Habe inzwischen die ersten Bilder gemacht, aber noch nicht angeschaut.
Daher nur erste Beobachtungen zum AF.
Fokusweg:
Das AF D durchläuft auf der Skala Entfernungen von 85 cm bis 8 m (dann folgt unendlich) mit einer Drehung von knapp 90 Grad.
Das AF-S G durchläuft auf der Skala Entfernungen von 85 cm bis 4 m (dann folgt unendlich) mit einer Drehung von rund 120 Grad.
Folgerung:
Das AF-G dürfte auf die klassische Portraitdistanz deutlich kürzer übersetzt sein und damit präziser arbeiten.
AF-Geschwindigkeit (gefühlt, d.h. keine Messwerte):
Das AF-G ist im Durchlauf etwas langsamer (D700 + MB10), dito zwischen den Strecken. Dafür spricht es einen Tick schneller an.
AF-Treffsicherheit:
Hier sehe ich leichte Vorteile für das AF-G, habe aber die gewünschten schweren Situationen (bewegte Motive mit sich änderndem Abstand zum Sensor bei Restlicht) erst am Samstag.
Der erste Eindruck sagt, das AF D schießt bei Restlicht und kontrastarmen Motiven eher über das Ziel hinaus und muß dann zurück um im zweiten Anlauf ins Ziel zu finden.