• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 28-105 vs. 16-85 VR

Bubblesort

Themenersteller
Hallo Leute,

habe seit geraumer Zeit das Nikkor 16-85 VR.
Da mich das Objektiv für den Preis nicht wirklich überzeugen kann, überlege ich es zu verkaufen und mir das 28-105 zu besorgen.

Dass ich damit unten rum etwas an Brennweite einbüsse ist mir nicht weiter wichtig. Auf den VR kann ich auch verzichten, da ich bemerkt habe, dass er in meinem fotografischen Alltag so gut wie nie zum Einsatz kommt.

Was haltet ihr von dieser Überlegung?
Hatte jemand schon die Möglichkeit beide Linsen zu vergleichen?
 
Beides im Prinzip gute Linsen, wobei das 16-85 eigentlich auch hier (mich eingeschlossen da ich die Linse selber habe) noch etwas höher eingeschätzt wird als das 18-105, somit verwundert mich etwas deine Erfahrung.

Grüsse Heinz
 
Warum überzeugt das Objektiv nicht? In zahlreichen Tests wurde die Linse als empfehlenswertes Objektiv für eine Crop-Kamera ausgewiesen. Da würde ich es eventuell mal zum Service schicken. Der Brennweitenunterschied von 16 zu 28 mm erscheint mir persönlich schon recht heftig. Da würde mir doch ein relativ großer Brennweitenbereich fehlen.
Gruß
Prinzipal
 
edit
 
Warum überzeugt das Objektiv nicht? In zahlreichen Tests wurde die Linse als empfehlenswertes Objektiv für eine Crop-Kamera ausgewiesen. Da würde ich es eventuell mal zum Service schicken. Der Brennweitenunterschied von 16 zu 28 mm erscheint mir persönlich schon recht heftig. Da würde mir doch ein relativ großer Brennweitenbereich fehlen.
Gruß
Prinzipal

Habe mich vielleicht etwas falsch ausgedrückt. Das objektiv an sich ist nicht das Problem.
Womit ich ein Problem habe sind die Features für die ich bezahle und eigentlich nicht wirklich nutze.

*AF-S: schöne Sache, aber in diesem Brennweitenbereich brauche ich nicht unbedingt einen schnellen AF (wobei ich zugeben muss, dass der AF des 16-85 mich nicht vom Hocker reisst), und die möglichkeit des manuellen Eingreifens habe ich bisher auch noch nie gebraucht.

*VR: ich komme sehr selten in Situationen, in denen mir der VR unter die Arme greift.

Ich hoffe es wird etwas klarer. Die Linse ist nicht schlecht, doch ich habe festgestellt, dass ich die Vorteile dieses objektives eigentlich nicht nutze.
 
Naja, du kriegst lt. Gebrauchtpreislinse ungefähr 200-250 Euro raus beim Tausch gg. ein gebrachtes 28-105er, gewinnst etwas Lichstärke, ein bisschen Zoom obenraus und hast ein FX-taugliches Objektiv, das gute (aber nicht herausragende) Abbildungsleistungen zeigen soll.

Wenn du _wirklich_ auf den WW-Bereich verzichten kannst und dir der VR Wurst ist... why not. Bjørn Rørslett bewertet das 28-105 jedenfalls durchaus positiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht wäre ja auch ein tausch auf ein 24.85 f2.8-4 interessant. Das bietet ebenfalls sehr gute Abbuldungsqualität, solide Verarbeitung, Du gewinnst noch ein klein wenig Lichtstärke und 24mm sind finde ich an DX auch eine gute Anfangsbrennweite.
 
Kleine zugabe beim 28-105er: du erhältst damit ein 1:2 Makro. :top:

Allerdings bist du nahezu den gesamten Bereich weitwinkel los :grumble:

Nochwas die GeLi ist eine Katastrophe wird gerne auch Sombrero genannt
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 24-85 hört sich auch verlockend an. Vorallem weil ich unten rum etwas mehr habe. Und der Erlös des Umstieg soll ja in ein sigma 70-200 investiert werden. Also würde der Brennweitenbereich besser passen.

Was würdet ihr bezüglich Abbildungsleistung dieser beiden Linsen sagen.
Ich kann gerne auf AFS/VR vezichten, will aber keinen Rückschritt in der Abbildungsleistung machen.:o
 
Beides im Prinzip gute Linsen, wobei das 16-85 eigentlich auch hier (mich eingeschlossen da ich die Linse selber habe) noch etwas höher eingeschätzt wird als das 18-105, somit verwundert mich etwas deine Erfahrung.

Grüsse Heinz

er schreibt vom 28-105! nicht vom 18-105.
 
Ich habe beide Objektive. Wenn Dich, wie Du schreibst, der fehlende Weitwinkel nicht stört und der VR verzichtbar ist hast Du mit dem 28-105 eine hervorragende Linse, die auch Makro 1:2 kann. An FX läuft die Linse dann noch zur Hochform auf. Siehe: D700 - Bilderthread.
Alles in Allem für Dich empfehlenswert.
 
Ich hatte ebenfalls beide Linsen. Das 28-105 war eines meiner ersten Objektive an der D300. Ich war damals schon zufrieden mit dem Teil, aber als Allround hatte es mir doch zu wenig WW und ich verkaufte es wieder.
Danach habe ich mir das 16-85er zugelegt und war, wie Du, nicht so wirklich überzeugt.
Am Ende habe ich mich dann für Tamron 17-50 entschieden, mir aber vor kurzem wieder ein 28-105 gebraucht gekauft. Behalten werde ich das Tamron, wie auch das Nikkor.
Gerade bei Spaziergängen benötige eher ein leichtes Tele als WW. Die Markofunktion tut ihr übriges.
Nach wie vor bin ich von der Abbildungsleistung (vorallem Schärfe) des 28-105 begeistert und kann es wirklich empfehlen.
Ein paar Bilder sind unter dem Beispielbilder-Thread beim Objektiv zu finden.
 
28 mm als Anfangsbrennweite wollen wirklich überlegt sein. Ich dachte auch einmal, das reicht und kaufte das AF-D 28-105. Dann wurde es schon fast als 28mm Festbrennweite verwendet und entsprechned viel Fußzoom unterstützend hinzugenommen. Die Abblidungsleistung fand ich ok, aber nichts besonderes.

Dann kam das AF-D 24-85/2,8-4. Es ist deutlich wertiger verarbeitet, hat wieder leichtes Weitwinkel, einen wirklich guten Nahbereich mit Maßstab 1:2, wie es auch das 28-105 hat. Das Bokeh des 24-85 ist über den gesamten Brennweitenbereich für ein Zoom ein Traum. Schärfe ist sehr gut, bei 85 mm etwas schlechter. Aber es ist empfindlich bei Gegenlicht.
 
hallo,
das 28-105 mm habe ich mir als immer-drauf zur fuji s5 aus der bucht geholt. mit 140 eur war es nicht einmal halb so teuer wie ein 24-85/2,8-4. von dem glas bin ich sehr angetan: kontastreich, scharf auch ohne großes abblenden und über den gesamten bw-bereich, wenig verzeichnung, praktisch ca-frei, der fokus sitzt. größe und gewicht harmonieren prima mit s5/d200. ob 28mm anfangs-bw reichen, ist geschmacksache und individuell zu entscheiden. die analyse meiner bridge- und kompaktcam-bilder hat ergeben, dass ich sehr selten eine kürzere bw als 42mm kb-äquiv. benutze. für alle fälle habe ich mir aus der bucht ein sigma 2,8/24 mm af makro (ca 60 eur) und als tele-ergänzung das nikkor 3,5/135 ai für 50 eur sowie das 4/200 ais für 30 eur geholt. mit ein paar kompakten, handlichen und guten linsen, die ich je nach bedarf mitnehme oder zuhause lasse, ist so mein gesamter bedarf abgedeckt.
 
Hallo Leute,

habe seit geraumer Zeit das Nikkor 16-85 VR.
Da mich das Objektiv für den Preis nicht wirklich überzeugen kann, überlege ich es zu verkaufen und mir das 28-105 zu besorgen.

Dass ich damit unten rum etwas an Brennweite einbüsse ist mir nicht weiter wichtig. Auf den VR kann ich auch verzichten, da ich bemerkt habe, dass er in meinem fotografischen Alltag so gut wie nie zum Einsatz kommt.
Du hast ja bereits geschrieben daß dir der WW nicht fehlt, also würde ich mir ein 28-105 holen. Ich hab mir mein 28-105 eigentlich als Immerdrauf zur F80 geholt, es dann aber immer häufiger an der D300 eingesetzt. Untenrum wurde es vom Tokina 12-24 ergänzt. Heute setze ich das 28-105 mit großer Begeisterung an der D300 und D700 ein, wobei es an der D700 wieder zum Immerdrauf mutiert.:top:
Mein AFS28-70/2,8 bleibt immer öfter zu hause........:rolleyes:
 
Ja, das gute 28-105...
Immer wieder unterschätzt (aber nicht von mir), wechselt es sich bei mir mit dem Tamron 28-75 ab. In erster Linie an der D700, wobei bei mir der Wunsch nach dem schweren Brocken 24-70/2.8 völlig in den Hintergrund geraten ist. Das 28-105 ist ein echtes Immerdrauf, klasse von der Schärfe (selbst bei Offenblende) und an der D700 hervorragend zu gebrauchen. Ich habe für meins 179,- € bezahlt und bin absolut happy damit. So viel Gegenwert für so wenig Geld gibt es extrem selten. Man lasse sich nicht einreden, dass eine D700 nur mit einem 24-70/2.8 alles aus sich herausholt.
 
Bingo :) Genauso ist es! Besonders, weil an der D700 die letzten paar % Auflösungsvermögen nicht gefordert werden, sondern andere Qualitäten der Linse in den Vordergrund treten können. Und hier ist das 28-105 wirklich spitze, also bzgl. Farben, Kontrast, Schärfe usw.

Der AF ist übrigens auch wirklich sehr schnell.
 
Vielen Dank für die ausführlichen Berichte.

Jetzt heisst es nur noch ein Exemplar zu finden...

Aber das Forum hat mich bisher selten im Stich gelassen!

Also falls jemand eines übrig hat, bitte PM!

schönen Abend..
 
Besonders, weil an der D700 die letzten paar % Auflösungsvermögen nicht gefordert werden, sondern andere Qualitäten der Linse in den Vordergrund treten können.
Die D700 ist ja völlig unproblematisch bei den Objektiven, die Auflösung entspricht nur der einer 6MP-APS-C-Kamera.
Da geht eine D300 schon ganz anders zur Sache, ganz zu schweigen von den neuen 24MP-Boliden.:rolleyes:

Jetzt heisst es nur noch ein Exemplar zu finden...
Mein Exemplar kostete vor ca. 2 Jahren im Abverkauf 220€ neu.:D:D
 
Als Allroundobjektiv an der D200/300 waren mir weder das 28-105, noch das 24-85 ausreichend.
Das 16-85 ist mir persönlich doch universeller, trotz fehlender Makroeinstellung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten