Das 24-85 mm 2,8-4 D war zu seiner Zeit ein tolles Objektiv.
Habe es geliebt an meiner F4.
Besonders als Immerdrauf für Reisen.
An DX empfinde ich den Brennweitenbereich unspannend. Außerdem gibt es mit dem 16-80er bzw. 16-85er Alternativen, die auch von der optischen Qualität den digitalen Sensoren mehr entsprechen.
An Vollformat habe ich es nie richtig ausprobieren können, weil ich es schon verkauft hatte, als die D3 auf den Markt kam. Vor einiger Zeit hatte ich aber bei einem Vergleichstest eine geliehene D750 dabei, die zufällig das 24-85er drauf hatte. Eine von Größe und Gewicht her durchaus stimmig wirkende Kombi.
Die Bild-Ergebnisse waren auch nicht so schlecht, aber im Vergleich sichtbar schwächer als die der Kontrahenten. Es war offensichtlich, dass die Qualität der Kamera durch das Objektiv gebremst wurde. Was dazu geführt hat, dass der Leihgeber das 24-85er nach dem Test durch ein 24-120er ersetzt hat.
Lange Rede, kurzer Sinn: Man kann das Objektiv durchaus an DX und FX einsetzen, es gibt aber viele bessere Alternativen. Zu beachten ist, dass die Linse keinen integrierten AF-Motor hat und der Stangen-AF in der Regel nur noch von den "gehobenen" DSLR-Modellen angesteuert wird.
Habe es geliebt an meiner F4.
Besonders als Immerdrauf für Reisen.
An DX empfinde ich den Brennweitenbereich unspannend. Außerdem gibt es mit dem 16-80er bzw. 16-85er Alternativen, die auch von der optischen Qualität den digitalen Sensoren mehr entsprechen.
An Vollformat habe ich es nie richtig ausprobieren können, weil ich es schon verkauft hatte, als die D3 auf den Markt kam. Vor einiger Zeit hatte ich aber bei einem Vergleichstest eine geliehene D750 dabei, die zufällig das 24-85er drauf hatte. Eine von Größe und Gewicht her durchaus stimmig wirkende Kombi.
Die Bild-Ergebnisse waren auch nicht so schlecht, aber im Vergleich sichtbar schwächer als die der Kontrahenten. Es war offensichtlich, dass die Qualität der Kamera durch das Objektiv gebremst wurde. Was dazu geführt hat, dass der Leihgeber das 24-85er nach dem Test durch ein 24-120er ersetzt hat.
Lange Rede, kurzer Sinn: Man kann das Objektiv durchaus an DX und FX einsetzen, es gibt aber viele bessere Alternativen. Zu beachten ist, dass die Linse keinen integrierten AF-Motor hat und der Stangen-AF in der Regel nur noch von den "gehobenen" DSLR-Modellen angesteuert wird.