• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 50 mm 1:1,4D oder 1:1,4G oder Sigma 50 mm F1.4 EX DG HSM

Sehr schöne Gegenüberstellung. Hier hätte ich jetzt noch gerne dazu das Nikon 50/1,8 gesehen.
LG Toni

100% Crop, aus NEF, Stativ, Blende 2

links AF-D rechts AF-S
 
Zuletzt bearbeitet:
das duell der lichtstarken 50er: sigma vs. nikkor

ja moin,
ich stehe momentan vor der entscheidung sigma 50 1,4 vs. nikkor 50 1,4.

es gibt ja leider keinen sigma-beispielbilderthread, darum frage ich ganz offen ob sich der mehrpreis des sigmas lohnt.

das nikkor hat mich doch etwas abgeschreckt:
es fühlt sich nicht wirklich wertig an, ist ziemlich klein und der fokus ist total langsam. die bildqualität geht meines erachtens in ordnung.
positiv anzurechnen ist der vergleichsweise günstige preis.

das sigma hat den vorteil einer großen frontlinse (77mm), was sich gerade auf den filterkauf positiv auswirkt (alle meine geplanten linsen haben nen linsendurchmesser von 77mm).
ebenfalls finde ich die größe und das gewicht deutlich angenehmer, da ich lieber "was in der hand" habe wenn ich fotografiere.
der autofokus des sigma ist laut einiger vegleichsvideos deutlich schneller als der des nikkors.
bezüglich der bildqualität habe ich nicht viele informationen, kann mir wer damit dienen? das sigma 85 1,4 gefällt mir nämlich sehrsehr gut, kann das 50er da mithalten?

momentan fotografiere ich mit einer nikon d300s, werde aber gegen ende des jahres auf vollformat umsteigen.
meine fotografischen hauptgebiete sind fashion, portrait und bühnenfotografie.


im vorraus schonmal vielen dank für eure infos ;)
 
AW: das duell der lichtstarken 50er: sigma vs. nikkor

Da gibt es nur eins. Selbst ausprobieren... alles andere - insbesondere 2nd und 3rd-Hand-Infos - ist bei diesen Einsatzthemen "Quatsch mit Soße"
 
AW: das duell der lichtstarken 50er: sigma vs. nikkor

In deiner Signatur ist ein 1,4/50mm aufgeführt. Was stört dich daran?

Ich habe mich aus ähnlichen Gründen wie den von dir genannten für das Sigma entschieden und es bis heute nicht bereut. Es kommt zwar nicht so häufig auf die Kamera, aber wenn doch, macht es extrem viel Spaß.
 
AW: das duell der lichtstarken 50er: sigma vs. nikkor

Dazu gibt es zig Threads, hab diesen einfach hierhinein verfrachtet. Zum Lesen also genug vorhanden.

es gibt ja leider keinen sigma-beispielbilderthread, darum frage ich ganz offen ob sich der mehrpreis des sigmas lohnt.

Das es einen solchen thread schon gibt, hat man ja schon geschrieben. Du hättest nicht einmal die Forensuche gebraucht, denn dazu haben wir einen angepinnten Thread mit Links zu den jeweiligen Threads. Siehe Anhang!
 
Zuletzt bearbeitet:
momentan fotografiere ich mit einer nikon d300s, werde aber gegen ende des jahres auf vollformat umsteigen.
Angeblich soll das Nikkor besser für´s Vollformat sein, weil wohl beim Sigma die Ecken stärker abfallen. Von der AF-Geschwindigkeit ist das Sigma zwar schneller, das Nikkor angeblich treffsicherer. Naja, irgendwie muss ich mir mein AF-S 50/1,4 schönreden:D
 
Ich dachte das sei hier im Forum so üblich, dass man in eine 3000%-Ansicht tief in die Ecken kriecht:D
Mir persönlich ist das auch Schnuppe, weil man die interessanten Dinge woanders im Bild platziert.
 
achso entschuldigung =P

also ich finde die schärfe nicht wirklich berauschend (..bei den kleineren blenden kanns aber auch an bewegungsunschrfe liegen)

habe den test noch einmal mit einem fokuschart unter besseren bedingungen gemacht (https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8902381&postcount=9) und kam zu dem ergebnis, dass bei offenblende das objektiv an der naheinstellgrenze nicht zu gebrauchen ist.

ebenso ist mir eine extreme anfälligkeit für farbsäume aufgefallen, was ich sehr schade finde :X
 
und kam zu dem ergebnis, dass bei offenblende das objektiv an der naheinstellgrenze nicht zu gebrauchen ist.
Die Erkenntnis hätte ich dir auch ohne Batterien liefern können.
Du willst ein Makro -> Kauf ein Makro!
Du willst eine lichtstarke Festbrennweite -> Sigma/Nikon 1.4/50mm!

Nicht ohne Grund gibt es momentan nur EIN! Makro für Nikon mit f/2.0. Vergiss einfach, dass dein Sigma eine Naheinstellgrenze von 45cm hat und verwende es so, wie es sich anbietet: als Portrait/LowLight-Objektiv. Du hast ein super Objektiv, nur eben kein Makro. Naheinstellgrenze: Schön und gut. Dort aber nur abgeblendet, oder soll Sigma eine Mechanik einbauen, die erst ab einer vernünftigen Distanz die Offenblende freigibt?

ebenso ist mir eine extreme anfälligkeit für farbsäume aufgefallen, was ich sehr schade finde :X
Man nenne mir nur eine lichtstarke Festbrennweite, die nicht mit longitudinalen Aberrationen um sich wirft.

Ich habe das Objektiv auch seit kurzem und ich bin begeistert (habe aber auch noch keine Batterien an der Naheinstellgrenze fotografiert).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten