• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 35/2 oder Sigma 30/1.4

AW: Nikkor 35/2 oder Sigam 30/1.4

Das Bokeh des Sigma hält übrigens durch die asphärische Linse auch eine Überraschung bereit: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=3874327#post3874327.
Das Bokeh kann man ja fast ausnahmslos beim 30/1.4 nur als gruselig bezeichnen. :ugly:

Und ich dachte schon das vom Nikkor 35/2 ist schlecht :rolleyes:
 
AW: Nikkor 35/2 oder Sigam 30/1.4

So wie die Bilder von SicKbOy zeigen. Was mich begeistert, ist die Schärfe bei z.B. f2,0. Nach der Justage bei Sigma (Cam mitgesendet) finde ich das Überwältigend.

Frank
 
AW: Nikkor 35/2 oder Sigam 30/1.4

Hey, klar Dein neues 35 f1,4 ist klar besser.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=590433&d=1219779900
Ich finde es eigentlich brauchbar.

War das jetzt ironisch?:confused:

Na, ja, vom Hocker haut mich das jetzt nicht.

Die gezeigten Bokehs im 30/.4 Thread sind jedenfalls nur bei ruhigem Hintergrund halbwegs brauchbar, bei unruhigem richtig schlecht!

Die Schärfe in der Bildmitte ist allerdings klasse!!!:top:
 
AW: Nikkor 35/2 oder Sigam 30/1.4

Wegen der Bokeh-Geschichte beim 30er:

Es ist mMn so, daß das Bokeh sich im Bildrand ganz anders verhält als in der Bildmitte.

Schaut mal auf den Hintergrund in angehänger Aufnahme.

Links und rechts oben fieseste Dreiecke zur Mitte hin wirds deutlich 'runder'

Das Ganze tritt nur bei a) relativ offener Blende und b) hinreichend unruhigem HG auf. Manchmal störts, meist ist das aber kein Problem.

Grüße,
Markus

P.S.: Die Aufnahme wäre mit dem 35er natürlich gar nicht möglich gewesen und auch bei f/2 sicher nicht so scharf in der Fokusebene wie hier ;-)
 
AW: Nikkor 35/2 oder Sigam 30/1.4

Kann ich aus eigener Erfahrung nicht bestätigen! ;)
Na ja, das mittlere Bild ist schon ein schönes Beispiel für ein weniger gutes Bokeh.

Wobei das aus meiner Sicht nicht gegen das Objektiv spricht. Von einem 1,4/30 würde ich nun wirklich kein sahniges Bokeh wie von einer typischen Portraitlinse erwarten.

Grüße
Andreas
 
AW: Nikkor 35/2 oder Sigam 30/1.4

Sehe ich ich nicht so, für den recht kritischen Hintergrund ist das Bokeh ausgezeichnet. Das Nikkor 35/2 würde hier richtig mies aussehen.

Finde ich auch völlig i.O.

Zumal von den zitierten Dreiecken nix zu sehen ist.
Die treten nach meiner Erfahrung auch nur in Erscheinung, wenn das Hauptmotiv (Fokus) einige Meter entfernt war und der Hintergrund kontrastreich und unruhig ist, klassischerweise bei Blattwerk von Bäumen (Spitzlichter).
Genau wie Markus das schildert.

Ich finde die Bokehs von deinen gezeigten Bildern zum Weglaufen.
Hallo?! Die sind nicht zum Weglaufen, die sind halt extrem.
Nur zur Erinnerung: hier wurde mit Blende 1.4 (minimale Schärfentiefe) fotografiert.
Das hat natürlich Einfluss auf die Gesamtwirkung eines Bildes.
Ich hab das bei vergleichbarer Brennweite & Blende noch nirgends besser gesehen.
Vielleicht mal abgesehen vom Nokton, aber ganz sicher nicht beim 50/1.8, ...daß Du ja wohl besitzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikkor 35/2 oder Sigam 30/1.4

Hallo?! Die sind nicht zum Weglaufen, die sind halt extrem.
Nur zur Erinnerung: hier wurde mit Blende 1.4 (minimale Schärfentiefe) fotografiert.
Das hat natürlich Einfluss auf die Gesamtwirkung eines Bildes.
Ich hab das bei vergleichbarer Brennweite & Blende noch nirgends besser gesehen.
Vielleicht mal abgesehen vom Nokton, aber ganz sicher nicht beim 50/1.8, ...daß Du ja wohl besitzt.
Kannst mich gerne berichtigen, aber schönes Bokeh erzeugt man eigentlich nur bei Offenblende - außer es hat abgerundete Lamellen.

Wie kommst du darauf, dass ich ein 50/1.8 habe?

Ich habe in dem Brennweitenbereich die Nikkore 35/1.4, 35/2, 50/1.4 und 50/2 und das Zoom 18-70. Und dann noch das Tamron 28-75, welches ähnlich schlechtes Bokeh erzeugt.
 
AW: Nikkor 35/2 oder Sigam 30/1.4

Sehe ich ich nicht so, für den recht kritischen Hintergrund ist das Bokeh ausgezeichnet.
Ein schlechtes Bokeh zeigt sich meist nur in bestimmten Entfernungen, kaum ein Objektiv hat immer und in jeder Entfernung und bei jeder Blende ein schlechtes Bokeh.

Beim zweiten Bild sieht man über der linken mittleren Tasse einen sehr scharf abgegrenzten hellen Fleck. Als Beispiel für gutes Bokeh taugt das Bild damit meiner Ansicht nach nicht. Auch bei den anderen Bildern finde ich die Hintergründe etwas unruhig.

Aber, wie schon gesagt, ich finde bei einem lichtstarken Objektiv dieses Brennweitenbereichs die Bokehfrage recht unwichtig.

Grüße
Andreas
 
AW: Nikkor 35/2 oder Sigam 30/1.4

hey könntet ihr mal bitte auf dem teppich bleiben?????

Uafgrund der Tatsache, dass ich diesen Thread erstellt habe, und sonst in den letzten 48 Stunden keinen neu entstandenen Beitrag hier gelesen habe der das gleiche Problem hat, schreibe ich auch nochmal was dazu.


Im allgemeinen habe ich mich für das Nikkor entschieden, wenn ich ein günstiges, gebrauchtet irgendwo finde schlage ich wahrscheinlich zu, abber ich wollte erstmal auf die Erfüllung der Gerüchte warten, ob im Februar wirklich ein neues 35mm von Nikon kommt, um eventuell dieses zu kaufen, oder dann ein günstiges alten, halt mal schauen, so lange muss mein 50mm noch herhalten.

viele grüße
Megalodon:)
 
AW: Nikkor 35/2 oder Sigam 30/1.4

Beim zweiten Bild sieht man über der linken mittleren Tasse einen sehr scharf abgegrenzten hellen Fleck. Als Beispiel für gutes Bokeh taugt das Bild damit meiner Ansicht nach nicht. Auch bei den anderen Bildern finde ich die Hintergründe etwas unruhig.

Dieser Fleck ist ein Reflex verursacht durch ein Glas, damit hätte so ziemlich jedes Objektiv kürzerer Brennweite seine Probleme. Bei den Bildern kam es mir auch eher auf den Hintergrund (Grünzeug) an, der ist nämlich ausgesproche weich.

Kannst mich gerne berichtigen, aber schönes Bokeh erzeugt man eigentlich nur bei Offenblende - außer es hat abgerundete Lamellen.


Das Bokeh wird bei einigen Linsen durch leichtes Abblenden eher besser denn schlechter, selbst getestet beim Nokton 58/1.4, Sigma 30/1.4, Nikkor 85/1.8, Nikkor 105/1.8. ;)

Gerundete Lamellen sind nicht unbedingt wichtig für ein schönes, weiches Bokeh, nur die Spitzlichter sind dann beim Abblenden nicht eckig.


Ich habe in dem Brennweitenbereich die Nikkore 35/1.4, 35/2, 50/1.4 und 50/2 und das Zoom 18-70. Und dann noch das Tamron 28-75, welches ähnlich schlechtes Bokeh erzeugt.

Du hälst hier einen Vortrag über Bokeh und arbeitest mit diesen Linsen? Ist nicht dein Ernst, oder?

Vor allem das 35/2 und das 50/1.4 sind bekanntlicherweise eher Bokehkrücken.

Bei mir fliegt jedes Objektiv raus, bei dem mir das Bokeh nicht gefällt, in dem Punkt bin ich sehr kritisch. Bisher überzeugen mich bei den FBs da nur das Nokton, 105VR, 105/2 DC, 180/2.8 und das 85/1.4. Das Sigma 30/1.4 ist in dem Brennweitenbereich um 30mm die AF-Linse mit dem besten Bokeh für den Nikonanschluss.
 
AW: Nikkor 35/2 oder Sigam 30/1.4

Du hälst hier einen Vortrag über Bokeh und arbeitest mit diesen Linsen? Ist nicht dein Ernst, oder?

Vor allem das 35/2 und das 50/1.4 sind bekanntlicherweise eher Bokehkrücken.
Beim 50/1.4 gebe ich dir Recht. Das 35/2 ist auch nicht der Knaller, jedoch m.E. nicht schlechter als das was ich hier vom Sigma 30/1.4 gesehen habe.

Das AIS 35/1.4 finde ich bokehmäßig OK!

Das beste Bokeh meiner Linsen hat das 105/2.5 und 180/2.8; der Knaller ist diesbezüglich das 105 und 135DC. Da bin ich aber noch am Ball :p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten