• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 70-300 VR oder Nikkor 55-300 VR ???

Ich hatte das Nikon 70-300 VR an der S5 und habe die Unschärfe ab 200 mm immer auf die S5 geschoben. Seit ich das Tamron 70-300 habe sehe ich was auch an einer vermeintlich nicht scharf abbildenten Kamera möglich ist. Das sind schon deutliche Unterschiede. Vom Bokeh will ich mal gar nicht reden, dass ist beim Nikorr 70-300 gruselig. Deshalb würde ich, um auf den Threadtitel zurückzukommen, immer dass 55-300 VR vorziehen. Es scheint das wesentlich bessere Bokeh zu haben und auch kontrastreicher und schärfer abzubilden, wenngleich das Tamron keinesfalls erreicht wird.
 
Wer nur ab und an Tele braucht, keine Filter verwendet, die 55mm untenrum zu schaetzen weiss und das Equipment auch mal ein Stueckchen tragen muss, FX nicht braucht und ein gutes Bokeh zu schaetzen weiss - 55-300VR. Fuer alle anderen die 70-300er von Nikon der Tamron :)
 
Ich habe das 70-300 VR an einer D90 und bin vollauf zufrieden.

Es muß natürlich genug Licht da sein.

Aber ich bekomme auch scharfe Bilder bei 300m hin auch freihand.

Mir gefiel das Ergebnis beim 55-300 nicht so wie beim 70-300.

Außerdem ist mein Ziel ein "Exot" zu werden und mir irgendwann den Nachfolger der D700 zu holen und ins FX Lager zu wechseln. :top:

Hier mal ein paar Fotos mit dem 70-300 VR. Ich nutze es gerne für Hundesport und Paintball.

Fotoalbum
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das 70-300 VR an einer D90 und bin vollauf zufrieden.
[...]
Hier mal ein paar Fotos mit dem 70-300 VR. Ich nutze es gerne für Hundesport und Paintball.
Fotoalbum
Die da gezeigten Fotos überzeugen mich nicht wirklich und ich meine in den meisten Fotos deutliche Unschärfen zu erkennen (nicht nur bei sich bewegenden Hunden). Wäre nett, wenn du eines der Fotos mal hier im Forum einstellen könntest um beurteilen zu können, ob die vielleicht qualitativ bei der Anzeige auf der Webseite bereits "geschrumpft" wurden.
 
Ich weiß zwar nicht, wo Du da die Unschärfe siehst, mal abgesehen von der Schärfentiefe
Naja, wenn ich mir das 2. Foto so anschaue - der AF hat sich irrelevante Schattenpartien als Punkt gesucht und ob der interne Blitz dir da geholfen hat, wage ich auch mal zu bezweifeln. Ich vermute mal, dass das technisch auch besser lösbar gewesen wäre.
 
Es war kein Blitz an!
Wird wohl ein Anzeigefehler der Forumsoftware sein.

Versuch doch bitte mal nicht immer nur Halbsätze zu formulieren.

Ich vermute mal, dass das technisch auch besser lösbar gewesen wäre.

Und was ist damit gemeint?

Das sind keine Shootings, sondern Schnappschüssen.

Positive Äußerungen scheinen Dir ja auch eher schwer von dem Lippen zu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also falls dir das die Entscheidung erleichtert: Ich habe mein Nikon 70-300 VR verkauft und mir dafür das 55-300 VR zugelegt, weils leichter, kleiner ist und nen grösseren Brennweitenbereich hat.

Den angeblich langsameren AF kannste getrost vernachlässigen und die mitdrehende Frontlinse ist mir egal, da ich bei so nem kleinen Bildausschnitt den das Tele liefert bestimmt keinen Polfilter brauche.

Den Bildern sieht mans übrigens ned an ob sie mit dem 70-300 oder dem 55-300 gemacht wurden......
 
... Ich habe mein Nikon 70-300 VR verkauft und mir dafür das 55-300 VR zugelegt, weils leichter, kleiner ist und nen grösseren Brennweitenbereich hat.

Den angeblich langsameren AF kannste getrost vernachlässigen ...

Ich hatte mir erst das 55-300VR gekauft und umgetauscht hauptsächlich wegen dem langsam AF danach das 70-300VR gekauft und für sich schnell bewegende Motive ist das 70-300VR schon einiges schneller. Das sollte man schon berücksichtigen wer Sport oder ähnliches fotografieren will.

Wer das nicht braucht ist mit dem 55-300VR genau so gut bedient und hat das "etwas" bessere Bokeh dafür.
 
Den angeblich langsameren AF kannste getrost vernachlässigen und die mitdrehende Frontlinse ist mir egal, da ich bei so nem kleinen Bildausschnitt den das Tele liefert bestimmt keinen Polfilter brauche.

Naja, Polfilter kann auch bei Tele sehr nützlich sein. Spiegelungen elimieren oder verstärken bei Architekturaufnahmen oder wenn man sich Details aus einem Bachlauf o.ä. rauspickt. Die mitdrehende Front ist beim 55-300 schon das größte Manko.

Ansonsten würde ich an DX aber auch jederzeit zum 55-300 raten. Kleiner, leichter, besserer Brennweitenbereich und abbildungsmäßig dem 70-300 nach allem was man hört und sieht mindestens ebenbürtig.
 
Es war kein Blitz an!
Wird wohl ein Anzeigefehler der Forumsoftware sein.
Nein, das habe ich aus den Exifs selbst ausgelesen (genau so wie die Info das AF-A benutzt wurde und 2 AF-Felder aktiv waren). Wenn überhaupt, dann hat deine Kamera Schrott in die Exifs geschrieben - aber daran glaube ich erst einmal nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Zwischenfrage: Woran erkennst du, dass zwei AF-Felder aktiv waren? Nur an der Klammer links im kleinen Bild, oder? Anders wird das nicht erfasst? Kann sowas rein aus den EXIF-Feldern erkannt werden?


Daran sieht man übrigens auch, dass das Bild falsch fokussiert worden ist, da hat dreizack absolut recht. Man sieht das schon vorher, aber an den Klammern wird's noch bestätigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Woran erkennst du, dass zwei AF-Felder aktiv waren? Nur an der Klammer links im kleinen Bild, oder?
Jo, die sonstigen Zahlenblöcke kann ich leider nicht auswerten, ich vermute dazu müsste ich dann mehr wissen. Wobei ich die Wahl von AF-A sowieso nicht verstehe, denn ich möchte bei meinen Fotos selbst entscheiden welche Fokussierungsmethode ich benutze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, die sonstigen Zahlenblöcke kann ich leider nicht auswerten, ich vermute dazu müsste ich dann mehr wissen. Wobei ich die Wahl von AF-A sowieso nicht verstehe, denn ich möchte bei meinen Fotos selbst entscheiden welche Fokussierungsmethode ich benutze.

Mann Mann Mann.
Sind wir OT? Immer diese Hamburger. :rolleyes:

Und was sagt dir mein EXIFs Zeug? :ugly: Ist das ok so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr könnt hier erzählen was ihr wollt und (schlechte) Beispiele zeigen. Das Nikkor 70-300 VR ist bis 220 mm nicht besonders gut und ab 220 mm im Gegensatz zum Tamron schlecht. Ich wollte das selbst nicht glauben aber ich hatte/habe beide und die Unterschiede sind wirklich deutlich.
Übrigens, lest mal die Testergebnisse in der CoFo. So schlecht schnitt fast noch kein anderes Objektiv ab wie das 70-300 und auch in der Fotohits kam es nicht besonders gut weg.

Als ich das Nikkor noch hatte, habe ich mich immer geärgert, dass mein Kumpel mit seiner 40D und dem 70-200 4.0 L IS wesentlich bessere Bilder gemacht hat. Heute komm ich mit dem Tammi an diese Qualität fast ran.

Aber egal. Ich würde das 55-300 vorschlagen und als größere, schwerere aber auch bessere Alternative das Tamron.
 
Ihr könnt hier erzählen was ihr wollt und (schlechte) Beispiele zeigen. Das Nikkor 70-300 VR ist bis 220 mm nicht besonders gut und ab 220 mm im Gegensatz zum Tamron schlecht. Ich wollte das selbst nicht glauben aber ich hatte/habe beide und die Unterschiede sind wirklich deutlich.
Übrigens, lest mal die Testergebnisse in der CoFo. So schlecht schnitt fast noch kein anderes Objektiv ab wie das 70-300 und auch in der Fotohits kam es nicht besonders gut weg.

Als ich das Nikkor noch hatte, habe ich mich immer geärgert, dass mein Kumpel mit seiner 40D und dem 70-200 4.0 L IS wesentlich bessere Bilder gemacht hat. Heute komm ich mit dem Tammi an diese Qualität fast ran.

Aber egal. Ich würde das 55-300 vorschlagen und als größere, schwerere aber auch bessere Alternative das Tamron.

Verdammt! :(:(

Demnach liege ich voll daneben. Mein Bild ist schlecht. Ist aber auch ok, ich lerne ja dazu.

Ich glaube mit meinem Geschmack stimmt was nicht.:(
 
Verdammt! :(:(

Demnach liege ich voll daneben. Mein Bild ist schlecht. Ist aber auch ok, ich lerne ja dazu.

Ich glaube mit meinem Geschmack stimmt was nicht.:(

"Schlechte Beispiele" meinte ich im Sinne von schlechter Bewertbarkeit, weil die Bilder einfach zu klein und damit ungeeignet sind. Ich meinte nicht, dass das Bild ansich schlecht ist.

Aber, man muß es sowieso im Vergleich sehen. Wer den nicht hat, kann eigentlich gar nicht mitreden. Hätte ich vielleicht vor einem Jahr auch gemacht als ich das 70-300 von Nikon nur kannte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber, man muß es sowieso im Vergleich sehen. Wer den nicht hat, kann eigentlich gar nicht mitreden. Hätte ich vielleicht vor einem Jahr auch gemacht als ich das 70-300 von Nikon nur kannte.

Ein Freund von mir hat sich das Tamron gekauft auf meiner Empfehlung hin, werd es die Tage dann mit meinem Nikon vergleichen. Bin mal echt gespannt.

Es wird ja immer viel erzählt aber in der Praxis sieht man dann wirklich was dran ist.
 
So wollte nochmal Rückmeldung geben, gestern beide verglichen Nikon 70-300VR und das 70-300 USD von Tamron.

Man muß Tamron wirklich zugestehen das sie mit dem 70-300USD einen hervorragendes Objektiv kreierte haben zu einem Kampfpreis um die 330 Euro wo man sagen kann wer nicht unbedingt Nikon will ist das Tamron ganz klar meine Empfehlung.

Gute Haptik und nicht Plastikmäßig wie hier schon mal beschrieben wurde, brauch sich hinter dem Nikonauf keinen Fall verstecken, ist natürlich auch keine Verarbeitung wie ein 70-200VR aber das erwartet ja wohl keiner bei dem Preis.

Der Zoomring gefiehl mir auch ganz gut, geht ein bischen schwerer aber trotzdem nicht hakelig allerdings mir gefällt vom Nikon es etwas besser. Eigentlich nur eine Geschmacksfrage, auf jedenfall bei beiden gut.

Zu der Abbildungsqualität möchte ich nur sagen wir haben keinen wissenschaftlichen Test gemacht sondern einfach in der Natur und in der Praxis draussen ein paar Vergleichbilder mit gleicher Blende und Brennweite gemacht. Das Ergebnis, beide spielen auf dem gleichen Level, keiner von beiden hebt sich irgend worin ab. Der Af ist n.m.E. auch von beide gleich schnell oder langsam je nachdem wie man es sehen mag auch dort kann ich keinen eindeutigen Vorteil für irgend ein Objektiv ausmachen.

Wir hatten bei unseren Model auch keine Unter- oder Überbelichtungen wie es am Anfang von mehreren Benutzer beschrieben wurde es wirkt allerdings vom Bildeindruck(Weissabgleich) etwas wärmer als das Nikon was aber kein Nachteil m.E. darstellt.

Was allerdings beindruckt ist der Bildstabilisator des Tamron. Unglaublich.... wie festgenagelt das Bild wirkt. Das Nikon hinkt da etwas hinterher.

Zum Bokeh: finde beide recht ähnlich allerdings beim Tamron etwas ruhiger was aber nur Nuanzen entspricht auf keinen Fall ein Riesenunterschied. Das Nikon 55-300VR z.B. hat ein schöneres Bokeh der beiden hat aber dafür anderen Nachteile.

Meine Empfehlung für alle Unschlüssigen, schaut euch das Tamron an ich hätte es damals genommen anstatt dem Nikon wenn es es damals schon gegeben hätte.:D Für den Preis von 330 Euro klasse.:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten