• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 85mm f/1.8 G

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am
Bezüglich AF-Schnelligkeit habe ich nach den ersten Eindrücken da so meine Zweifel, ohne dies jetzt endgültig sagen zu wollen.
Der Fokusweg am AF D war unter 90 Grad und es war entsprechend fix.
Was man so hört ist dieser Weg länger geworden und damit kein Geschwindigkeitszuwachs zu erwarten, wohl aber mehr Treffsicherheit im Bereich von sehr schwierigen Lichtsituationen.

Morgen kann ich hoffentlich mehr dazu berichten - vorausgesetzt der Postmann klingelt wie angekündigt. ;)
 
Der Einsatzzweck einer Linse spielt bei meinen Tests höchstens dann eine Rolle, wenn es ein Makro-Objektiv ist: dann teste ich tatsächlich auch mal bei Vergrößerungen jenseits von 1:5.
Andere Linsentests (z.B. Photozone, DPreview, ...) ändern ihre Methoden auch nicht bei einer von Vielen für Portraits bevorzugten Linse.
Das einzige, was mir bei meinem Test der alten 85/1.8D immer im Hinterkopf herumgegangen ist: Ist das Spiel im AF-Getriebe bei einer fabrikneuen Linse normal? Da aber mein 35/2.0D auch dieses Spiel hat, bin ich damals zum Schluss gekommen, dass dies tatsächlich kein Ausreißer war. Allerdings zeigt sich an einem 85mm der Effekt von Getriebespiel natürlich viel deutlicher als bei einem 35mm. Deshalb ist schon alleine der AF-S Antrieb ein echter Zugewinn beim Nachfolger. Bin mal gespannt, wie schnell der ist.
Und meinen Test des neuen 85/1.8G mache ich der Fairness halber auch noch einmal gegen ein neues/anderes Exemplar des 85/1.8D (und gegen das 85/1.4G) - aber erst wenn meine D800 da ist :D
 
Jo habs scho gesehen.
Deswegen wurde mein AF-D verkauft und ich warte nun aufs AF-S : )

Vor allem bei offenen Blenden erwarte ich eine deutliche Steigerung!
 
Die Pixeldichte der D300 ist halt deutlich höher als die einer D700, da die 12MP eben auf eine 2,25-fach größere Fläche verteilt sind bzw. die Pixeldichte der D700 bei einem DX-Sensor etwas über 5MP erreichen würde.
Das ist theoretisch genauso klar wie der Umstand, daß die Linse an FX stärker unter Randabschattungen leiden muß als an DX.
Auch Anderes mehr könnte man theoretisch aufführen.

Folgt man Deiner Argumentation (Pixeldichte) müßte die Linse an der D3x besser abschneiden als an der D7k und der D800 genausogut wie an der D7k.

Fakt ist, dass die Linse bei photozone an der D200 (10 MP) und der D7k (16 MP) den grünen Daumen (sehr empfehlenswert) bekommt, an der D3x mit 24,5 MP nicht.
So gesehen müßte die Linse an der D300 eher zum Ergebnis der D200 als zum Ergebnis der D7k tendieren.
 
Habe inzwischen die ersten Bilder gemacht, aber noch nicht angeschaut.
Daher nur erste Beobachtungen zum AF.

Fokusweg:
Das AF D durchläuft auf der Skala Entfernungen von 85 cm bis 8 m (dann folgt unendlich) mit einer Drehung von knapp 90 Grad.
Das AF-S G durchläuft auf der Skala Entfernungen von 85 cm bis 4 m (dann folgt unendlich) mit einer Drehung von rund 120 Grad.
Folgerung:
Das AF-G dürfte auf die klassische Portraitdistanz deutlich kürzer übersetzt sein und damit präziser arbeiten.

AF-Geschwindigkeit (gefühlt, d.h. keine Messwerte):
Das AF-G ist im Durchlauf etwas langsamer (D700 + MB10), dito zwischen den Strecken. Dafür spricht es einen Tick schneller an.

AF-Treffsicherheit:
Hier sehe ich leichte Vorteile für das AF-G, habe aber die gewünschten schweren Situationen (bewegte Motive mit sich änderndem Abstand zum Sensor bei Restlicht) erst am Samstag.
Der erste Eindruck sagt, das AF D schießt bei Restlicht und kontrastarmen Motiven eher über das Ziel hinaus und muß dann zurück um im zweiten Anlauf ins Ziel zu finden.
 
Habe inzwischen die ersten Bilder gemacht, aber noch nicht angeschaut.
Daher nur erste Beobachtungen zum AF.

Fokusweg:
Das AF D durchläuft auf der Skala Entfernungen von 85 cm bis 8 m (dann folgt unendlich) mit einer Drehung von knapp 90 Grad.
Das AF-S G durchläuft auf der Skala Entfernungen von 85 cm bis 4 m (dann folgt unendlich) mit einer Drehung von rund 120 Grad.
Folgerung:
Das AF-G dürfte auf die klassische Portraitdistanz deutlich kürzer übersetzt sein und damit präziser arbeiten.

AF-Geschwindigkeit (gefühlt, d.h. keine Messwerte):
Das AF-G ist im Durchlauf etwas langsamer (D700 + MB10), dito zwischen den Strecken. Dafür spricht es einen Tick schneller an.

AF-Treffsicherheit:
Hier sehe ich leichte Vorteile für das AF-G, habe aber die gewünschten schweren Situationen (bewegte Motive mit sich änderndem Abstand zum Sensor bei Restlicht) erst am Samstag.
Der erste Eindruck sagt, das AF D schießt bei Restlicht und kontrastarmen Motiven eher über das Ziel hinaus und muß dann zurück um im zweiten Anlauf ins Ziel zu finden.

Danke für deine ersten Eindrücke!:top:
 
Das ist theoretisch genauso klar wie der Umstand, daß die Linse an FX stärker unter Randabschattungen leiden muß als an DX.
Auch Anderes mehr könnte man theoretisch aufführen.

Folgt man Deiner Argumentation (Pixeldichte) müßte die Linse an der D3x besser abschneiden als an der D7k und der D800 genausogut wie an der D7k.

Fakt ist, dass die Linse bei photozone an der D200 (10 MP) und der D7k (16 MP) den grünen Daumen (sehr empfehlenswert) bekommt, an der D3x mit 24,5 MP nicht.
So gesehen müßte die Linse an der D300 eher zum Ergebnis der D200 als zum Ergebnis der D7k tendieren.

Der grüne Daumen bei photozone bezieht sich auf den Konkurenzvergleich, die Sterne sind das Qualitätskriterium fürs Objektiv.

http://www.photozone.de/rating.htm

Von daher ist das alte D auch an der D3x als sehr gut zu beurteilen. Allgemein wird ja eher das Bokeh kritisiert, das hängt aber sehr von den Umständen ab und idt nicht generell problematisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
6917811501_77f336cefc_z.jpg

Steht schräg, weil aus der Hand und in Eile.
D700; 1/60 sec; f/1.8; ISO 3200
out of cam & in jpg konvertiert
 
"Zechen-Test" hört sich an wie "Zecken-Test":D
Also in Bayern gibt es auch gute Motive:top:
Auch in Bayern wurde Kohle abgebaut - wer es nicht wußte:
Zeche Arnold in Bad Tölz
Grube Schwarzerde in Bad Bayersoien-Echelsbach
Grube Marienstein in Waakirchen
Bergwerk Peißenberg
„Sankt Katharina“ in Stockheim
„König Ludwig“ in Reitsch

Faktisch hat in Bayern der Salz- und Metallabbau eine größere Rolle gespielt.

Daneben gibt es selbstverständlich eine Reihe von sakralen und weltlichen Bauten - von der Natur ganz zu schweigen. ;)

Aber auch das Ruhrgebiet kennt viel Natur und einige Wasserburgen. Schließlich gab es eine Zeit vor dem Bergbau und der darauf basierenden Industrie - diese Zeit und Ihre Sehenswürdigkeiten geht zurück bis zu den Römern ... :)
 
Meine Gegen war früher der Ruhrpott in Bayern. Die ganze NAAB ist voll mit Kohlevorkommen aber es lohnt sich aus heutiger Sicht nicht diese Mengen NOCh abzubauen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten