Gelöschtes Mitglied 113362
Guest
Hallo zusammen,
zu diesem Objektiv habe ich im dslr-forum keinen eigenen Thread gefunden, weder bei den Objektiven, noch bei den Beispielbildern. Also lege ich den Thread hiermit an und hoffe auf eine interessante und aufschlussreiche Diskussion
Nikon hat von diesem fast schon extremen Weitwinkelobjektiv zwischen 1994 und 2006 gerade einmal knapp 7.800 Stück gebaut; davon sind vermutlich nicht allzu viele nach Deutschland gelangt. Vielleicht ist das der Hauptgrund für die fehlenden Threads. Vermutlich liegt es aber auch daran, dass einige Reviews von vielbeachteten Autoren das Objektiv nur mäßig bewertet haben. Teuer war es obendrein.
Auf der anderen Seite sind gebrauchte, gut erhaltene Exemplare immer noch vergleichsweise teuer.
Ich selber wollte unterhalb meines sehr geschätzten Zeiss 21/2.8 noch „etwas Vernünftiges“ haben. Nach längerer Suche bin ich seit wenigen Tagen im Besitz eines quasi neuwertigen Nikkor AF 18/2.8 D (Baujahr 1999).
Es baut recht kurz, kommt mit 77-Schraubfiltern aus, hat die nur schwer zu toppende Bauqualität der AF-D-Nikkore, fühlt sich sehr gut an und ist mit 380 g objektiv betrachtet angenehm leicht. Allerdings ist man beim ersten in die Hand nehmen dann doch ob des Gewichts überrascht (ist halt viel Glas und Metall).
Zur wichtigsten Frage, der Bildqualität: Am Sonntag hatte ich Gelegenheit im vom Raureif verzauberten Wald erste Aufnahmen zu machen. Das 18er Nikkor an einer Fuji S5 und ein 28er Zeiss an einer D810, was fast identische Bildwinkel ergibt. Die Messlatte lag also hoch. Entwicklung mittels CaptureOne mit leicht unterschiedlichen Konfigurationen, die aber nach meiner Überzeugung jeweils das Optimum aus den S5-RAF bzw. D810-NEF herausholen.
Mein erstes Fazit: Bei normalen Ausgabegrößen fällt es schwer, einen Vorteil für die Kombi D810 / Zeiss 28 zu erkennen. Das spricht zum einen für die Qualität des 18er Nikkor aber natürlich auch für die „uralte“ S5.
Gruß, Markus
Nikkor 18/2.8 an Fuji S5
Anhang anzeigen 4469049
Zeiss 28/2.0 an D810
Anhang anzeigen 4469050
zu diesem Objektiv habe ich im dslr-forum keinen eigenen Thread gefunden, weder bei den Objektiven, noch bei den Beispielbildern. Also lege ich den Thread hiermit an und hoffe auf eine interessante und aufschlussreiche Diskussion

Nikon hat von diesem fast schon extremen Weitwinkelobjektiv zwischen 1994 und 2006 gerade einmal knapp 7.800 Stück gebaut; davon sind vermutlich nicht allzu viele nach Deutschland gelangt. Vielleicht ist das der Hauptgrund für die fehlenden Threads. Vermutlich liegt es aber auch daran, dass einige Reviews von vielbeachteten Autoren das Objektiv nur mäßig bewertet haben. Teuer war es obendrein.
Auf der anderen Seite sind gebrauchte, gut erhaltene Exemplare immer noch vergleichsweise teuer.
Ich selber wollte unterhalb meines sehr geschätzten Zeiss 21/2.8 noch „etwas Vernünftiges“ haben. Nach längerer Suche bin ich seit wenigen Tagen im Besitz eines quasi neuwertigen Nikkor AF 18/2.8 D (Baujahr 1999).
Es baut recht kurz, kommt mit 77-Schraubfiltern aus, hat die nur schwer zu toppende Bauqualität der AF-D-Nikkore, fühlt sich sehr gut an und ist mit 380 g objektiv betrachtet angenehm leicht. Allerdings ist man beim ersten in die Hand nehmen dann doch ob des Gewichts überrascht (ist halt viel Glas und Metall).
Zur wichtigsten Frage, der Bildqualität: Am Sonntag hatte ich Gelegenheit im vom Raureif verzauberten Wald erste Aufnahmen zu machen. Das 18er Nikkor an einer Fuji S5 und ein 28er Zeiss an einer D810, was fast identische Bildwinkel ergibt. Die Messlatte lag also hoch. Entwicklung mittels CaptureOne mit leicht unterschiedlichen Konfigurationen, die aber nach meiner Überzeugung jeweils das Optimum aus den S5-RAF bzw. D810-NEF herausholen.
Mein erstes Fazit: Bei normalen Ausgabegrößen fällt es schwer, einen Vorteil für die Kombi D810 / Zeiss 28 zu erkennen. Das spricht zum einen für die Qualität des 18er Nikkor aber natürlich auch für die „uralte“ S5.
Gruß, Markus
Nikkor 18/2.8 an Fuji S5
Anhang anzeigen 4469049
Zeiss 28/2.0 an D810
Anhang anzeigen 4469050