehst hat das 105er Nikon keine 105 mm Brennweite mehr, da innenfokussiert."

Geht es dabei um die effektiv nutzbare Brennweite / Blende? Eine feste Brennweite bleibt doch eine Brennweite... :confused:

Lübecker
 
AW: Nikkor AF-S 105 VR 2.8 vs. Sigma 50-150mm 2,8 EX HSM II APO DC oder Äpfel mit Bir

Eine feste Brennweite bleibt doch eine Brennweite... :confused:
Wenn sie fest ist, ja. Ist sie aber heute selten.

Fokussieren kannst Du entweder durch Auszugsverlängerung - dann bleiben allen Linsen des Objektivs in der Lage relativ zueinander gleich und der Gesamtabstand zur Sensorebene wird verändert. Da sich der innere Aufbau des Objektivs nicht ändert, bleibt auch die Brennweite gleich. Die effektive Blendenzahl wird im Nahbereich definiert größer, bei 1:1 ist sie doppelt so groß.

Oder durch Innenfokussierung. Dann änderst Du die relative Lage einiger Linsen zueinander, die absolute Position der Frontlinse (und der meisten anderen) bleibt gleich. Dadurch ändern sich aber Eigenschaften des Objektivs wie die Lage der Hauptebenen und die Brennweite, die sich im Nahbereich verkürzt. Die effektive Blendenzahl steigt (normalerweise) im Nahbereich ebenfalls an, aber weniger stark als bei der Auszugsverlängerung.

Die auf dem Objektiv angegebene nominelle Brennweite ist die in Unendlichstellung.

Ein AF-D 50/1,4 hat immer 50 mm (Auszugsverlängerung). Ein AF-D 85/1,8 nicht (Hintergliedfokussierung), ein AF-S105/2,8 Mikro auch nicht (Innenfokussierung).

Ein innenfokussiertes AF-S 18-200VR soll z. B. an der Nahgrenze nur noch wenig mehr als 100 mm Maximalbrennweite haben (vom Hörensagen).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikkor AF-S 105 VR 2.8 vs. Sigma 50-150mm 2,8 EX HSM II APO DC oder Äpfel mit Bir

Und wieder was dazu gelernt :)

Danke an dieser Stelle allen Antworter/-innen und auch den Hinweisen / Rückmeldungen per persönliche Nachricht: Mir wurde die Vielseitigkeit und gute Abbildungsleistung für Familienbilder des Sigmas mehrfach empfohlen.

Soeben gab es dann eine Kauf-Entscheidung: Um mir die Objektive einmal direkt anzusehen, habe ich nach der Arbeit einige Läden aufgesucht und bin dabei zufällig in die Rabatt-Aktion eines Großmarktes geraten (der Händler wollte meine Ahnungslosigkeit nicht glauben). Tamron 90er und Sigma 50-150 waren beide noch einmal vorhanden. Im kurzen Test fiel kein wesentlicher Unterschied in der vergleichbaren Abbildungsleistung auf: Das Sigma ist kein Makro und entsprechend ist der Vorteil des Tamron bei den jeweiligen Aufnahmen, bei den Portraits des freundlichen Verkäufers zeigte sich das Sigma aber ebenfalls als sehr scharf und beim fotografieren von sich im Laden bewegenden Personen war natürlich das Sigma überlegen - der Einsatz des Sigma ist flexibler und der AF deutlich schneller. Hinzu kommt, dass mir die Innenfokussierung des Sigma sinnvoll erscheint, wenn ich das Objektiv draußen am Strand nutze. Das lange Aussfahren des Tubus beim Tamron empfand ich als störend. Für 509,-€ habe ich zum Sigma dann nicht nein sagen können. Für das weniger ausgegebene Geld wurde noch ein Filter von Hoya mitgenommen...
So, damit hat sich dieser Thread wohl erübrigt - wir lesen dann an anderer Stelle voneinander ( zu Blitzen, Filtern, UWWs, dem Tamron 60/2.0 ...)

Ärmer & glücklicher
Lübecker
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikkor AF-S 105 VR 2.8 vs. Sigma 50-150mm 2,8 EX HSM II APO DC oder Äpfel mit Bir

Hallo Lübecker,

wo hast du das Sigma für nur 509 Euro bekommen ?

Ich will mir auch so eines zulegen und der Preis wäre der Hammer.

Danke und Gruß,
Tobi
 
AW: Nikkor AF-S 105 VR 2.8 vs. Sigma 50-150mm 2,8 EX HSM II APO DC oder Äpfel mit Bir

Die MM-Aktion ist vorbei.

Edit: Ein Makro mit dem Sigma 50-150/2.8 zu vergleichen ist wie Äpfel mit Birnen.
Das Sigma ist klasse und für mich die richtige Wahl gewesen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikkor AF-S 105 VR 2.8 vs. Sigma 50-150mm 2,8 EX HSM II APO DC oder Äpfel mit Bir

Unter
http://imaging.nikon.com/products/i...o/af-s_vr_micro-nikkor_105mmf_28_if/index.htm

kann man Folgendes zum Nikkor 105 lesen ..

"The VRII function minimizes camera shake by offering the equivalent of a shutter speed 4 stops faster at near infinity to 3m (1/30x reproduction ratio) shooting"

und

"1:1 of maximum reproduction ratio and up to 31cm closest focusing distance"

Wie soll ich das interpretieren?
Was bringt mir das VR zwischen 31cm und 3m?
Hat da jemand eine Ahnung?

-Didix
 
AW: Nikkor AF-S 105 VR 2.8 vs. Sigma 50-150mm 2,8 EX HSM II APO DC oder Äpfel mit Bir

Wie soll ich das interpretieren?
Was bringt mir das VR zwischen 31cm und 3m?
Weniger. ;)

Das Verwackeln in der Ferne kommt durch Drehbewegungen von Objektiv und Kamera (links-rechts- und rauf-runter-Drehung). Die kompensiert VR.

Verschiebungen (lnks-rechts, rauf-runter, und vor-rück) spielen dort für die Bildschärfe kaum eine Rolle. Im Nahbereich schon. Deshalb wird es dort schlechter. Aber wer weiss schon, wie Du zitterst? ;)
 
AW: Nikkor AF-S 105 VR 2.8 vs. Sigma 50-150mm 2,8 EX HSM II APO DC oder Äpfel mit Bir

Weniger. ;)

Das Verwackeln in der Ferne kommt durch Drehbewegungen von Objektiv und Kamera (links-rechts- und rauf-runter-Drehung). Die kompensiert VR.

Verschiebungen (lnks-rechts, rauf-runter, und vor-rück) spielen dort für die Bildschärfe kaum eine Rolle. Im Nahbereich schon. Deshalb wird es dort schlechter. Aber wer weiss schon, wie Du zitterst? ;)

ok, ich seh den Punkt.

Da ich weder rauch noch sauf und sonstwie recht gesund bin :D frag ich mich aber, warum ich das Nikkor mit VR kaufe und nicht ein gutes Konkurrenzprodukt ohne VR zum halben Preis?
(Unter der Annahme, dass ich das Objektiv primär für den Nahbereich einsetzen will).

Auf die Ferne betrachtet kann die Bildebene beim freihändigen Wackeln als Rotationszentrum betrachtet werden.
Die von Dir genannten Translationsbewegungen kämen im Nahbereich ja nur beim freihändigen Betrieb zum Tragen?
Wenn ich also zum Gewichtsparen für die Makroaufnahmen nur ein leichtes Stativ dabei hab, dann ist zwar die Kamera nicht ganz ruhig, aber es gelten doch dann auch im Nahbereich wieder die (Rotations-)Bedingungen, so dass das VR dennoch funktionieren sollte?

-Didix
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten