• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 85mm f/1.8 G

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am

Das wollt ich auch grad sagen... Ich freu mich schon eigene Erfahrungen mit dem Objektiv zu machen, wenn es dann hier irgendwann für etwa 450 Euro zu haben ist :)
 
Ich habe mir das Sigma gebraucht für gut 600€ geholt (ein paar Tage vor der Ankündigung des 1.8G) und muss sagen, dass es sehr gut ist.
Für mich besteht kein Interesse zu wechseln, da ich alles habe, was ich bei einem 85er haben möchte.
 
Ich habe mir das Sigma gebraucht für gut 600€ geholt (ein paar Tage vor der Ankündigung des 1.8G) und muss sagen, dass es sehr gut ist.
Für mich besteht kein Interesse zu wechseln, da ich alles habe, was ich bei einem 85er haben möchte.

Das kann ich gut nachvollziehen... allerdings besteht allein aus finanzieller Sicht ein gewisser Unterschied zwischen 600 Euro für ein gebrauchtes und knappe 500 Euro für ein neues Objektiv mit Garantie.
 
3 Jahre für den Erstbesitzer.
Meins kam aber von einem Händler und da gebrauchte von privat auch kaum unter 700€ zu bekommen sind, habe ich halt beim Händler zugeschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant, dass der erste Test bei photographyblog.com aufgetaucht ist,
ich muss jedoch sagen, dass ich die als weniger kompetent erachte als
die Leute von Photozone und dpreview, schon alleine weil die dort erst seit
Anfang 2011 überhaupt regelmäßig Objektive testen und diese Tests ziemlich dünn
ausfallen.
Ganz im Gegensatz zu den Kompaktkameratests, hier fand ich die Seite immer recht
nützlich.
 
Zitat aus dem verlinkten Review:

Centre sharpness remains high through from f2.8 to f/11, with the minimum aperture of f/16 being slightly affected by diffraction. The edges aren't nearly as sharp as the centre, with f5.6-f/11 producing the sharpest results.



Centre sharpness erst ab 2,8 ??

Und die Ränder sind nicht annähernd so gut wie die Mitte?

Das kennen wir aber doch vom 50 1.8G anders...


Edit:
Habe mir gerade die Beispielbilder (100% Crops) in dem Review angeschaut. Da ist die Mitte aber schon ab 1.8 ganz ordentlich in meinen Augen. Die Ränder fallen ab, zumindest offen, jedoch ist die Frage, ob nicht andere Objektive offen noch viel mehr in den Rändern abfallen.
 
Das Bokeh ist meines Erachtens nach ganz schön unruhig und weit weg von den 85 1.4ern.
Da wird das Sigma mit 300 Euro mehr als das AF-S 85 1.8G wohl doch das 85er mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis bleiben.
Das Bokeh des 85 1.8G erinnert mich an das vom Vorgänger 85 1.8D.


Und:
das mit dem AF scheint jetzt also auch geklärt, er ist so wie die meisten anderen mittelpreisigen AF-S Objektive auch, nämlich kein Rennpferd.


PS: Die Main Rivals sind echt klasse ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir gerade die Beispielbilder (100% Crops) in dem Review angeschaut. Da ist die Mitte aber schon ab 1.8 ganz ordentlich in meinen Augen. Die Ränder fallen ab, zumindest offen, jedoch ist die Frage, ob nicht andere Objektive offen noch viel mehr in den Rändern abfallen.

mMn ist das Objektiv recht gut unterwegs und bildet von den 5, mit denen ich es auf die Schnelle verglichen habe, mit offener Blende am besten ab.

Das unheimlich spannende Testsujet. Abstand: 1750mm
In voller Auflösung der D3x (6048x4032) - hier verkleinert auf 900x600.
original.jpg


Die Aufnahmen wurden mit einer D3x gemacht. Gezeigt wird die linke obere Ecke in 100% Ansicht des jeweiligen Objektivs bei Offenblende.

AFS 85mm/1.8G
original.jpg


AFS 85mm/1.4G
original.jpg


AF 85mm/1.4D
original.jpg


AF 85mm/1.8D
original.jpg


AiS 85mm/1.4
original.jpg



Wer Interesse an dem ganzen Bild des AFS 85mm/1.8G hat, daß mit Blende 1.8 an der D3x aufgenommen wurde, kann die 6048x4032 große Datei mit 10 MB hier herunterladen.

Liebe Grüße,
Andy
 
Zitat aus dem verlinkten Review:

Centre sharpness remains high through from f2.8 to f/11, with the minimum aperture of f/16 being slightly affected by diffraction. The edges aren't nearly as sharp as the centre, with f5.6-f/11 producing the sharpest results.

Der Schärfetest ist doch völlig gaga, weil die Bücher ungleich weit ins Regal eingeschoben sind! :ugly:
Die Aussage ist letztlich: Beim Abblenden steigt die Schärfentiefe.

Das wußten wir allerdings auch ohne Test. :cool:
 
mMn ist das Objektiv recht gut unterwegs und bildet von den 5, mit denen ich es auf die Schnelle verglichen habe, mit offener Blende am besten ab.

Vielen Dank Andy für den schnellen Test! Große Klasse wie du das so auf die Schnelle hinbekommen hast!

Dein Fazit teile ich. Das neue 85er ist sichtbar das schärfste Objektiv von allen (bei Offenblende). Das AF-S 85mm 1.4 wird bei f1.8 aber voraussichtlich aufholen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten