• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 35/2 oder Sigma 30/1.4

Megalodon

Themenersteller
Tachen,
bevor euch langweilig wird, gibt es noch mal (endlich) eine Beratung.

Ich stehe vor der Entscheidung mir entweder ein Sigma 30/1.4 oder mir das Nikon 35/2 zuzulegen.

Der einsatz wäre wahrscheinlich available Light und sonst halt noch wo es die brennweiete bietet.

Einsatz wäre an der D300 und sollte das 50/1.4 nach unten ergänzen.

ratet ihr jetzt alles sofort zum 1.4 wegen der Lichtstärke, oder gibt es gründe für das nikon?


mfg
Megalodon
 
AW: Nikkor 35/2 oder Sigam 30/1.4

Ich habe das 35er, aber für AL würde ich natürlich zum Sigma raten. Daß bei 1,4 nicht mehr viel Schärfentiefe ist, weißt Du ja.

Das 35er ist halt schön klein und unauffällig, das Sigma vergleichsweise ein ziemlicher Klotz.
 
AW: Nikkor 35/2 oder Sigam 30/1.4

Hab das 35er Nikkor an der D300. Und meistens lauf ich mit genau dieser Kombination durch die Gegend. Das Objektiv ist klasse. Extrem schneller AF, gute Freistellmöglichkeiten und AL-tauglich. Der Kontrast der Linse konnte nen Tick besser sein. Laut diverser Tests ist die optische Leistung des Nikkor besser als die des Sigma, aber eigene Erfahrung kann ich hier nicht zum Besten geben. Stand vor Kurzem vor der gleichen Entscheidung, hatte auch beide Objektive zur Wahl. Würde das Nikkor wieder nehmen. Hab mir eben erst nen passenden Pol- und nen Graufilter bestellt. :top:
 
AW: Nikkor 35/2 oder Sigam 30/1.4

Die beiden Objektive haben völlig unterschiedliche Zielrichtungen. Das 2/35 ist ein universelles Objektiv. Es ist bei Offenblende etwas weich (aber durchaus noch OK), wird aber bei Abblendung sehr scharf und kontrastreich ohne störenden Randabfall.

Das Sigma ist ein reines AL-Objektiv. Es ist in der Bildmitte schon bei Offenblende erstaunlich gut, erreicht aber bei Abblendung am Rand nie die Leistung des Nikon.

Ich habe (nach Ausprobieren des Sigma) wieder das Nikon genommen, weil ich nicht nur Wert auf Lichtstärke, sondern auch auf optimale Leistung im mittleren Blendenbereich lege.

Grüße
Andreas
 
AW: Nikkor 35/2 oder Sigam 30/1.4

Ich hätte auch das Nikon genommen (wenn ich nicht dann doch das 50mm 1.8 genommen hätte :rolleyes: )
 
AW: Nikkor 35/2 oder Sigam 30/1.4

Wuerde ich heute kaufen, wuerde ich wahrscheinlich das 35er nehmen - mit dem Hintergrundgedanken, dass ich irgendwann mal auf FX umsteigen moechte, und viel Landschaft fotografiere. Und 24mm DX / 35mm FX sind eine ziemlich geniale Landschaftsbrennweite. Das 30er geht nicht an FX.
 
AW: Nikkor 35/2 oder Sigam 30/1.4

Ich habe auch das 35mm Nikkor. Schon bei 2,0 ist es zu gebrauchen und hat ein imho schönes Bokeh. Ab 2,8 ist es scharf und konstrastreich - im Gegensatz zum Sigma auch in den Ecken.

Es ist die kleinste und mit 205g leichteste Linse, die ich kenne. An DX entspricht es ca. 52mm Kleinbild und damit fast exakt der 50mm Standardbrennweite.

Da ich irgendwann auf FX umsteigen möchte kam das Sigma für mich nicht in Frage.

Das Nikkor hat eine Naheinstellgrenze von 25cm, was schöne Nahaufnahmen möglich macht.

Gruß, Jan.
 
AW: Nikkor 35/2 oder Sigam 30/1.4

Hallo,

ihr habt ja schon schöne Informationen gepostet, danke an euch erstmal.

Der Sigma 30/1.4 Theard habe ich mir mal so 3/4 durchgelesen und war danach schon beeindruckt, außer von den problemen der letzten post's......

Aber hier sprechen ja mehrere Leute für das Nikon und das scheints aus guten Gründen.

@Andreas H

wie weich ist das Nikon denn bei offenblende?
Das Nikon 50/1.4 finde ich schon ziemlich weich, wobei ist auch meine erste Lichstarke FB und ab Blende 2.2 wird es ja schon wesentlich besser, könntest du mal Beispiele posten?


@aguirre

Ich will jetzt nicht überheblich kommen aber das Nikon 50/1.8 ist der reinste Plastikbomber und hat nochmals 45 gramm weniger als das 35mm (Auf der Nikonpage einmal mit 155gramm und einmal mit 160gramm gelistet)

ich überlege dann mal weiter..


mfg
Megalodon
 
AW: Nikkor 35/2 oder Sigam 30/1.4

wie weich ist das Nikon denn bei offenblende?
Die Bilder sind auch an der D300 schon bei Offenblende gut. Die meisten lichtstarken Objektive sind bei Offenblende etwas weich und legen bei Abblendung zu, das 2/35 eben auch.

Ein Plastikteil ist es natürlich auch. Mein erstes hat deshalb gerade mal 20 Jahre gehalten, dann war die Blende verölt.

Grüße
Andreas
 
AW: Nikkor 35/2 oder Sigam 30/1.4

Für AL auf jeden Fall das Sigma, die Randunschärfe wird stark überbewertet, das Bokeh ist beim Sigma auch spürbar besser, welches auch offen schon sehr gut abbildet!
 
AW: Nikkor 35/2 oder Sigam 30/1.4

gerade mal 20 Jahre gehalten
--> "gerade" ;)

Werde auch bald das 35/2 bekommen. Es ist als Ersatz fürs 50/1.8er gedacht, das mir am Crop doch oft zu lang ist!
Von der Abbildungsleistung sind wohl beide gleich auf, die Naheinstellungsgrenze von 25cm reizt mich auch sehr :top:
 
AW: Nikkor 35/2 oder Sigam 30/1.4

Da kann ich Sickb0y nur zustimmen - die Randunschärfe ab f/5.6 ist bei meinem Exemplar fast völlig zu vernachlässigen, da sie wirklich nur in den äußersten Ecken auftritt - ich habe damit jedenfalls sogar schon "schwierige" Motive, wie bspw. Baumkronen von Unten, oder auch Architektur fotografiert und hatte nix zu meckern.

Bei Blenden darunter ist es spürbarer, aber die benutze ich eh nur für Motive, bei denen die äußersten Ecken nur aus Unschärfe bestehen ;)
 
AW: Nikkor 35/2 oder Sigam 30/1.4

@aguirre

Ich will jetzt nicht überheblich kommen aber das Nikon 50/1.8 ist der reinste Plastikbomber und hat nochmals 45 gramm weniger als das 35mm (Auf der Nikonpage einmal mit 155gramm und einmal mit 160gramm gelistet)
Keine Sorge, das passt schon. Das AF 50 /1,8 hatte ich nie, habe aber auch schon gesehen, dass es (noch) kleiner und leichter ist. Noch kleiner wäre wohl nur das 45mm /2,8 Pancake.

Zumindest ist das 35 /2,0 deutlich kleiner als das Sigma und auch ein Winzling im Vergleich zu den gängigen Zooms.

Gruß, Jan.
 
AW: Nikkor 35/2 oder Sigam 30/1.4

Ich tendiere auch mal zu dem einen, mal zum anderen und ziehe gerade sogar das Nikkor AIs 28/2,0 in Betracht (natürlich ohne AF und ohne Belichtungsmessung an meiner D70s)...

Ansonsten empfehle ich für den generellen Bildeindruck einen Blick auf Beispielbilder über Pixel-Peeper:

Das Bokeh des Sigma hält übrigens durch die asphärische Linse auch eine Überraschung bereit: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=3874327#post3874327.

Viele Grüße
Christian
 
AW: Nikkor 35/2 oder Sigam 30/1.4

Habe beide Objektive gehabt. Das Nikon 35/2D ist geblieben. Wenn ich die Blende auf 5.6 oder mehr einstellen muss um das Sigma am Rand scharf zu bekommen, dann kann ich auch das 16-85 mm Nikon nehmen, das ist bei 30 mm schon ab 4.2 total scharf. Sehe also keinen Vorteil im Sigma. Teurer, größer und schwerer ist das Sigma, als das 35er zu dem auch. Verzeichnungen haben alle 3 irgendwie bei der Brennweite. Damit könnte ich noch leben. Sind halt keine Architektur Linsen. Speziell für low Light ohne Blitz brauche ich ein Objektiv im Bereich um die 30 mm für den Indoor-Bereich.
Da ist das 35/2D einfach die bezahlbarste und bessere Variante mit ca. 280 €.
Die Bilder im Anhang 30er, 35er, 16-85er, sind alle vom Stativ mit Selbstauslöser gemacht.
Der Focus lag auf dem 10. Freitag
Kann sein das ich eine Gurke hatte. Wenn ja, dann kauft es bestimmt ein anderer netter Mensch. :)
Das erste Bild ist Sigma 30/ mit f 1.4
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikkor 35/2 oder Sigam 30/1.4

Speziell für low Light ohne Blitz brauche ich ein Objektiv im Bereich um die 30 mm für den Indoor-Bereich.
Da ist das 35/2D einfach die bezahlbarste und bessere Variante mit ca. 280 €.

Verstehe ich nicht. Da lege ich lieber 100€ drauf und habe dafür ein Objektiv das schon bei 1,4 Scharf abbildet anstatt ein Objektiv zu bekommen das bei f2 nicht recht scharf werden will.
Sicher nicht in den Ecken, aber wer fotografiert mit 1,4 auch schon Kalender oder Ziegelsteinmauern?
Mit meiner D200 wäre mir mit einem 2/35 nicht geholfen wenn ich es abblenden muss. Da kann ich dann gleich das 17-55 benutzen.
Nein, mit dem (meinem) 1,4/30mm bekommt man auch bei AL schnelle Zeiten für scharfe Bilder hin.

natürlich, wenns verzeichnungsfrei, universeller und abgeblendet scharf bis in die Ecken sein muss, dann ist es das falsche Objektiv.
In der Kneipe um die Ecke, beim Gig der lokalen Rockheros kenne ich nix besseres.
 
AW: Nikkor 35/2 oder Sigam 30/1.4

Für AL: Sigma 30/1.4 :)
Mein Eindruck ist, dass es bei Offenblende dem Nikon AF 50/1.4 D überlegen ist.
Bernd
 
AW: Nikkor 35/2 oder Sigam 30/1.4

Das Nikon 35/2 hab ich nicht, aber das 30/1.4 hab ich auf der S5 und bin sehr zufrieden: super scharf und besserer Kontrast/ Farben als mein 50/1.8. Für AL würd ich auf jeden Fall 1.4 nehmen.

Grüsse Zerfas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten