• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 24-120 vs. 24-70/2.8

Hallo,

also ich hatte seinerzeit eines der ersten 24-120 gekauft und hab es nach ein paar Wochen wegen erheblicher Schwächen (1/3 des Bildes war unscharf) wieder zurückgegeben.

Dann hab ich es nach ca. 1 Jahr wieder versucht, das Ergebnis war nur etwas besser. Auf Fotos von einer Gruppe mit ca. 30 Personen waren die links stehenden 5 Leute unscharf und verzerrt - ok, wieder verkauft.

Jetzt hab ich das 24-70 als Nachfolger des 28-70 und bin absolut zufrieden damit. Wenns mal was ganz leichtes sein soll, nehme ich auch das gute alte 28-105 mm her, an dem es auch nichts Wesentliches auszusetzen gibt (gabs zuletzt für 220 Euro neu, inzwischen aber wohl endgültig ausgelaufen). Einwandfreie Schärfe, aber natürlich nur 3,5-4,5 Lichtstärke und kein VR.

Vielleicht hilfts Dir bisserl.

LG
Peter
 
Ich besitze derzeit ein 24-70 und es ist das beste Glas derzeit in meinem (Zoom)Equipment.
Gerade im Studiobereich sollte, meiner Meinung nach, eher Qualität vor Universalität gehen, insbesondere ist der Objektivwechsel dort wohl als unproblematisch anzusehen.
Sollten Kosten eine Rolle spielen würde ich 1-3 gute Festbrennweiten nehmen und mit dem restlichen Euipment agiler umgehen. IMHO ist gerade im Studiobereich hohe Qualität ein muss.
 
Vielen Dank Peter für deinen Erfahrungsbericht mit dem 24-120...! Sehr interessant, derart Negativnachrichten sind mir bisher verborgen geblieben...!

@Ikaros: Ist dir bekannt, dass das 24-120er diesen Qualitätsanforderungen nicht nachkommt? Hattest du es schon mal in Verwendung oder gar verglichen?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
 
Das 24-120 ist ein gutes Universalzoom für draussen, bei Anforderung für leichtes Gepäck, qualitativ besser als das 18-200mm aus gleichen Haus(keine Kunst da kleinerer Zoombereich).
Im Studio schwächelt es auf jedenfall.
Da es für mich(meistens draussen) interessant ist hab ich es natürlich verglichen(I-Net) und ausprobiert(für eigenes Urteil).
Es schwächelt stark in Sachen Vignettierung. Im DX-Bereich lässt sich das durch Abblenden noch auf erträglich reduzieren, im FX-Bereich nicht mehr.
Bei Highkey es auch bei DX meiner Meinung nach inakzeptabel.
Ich gehe immer davon aus, das ein Objektiv länger im Besitz ist als ein Body.
Das Preis/Leistungsverhältnis dieses Objektivs ist sehr gut. Die Abbildungsleistung für den Anspruch guter Studioaufnahmen erfüllt es nicht.
Insbesondere den Kontrast empfinde ich als unterirdisch.
Den Vergleich zum 24-70/2.8 kann es nicht standhalten(Beinahqualität Festbrennweite, durchgängig).
Was sich natürlich preislich niederschlägt. Ist der Fokus eher Studio statt Reise, dann lieber FB.
Das ist natürlich nur meine persönliche Meinung. Jeder setzt unterschiedliche Prioritäten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soo, 24-85 und 24-120 hab ich heute bekommen. Da sich eben das Licht alle 30 Sekunden geändert hat und es mittlerweile schon zu dunkel ist, probier ich morgen nachmittag mal mein Glück.
 
Ich verrate euch was: An anderer Stelle erwähnte er, dass die Bilder noch fürs Web aufbereitet werden müssen.
Also - Habt Geduld (ich übe mich auch darin) :D
 
Ok, los geht's.
Erstmal der "Testaufbau":
Material:
- D700
- 24-85/2,8-4
- 24-120/3,5-5,6
- Stativ
- Auslösung über Zeitverzögerung 5 Sekunden (da ich keinen Fernauslöser hab)
- Belichtungsmessung "Pattern"
- ISO 200
- Schärfe/Kontrast/Sättigung auf "normal"
- Weißabgleich "Auto"
- Bilder als JPG gespeichert

Ich habe dann beim letzten, hier präsentierten Test die Brennweiten 24/35/50/70/85 bei Blende 4 und 8 getestet. Vorher habe ich auch diverse Tests mit Offenblende und Blenden 11/22 gemacht, die Fotos sind aber nur zum Teil vergleichbar, da die Lichtverhältnisse sich zwischendurch etwas verändert haben.
 
es gibt nun jeweils 2 Crops aus den Bildern, die Bildnamen sollten relativ eindeutig sein.


Erstmal 24mm Brennweite, Blende 8:
Dass bei exakt 24mm die Belichtungsdauer anders ist, hat mich überrascht und war auch nur bei dieser Brennweite so. Bei den übrigen Brennweiten war die Belichtungszeit identisch.
Ok, wegen der unterschiedlichen Belichtung halte ich Aussagen über Schärfe und Kontrast für müßig. Bei den nächsten Bildern wird's dann auch interessanter. :o
 
Die 35mm überspringe ich erstmal und mach mit den 50mm (Blende 8) weiter.
Hier wird's grade in puncto Schärfe schon interessanter. Ich bitte den geneigten Betrachter beispielsweise mal einen Blick auf das Schild links zu riskieren...
 
die übrigen Bilder gibt's später, jetzt muss ich erstmal wieder ein paar richtige Fotos machen gehen.
Danach stell ich dann noch 85mm f/8 sowie die selben Brennweiten mit Blende 4+ (4 wenn möglich, sonst Offenblende) ein.
Bzgl. des Testaufbaus noch eine Anmerkung: Da er für alle Bilder gleich war, sollte es keine Rolle spielen, welche Belichtungsmessung ich verwendet habe oder ob ein Fernauslöser im Spiel war oder sonstwas. Gleiche Voraussetzungen für alle. Es ging mir um den Vergleich, nicht um das optimale Ergebnis.
 
ich hätte nicht gedacht, dass der Unterschied so groß ist.
Danke, ist sehr interessant.
Ich finde den Testaufbau so auch ok.
 
mann sollte fairer weise auch bedenken das die objektive nicht die selbe zielgruppe (motive) haben. 5-fach zoom mit vr oder 2.5-fach lichtstark. das eine als allrounder fuer den urlaub das andere für Portraits. mit einem 35-70 2.8 wäre es noch krasser geworden.
 
Ok, auch wenn Tango meint, er habe/kenne ein besseres Objektiv ohne dies unter diesen Umständen jemals nachweisen zu können...

Hier noch Bilder bei 85mm und Blende 8.
Beim Schild sieht man es sicher am deutlichsten: Das 24-85 hat eine bessere Auflösung. Fairerweise muss man allerdings sagen, dass mein Exemplar auf der rechten Seite etwas nachlässt, ggf. gebe ich es mal zur Justierung zum Service.
 
Hier noch ein Vergleichsbild vom 70-300 VR, 85mm und f/8, leider bei anderen Lichtbedingungen. Hier gibt's natürlich einen deutlichen Unterschied.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten