• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 50 mm 1:1,4D oder 1:1,4G oder Sigma 50 mm F1.4 EX DG HSM

Eine Freundin hat die K10D...

Vielleicht solltest du dich an der Schnelligkeit der Nikon Pro-Linsen
17-55 - 24-70 - 70-200 usw. orientieren!

Wenn der AFS des neuen 50er mindestens so schnell ist,
wie der des AF-D -des Vorgängers also-
dann sollte man ihn eigentlich nicht >langsam< nennen.

Was fotografierst du?
 
Eine Freundin hat die K10D...

Vielleicht solltest du dich an der Schnelligkeit der Nikon Pro-Linsen
17-55 - 24-70 - 70-200 usw. orientieren!

Wenn der AFS des neuen 50er mindestens so schnell ist,
wie der des AF-D -des Vorgängers also-
dann sollte man ihn eigentlich nicht >langsam< nennen.

Was fotografierst du?

Hallo,

naja...ich vergleiche mit einem vergleichsweise günstigen FA50 1,4 und das ist nunmal schneller selbst an einer bekanntlich "langsamen" Kamera. Ich hatte leider bisher nur die Möglichkeit an einer d300 das alte 50er zu probieren und auch wenns schon was her ist, ich habs schneller in Erinnerung.
Ich fotografiere primär Menschen und brauche nicht zwingend einen schnellen AF aber diese "Langsamkeit" fand ich halt schon extrem. Auch gemessen an meinem 85 1,8 und dem Tamron. Ich denke mal beide keine AF Hochgeschwindigkeits Objektive. In der gleichen Preisklasse zu vergleichen ist sicherlich nicht verkehrt, das die pro Objektive schneller sind will ich schwer hoffen, aber leider gibts das AF-S 50 1,4 nicht als pro ;-)

Gruß Frank
 
also wenn ich so hier lese, könnte man resümieren, dass das Sigma das leicht bessere Bokeh hat und auch den etwas schnelleren AF.

Wie sieht es mit Haptik und Verarbeitung aus? Das Sigma ist ja ein riesen Brocken.
 
Ich stehe gerade vor der Entscheidung, welches der beiden Objektive ich mir zulege. Sehe ich das insgesamt richtig, dass das Nikon keine Vorteile (abges. vom Preis) gegenüber dem Sigma hat, und das Sigma insgesamt besser wegkommt? Für mich zählt primär Performance bei Indoor mit schlechten Lichtverhältnissen und Bokeh bei Portraits.
 
Hallo,
naja...ich vergleiche mit einem vergleichsweise günstigen FA50 1,4 und das ist nunmal schneller selbst an einer bekanntlich "langsamen" Kamera.
Gruß Frank


Gerade das Objektiv hat sie.
Damit habe ich schon fotografiert;
und ich habe nicht verglichen - nur eben FOTOGRAFIERT!
Ich konnte nichts weiter feststellen.
Nicht langsam, nicht extrem schnell - halt die 50er Klasse...

In Sachen Abbildungsleistung hätte ich es meinem damaligen
50/1,4 AF-D allerdings vorgezogen!
Vorallem bei starkem Lcht und Blende 1,4.
Die Unterschiede zum Nikkor habe ich nicht gesucht,
aber (nur) diesen habe ich gefunden.
 
@Nietnagel
Das wird wohl so sein, wie du schreibst!
Das ein Fremdhersteller sich erdreistet, teurer zu sein,
als das Original, ist ei Ausnahmezustand.
Ich denke, Nikon und Sigma - sie wissen warum!

Als ich sah, dass das Sigma größer wird, als "Normal"
habe ich damals vorbestellt.
Leistungs- vs. Miniaturbau!

Jeder kann sich selbst sein Bild machen.
 
Für mich zählt primär Performance bei Indoor mit schlechten Lichtverhältnissen und Bokeh bei Portraits.

Ich hatte beide zum testen daheim. Muss erhlich sagen, dass ich mich schwertat, allerdings hatte ich auch nicht die optimalen Bedingungen (z.B. kein Stativ). Manchmal war das Sigma schärfer und manchmal das Nikon. Was ich aber auf jedenfall feststellen konnte, dass eins der Obejtive einen anderen Brennweitenberich hatte. Wenn z.B. das Nikon ein 50er ist, ist das Sigma ein 45/48er. Was auch noch interessant war ist, dass das Nikon durchweg mit kürzeren Verschlußzeiten, bei gleicher Blende, ausgekommen ist. Das ist natürlich für Indoorfotografie interessant.

Gruß Harald

P.S. Meine Bilder habe ich gestern gelöscht, da es mir zu blöd war, Batterien und Uhrenbilder aufzuheben.

Und, ich habe mich vorerst für das Nikon entschieden, bin aber wieder am schwanken, da die Haptik vom Sigma mir besser gefällt.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagt mal täuscht es, oder ist das neue AF-S wirklich unfassbar langsam? Habe es an einer D300 ausprobiert und mir sind fast die Zehen eingeschlafen... dagegen ist das alte ohne AF-S noch richtig flott!
 
Lieber Forumskollege,sorry,aber liest du eigentlich auch mal den thread zu dem du schreibst,vorher mal halbwegs durch?:rolleyes:
Zwei Seiten vorher wird genau dieser Punkt angesprochen:cool:,und ja,es scheint für ein AF-S recht langsam zu sein und nicht schneller als das alte AF-D:eek:;)
 
Lieber Forumskollege,sorry,aber liest du eigentlich auch mal den thread zu dem du schreibst,vorher mal halbwegs durch?:rolleyes:
Zwei Seiten vorher wird genau dieser Punkt angesprochen:cool:,und ja,es scheint für ein AF-S recht langsam zu sein und nicht schneller als das alte AF-D:eek:;)

komisch, dann habe ich aber ein flottes Nikon oder ein lahmes Sigma.
Das Nikon ist wenn überhaupt nur minimal langsamer. Ich finde eigentlich beide recht flott.

Gruß Harald
 
Ausnahmsweise ertappt =).

Mich würde interessieren ob es verschiedene Serien gibt, da in Ami-Foren von manchen "sehr schnell" und von anderen "Schnecke" zu hören ist... für Portraits im Nahbereich ist die Linse auf jeden Fall nicht AF-geeignet. Da sollte Nikon mal Gas geben und sich an Canon rantasten.
 
Nach allem, was ich bis her gelesen habe, hat das Nikkor 50 mm 1:1,4D ein "schlechtes" Bokeh..... ist dafür "schneller" als die Neuauflage usw...... Prinzipiell hatte ich immer ein Auge auf das Sigma geworfen. Doch brauche ich erstens diese FB relativ selten und zweitens kostet ein Nikkor 50 mm 1:1,4D dzt 195€ - 2 Gründe, um dieses zu kaufen..
Ist es um das Bokeh wirklich so schlecht bestellt? Soweit ich es in Erinnerung habe, waren die Bilder immer sehr schön. Im Moment ist meine Internetverbindung so schlecht, dass es gerade für diesen Text reicht.

Minimale Unterschiede in Abbildungsqualität würden den Mehrpreis eines Af-S oder Sigmas im Moment nicht rechtfertigen, da andere Objektive auf meiner Wunschliste vordergründig sind.
 
Schau Dir mal diesen Thread an:
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1030&message=30450612

Die Offenblenleistung der neuen Version ist zwar minimal höher, das Bokeh aber nicht wirklich besser als das der AF-D Version.
Letzteres wäre - wenn wirklich überzeugend - für mich das wesentliche Kriterium für einen Wechsel gewesen. So aber sehe ich eigentlich wenig Gründe.

Das mag natürlich jeder für sich entscheiden. Mir ist es den Preisunterschied nicht wert.

Gruß, Wolfram

PS: Wünsche allerseits schöne Feiertage!
 
Minimale Unterschiede in Abbildungsqualität würden den Mehrpreis eines Af-S oder Sigmas im Moment nicht rechtfertigen, da andere Objektive auf meiner Wunschliste vordergründig sind.

Wenn Du den AF-Motor der Neuauflage nicht benötigst (was Du mit Deiner Kamera ja nicht tust ;)), kannst Du ruhig zum AF 50/1.4D greifen: Das neue ist IMHO zwar sicher nicht so schlecht, wie es von manchen in manchen Threads gemacht wird - es stellt im Vergleich zum Vorgänger aber auch keinen Megafortschritt in Sachen Abbildungsleistung dar.
 
Hallo,
ich verfolge das Thema jetzt schon eine ganz Weile und bin wie viele etwas enttäuscht vom neuen 50/1.4 AF-S. Ich werde wohl mein doch mein mein Ai-S 50/1.4 weiter benutzen. Neulich kam mit aber ein Gedanke: Könnte es nicht sein, dass das 50/1.4 AF-S "absichtlich" nicht so toll ist, weil da noch ein 1.2er nachkommt? Hat da schon mal jemand was gehört?

Grüße
Flo
 
@frist: glaube ich nicht und wenn dann sicher nicht für 400Taler

Ich stelle hier mal 2 Links zu Bildern (100% Crops) die krokodile und ich anlässlich eines AF Tests der beiden neuen 50er gemacht haben.

Die Einstellungen der Kamera waren exakt gleich.
Ich habe versucht den Crop in etwa gleich zu machen.
Die Farben des Sigma kommen imho näher an die vorhandenen Lichtverhältnisse ran.
Auch das Bokeh des Sigma finde ich angenehmer.

Korrektur der CA war in NX2 eingeschaltet.
Durch den 100% Crop kommt die unterschiedliche Brennweite natürlich stärker zum tragen.

Die Bilder sind groß
Nikkor 50mm bei 1,4

Sigma 50mm bei 1,4
 
Halo Gµnne

> [50/1.2 AF-S]
>
> glaube ich nicht und wenn dann sicher nicht für 400Taler

Klar, sicher würde so was über 1000 EUR kosten, wie das Canon 50/1.2 ja auch. Wär' aber doch eine schicke Sache, oder?


> Ich stelle hier mal 2 Links zu Bildern (100% Crops)

Danke, bisschen viel Rauschen (ISO 640). Der Brennweiten unterschied scheint ja schon deutlich zu sein. Da müsste man fasst für die Testes mit dem Sigma etwas näher ran, damit man den selben Abbildungsmaßstab erreicht. Ich hab leder grad mein 50/1.4 Ai-S nicht da, sonst würde ich mal so einen Test nachstellen, würde mich grad echt interessieren.

Grüße
Flo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten