So wollte nochmal Rückmeldung geben, gestern beide verglichen Nikon 70-300VR und das 70-300 USD von Tamron.
Man muß Tamron wirklich zugestehen das sie mit dem 70-300USD einen hervorragendes Objektiv kreierte haben zu einem Kampfpreis um die 330 Euro wo man sagen kann wer nicht unbedingt Nikon will ist das Tamron ganz klar meine Empfehlung.
Gute Haptik und nicht Plastikmäßig wie hier schon mal beschrieben wurde, brauch sich hinter dem Nikonauf keinen Fall verstecken, ist natürlich auch keine Verarbeitung wie ein 70-200VR aber das erwartet ja wohl keiner bei dem Preis.
Der Zoomring gefiehl mir auch ganz gut, geht ein bischen schwerer aber trotzdem nicht hakelig allerdings mir gefällt vom Nikon es etwas besser. Eigentlich nur eine Geschmacksfrage, auf jedenfall bei beiden gut.
Zu der Abbildungsqualität möchte ich nur sagen wir haben keinen wissenschaftlichen Test gemacht sondern einfach in der Natur und in der Praxis draussen ein paar Vergleichbilder mit gleicher Blende und Brennweite gemacht. Das Ergebnis, beide spielen auf dem gleichen Level, keiner von beiden hebt sich irgend worin ab. Der Af ist n.m.E. auch von beide gleich schnell oder langsam je nachdem wie man es sehen mag auch dort kann ich keinen eindeutigen Vorteil für irgend ein Objektiv ausmachen.
Wir hatten bei unseren Model auch keine Unter- oder Überbelichtungen wie es am Anfang von mehreren Benutzer beschrieben wurde es wirkt allerdings vom Bildeindruck(Weissabgleich) etwas wärmer als das Nikon was aber kein Nachteil m.E. darstellt.
Was allerdings beindruckt ist der Bildstabilisator des Tamron. Unglaublich.... wie festgenagelt das Bild wirkt. Das Nikon hinkt da etwas hinterher.
Zum Bokeh: finde beide recht ähnlich allerdings beim Tamron etwas ruhiger was aber nur Nuanzen entspricht auf keinen Fall ein Riesenunterschied. Das Nikon 55-300VR z.B. hat ein schöneres Bokeh der beiden hat aber dafür anderen Nachteile.
Meine Empfehlung für alle Unschlüssigen, schaut euch das Tamron an ich hätte es damals genommen anstatt dem Nikon wenn es es damals schon gegeben hätte.

Für den Preis von 330 Euro klasse.
