Ich möchte auch ein paar Beispiele hochladen: So müsste es meiner Meinung nach schon sein. Ungeschärfte Ausgabe.
Ich habe mir jetzt die Bilder 2x angesehen und komme noch immer nicht dahinter, was da das 24-70mm nicht können sollte. Ok, beim zweiten Bild wurde mit 105mm Brennweite gearbeitet, da tut sich das Zoom schwer. Noch dazu, daß beide Objekte schräg zur Sensorebene sind.
Mir ist schon klar, dass man mit einem solchen Zoom nicht an FB kommen kann.
So wie das 14-24mm/2.8 bei 24mm und Blende 2.8 das AFS 24mm/1.4 deutlich hinter sich lässt, gibt es ähnliche Situationen auch in diesem Brennweitenbereich.
Ich hatte mir dann gedacht "also, fotografiere ich im Weitwinkel bis Normalbereich mit dem 14-24 (was wirklich eindrücklich scharf ist), dem 35 1.4 und 50.1.4". Aber selbst das (nicht gerade billige) 35 1.4 bildet offenblendig an einer D3x viel zu weich ab.
Nicht nur das 35mm/1.4, sondern auch das 50/1.4er ist offenblendig weich. Das ist kein Fehler, sondern konstruktionsbedingt.
Man kann jetzt von meiner Einschätzung denken, was man will. Meine Auffassung deckt sich von einer ganzen Reihe anderer Fotografen und weitere Testergebnisse können auch unter "Verdict" bei Photozone.de nachgelesen werden. Wers nicht glaubt: einfach mal die Beispielbilder runterladen und bei 100% ansehen.

Ich lasse Dir schon Deine Einschätzung, keine Angst. Auch wenn sie sich von meiner unterscheidet.
Sollte jemand von den hier Mitlesenden Interesse an dem 24-70mm haben, anbei 2 Bilder zur eigenen Einschätzung ob das 24-70 für die eigenen Bedürfnisse ausreicht und ggfs. einer genaueren Betrachtung würdig ist. Bevor ich es vergesse zu erwähnen, eine hohe Auflösung ist ja nur ein Attribut eines Objektives ....
D3x, 62mm, 6 Sekunden Belichtungszeit, Reisestativ, Die Fokusebene ist auf der Stoßstange und dem Kühlergrill
Volle Auflösung der D3x (6048x4032, Achtung -12 MB !)
D3x, 24mm, 25 Sekunden Belichtungszeit, Reisestativ, Ebenfalls ein schräges Bild
Volle Auflösung der D3x (6048x4032, Achtung - 9 MB !)
Liebe Grüße,
Andy