• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 24-120 vs. 24-70/2.8

Lancelot-of-sixteenoaks

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich richte mich an diejenigen, die beide Objektive im Einsatz hatten oder haben!
Ja, ich weiß das es zwei Teile sind, die sich eigentlich nicht miteinander vergleichen lassen.....schon wegen der Lichtstärke aber dennoch interessiert mich Eure Meinung dazu!

Zu mir:
Ich möchte von Canon zu Nikon umsteigen und mir hier die D700 zulegen, daher werde ich mich wohl demnächst für eins der beiden Objektive entscheiden!

Für mich bietet das 24-120 den optimalen Brennweitenbereich während das 24-70 eben das "Non-plus-ultra" gerade an der D700 sein soll aber eben für mich etwas zu kurz aber dafür wiederum Blende 2.8...! Wobei ich für Studioaufnahmen nicht unbedingt 2.8 brauche!

Also...mich interessiert ob beide Objektive qualitätsmäßig ähnlich weit auseinander liegen wie preislich...!

Ein 105er Micro 2.8 käme so oder so noch dazu...!
 
Qualitätsmäßig ist es den Mehrpreis wert. Das 24-70 ist getrimmt auf Abbildungsqualität. Gerade an der D700 sollte es schon das 24-70 sein.

Ich würde eher an der Kamera als an den Objektiven sparen. Von daher ganz klar: 24-70.
 
Das Ansinnen von Peter kann ich gut nachvollziehen. Ich überlege auch gerade, ob ich wirklich die Kilos des 24-70 mit mir rumschleppen und auf die zusätzliche Brennweite verzichten muss oder ob das 24-120 nicht tatsächlich "ausreicht".
woelfchen: Sprichst du aus Erfahrung und hast direkt verglichen?
 
Dazu kann doch sicher "Bloo" was sagen,sie hat es doch glaube ich auch an der D3 im Einsatz.....
 
....mir geht´s vor allem auch um die Zweckmäßigkeit und da bietet mir das 24-120 einfach mehr Möglichkeiten!

Sollte der Qualitätsunterschied hinsichtlich Schärfe und Brillianz aber dennoch so groß sein, würde ich mich gegen die Zweckmäßigkeit entscheiden...!

....genau das meine Intension...!!
 
Dazu kann doch sicher "Bloo" was sagen,sie hat es doch glaube ich auch an der D3 im Einsatz.....

Vielleicht sollten wir mal einen "Forum fragt, bloo antwortet" Thread aufmachen.
Zur Zeit gibt es ja reichlich Themen, zu denen sie was sagen kann. Und so wüsste sie direkt, dass wieder ne neue Frage für sie da ist... :D
 
ich verwende das 24-120 VR draussen und im studio an D3 und D700. es ist zwar etwas schwächer als das 24-70 und verzeichnet nicht unwenig, aber der brennweitenbereich ist genial am FX. im studio, abgeblendet auf blende 8, ist es sehr gut. an der D300 hat es mir allerdings überhaupt nicht gefallen.
habe aber bei einer vorführung einen nikon vertreter was von einem durchgehend blende 4 nachfolger flüstern hören. in so fern kann es nur noch besser werden...:-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 24-120 muss für gute Leistung abgeblendet werden. Von daher ist es für Leute die gern mit Blende 8 fotografieren ideal. Wer schon bei Offenblende gute Leistung verlangt kommt um das 24-70 nicht umhin. Da hat es durchaus schon Festbrennweitenqualität. Qualität hat halt seinen Preis.
 
...vielen Dank für Eure Meinungen.......entscheiden konnte ich mich aber noch nicht...:confused:

Toll wäre natürlich ein direkter Vergleich mittels Bilder......! Ich könnte mir vorstellen, dass dies nicht nur für mich interessant ist;)
 
ich würde an dieser Stelle noch das 24-85 in die Runde werfen... wie schlägt sich das eigentlich im Vergleich mit den anderen an der D700/D3?
 
ja, das wäre sehr interessant, ich such auch noch was "kleines leichtes" für unterwegs, wenn f2,8 dank high ISO der D700 nicht sein muss.
 
...vielen Dank für Eure Meinungen.......entscheiden konnte ich mich aber noch nicht...:confused:

Toll wäre natürlich ein direkter Vergleich mittels Bilder......! Ich könnte mir vorstellen, dass dies nicht nur für mich interessant ist;)

Ich würde noch auf den Nachfolger des 24-120 VR warten, Lancelot. Im Studio habe ich das auch noch nicht getestet, weil ich da lieber das AF-S 105 oder AF-S 60 einsetze, aber ich werde es am Sonntag mal ausprobieren.

Das 28-70 wird von Vielen derart gelobt, dass man glaubt, es setze die Gesetze der Physik außer Kraft ;) aber daran glaube ich nicht. Leider konnte ich das noch nicht selber ausprobieren und ist mir ehrlich gesagt auch zu kurz, wie Du schon geschrieben hast (und zu schwer, zu teuer ...).
 
Ketzerischerweise möchte ich noch eben das Tokina 28-80 2.8 in die Runde werfen - qualitativ wohl nahe am Nikkor, vom Stangen-AF mal abgesehen. Leider nur noch in homöopathischen Dosen erhältlich...
 
Also vom 28-80er hab ich bis dato nicht so schönes gehört. Die Version 28-70 mit f/2,6-2,8 ist hingegen der absolute Geheimtip. Aber ebenso selten zu bekommen. Ich hab eines erwischt und bin von den Ergebnissen sehr beeindruckt. Allerdings bin ich beileibe kein Studio- / Profifotograf!

Und wenn man schon in eine D700 investiert, finde ich auch, dass man bei der Obejktivwahl nicht sparen sollte. Wer mit Fotografie sein Geld verdient, muss auch darauf achten, optimale Fotos zu erhalten. So manche Situation oder Pose kommt nur ein einziges mal. Wäre doch blöd gerade diese verpasst zu haben. Geht ja immerhin um Bares:cool:

Von daher ist das Gewicht des 24-70 eher von Vorteil (meine bescheidene Meinung), denn mehr Gewicht verleiht auch ein Quentchen mehr Stabilität. Wenn ich es beruflich bräuchte, würde ich ohne zu zögern zuschlagen. Einige Shootings und das Geld ist wieder drin. O.K. bei manch einem reicht warscheinlich auch nur ein Shooting. Kenn mich mit dem Verdienst nicht so aus:D

Gruß
 
Von daher ist das Gewicht des 24-70 eher von Vorteil (meine bescheidene Meinung), denn mehr Gewicht verleiht auch ein Quentchen mehr Stabilität.
Gruß

Also mir ist die Kamera mit leichteren Objektiven noch nie nach hinten gekippt oder hat irgendwie gewackelt... ;)
Bei mir geht's nicht wirklich darum dass mir das 24-70 zu teuer wäre. Ich weiß nur nicht, warum ich für gute Abbildungsqualität bei Nikon zwingend ein lichtstarkes Objektiv kaufen muss, das dann (natürlich) auch noch ein knappes Kilo wiegt.
Der Hinweis zu einem 24-120/4 VR gibt mir ja die Hoffnung, dass Nikon die von den Canonieren immer (zurecht) angesprochene "Lücke in der Mittelklasse" schließt.

Übrigens: Die Sache mit dem Vergleichstest (24-85 gegen 24-120) wird an diesem Wochenende leider nix, das 24-120 kommt erst am nächsten Dienstag.
 
Übrigens: Die Sache mit dem Vergleichstest (24-85 gegen 24-120) wird an diesem Wochenende leider nix, das 24-120 kommt erst am nächsten Dienstag.[/QUOTE]


....macht nix Wolfgang.....ich bin ja sowas von geduldig......;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten