• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikkor 28mm 3.5 Ais

Mal etwas älteres aus 2012 damit das Objektiv nicht ganz verwaist.
 

Anhänge

Diesmal an der D40 bei schönstem Regenwetter und starker Bewölkung - wenig Licht bei f/5,6.
 

Anhänge

Meine erste DSLR Ausrüstung D70s und 28/3.5 Ai wollte ich benutzen.

An der D70s sind alle Bilder bei Offenblede.
RAW/JPG in CNX2 verkleinert und leicht nachbearbeitet.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Danke, ich habe noch schöne Nachtaufnahmen, muss ich erst finden.

Bild 1: f11, ISO 12, 60s
Bild 2 u. 3: f11, ISO 25, 15s

An der SLR/n
Kodak Photodesk RAW/JPG in CNX2 verkleinert und bearbeitet.
 

Anhänge

  • Mainbridge im Dunkel_2_web.jpg
    Exif-Daten
    Mainbridge im Dunkel_2_web.jpg
    400,3 KB · Aufrufe: 64
  • Mainbridge im Dunkel_1_web_001.jpg
    Exif-Daten
    Mainbridge im Dunkel_1_web_001.jpg
    389,7 KB · Aufrufe: 89
  • Alte Mainbruecke_web.jpg
    Exif-Daten
    Alte Mainbruecke_web.jpg
    331 KB · Aufrufe: 36
Zuletzt bearbeitet:
ich habe die ältere K-Version ... die laut Bjorn Rorslett sehr gut bei IR ist ... kann ich bestätigen ... :top:

IR performance: If your interests veer towards IR, you should try to get the older "K" version of this lens which has a small rear element. This model performs marvellously for IR and don't show any tendency towards forming a hot spot in the recorded IR image. Image sharpness in IR is almost unbelievably superb. The AIS model has a smaller front element and the rear element is bigger; its IR performance is not entirely up to the standard set by the earlier version.


DSCF2410 von enzioharp auf Flickr


DSCF2371 von enzioharp auf Flickr


DSCF2363 von enzioharp auf Flickr
 
Drei Impressionen der Hamburger Speicherstadt

Kamera: D3100
Objektiv: 28mm/3.5
Blende: 8

Entwicklung in Lightroom, jeweils leichter Beschnitt und Erhöhung der Tiefen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Samstag das schöne Wetter genutzt und dabei das 28er ausgeführt.
Bilder sind aus RAW gewandelt und in Belichtung, Lichter und Schatten korregiert wenn nötig. Verkleinert und dabei um 0,4 nachgeschärft.

Teil 1
 

Anhänge

An Vollformat kann das Objektiv nicht wirklich überzeugen, das Zentrum ist zwar sehr scharf, aber selbst bei Blende 8 ist der Schärfeabfall zum Rand sichtbar. (An Vollformat nehme ich auch lieber mein Soligor 28/2,8 (etwa von 1970), welches schönere Farben macht.)

DSE_1799.jpg


Aber an einer APS-Kamera, genutzt für Infrarot-Aufnahmen, zeigt das Objektiv hingegen eine erstaunliche Leitung, scharf über das ganze Bild, und frei von Hotspots bei allen Blenden und Lichtbedingungen. Da ist das irgendwie ein ganz anderes Objektiv.
(Ich habe übrigens die K-Version, also die letzte vor AI, gebaut von 1975 - 1977, die mit der AI-Version optisch nicht ganz identisch ist, siehe dazu den Beitrag von Enzio.)

Mit 850nm-Filter (Heliopan), Blende 5,6 oder 8
DSCF0560.jpg

Mit 700nm-Filter, Blende 5,6
DSCF0579.jpg
Die Lok ist übrigens rot.

Und ein Ausschnitt:
DSCF0579_Ausschnitt.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten