• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NIKKOR 28-105mmf3.5-4.5 Micro

Hier noch paar Pics an D800E (leider nicht in voller Auflösung):


D8E_0923
by -Rocco-, auf Flickr


D8E_0931
by -Rocco-, auf Flickr


D8E_0821
by -Rocco-, auf Flickr
 
Welche mit welcher?????

Oje, da habe ich mich aber verschrieben. Ich meinte natürlich:
Also kommt die Linse wohl mit den neueren Sensoren nicht so gut zurecht. Schade eigentlich!
Wobei die Linse ja mit der D90 und den Fujis tolle Ergebnisse liefert und die Pixeldichte ja im Vergleich zu den 24 MP-FX-Sensoren nicht so viel geringer ist.
 
Also wenn wir beim in den Ring Gewerfe angelangt sind, muss man das 28-85 G unbedingt mit anbringen.
Regelrecht winzig, wiegt nichts, knackscharf und saubillig...
Moin Heiko,
Du meinst ja das 28-80 G, wie man auf dem Bild sehen kann :rolleyes:
Ich hab's mir auch für wenig Geld gekauft und bin auch super überrascht von der Qualität :top:
Für das 'kleine Handgepäck' ein super Teil, auch an den 24MP der D750.
Gruß, Heiko
 
Stimmt, deshalb fotografiere ich z.Zt. ohne "Sombrero" und das funktioniert bisher tadellos auch bei seitlichem Gegenlicht. Enorm, wie unempfindlich die Linse ist. Dennoch habe mir eine 62mm-Tulpe bestellt, mal schauen was die taugt.
Ich stelle später mal ein paar Fotos rein...

Gruß
Det.

Wenn es eine Tulpe mit Rand ist, könnte es funktionieren. Aber 28 mm sind schon leichtes Weitwinkel, ich habe mal eine Tulpe draufgesetzt, die war von einem anderen Objektiv, da gab es Abschattungen im Bild.

Mit freundlichen Grüßen vom Lokknipser
 
Wenn es eine Tulpe mit Rand ist, könnte es funktionieren. Aber 28 mm sind schon leichtes Weitwinkel, ich habe mal eine Tulpe draufgesetzt, die war von einem anderen Objektiv, da gab es Abschattungen im Bild...

Häufig wird die HB-27, Nikons Geli für das Plastik-Nikkor 28-100 als möglicher Ersatz genannt.

Das ist aber eine runde, deutlich schmalere Geli.


Wobei ich feststellen musste, dass auch der "Sombrero" des 28-105 nicht immer zuverlässig schützt.

Bisher habe ich die Flares des 28-105 aber immer im Sucher sehen können und per Hand- Geli eingreifen können.

Neuere Objektive wie das genannte 24-85 VR reagieren auf Gegenlicht deutlich weniger.


Aber, es gibt, wie es das 28-105 zeigt, bei den Nikon- Standard Zooms durchaus brauchbare Oldies als Einstieg in FX zum kleinen Preis.

So ist z.B. das gute alte AF-D 28-70/3.5-4.5 mein Immerdrauf an der Df, insbesondere, wenn ich mit Blende 8 arbeiten kann.

Und ja, selbst der "Plastikbomber" 28-80 G liefert durchaus akzeptable Ergebnisse.

Man sollte aber immer hinterfragen, warum es Zooms mit 16 Linsen wie das hier diskutierte 28-105 oder z.B. das 28-85/3.5-4-5 mit 15 Linsen gibt, wo man doch auch mit 8 Linsen beim 28-80 G oder beim 28-70 hinkommt.


Eine spannende Frage, die zu erfahren ich selbst versucht habe, indem ich alle diese alten Objektive mal an die Kamera gesetzt habe.

Mein Augenmerk galt dabei nicht der ultimativen Bildqualität, denn dafür habe ich moderne Zooms bzw. FBs.

Ich wollte erfahren, ob man heute mit den alten Zooms noch was machen kann, wie sich die kleinen Zooms an meiner Df machen ...

Ich bin mit den Test, die ich ausschließlich im praktischen Einsatz und nicht per Testaufbau nebst Testcharts durchführe noch lange nicht durch.

Brauchbar sind sie alle. Das diskutierte AF-D 28-105 steht bei mir an erster Stelle.

Gruß
ewm
 
Bei der Bildqualität gibt es aber im Durchschnitt betrachtet leider einen Knick mit der Einführung des AF. Die AF und AF-D waren im Durchschnitt betrachtet etwas schlechter als die AiS. Das liegt u.a. daran, dass einige die Rechnungen der Serie E bekommen haben (Beispiel 70-210/4, ein durchscnittliches Telezoom, das 80-200/4 AiS ist super und auch konvertertauglch, auch an der modernen DSLR, ein anderes Beispiel sind die 28/2.8).

Im Standardzoom Bereich habe ich noch das 35-135 AiS als Alternative, wenn 35mm reichen. An der D700 mit ihren Riesenpixeln ist der Unterschied noch nicht so gewaltig, aber an der D3300 sieht man es sehr deutlich.

Ich meide deshalb inzwischen AF und AF-D, bis auf ein paar Perlen: Wenn man AF will und ein kleines 50er mit viel LIcht, landet man eben beim AF oder AF-D mit f/1.4 Das AF-S ist viel grösser. Das 28-105 gehört für mich auch zu den positiven Erscheinungen an der FX Kamera. Von der Erfahrung damit an der D2x weiss ich: Kleiner sollten die Pixel aber nimmer werden, sonst wird es in 100% betrachtet nicht mehr so doll bei einigen Brennweiten. Das wäre dann also 24 MP FX. Und an meinen 12 MP FX ist der Eindruck sehr positiv. Ich hab ein beschädigtes Exemplar (Plastikgewinde Filter etwas ausgebrochen), die Zentrierung etc hat von demSchlag aber nicht gelitten I Set mitbekommen, das bringt keine 50 mehr, dafür gibt man sowas nicht ab. Ich nutze es, wenn ich mit der D700 und dem 150-500 in den Zoo gehe. Manchal will man unter 150mm, und der Sprung zum 28-70 ist dann schon gross. Plus eben auch die Möglichkeit, mal was Makro zu machen.

Die Liste der Perlen könnte man sicher auch noch was fortsetzen.
 
Bei der Bildqualität gibt es aber im Durchschnitt betrachtet leider einen Knick mit der Einführung des AF. Die AF und AF-D waren im Durchschnitt betrachtet etwas schlechter als die AiS. Das liegt u.a. daran, dass einige die Rechnungen der Serie E bekommen haben (Beispiel 70-210/4, ein durchscnittliches Telezoom, das 80-200/4 AiS ist super und auch konvertertauglch, auch an der modernen DSLR, ein anderes Beispiel sind die 28/2.8).

Gerade das AF 70-210 f4 fand ich an meinen D50 und D90 klasse. Und ich denke, an der D700 dürfte die Linse auch gut abbilden.

Die Liste der Perlen könnte man sicher auch noch was fortsetzen.

Dann lasst uns das mal machen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses schöne Objektiv verdient mehr Bilder! :top:

DSLR_Forum-1297.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
hatte dieses objektiv vor jahren (zu "analogen" zeiten) bereits besessen und blöderweise irgendwann mal verkauft, weil es am dx-sensor nicht fisch noch fleisch war.

nun ist habe ich es seit drei monaten wieder, ich nutze es an der d610- und es macht spaß, denn gerade auf reisen ist es ein schnuggelich-kompaktes, wunderbar nutzbares und optisch sehr brauchbares glas (kein high-end, aber solide mittelklasse von der abbildungsleistung) .

die beiden bilder habe ich neulich auf usedom gemacht.

lieper winkel I by klaus piepenkoetter, auf Flickr

lieper winkel II by klaus piepenkoetter, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten