• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 85mm f/1.8 G

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am
Beim deutschen Preis ist ja auch schon die Mwst. drin, beim amerikanischen Preis ja i.d.R. nicht, da die Sales Tax dort ein regionaler Prozentsatz ist.
Das sollte man halt beachten.

Selbst wenn man es nicht in Delaware kauft (0% Sales tax), landet man in den meisten Bundesstaaten bei ca. 7%.

495$ + 7% = 530$, umgerechnet ca. 410€

Ich verzichte für 120€ nur zu gern auf Gewährleistung im 2. Jahr. Justierung bei Fehlfokus läuft eh im ersten Jahr nach Kauf. Andere Defekte sind selten.

Ich plädiere stark dafür, Zoll und Einfuhrumsatzsteuer zu zahlen. Würde man rein fiktiv die Zahlung unterlassen, wäre der USA-Trip gleich mal 120€ günstiger.
 
Es gab ja einige AF-S-Gläser in den letzten Monaten.
Fast alle sind heute 20-30% unter UPE zu haben.
Egal, ob 35/1.8, 50/1.8, 40/2.8 oder 55-300VR. Alles deutlich unter UPE.
Ich brauch's ja noch nicht sofort, das 85/1.8G.
Also warte ich mal ab auf bessere Preise...
400,00 sind mMn realistisch.
Oder 450,00 Euro im Biete-Bereich.
Von denen, die es schon für 529,00 orderten und sich vergaloppiert haben :D
 
@Hallodri:

Für einen vernünftigen Vergleich sollte man schon die Nettopreise vergleichen.
499$ / 1,28 (aktueller Wechselkurs) = ~390€
529€ inkl. Mwst -> ~445€ exkl. Mwst.

Macht Netto ca. 55€ Unterschied.
Nikon kann ja nichts dafür, dass man hierzulande 19% Mwst. zahlen muss.

Außerdem ist halt doch noch die Sache mit Zoll und und Einfuhrumsatzsteuer bei der Wiedereinreise und soweit ich weiß hat man in Deutschland (bzw. EU generell) nur eine Garantie, wenn man innerhalb der EU kauft.
 
@Hallodri:

Für einen vernünftigen Vergleich sollte man schon die Nettopreise vergleichen.
499$ / 1,28 (aktueller Wechselkurs) = ~390€
529€ inkl. Mwst -> ~445€ exkl. Mwst.

Macht Netto ca. 55€ Unterschied.
Nikon kann ja nichts dafür, dass man hierzulande 19% Mwst. zahlen muss.

Es ist aber klar, das Nikon glaubt, mit den 445€ netto trotz des hohen Mwst.satzes von 19% mehr Profit machen zu können, als wenn sie in Deutschland für 390€ netto anbieten. Insofern kann zwar Nikon nichts für den deutschen Steuersatz, aber sie muten dem deutschen Käufer einen um fast 30% höheren Endpreis zu.

Es geht ja auch andersrum, wie die deutschen Autohesteller zeigen: In Staaten mit hoher Steuer (Dänemark) werden die Autos zu deutlich niedrigeren Nettopreisen angeboten. Das hätte Nikon auch machen können.

Das Fazit könnte sein, dass der deutsche Markt einfach kaufkräftiger ist als der amerikanische. Die Leute kaufen trotz höherer Preise.

Wie dem auch sei: Ich freue mich schon auf den Besuch unserer in den USA ansässigen Freunde. Mit denen kann man so schön reden.
 
Und zum Thema AF-Geschwindigkeit: Wenn man nicht von Naheinstellgrenze auf unendlich und zurück fokussiert, sind die AF-S durchaus schnell genug. Die AF-D sind vielleicht schneller, aber die AF-S sind trotzdem schnell genug. Und vor allem: sie sind treffsicherer(!) und das zählt viel mehr als ein paar Prozent mehr Geschwindigkeit...
Damit kannst du auch die letzte Krücke im AF-S Sortiment zum Sport-Objektiv erklären. Treffsicher ist AF-D sowieso ebenfalls. Wenn ich Sport fotografiere, dann sollte es schon so fix fokussieren, wie ein SIGMA HSM 1.4/50mm. Den "Speed" will ich mir nicht zurecht argumentieren, sondern will ihn einfach haben. AF-D 1.8/85mm ist da sehr gut. Wäre imho schade, wenn Nikon diese Stärke nicht übernommen hätte.
Dass ein Objekt schnell fokussiert wenn der Weg kurz ist, ist klar. Davon kann ich mir aber gar nichts kaufen, wenn ich schnelle Objekte (e.g. Handballer) mit dem AF-C verfolge.
 
Yeaaah! Endlich ein 85mm f1,8 AF-S. Und dann für 499 $. Dass es gut performt, ist ja fast anzunehmen. Wenn sich der Preis in Deutschland einpendelt, werd ich um einen Kauf wohl nicht herum kommen.
Bei 1:1 Umrechnung der 499 $ hätte ich wahrscheinlich 'ne Vorbestellung getätigt, was ich sonst noch nie gemacht hab.

Und was für die Einsteigerkameras gut ist: Jetzt macht sich endlich Nikons Strategie bezahlt, in diesem Segment auf AF-Motoren zu verzichten, das war ja die letzte große Lücke.

Geil, ich freu mich!
 
@hallodri:

Ich weiß selbst schon seit längerem, dass das Preisgefüge (zumindest für technische Geräte und da zähle ich Objektive mal dazu) schon recht hoch ist in Deutschland.
Die Preise u.a. für Filme (DVD/Bluray), Videospiele & -konsolen, etc. sind halt im Vergleich zu den USA, aber auch zu andere Ländern innerhalb der EU teils deutlich teurer, auch beim Vergleich der Nettopreise.

Entweder rege ich mich gerade beim AF-S 85mm 1.8 nicht darüber auf, weil ich
a) mich schon dran gewöhnt habe in Deutschland recht hohe Preise zu bezahlen oder
b) ich das Objektiv eh nicht kaufen werden, wegen dem jetzt vorhandenem Sigma 85mm.

Ich sag mal, dass wir im Grunde schon ähnlicher Meinung sind und dein erstes Rechenbeispiel mag zwar richtig sein für die Summe die man am Ende zahlt.
Allerdings finde ich die Rechnung halt nicht ganz fair wegen der Sache mit der Mwst und ich daher einen Vergleich der Nettopreise besser finde.

Außerdem kann man eigentlich froh sein, dass das neue 85er gerade mal UVP 40€ teurer ist als das alte und das obwohl es ein komplette neugerechnetes Objektiv mit AF-Motor ist.
 
Steht irgendwo dass es langsam fokussiert? Wenn nicht, habe ich Hoffnung. Das AF-S 50/1,4 was ich mir nach meinem AF-D 50/1,8 gekauft hatte, ist doch recht gemütlich. Das AF-S 50/1,8 steht dem AF-D 50/1,x dann aber wieder nicht mehr nach. Schlussfolgerung wäre also: Nikon stellt dem gemütlichen AF-S 85/1,4 ein schnelles AF-S 85/1,8 zur Seite. Ich hoffe das ist nicht nur Träumerei:D
 
Bin gespannt wo es sich zwischen dem 85mm 1.8d , dem Sigma 85 1.4 hdmo und dem Nikkor 85 1.8g positioniert. Am 1.8d hat mir das Bokeh schon gefallen.
 
Steht irgendwo dass es langsam fokussiert?


Ich denke die AF-S sind allgemein langsamer als die AF-D, oder?
Das AF-S 50 1.4 soll mit Abstand das langsamste sein. Aber ich denke auch dass das AF-S 50 1.8 langsamer ist als die AF-D , zumindest mit einer schnellen Kamera (D7000 aufwärts).
 
Damit kannst du auch die letzte Krücke im AF-S Sortiment zum Sport-Objektiv erklären. Treffsicher ist AF-D sowieso ebenfalls. Wenn ich Sport fotografiere, dann sollte es schon so fix fokussieren, wie ein SIGMA HSM 1.4/50mm. Den "Speed" will ich mir nicht zurecht argumentieren, sondern will ihn einfach haben. AF-D 1.8/85mm ist da sehr gut. Wäre imho schade, wenn Nikon diese Stärke nicht übernommen hätte.
Dass ein Objekt schnell fokussiert wenn der Weg kurz ist, ist klar. Davon kann ich mir aber gar nichts kaufen, wenn ich schnelle Objekte (e.g. Handballer) mit dem AF-C verfolge.

Ja, da hast du natürlich recht. An AF-C habe ich nicht gedacht.

Gruß
Sebastian
 
Ich denke die AF-S sind allgemein langsamer als die AF-D, oder?
Das AF-S 50 1.4 soll mit Abstand das langsamste sein. Aber ich denke auch dass das AF-S 50 1.8 langsamer ist als die AF-D , zumindest mit einer schnellen Kamera (D7000 aufwärts).

Beim AF-S hängt die Geschwindigkeit im Wesentlichen vom Motor im Objektiv ab. Bei AF-D vom Motor in der Kamera und der Übersetzung des Antriebs im Objektiv.

Eine so pauschale Aussage ist daher nicht möglich. Die derzeit schnellsten Objektive sind sicherlich AF-S (z.B. AF-S 70-200/2,8 VRII).

Und zum Thema: ich spekuliere dann mal auf einen Preisverfall des AF-D 85ers, das reicht mir vermutlich völlig und ich spiele schon länger mit dem Kaufgedanken :)
 
Hmm, gerade ein 85/1.8 AF-D für 270 Euro gekauft.
Die Bilder schauen toll aus, aber für den Preis bekomme ich ja schon fast ein gebrauchtes 80-200/2.8 AF-D. Also wirds wohl erstmal nichts mit uns. Wenn es sich aber behauptet und für ~350-400 gebraucht weggeht, werde ich zugreifen.
 
Ich werd mir trotzdem erstmal ein 50mm (ob 1.4 oder 1.8 weiß ich noch nicht, tendiere aber zu 1.4) holen. Für Porträtaufnahmen sind mir 85mm an Crop etwas zu happig. Mit 50mm kann man auch Headporträt machen - man muss sich bloß bewegen. Und ich bin sportlich^^
 
Lohnt sich ein Umstieg von einem Sigma 85 mm 1.4 DG HSM ?

Inzwischen finde ich nach langen teils durchwachsenen Erfahrungen
Original Nikkor Objektive sind besser im Zusammenspiel
 
Lohnt sich ein Umstieg von einem Sigma 85 mm 1.4 DG HSM ?

Inzwischen finde ich nach langen teils durchwachsenen Erfahrungen
Original Nikkor Objektive sind besser im Zusammenspiel

Das denke ich zurzeit auch.
Was hast du für Probleme mit dem Sigma an der D7000?

Ob sich ein Umstieg lohnt, da musst du abwarten bis erste ausführliche Tests raus sind. Gerade an das Bokeh des Sigma kann das 85/1.8G eigentlich gar nicht rankommen. Bei Offenblendschärfe wird man sehen müssen. In den Randbereichen wird das 85/1.8G evtl. etwas besser sein, in der Mitte kaum (und schon gar nicht bei 1.4 ;-) ).



Zum Thema AF-Geschwindigkeit:
stimmt, du hast recht, das AF-S70-200 VRII ist wohl eines der schnellsten.

Gruß
 
Hi

der AF sitzt bei Ganzkörper öfters Mal nicht

Also wenn ich die Schärfe und Abbildung des sehr preiswerten
Nikkor 50 mm 1.8 G sehe , da kann es nicht mit einfach Mal so vom eher laienhaften Eindruck

Ja aber das Bokeh ist schon meist sahnig beim Sigma und die Verarbeitung natürlich Welten über dem China Böller ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten