• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 85mm f/1.8 G

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am
mMn ist das Objektiv recht gut unterwegs und bildet von den 5, mit denen ich es auf die Schnelle verglichen habe, mit offener Blende am besten ab.

Magst du uns noch einen Ausschnitt aus der Mitte zeigen?
 
Lasst uns mal übers Bokeh reden.
Ich finds schlecht für eine 85er FB.
 
Also für ein 1.8er Nikon finde ich das Bokeh recht gut.
Verglichen mit den 1.4er (AF-D, AF-S und Sigma) fällt es zwar etwas ab, aber schlecht finde ich es jetzt nicht.
Bokehfetischisten (so wie ich es etwas bin) greifen da wohl eh zu einem der 1.4er.
 
Wenn die D800er da ist, mache ich einmal ein Review im Vergleich zum 85/1.8D und 85/1.4G (hier mein "altes" Review an D300 und D700).
Dann werde ich endlich auch die Frage beantworten können, ob mein erstes 85/1.8D (Review hier) nur als Einzelexemplar zu viel Spiel im AF-Antrieb hatte.
Wenn man von den Ergebnissen der letzten neuen 1.8G Linsen (35/1.8G, 50/1.8G) extrapolieren darf, sollte es sehr scharf werden und weniger schlimme longitudinale CA haben als das 1.4G.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man von den Ergebnissen der letzten neuen 1.8G Linsen (35/1.8G, 50/1.8G) extrapolieren darf, sollte es sehr scharf werden und weniger schlimme longitudinale CA haben als das 1.4G.
Dann solle es aber erheblich besser als das AF-S 35/1.8 sein, wenn ich die loCAs als Vergleich heranziehe, wäre das AF-S 85/1.8 für mich ein absolutes No-Go. Ich warte noch mehr Vergleichsmaterial ab, aber so ermutigend fand ich die ersten Eindrücke nicht.
 
In meinem Flickr-Ordner zum 35/1.8G hier gibt's auch zwei Bilder zu den longitudinalen CAs. CNX2 reduzirt die bei 50% Einstellung bereits ziemlich gut. Lightroom3 schafft das nicht so...
Aber insgesamt haben die neuen 1.8G von Nikon weniger loCAs als die 1.4Ger - auch bei vergleichbaren Blenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Besser zu sein als das alte 85/1.8D ist einfach :o

Da bin ich aber anderer Meinung, die Messlatte für das neue liegt schon ziemlich hoch. Schau mal auf Photozone:
das alte an D200 4,5 Sterne highly recommended
das alte an D 7000 4,0 Sterne highly recommended
das alte an D 3x 4,0 Sterne (24-70 2,8 "nur" 3,5 Sterne).

Ich war jedenfalls mit dem 85 1,8 D an der D 700 sehr zufrieden, von einer kleinen Offenblendschwäche abgesehen. Ich habe mir trotzdem das neue G geholt, um auch an der D3000 AF zu haben und in fernerer Zukunft auch an der V 1.

Ob das neue bleibt, müssen erst persönliche Vergleichstests zeigen,
Gruß Lothar
 
Ja für eine D700 war das alte 85/1,8D noch gut genug - aber auf einer D300 fing mein Exemplar schon an zu schwächeln und an einer D800 kann man sicher einen moderneren Entwurf und AF-S brauchen.
 
Ich hatte schon seit einem Jahr ein Auge auf das D geworfen. Da es mir v.a. um die Offenblendenleistung ging, habe ich auf das G gewartet. Für Bilder mit kleinerer Blende liefern mein 16-85er und mein 70-300 nämlich schon sehr gute Ergebnisse.
 
Ja für eine D700 war das alte 85/1,8D noch gut genug - aber auf einer D300 fing mein Exemplar schon an zu schwächeln und an einer D800 kann man sicher einen moderneren Entwurf und AF-S brauchen.

Dann musst Du aber ein schlechtes Exemplar erwischt haben, denn an meiner ehemaligen D300 (9 Monate vor der D700 eingeführt) war das 85 1,8 D ebenfalls nicht gerade schlecht:lol:. sondern richtig gut. Das neue G hat sicher die modernere Rechnung und AF-S aber ob es 1. besser und 2. schneller ist wird sich noch zeigen. Bezüglich AF-Schnelligkeit habe ich nach den ersten Eindrücken da so meine Zweifel, ohne dies jetzt endgültig sagen zu wollen.
Gruß Lothar
 
Ja für eine D700 war das alte 85/1,8D noch gut genug - aber auf einer D300 fing mein Exemplar schon an zu schwächeln und an einer D800 kann man sicher einen moderneren Entwurf und AF-S brauchen.
Gregory.Rotter schrieb:
I suppose it's just a case of your shooting 'style', being very different from everyone that is able to live with this lens.
....
I was saying, use the right lens for the right job, ...
Ich denke, dieser Kommentar trifft es ganz gut.

Ein 85 ist eine Portraitlinse und sollte entsprechend eingesetzt werden.
Bei Deinen Testbildern und Berichten spielen Portraits keine Rolle, dafür provozierst Du Fehler durch Situationen, denen Portrailinsen klassisch nicht ausgesetzt sind.

Dass eine Linse, die in der Grundkonzeption aus 1987 kommt und seit 1994 als D gebaut wird, modifiziert werden kann, dürfte klar sein. ;)

Auch ich kann nicht erkennen, warum die Linse an der D300 schwächeln (wie?) soll, an der D700 aber nicht?
P.S.:
Ich habe gerade eine Serie mit beiden Linsen geschossen. Das AF D war bislang nur auf der D700 - da gehört es hin. ;)
 
Auch ich kann nicht erkennen, warum die Linse an der D300 schwächeln (wie?) soll, an der D700 aber nicht?
(Ich habe gerade eien Serie mit beiden Linsen geschossen - auch wenn das AF D bislang nur auf der D700 war - da gehört sie halt hin. ;) )

Die Pixeldichte der D300 ist halt deutlich höher als die einer D700, da die 12MP eben auf eine 2,25-fach größere Fläche verteilt sind bzw. die Pixeldichte der D700 bei einem DX-Sensor etwas über 5MP erreichen würde.

Das alte AF-D ist schon ein gutes Objektiv, aber gerade von 1.8 bis etwa 2.2-2.5 ist es halt etwas kontrastschwach, aber trotzdem noch einsetzbar (meine Erfahrung an D80).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten