• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikkor 50mm 1.4D oder 1.8G

Flip92

Themenersteller
Ich habe schon gesucht, aber dazu leider keinen guten Vergleich gefunden.

Ich war zuerst auf der Suche nach einem 50mm 1.8 G, habe dann aber von Ken Rockwell (ja, ich weiß, der erzählt viel wenn der Tag lang ist) eine sehr gute Meinung zum 50 1.4 D bekommen.
Welches ist "besser"? Ja, das ist schwer zu beantworten. Ich möchte wissen, welches der beiden schärfer ist und welches ein schöneres Bokeh macht.
Ich lese die verschiedensten Meinungen dazu. Manche sagen, dass das Bokeh wirklich schlecht sei, andere schwärmen davon.

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
habe nur das AF 50 f1.4 und bin damit sehr zufrieden. Es ist bei Offenblende nicht rattenscharf, aber für meine Einsatzzwecke ausreichend. Die 1.4 Blende ist immerhin 2/3-Blendenstufen mehr Licht. Das ist schon eine ganze Menge. Wenn man viel Nachts unterwegs ist, kann das schon hilfreich sein.

Bokeh ist ein sehr subjektiver Begriff. Wenn das so wichtig ist, sollte man beide Linsen mal unter gleichen Bedingungen testen und sich dann entscheiden. Haptisch ist das alte besser!

BG Jens
 
Also ich find die Haptik vom 1.8G viel besser.
Aber das mag daran liegen, dass ich die Haptik von allen low-budget AF-D
Objektiven nicht sonderlich toll finde.

Wer aber Interesse an mitdrehendem Fokusring und manuellem Fokus
ohne jeglichen Widerstand hat und nicht an der Möglichkeit den AF jederzeit
überschreiben zu können oder den Autofokus bei Nikon auf seine Kamera einstellen zu lassen
interessiert ist (oder auch Wert auf die Gummilippe am Bajonett legt), ist bei den AF-D Nikkoren
bestens aufgehoben.

PS: ich vergaß, bei den AF-D Nikkoren darf man für die GeLi auch noch extra latzen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 1.4 D ist teurer als das 1.8G. Deswegen bin ich am überlegen, ob es auch optisch besser ist. Blende 1.4 reizt mich, aber natürlich nur wenn sie auch zu gebrauchen ist.
Bei Blende 1.4 istdas Bokeh natürlich äußerst wichtig. Wenn das nicht stimmt, habe ich keinen Spaß daran.
Ich möchte es an einer D7000 für Portraits einsetzen.
 
Hey danke! Ja, von diesem Internet habe ich schonmal gehört, aber so ganz vertraut ist es mir noch nicht :P

Ich finde es sehr schwierig abzuwägen, welches der beiden Objektive besser ist. Lohnt es sich mehr Geld auszugeben für eine ältere, lichtstärkere Optik? Wenn ich das 1.4er auf mind. 1.8 abblenden muss um es zu gebrauchen, dann kann ich mir ja auch das neuere holen. Das soll ja von der Leistung richtig gut sein. Das Bokeh von dem hat mir auch recht gut gefallen. Aber f1.4 ist halt schon geil...
 
Das 1.8G ist selbst besser als das 1.4G, folglich auch besser als das 1.4D. Die alten Linsen sind alle sehr flareanfällig und haben den magentaspot, mal ganz abgesehen vom schlechteren Bokeh. Wenn du in den Fokus manuell eingreifen möchtest musst du erstmal umschalten bei den D. Für mich ein nogo.
Was zum schmökern. Ist allerdings das G nicht dabei. Das shootout zeigt schön, dass das Sigma das beste Bokeh hat.
http://www.kalashnikoff.net/public/50mm_af/
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gefiel das Bokeh vom 1.8G besser als das vo Sigma. Damit ist die Sache ja dann wohl klar :)

Oder gibt es noch einen absoluten Geheimtipp bei den 50mm Objektiven? Es sollte wenn dann nicht viel teurer sein, als das 1.4 D oder 1.8 G ;)
 
Oder gibt es noch einen absoluten Geheimtipp bei den 50mm Objektiven? Es sollte wenn dann nicht viel teurer sein, als das 1.4 D oder 1.8 G ;)

Meine absolute Lieblingsportraitlinse für das Crop-Format ist das Mico-Nikkor 60mm f/2.8. Der AF ist geradezu verzögerungsfrei, und die Schärfe umwerfend.
Ich selbst besitze "nur" eine D90, aber auf einer D7000 müsste diese Linse ihre Stärken so richtig ausspielen können.
Vielleicht gibst du diesem Objektiv ja auch eine Chance in der Auswahl.
 
Hm, am liebsten wären mir shcon 50mm. Und Blende 1.8 hätte ich ebenfalls gerne.
Preislich wollte ich die 200€ nicht überschreiten.

Ich denke es wird das 50 1.8 G :)
 
Ist das 1.4D ein Exot??

Danke für den Link. Diesen Test hatte ich schon einmal gefunden. Da gefiel mir das Bokeh des 18.8G mit am besten, weswegen für mich schon feststand, dass es dieses werden soll. Als ich vom 1.4D gehört habe und mir Bilder angeschaut habe war ich mir nicht mehr sicher. Bei den Fotos im Internet weiß man allerdings nie, was an der Schärfe und am Bokeh am PC bearbeitet wurde. Außerdem sind es meistens keine großen Fotos, sondern verkleinerte Dateien, an denen man nicht alles so gut beurteilen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das 1.4D ein Exot??

Danke für den Link. Diesen Test hatte ich schon einmal gefunden. Da gefiel mir das Bokeh des 18.8G mit am besten, weswegen für mich schon feststand, dass es dieses werden soll. Als ich vom 1.4D gehört habe und mir Bilder angeschaut habe war ich mir nicht mehr sicher. Bei den Fotos im Internet weiß man allerdings nie, was an der Schärfe und am Bokeh am PC bearbeitet wurde. Außerdem sind es meistens keine großen Fotos, sondern verkleinerte Dateien, an denen man nicht alles so gut beurteilen kann.

Jo, das 1,4/50 D ist schon älter. Das Bokeh ist offen nicht so schön meiner Meinung nach. Ich hatte es eine zeitlang. Offen genutzt sieht man die Ecken der Lamellen in den Spitzlichtern.
 
Ich glaube generell die G Reihe ist nicht schlechter, wenn nicht besser, von Bildqualität im Vergleich mit D Reihe. Natürlich ohne Blenderad/Entfernungs Skala.
Es gibt nur eine Ausnahme: die Noct-Reihe. Aber das ist ganz anderer Kaliber.

Ken Rockwell schreibt viel, aber dabei es ist seiner Meinung, kein Testergebniss. Für SEINE Zwecke ist 50/D besser. Ob diese mit deinen übereinstimmen. Nicht zu vergessen das erwähnte Stuck ein Haufen Koma hat. Das stört Ken aber wenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ken R. findet wohl die meisten AF-D besser, weil sie gerade Blendenlamellen haben (für sunstars) und wertiger gemacht sind. Bokeh schein weniger zu interessieren. Jeder wie er es benötigt.
 
Generell haben alle D Versionen auch den Vorteil das sie universeller nutzbar ist, durch den Blendenring, falls man nicht nur eine DSLR in Gebrauch hat. Das macht die D Objektive für mich interessanter als die G, weil ich gern überall nutze bzw. damit spiele :). Trifft aber sicher nicht auf viele zu.

Du kannst sie an jeder Nikon SLR (mit oder ohne AF) nutzen auch die voll manuellen. Wenn man mal wieder einen Film voll knipsen will.
Du kannst sie viel besser an alle Spiegellosen Systeme adaptieren, sonst macht die Blendeneinstellung keinen Spaß.

Am liebsten wär mir G mit Blendenring und nicht mit dem Charme eines Joghurtbechers :)
 
Ich selber habe Nikkor 1.4G. Bevor ich kaufte, habe viel gelesen.

Wenn deine Kameragehäuse mit Motor ist, dann 1.4D. Wenn ohne Motor, dann 1.8G.

lange Diskussion über Unterschied zwischen 1.4d und 1.8g ist nicht sehr sinnvoll. Wenn der Unterschied nicht groß ist, bemerkt man auch nicht in meisten Fotos und man wird auch nicht immer darauf extra aufpassen.

Nikkor 1.4G 1.4D 1.8G. Ich denke, der Unterschied ist nicht groß. Was bei 50 Festbrennenweit besonders gut ist ist Sigma 50 1.4. Aber NUR zwischen F1.4 und F2 ist Sigma deutlich besser als andere 50 Festbrennweit, wie Canon, Nikkor, ricoh. Zwischen F1.4 und F2 hat Sigma 50 1.4 besten Mitteschärfe und besten Bokeh. Zwischen F1.4 und F2 ist Sigma 50 1.4 auf höhere Ebene.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten