• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 70-200 *VR II*

Ja, wie genau haste das denn kontrolliert?
Benutzt du alle Deine Objektive ohne Micro-AF-Justierung?
Du Glücklicher!
 
Ich bin tatsächlich in der glücklichen Lage, das AF-Feintuning bei meinem derzeitigen "Objektivpark" nur bei einem Objektiv (16-85) und auch nur in homöopathischen Dosen anwenden zu müssen ;)

Aktuelle Beispielbilder vom Tamron finden sich übrigens derzeit noch auf der ersten Seite des Beispielbilderthreads.

Gruß
Rüdiger
 
Dem Tamron 70-200/2,8 wurde auch von DPreview Schwierigkeiten/Inkosistenzen beim AF attestiert: hier unter "Autofocus consistency". Und ich zitiere: "Of eight sequential shots taken in consistent bright sunlit conditions (1/1600 sec F2.8 ISO 100), half are clearly misfocused, and another slightly soft, although still usable".
Aber wahrscheinlich alles nur Einzelexemplarstreuungen :rolleyes:
 
Möglicherweise ist das reserv ingeneering bei Tamron noch nicht gut genug. Oder Nikon hat im Sourcecode zum Af einiges an "Fallen" eingebaut, die nur im Zusammenhang mit original Objektiven nicht zuschnappen. Sigma macht es möglicherweise etwas besser.
Andererseits verstehe ich nicht, das Unmengen Geld in die Bodys gesteckt , und bei den Optiken dann auf Teufel komm' raus gespart wird.
 
Dem Tamron 70-200/2,8 wurde auch von DPreview Schwierigkeiten/Inkosistenzen beim AF attestiert: hier unter "Autofocus consistency".
Dort geht es um die Canon-Version, die eine völlig andere Ansteuerung hat. Für die Nikon-Version sagt das nichts aus.

Wenn ein Objektiv so fokussiert wie das von dir getestete Exemplar, dann würde ich erst einmal den Service justieren lassen. Erst dann kann man mit einigem Recht ein Stück weit verallgemeinern.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Aber wahrscheinlich alles nur Einzelexemplarstreuungen :rolleyes:

So wird´s wohl sein :rolleyes:

Leute, bleibt doch bitte auf dem Teppich.
Ihr vergleicht hier Objektive, die sich vom Preissegment her nicht vergleichen lassen dürften.
Wenn Ihr es nun doch tut, nehmt bitte wenigstens zur Kenntnis, dass es Exemplare des Tamron gibt, die in puncto Abbildungsleistung sehr nahe an den Platzhirschen heran reichen sollen, ohne dabei das imho ärgerliche "feature" der eklatanten Brennweitenverkürzung aufzuweisen. Diese "Erkenntnisse" stammen bekanntermaßen nicht von mir.

Ich stand vor wenigen Wochen vor der Entscheidung, gleich das "richtige" 70-200 zu kaufen, oder auf eines seiner Derivate zurück zu greifen. Das Geld für das "VRII" war bereits reserviert. Da ich in der glücklichen Lage bin, mein Geld nicht mit Fotos verdienen zu müssen, habe ich für mich entschieden vorerst auf das Nikon zu verzichten und die so ersparten 1400.- EUR anderweitig zu verplanen.

Für mich bietet das Tamron genau das, was ich von ihm erwarte:
- knackscharfe Bilder bereits bei Offenblende,
- gut nutzbare Naheinstellgrenze (0.95m)
- einen für mich akzeptablen AF, der in den meisten Fällen treffsicher arbeitet.
- grenzwertiges Gewicht, das über längere Zeit zu tragen ich noch bereit bin.

Just my 2 cents ;)

Gruß
Rüdiger
 
Es muss ja letztlich jeder selber wissen. Ich nutze das Nikon ja auch in Verbindung mit dem neuen TC 20-E III. Allein diese Kombi ersetzt mir mit sehr guten Ergebnissen eine größere Tele-FB.
 
dass es Exemplare des Tamron gibt, die in puncto Abbildungsleistung sehr nahe an den Platzhirschen heran reichen sollen, ohne dabei das imho ärgerliche "feature" der eklatanten Brennweitenverkürzung aufzuweisen.
....
- einen für mich akzeptablen AF, der in den meisten Fällen treffsicher arbeitet.
Und genau die Bewertung dieser drei Punkte plus den Preis muß jeder anhand der hinreichend bekannten Test- und Erfahrungswerte selber vornehmen.

Für mich stehen AF+Abbildungsleistung bei Offenblendende ganz weit vorne, dann kommt mit etwas Abstand die Brennweitenverkürzung im Nahbereich und mir großem Abstand dann der Preisunterschied. Vorher würde ich sogar noch den VR/OS ansiedeln.

Bei einer Optik, die ich regelmäßig über viele Jahre hinweg nutzen werde, relativiert sich die Mehrausgabe mit den Jahren. Der Rest bleibt aber bis an das Lebensende der Optik bestehen und stört mich evtl. bei jedem (misslungenen oder auf Grund der Technik erst garnicht aufgenommenen) Bild.
 
Naja.... das Fokus-Breathing beim VR II ist schon wirklich heftig! Die Randschärfe ist aber deutlich besser... ( Fx )
Ich würde sie nicht noch mal gegen das VR I tauschen wollen... mir fehlt auch die massive Optik des "alten" und mein kleines Messing-schildchen...
 
Ich hatte noch nie ein VR I oder VR II

Wenn man AF-S nimmt und aufs Auge fokussiert und dann schwenkt ....
geht das schwenken mit VRII überhaupt ? oder friert es vorher den Ausschnitt
ein :confused:
 
Schwenken geht, wie bei jedem anderen VR-Objektiv auch. Die VR-Korrektur wirkt ja nur ueber Bruchteile eines Grades. Schwenkst Du weiter, funktioniert sie nicht mehr (weiss nicht ob das VRII da dann "panning" erkennt und nur noch vertikal stabilisiert, kann sein).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten