• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 70-200 *VR II*

Bei den grösseren Konvertern treten die Unterschiede wesentlich deutlicher zutage.

...nicht beim TC-20E III.
 
Aber es soll nicht mehr so schlimm sein wie beim TC-20E II, oder?

Von "schlimm" kann keine Rede sein. Aber es zeigt die Grenzen der Zoom-Konverterlösung auf. Bisher konnte mich erst ein Zoom mit 2-fach Konverter überzeugen, und das kommt von Ca...! ;)
 
Also mittlerweile beschleicht mich das Gefühl das Nikon sich mit dem neuen 70-200 keinen gefallen getan hat.
Viele Nutzer stört enorm die Brennweitenverkürzung und mich behindert das in meiner Arbeit mittlerweile auch. Wieso hat Canon das mit seinem neuen 70-200 ohne dieses Massive Focus Breathing hinbekommen?
Es hat mir einfach keine Ruhe gelassen und deswegen bin ich heute zum Fotohändler und habe mal direkt verglichen.
Die Canon MK II mit dem Canon 70-200 2.8 II, gegen D700 mit dem Nikkor 70-200 VR II. Der Unterschied im direkten Vergleich ist enorm. Selbst bei 20 Meter Entfernung bildet das Canon noch sichtbar größer ab.
Auch ist der AF des Canon viel schneller als der des Nikon.
Hier verliert das Nikkor Haushoch. Auch die Haptik ist beim Canon besser. Was hat Nikon sich nur dabei gedacht?
Ich war bisher immer begeistert von den Nikkoren, aber das 70-200 VR II scheint mir im direkten Vergleich wie eine -ich muß es so hart sagen - Fehlkonstruktion.
Das Canon hat's mir echt angetan und ergänzt sicherlich demnächst meine Ausrüstung nebst der entsprechenden Kamera.:D

Gruß
 
:confused:

Also arg viel schneller wie der AF des 70-200vr2 kann er überhaupt nicht mehr sein.

Bis auf die Brennweitenvekürzung, die mich nicht stört, komme ich mit Dir auf keinen gemeinsamen Nenner. Alle Linsen, die ich habe, sind gut - aber von der Verarbeitung - Schnelligkeit usw. gefällt mir das Tele am Besten.

Und wenn es Dich so stört, gibst Du Dir in Deinem letzten Satz die passende Antwort schon selber!
 
@ Objektos: Kauf Dir die Canon-Variante.

Ich hatte am WE das Canon II in der Hand und empfand den Zoomring schwergängiger als bei meinem Nikkor VR II. Ansonsten fand ich die Haptik des Canon-Objektivs sehr gut.

Aber Deine Kritikpunkte am Nikon kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Dass der AF des Canon sooo viel schneller sein soll als der der Nikkor-Variante, das wäre zu belegen. Ich finde: Schneller als mein Nikkor fokussiert kaum eine andere Linse.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]Die Canon MK II mit dem Canon 70-200 2.8 II, gegen D700 mit dem Nikkor 70-200 VR II. Der Unterschied im direkten Vergleich ist enorm. Selbst bei 20 Meter Entfernung bildet das Canon noch sichtbar größer ab.

Vergleicht man das alte Nikkor mit neuem Nikkor sieht man so ab 3-5m nur noch einen geringen Unterschied, die krassen Unterschiede findet man im Nahbereich. Du wärst also mit dem alten bei 20m auch nicht glücklich geworden, da sich vom Abbildungsmaßstab beide in diesem Bereich nicht viel nehmen. Was mich zum Neuen bewogen hat ist die wirklich nette Schärfe bei Offenblende an FX und der wirklich gut gelungene VR. Das ich im Nahbereich keine Kinn und Haarpartie mehr beschneiden kann stört mich persönlich jetzt weniger.
 
Also mittlerweile beschleicht mich das Gefühl das Nikon sich mit dem neuen 70-200 keinen gefallen getan hat.
Viele Nutzer stört enorm die Brennweitenverkürzung und mich behindert das in meiner Arbeit mittlerweile auch. Wieso hat Canon das mit seinem neuen 70-200 ohne dieses Massive Focus Breathing hinbekommen?
Es hat mir einfach keine Ruhe gelassen und deswegen bin ich heute zum Fotohändler und habe mal direkt verglichen.
Die Canon MK II mit dem Canon 70-200 2.8 II, gegen D700 mit dem Nikkor 70-200 VR II. Der Unterschied im direkten Vergleich ist enorm. Selbst bei 20 Meter Entfernung bildet das Canon noch sichtbar größer ab.
Auch ist der AF des Canon viel schneller als der des Nikon.
Hier verliert das Nikkor Haushoch. Auch die Haptik ist beim Canon besser. Was hat Nikon sich nur dabei gedacht?
Ich war bisher immer begeistert von den Nikkoren, aber das 70-200 VR II scheint mir im direkten Vergleich wie eine -ich muß es so hart sagen - Fehlkonstruktion.
Das Canon hat's mir echt angetan und ergänzt sicherlich demnächst meine Ausrüstung nebst der entsprechenden Kamera.:D

Gruß

Reisende soll man nicht aufhalten.
 
Also mittlerweile beschleicht mich das Gefühl das Nikon sich mit dem neuen 70-200 keinen gefallen getan hat.
....
Ich war bisher immer begeistert von den Nikkoren, aber das 70-200 VR II scheint mir im direkten Vergleich wie eine -ich muß es so hart sagen - Fehlkonstruktion.

Ich verwende alle 7 Nikkor Modelle in diesem Brennweitenbereich und mich "beschleicht" das Gefühl, daß das VR II in Summe aller Eigenschaften die beste Version ist.

LG, Andy

original.jpg
 
Also das Nikkor ist schon ein ganz feine Linse.
Die Brennweitenverkürzung ggü. der Version I ist schon immens!!
Ob da nicht schon bald VRIII kommen mag, wer weiss!
Schon heftig...

Die BQ ist dank des sehr sehr guten neuen VRII astrein!
Was ich persönlich etwas schade finde sind:
- die Nahdistanz von 1,4m!
- die Geliform!:grumble:
- Speed ggü. Canon
und dass die BQ von 200mm zu 70mm doch "nachlässt".
Dies ist jedoch bei C&N der Fall

Grundsätzlich nehmen sich beide nicht viel.
Sind beide top.:top::top::top:
Ich find das Schwarze dennoch unaufälliger:cool:
Der IS vom Canon erscheint mir dennoch im Sucher ruhiger zu arbeiten!

Dennoch ist das Canon für mich wertiger und Gesamtsieger!

my 2 cent
 
Die Abbildungsqualität des Nikkor ist über jeden zweifel erhaben. Wenn die Verkürzung im Nahbereich nicht wäre, das ideale Werkzeug. Aber wie so vieles im Leben kann man eben nicht alles haben.
Beim Canon muß man wohl jedes mal wenn die Stativschelle runter soll das Objektiv abnehmen:eek: .Und das Bokeh ist nicht so smoth wie beim Nikkor.;)

Gruß
 
Die Verkürzung im Nahbereich ist gerade bei Portraits nicht akzeptabel. Vermutlich gerade auch für viele Reportagefotografen die im Bereich um die klassische 5m Linie an der Promiabschrankung arbeiten sehr ärgerlich.

Die Gegenlichtblende ist nicht nur hässlich, sondern auch unpraktisch weil abgerundet und das Objektiv steht nicht auf ihr.

Das ganze Objektiv ist einfach hässlich und ärgerlich. VRII hin oder her. Ich nehme lieber die leichte Vignettierung bei 200 in kauf und bleibe bei meinem Alten, bis es entweder mit der Auflösung bei einer zukünftigen D800 kritisch wird oder das VR III kommt.

Gerade auch im Nahbereich wäre eine Optimierung wünschenswert gewesen. Mit jedem Suppenzoom kann ich Nahaufnahmen machen und mit dem 70-200 kann ich noch nicht einmal eine Augenpartie fotografieren. Eine geringere Naheinstellgrenze wäre ein Merkmal gewesen um sich in der Praxis von Canon abzusetzen. Hier ging der Schuss aber eher nach hinten los!!!

Für mich ist das Ding ein Tiefschlag, stellt es doch eine der wichtigsten zwei Profilinsen dar. Der Entwicklungleiter wäre bei mir entlassen.

Gruß
Alexander
 
Vermutlich gerade auch für viele Reportagefotografen die im Bereich um die klassische 5m Linie an der Promiabschrankung arbeiten sehr ärgerlich.

Die Gegenlichtblende ist nicht nur hässlich, ....
Das ganze Objektiv ist einfach hässlich und ärgerlich. ...
Mit jedem Suppenzoom kann ich Nahaufnahmen machen ....
Für mich ist das Ding ein Tiefschlag,.....
Der Entwicklungleiter wäre bei mir entlassen.

Danke für deine fundierten Analysen.
Übrigens: Bei 5m Abstand ist der Unterschied zum VR1 vielleicht gerade einmal 10%

LG,
Andy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten