• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 24-120 vs. 24-70/2.8

Mir würden die beiden Objektive bei der Abbildungsleistung auch nicht ganz zusagen. Ich muss Tango da leider zustimmen, würde sie aber nicht in die Tonne werfen ;)
Gruß
Guido
 
heute abend gibt's dann noch ein paar weitere Bilder, ich stell wahrscheinlich auch noch ein paar Vergleiche mit dem 50/1,8 und dem 35/2 rein. Wie gesagt: Es kam mir dabei nicht auf die beste Qualität an, dafür hätte ich dann RAW fotografiert und nen Fernauslöser sowie Spiegelvorauslösung genommen. Hier ging es mir einfach um den direkten Vergleich. Und der war bei den Lichtbedingungen in den letzten Tagen (viel Wind und Wolken, daher quasi alle 2 Minuten anders) nicht ganz so einfach.
Mittlerweile hab ich mich für das 24-85 entschieden, da ich die zusätzliche Lichtstärke und die Macro-Funktion als ganz nettes Addons erachte und auf die zusätzliche Brennweite und den VR verzichten kann (hoffe ich...).
 
Mir würden die beiden Objektive bei der Abbildungsleistung auch nicht ganz zusagen. Ich muss Tango da leider zustimmen, würde sie aber nicht in die Tonne werfen ;)
Gruß
Guido

Mich würde natürlich mal der direkte Vergleich zu deinem 18-70 und dem 28-105 interessieren. Vielleicht können wir ja am nächsten Stammtisch mal nen Termin ausmachen (wenn ich endlich mal Zeit habe, dort vorbeizukommen)

Gruß,
Wolfgang
 
Das wär eine gute Idee! Das 18-70 ist eine Gurke, die Linse ist nur an der D50 zu gebrauchen, an der D200 ist es genau wie die Bilder die du hier gezeigt hast. War schon zwei mal beim Servicepoint in Köln und die sagten nur das die Linse keine Fehler hat, aber das die D200 die Schwächen der Linse zum Vorschein bringt :lol:, und das Ding wurde als Kit zu der D200 ausgeliefert:ugly:
Werde mir bei Gelegenheit aber das 24-70 zulegen, auch wenn es groß und schwer ist, gute Bilder sind mir das aber wert.
Das 28-105 ist super und ist eigentlich jetzt schon meine Immerdrauflinse.
Vielleicht bist du ja am 22.8. oder 23.8. auf dem Flughafen am Haxterberg, wenn dann auch noch das Wetter gut ist bietet sich doch sowas, die Linsen mal zu vergleichen, und ich kann mir dann mal die D700 angucken :top:
Beim nächsten Stammtisch am 15.8. bin ich leider nicht dabei, da ich am nächsten Tag zu meiner Hochzeit muss und wenn ich mich den Abend vorher dünne machen gibt es kein 24-70 mehr :o
Gruß
Guido
 
Das wär eine gute Idee! Das 18-70 ist eine Gurke, die Linse ist nur an der D50 zu gebrauchen, an der D200 ist es genau wie die Bilder die du hier gezeigt hast
Wie gesagt, die Bilder sollen ja gar keinen Anspruch auf die super Qualität haben, ich wollte bloß einen relativ schnellen Vergleich unter denselben Voraussetzungen haben. Und bei dem wolkigen Himmel musste ich da halt mal fix 100 Bilder in ein paar Minuten durchziehen.

Vielleicht bist du ja am 22.8. oder 23.8. auf dem Flughafen am Haxterberg, wenn dann auch noch das Wetter gut ist bietet sich doch sowas, die Linsen mal zu vergleichen, und ich kann mir dann mal die D700 angucken :top:
Klingt gut, ich notier's mir mal im Kalender :)

Beim nächsten Stammtisch am 15.8. bin ich leider nicht dabei, da ich am nächsten Tag zu meiner Hochzeit muss und wenn ich mich den Abend vorher dünne machen gibt es kein 24-70 mehr :o
Gruß
Guido

Autsch! :lol:
 
Erstmal vielen Dank für den Test, dessen Ergebnisse ich in der Form nicht erwartet habe.
Eigentlich wäre jetzt der gleiche Versuch noch mit dem 24-70 hochinteressant...;-)

Klasse Wolfgang.....DANKE!
 
Das 24-120 würde ich auf jeden Fall in die Tonne treten.
Was das 24-85 betrifft - hier müsste man mehr sehen, aber ich denke, ein Nachjustieren könnte Erfolg bringen.
Danke, Wolfgang :)

Das 24-70 kommt für mich aus Gewichtsgründen nicht in Frage.... Ab und an schleppe ich ja auch meine Hauptkamera auf den Berg und nicht nur die D50.
 
Das 18-70 ist eine Gurke, die Linse ist nur an der D50 zu gebrauchen, an der D200 ist es genau wie die Bilder die du hier gezeigt hast...

Das 18-70 eine Gurke - das würde ich nicht generell behaupten. Seit der D300 weiß ich, wie ein bisschen Feinjustierung in der Kamera eine Optik von einer Spitzenoptik zu einer Gurke werden lässt und umgekehrt. Das ist genau der Grund, warum ich niemandem mehr eine D200 empfehlen würde. Bei meinem 24-85/2,8-4 hat das eine Menge gebracht. Wenn Tango alles wegwerfen will, was erstens keine 2000 Euro kostet und zweitens vielleicht nur ganz wenig justiert werden müsste, soll er das machen. Zur Not entsorge ich sogar kostenlos.
 
Hier ein Crop vom 24-85 von heute früh, aufgenommen wie die anderen, allerdings im RAW-Format und dann mit Capture NX2 konvertiert (mit Übernahme der Kameraeinstellungen): 85mm, f/8
Ich glaube man sieht ganz gut, warum ich eigentlich nur noch in RAW fotografiere.
Aber wie gesagt: Für die Testbilder hat mir die Qualität ausgereicht, weil ich die Objektive nur direkt vergleichen wollte und nicht den Anspruch hatte, das perfekte Bild zu machen. Auf Aspekte der Verzeichnung bin ich hier z.B. gar nicht eingegangen, habe die aber natürlich auch betrachtet.
 
Ok, auch wenn Tango meint, er habe/kenne ein besseres Objektiv ohne dies unter diesen Umständen jemals nachweisen zu können...
Ich bin auch immer dankbar für solche kreativen Tipp´s. ;)

Etwas bearbeiten und für Ottonormal kann man damit doch leben oder die Kameraeinstellung in der Schärfe etwas anheben.

Als Immerdrauf für Spaziergänge reicht es allemal, auch wenn es am langen Ende verzeichnet,

bei Landschaften wird eh bis min. auf 5,6 abgeblendet.

Ich warte auch auf den Nachfolger, auch wenn das 24-70 ein sehr gutes Objektiv ist.

@ Wolfgang: Ein Bild habe ich mal etwas bearbeitet und finde es nicht abartig schlecht,

auch wenn ich hier auf Arbeit nicht die richtigen Werkzeuge habe. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 24-70 kommt für mich aus Gewichtsgründen nicht in Frage.... Ab und an schleppe ich ja auch meine Hauptkamera auf den Berg und nicht nur die D50.

Habe gerade mein AF-S 24-70 bekommen. Das ist mal wirklich ein Klotz! So richtig gut hat sich die Kamera dann erst wieder mit angeschraubtem Batteriegriff angefühlt. Als ich dann die Fotos gesehen habe, hat sich das Schleppen aber gelohnt.
Irgendwo hat hier mal einer von von einem "Schweizer Messer" geschrieben - und das trifft auch wirklich zu!
Für Bergtouren, da gebe ich dir recht, werde ich aber vermutlich auch wieder mein 35/2 raufschrauben.
Auf meiner D300 hatte ich in den Bergen das 28/2.8 mit, Wenn man keine großen Landschaften fotografieren will, sondern mehr auf Urlaubs-Schnappschüsse aus ist, dann ist das Objektiv dafür PERFEKT!
Im nächsten Urlaub (in 8 Tagen:D) muss ich dann mal sehen, was ich auf Kamera schraube...
 
Steht zwar nicht zur Debatte aber ich möchte es trotzdem mal zur Diskussion stellen.
Für das Geld was ein Nikon 24-70 kostet, bekommt man schon 3-4 gute Festbrennweiten von 20-85 mm.
LG Toni
 
Hallo,
was meinst du zur Abbildungsleistung, können die aktuellen Festbrennweiten ( 20mm, 50mm und 85mm ) mit dem 24-70 mithalten?

Das 20er kenne ich nicht. 50/1.4 und 85/1.4 können abgeblendet auf 2.8 sicherlich mithalten. Sind aber natürlich nicht so flexibel wie das 24-70.

SG Frank
 
als ich noch mit der F5 fotografiert habe, lies ich das 28-70mm meistens daheim, weil mir das lange Ende viel zu kurz war. Im Endeffekt habe ich meistens das 28-105mm draufgehabt.
Sollte ich mir eine FX Kamera kaufen, dann müsste ich immer zusätzlich zum 28-70mm ein 105mm oder gar das 80-200mm mitschleppen. So gesehen ist das 24-120mm schon ein Vorteil. Vor allem wechelt man dann Objektiv, wenn es interessant wird. Das 28-70mm ist mehr ein sehr gutes Reportageobjektiv in schlechtem Licht, oder wenn vorher weiss, dass man in diesem Bereich bleibt.
MIch hätte eher interessiert wie gut oder schelcht das 24-120mm in der Mitte abbildet. Ich glaube nicht, dass Nikon so blöd ist, dass 24-120mm als "Kit" zu seinen FXsen anzubieten, wenn es sooo schlecht ist. Nicht umsonst war die D700 im letzten CF mit diesem Objektiv abgebildet.
Ich habe übrigens neulich unseren alten und neuen CR-V hintereinanderstehen eingeparkt ( eher Zufall) und habe bei Bl. 5.6 und 12mm mit dem viel gelobten Tokina 12-24mm fotografiert. Die Ecken waren auch sehr weich! BIs auf das 14-24mm glaube ich muss das WW das eine gescheite Performance an den Rändern zeigt, erst erfunden werden.
 
Das 24-120 ist mMn nicht soo schlecht wie sein Ruf.
Hier ein Beispiel mit der D200 (Iso 100 f8.0). Aufgrund der größeren Pixel des FX-Sensors sollte es dort noch besser kommen, an einer D300/D90 ist es wahrscheinlich suboptimal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 24-120 ist mMn nicht soo schlecht wie sein Ruf.
Hier ein Beispiel mit der D200 (Iso 100 f8.0). Aufgrund der größeren Pixel des FX-Sensors sollte es dort noch besser kommen, an einer D300/D90 ist es wahrscheinlich suboptimal.

Die größeren Pixel eines FX-Sensors haben nur wenig Einfluss auf die optische Qualität eines Glases. Am 35mm-Sensor kommen eher zusätzlich neue Probleme hinzu. So einfach kann man das nicht sagen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten