Hallo zusammen!
Zufällig besitze ich beide Linsen. Das 28-105 hatte ich 8 Jahre an der F100 als Immerdrauf und war höchst zufrieden damit.
An der S5 habe ich es einige Zeit verwendet und jetzt durch das 16-85 ersetzt. Aber nicht wegen der opt. Leistung, sondern wegen dem fehlenden Weitwinkelbereich des 28-105.
Im direkten Vergleich kann ich sagen, dass die optische Leistung vergleichbar ist, beide sind top. Das 28-105 kommt mir von der Fertigungsqualität etwas höherwertig vor, einen ausfahrbaren Metalltubus haben jedoch beide Linsen. Die Anfassqualität des 28-105 gefällt mir etwas besser. Aber das sieht man auf den Bildern ja nicht. Trotzdem, auch das 16-85 ist solide, stabil und wertig. Der Makrobereich des 28-105 ist unschlagbar, leider kann da das 16-85 nicht mithalten. Der AFS des 16-85 ist für mich ein Witz, die AF-Geschwindigkeit ist auch nicht schneller als der Stangenautofokus, vielleicht einen Deut leiser (man fokussiert ja selten durch den ganzen Bereich durch). Den manuellen Eingriff beim AFS zum Nachfokussieren verwende ich so gut wie nie, ich speichere die Schärfe lieber ab, bei Natur geht das ja gut. Und der VR? Nun ja, am 28-105 habe ich den nicht vermisst, für mich ist das nicht entscheidend.
Fazit: optische Leistung bei beiden top. AFS und VR, wer es braucht, ich bin nur wegen der Brennweite umgestiegen. Das 28-105 geb ich trotzdem nicht her
Viele Grüße,
Richard.
Zufällig besitze ich beide Linsen. Das 28-105 hatte ich 8 Jahre an der F100 als Immerdrauf und war höchst zufrieden damit.
An der S5 habe ich es einige Zeit verwendet und jetzt durch das 16-85 ersetzt. Aber nicht wegen der opt. Leistung, sondern wegen dem fehlenden Weitwinkelbereich des 28-105.
Im direkten Vergleich kann ich sagen, dass die optische Leistung vergleichbar ist, beide sind top. Das 28-105 kommt mir von der Fertigungsqualität etwas höherwertig vor, einen ausfahrbaren Metalltubus haben jedoch beide Linsen. Die Anfassqualität des 28-105 gefällt mir etwas besser. Aber das sieht man auf den Bildern ja nicht. Trotzdem, auch das 16-85 ist solide, stabil und wertig. Der Makrobereich des 28-105 ist unschlagbar, leider kann da das 16-85 nicht mithalten. Der AFS des 16-85 ist für mich ein Witz, die AF-Geschwindigkeit ist auch nicht schneller als der Stangenautofokus, vielleicht einen Deut leiser (man fokussiert ja selten durch den ganzen Bereich durch). Den manuellen Eingriff beim AFS zum Nachfokussieren verwende ich so gut wie nie, ich speichere die Schärfe lieber ab, bei Natur geht das ja gut. Und der VR? Nun ja, am 28-105 habe ich den nicht vermisst, für mich ist das nicht entscheidend.
Fazit: optische Leistung bei beiden top. AFS und VR, wer es braucht, ich bin nur wegen der Brennweite umgestiegen. Das 28-105 geb ich trotzdem nicht her

Viele Grüße,
Richard.