• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor AF 35-70 2.8-22

Ich vermute, der Preis regelt die Nachfrage. Wenn Du etwas zu verkaufen hast, und genau weißt, wieviel Du erzielen kannst, sich aber in Deinem "Dunstkreis" niemand befindet, der so etwas braucht, und Du beispielsweise niemals im Internet verkaufen würdest, da Du auch selber da niemals Gebrauchte kaufen würdest, dann würdest Du sicher auch weniger Geld nehmen. So nach dem Motto: Lieber den Spatz in der Hand, als die Taube auf dem Dach. Vielleicht genau deswegen, weil Du mit dem Spatz die andere Nikon bezahlen willst/mußt. Ich will ja auf die Verkaufs- bzw. Anschaffungspraktiken anderer Leute nicht näher eingehen. Geht mich ja auch gar nichts an. Dennoch denke ich, daß ich Dir eine mögliche Lösung des Rätsels, wieso sie so billig war, präsentieren konnte. :evil:

keine glaubhafte, sorry
hast du die seriennummer gecheckt?

halber marktpreis...tstststs
und...ja, ich kenn mich in der marktwirtschaft aus
 
Gratulation zum Schnäppchen und ich wünsche Dir, dass Du keine Hehlerware bekommen hast :top:
Dank Dir!

Wenn ich ein Bild "schießen" will, (ein großes Tal, im Hintergrund Berge, im Vordergrund ne kleine Hütte, nur als Beispiel) bei dem alle Bereiche äußerst scharf gestochen sein sollen. Wäre dort die 3D-Messung mit den 11 Meßpunkten empfohlen? Oder welche sonst?
 
Dank Dir!

Wenn ich ein Bild "schießen" will, (ein großes Tal, im Hintergrund Berge, im Vordergrund ne kleine Hütte, nur als Beispiel) bei dem alle Bereiche äußerst scharf gestochen sein sollen. Wäre dort die 3D-Messung mit den 11 Meßpunkten empfohlen? Oder welche sonst?

Hat nix mit der Messmethode zu tun. Lese dich mal ein wenig ein bezüglich Scharfentiefe und Hyperfokaldistanz
 
Das nenn ich einen AHA-Effekt. Vielen vielen Dank!
Erster Eindruck: soooo gute Makroaufnahmen kann man anscheinend doch nicht machen, aber für den Hausgebrauch reichts anscheinend doch. Ganz ehrlich: Da krieg ich mit meiner Nikon Coolpix 5200 bessere Makroaufnahmen hin...

Ähm ja... beschäftige dich ma mit den Grundlagen, oben wurde schon ein sehr guter Link geposted, und dann wirst du ganz schnell deine Coolpix vergessen :D
 
Also 35mm ist eine komische Brennweite für Makros und der Faktor ist 1:4, also nicht gerade "echtes" Makro, sondern mehr ein Gimmick. Dafür kann der Blickwinkel mit 35mm interessanter sein.

Makros sind eine spezielle Sache, die man ab Stativ machen sollte.

Du solltest dich wirklich erstmal einlesen. Die Nikon Handbücher sind sehr gut. Einfach mal von vorne nach hinten durcharbeiten!
 
- was bedeutet 1:2.8 D ?
Lichtstärke/grösste Blende des Objektives.
Das D steht für Daten, die an die Kamera übermittelt werden.
Ich glaube, hier wird die eingestellte Entfernung fürs Blitzen übermittelt.

Das D steht für Distance. Insofern stimmt die Vermutung, dass das D für die Übertragung der eingestellten Entfernung an die Kamera steht. 'Andere Daten' (Brennweite und Blende etc.) werden auch von Obejrktiven übertragen, die das D nicht im Namen haben.

Gruß Mike
 
Danke für die Info Mike.
Ich dachte, da steckt mehr hinter als nur die Entfernungsübermittlung.
Warum sind die Leute alle auf die "D"-Variante von Objektiven scharf?
Nur fürs Blitzen?
LG Jö
 
.....
Wenn ich ein Bild "schießen" will, (ein großes Tal, im Hintergrund Berge, im Vordergrund ne kleine Hütte, nur als Beispiel) bei dem alle Bereiche äußerst scharf gestochen sein sollen. Wäre dort die 3D-Messung mit den 11 Meßpunkten empfohlen? Oder welche sonst?

Hat nix mit der Messmethode zu tun. Lese dich mal ein wenig ein bezüglich Scharfentiefe und Hyperfokaldistanz

http://www.dofmaster.com/dofjs.html


PS
Allerdings wird Dir der Link nicht viel helfen wenn Du nicht wenigstens ein bisschen die theoretischen Grundlagen angehen willst ;)
 
Danke für die Info Mike.
Ich dachte, da steckt mehr hinter als nur die Entfernungsübermittlung.
Warum sind die Leute alle auf die "D"-Variante von Objektiven scharf?
Nur fürs Blitzen?
LG Jö

Hallo, nicht nur. Manche Objektive sind in der "D" Version etwas überarbeitet worden (z.B. schnellerer AF beim 70-210/4-5.6D). Und sie sind natürlich durchgängig neuer. Ein 35-70/2.8D ist (an der Seriennummer abschätzbar) vielleicht nur 5 Jahre, ein 35-70/2.8 aber mit Sicherheit mehr als 15 Jahre alt.

Das kann schon etwas skurrile Ausmaße annehmen - das 70-210 mit "D" kostet mehr als das Doppelte als die Version ohne "D". Beim 80-200/2.8 ist der Unterschied kleiner (ca. 1/3 Aufschlag auf das "non-D").

Grüße, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Entfernungseinstellung an die Kamera zu übertragen ist grade im Makrobereich wichtig, weil da beim Blitzen viel mehr Licht ankommt als gewollt.

Eigentlich ist das ne Super nette Linse, die aber ihre Eigenheiten hat.

Lies dich erstmal ein, oder geh Fotos machen. Du solltest dir erstmal Gedanken um Blende, Verschlusszeit, ISO und DOF.

Vielleicht auch das D-Book zur Kamera.
 
AW: Nikkor AF 35-70 1:2.8 D

Vielen Dank.

Wenn ich als Schutz der Objektivlinse einen UV-Filter dranmachen würde, hätte das doch keine qualitativen Auswirkungen auf das Bild, oder? Was bewirkt solch ein UV-Filter?

Vergiss mal ganz schnell den UV-Filter!! Warum möchtest Du Dir ein minderwertiges Glas vor ein hochpräzises optisches Instrument schrauben? Die Frontlinse ist versiegelt und hält einiges aus - keine Angst.

Gruß,
Lensbert
 
von euch hat nicht zufällig jemand das Faltblatt bzw. die Anleitung zu diesem Objektiv gescannt oder wäre bereit, dies für mich zu tun?

Würde mich auf jeden Fall sehr freuen.

Gruß Ronald
 
Nun les ich mich schon eine Weile durch dieses Forum, weil ich auf der Suche zu Usermeinungen betreffs verschiedener Objektive bin, und bin hier gelandet.

Nehmts mir bitte nicht übel, aber irgendwie käme ich mir bei diesen Fragestellungen bissel verarscht vor.

Da kauft sich jemand 'ne D90 (mal irrelevant, ob die genannten Preise der Realität nahe kämen) und hat keinen blassen von Brennweite und Blende???

Das kling wie "Ich hab mir gestern ein Auto gekauft - wo steig ich denn da jetzt ein?"

Nix für ungut. Wollte auch niemandem auf die Füße treten ;)
 
Nun les ich mich schon eine Weile durch dieses Forum, weil ich auf der Suche zu Usermeinungen betreffs verschiedener Objektive bin, und bin hier gelandet.

Nehmts mir bitte nicht übel, aber irgendwie käme ich mir bei diesen Fragestellungen bissel verarscht vor.

Da kauft sich jemand 'ne D90 (mal irrelevant, ob die genannten Preise der Realität nahe kämen) und hat keinen blassen von Brennweite und Blende???

Das kling wie "Ich hab mir gestern ein Auto gekauft - wo steig ich denn da jetzt ein?"

Nix für ungut. Wollte auch niemandem auf die Füße treten ;)
Sicher nicht?? :evil:

So wie ich die Sache sehe, hinkt dieser Vergleich aber ganz gewaltig. Wenn ich ohne "Führerschein" ein Auto kaufe, würde ich sicher sofort einen Unfall bauen (beim Fahren). Wo man einsteigt, sieht man auf den ersten Blick bei anderen.
Bei ner Kamera spielts keine Rolle, ob ich Profi bin oder nicht. Von ner digitalen Kleinbildkamera zur digitalen Spiegelreflex ists ein großer Umstieg. Wenn ich mir gerne "irgendwann mal" eine zulegen möchte und plötzlich ein preisliches Angebot bekomme, daß ich nicht ablehnen kann, dann schlag ich zu und eigne mir auf alle erdenklichen Arten das fehlende Wissen an. Teils durchs Ausprobieren und teils durchs Nachfragen im Forum. Wär ja blöd, wenn ich das Angebot ablehne, nä?? Außerdem tuts ja niemandem weh, wenn ich keine Ahnung habe, außer euren Nerven :D Zumindest bau ich keinen Unfall mit der Kamera...

Bei Nikon registrieren?? Meinst Du das Nikon-Forum oder die offizielle Nikon-Seite?
 
.
Bei Nikon registrieren?? Meinst Du das Nikon-Forum oder die offizielle Nikon-Seite?


Bei nikon.de kannst du dich (deine Kamera) registrieren und dann die Dokus runterladen.

Die Doku fürs 35-70er haben sie aber nicht mehr zum downloaden auf der Seite.

Was ist denn beim Objektiv unklar damit du die Doku brauchst.
Ich hatte das Objektiv mal mit Doku. Vielleicht kann ich dir ja deine Fragen beantworten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten