• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikkor 18-105mm oder 55-200mm

typhoon18

Themenersteller
Hallo liebe DSLR`ler,

ich habe eine D5100 mit einen 18-55mm VR Kit Objektib mit dem ich wirklich zufrieden bin, allerdings möchte ich noch ergänzendes Objektiv für Urlaub ect. haben.

Sollte auch für die ferne geeignet sein...d.h. Landschaften, Berg... und sollte relativ günstig (bis ca.200€) sein da ich noch am anfang stehe und nicht gleich unmengen investieren will.

Ich habe mich schon viel belesen aber werde einfach nicht schlau...jeder sagt irgendwie was anderes oder was ganz anderes.

Zu welchem würdet ihr tendieren und was macht 0,5 bei der Lichtstärke aus?

DAnke schonmal
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du Lust hast, dass Objektiv ab und zu mal zu wechseln, würde ich das 55-200er nehmen (wenn es das Nikon mit VR ist). Mit der Kombi bist Du dann recht gut aufgestellt für den Anfang. Ich habe das 55-200 immer gerne benutzt, besonders im Urlaub, es ist klein und leicht und die Bildqualität stimmt auch. Das 18-105 hat auch seine Qualitäten, aber reicht dann nicht so weit ins Tele, zudem sind beide preiswert. Du machst mit beiden keinen Fehler. Eine lichtstarke Festbrennweite wäre eine gute Ergänzung dazu, auch im Urlaub.

Grüße
Andreas
 
Hast du das mit VR (Stabi)?
Beide haben jedoch einen recht großen Abbildungsmaßstab (1:3), sodass man sich manchmal ein dediziertes Makro sparen kann. Mit den 1:5 des 18-105 VR kommt man da nicht sehr weit.

200mm sind im Vergleich zu 105mm halt schon richtiges Tele. Wenn 55-200, dann mit VR.

Mit der 2er-Kombo kann man also gleich zwei Sachen mehr machen als mit dem 18-105.
Außerdem ist der AF des 18-55 wesentlich schneller (sogar etwas schneller als beim 18-70 und etwa auf Höhe des 17-55!) als der des 18-105.
 
Nimm das 55-200 ....
dann fehlt dir zwar der "untere Bereich" von 18-55 und du musst öfter wechseln. :cool:

Wenn Du das 18-105 nimmst, hast Du ein ziemlich großes Problem: ....
dir fehlt zwar "200 mm"; ... aber wiederrum auch nicht wirklich, weil man mit dem 18-105 schon ganz gut aufgestelllt ist und bis "200" nicht wirklich viel fehlt:
und eigenlich müsste man da dann das 55-300 nehmen; ... und das ist wieder "so groß" :eek:

Ich habe das 18-105 und "das erste Mal im Leben" das Problem, dass ich nicht weiß, in welches Objektiv ich mein vorhandenes Budget "investieren soll": ...
mir fehlt der Bereich bis 200, max 300 mm ; ... aber bis "200" nicht so wirklich, ... ich habe ja das 18-105 ;)


Das ist natürlich "kein wirklicher Rat" ... eher eine Analyse der "Problematik" :D:D


Manfred
 
weil man mit dem 18-105 schon ganz gut aufgestelllt ist und bis "200" nicht wirklich viel fehlt
Das wollt ich auch anmerken, dass der Unterschied 105 zu 200 in der Vorstellung größer ist, als wenn man durch den Sucher schaut.
Aber was willst Du mit 127€ verkehrt machen:eck:
Kaufen:top: Und dass bissl Makrofähigkeit beim 18-105 fehlt kann ich bestätigen. Aber mit 1:4,4 ist das 55-200VR auch kein Knaller, das ohne VR ist da besser. Was soll´s.
 
Ich hab das 55-200er auch zu einem ähnlichen Preis gekauft. Für den Preis ist das Teil echt super! Ich empfinde es auch als ziemlich scharf. Ich bin froh, dass ich es habe und bei dem Preis kann man einfach nichts falsch machen.
 
Moin,

Sollte auch für die ferne geeignet sein...d.h. Landschaften, Berg...
Dafür braucht man doch kein Tele? Das Objektiv dafür hast du bereits.

Wenn du dein Kit nach oben ergänzen willst, ganz klar: Das 55-200. Das ist ein kleines, feines, leichtes Objektiv. Hatte ich am Anfang auch, wurde inzwischen durch ein 70-300 abgelöst.

Bilder mit dem 55-200: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=944266

Mit dem 55-200 machst du jedenfalls nichts falsch, wenn du in den Telebereich reinschnuppen möchtes.


Viele Grüße
Rainer
 
Wer sagt daß man für Landschaft kein Tele braucht :confused:

Für Landschaft kann man praktisch jede Brennweite einsetzen. Das Ziel legt die Brennweite fest.

Hier
http://blog.fotoquip.de/fotografen/...dirk-bleyer-ueber-die-schoenheit-islands.html

Kann man das ganz gut sehen, an den Bildern, finde ich.

Ich gehe für Landschaft jedenfalls nicht ohne Tele aus dem Haus.
300mm (KB) sind nicht verkehrt.

Und während viele meinen sie müssten Landschaftsfotos mit einem UWW machen bevorzuge ich eher die Standardbrennweite oder nutze gar Tele und stitche Panoramen.



Der Unterschied von 100mm zu 200mm beträgt übrigens genau 100%. Will meinen das Motiv wird doppelt so groß abgebildet.
Von 200 auf 300 und von 300 auf 400 ist der Unterschied bei weitem nicht so groß.

So manchen Blödsinn der hier so geschrieben wird kann ich wirklich nicht nachvollziehen.


Das 55-200VR ist ein gutes Objektiv und absolut empfehlenswert für die Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Landschaft kann man praktisch jede Brennweite einsetzen. Das Ziel legt die Brennweite fest.
Da hast du natürlich Recht! Und am Ende hat jeder seine eigenen Vorlieben oder seinen eigenen Stil. Ich bin bei Landschaften tatsächlich eher weitwinklig unterwegs.

Vielleicht werde ich auf Island auch mal das Tele rausholen, weil ich nicht nah genug an irgendwelche Spot rankomme ;)
 
Und während viele meinen sie müssten Landschaftsfotos mit einem UWW machen bevorzuge ich eher die Standardbrennweite oder nutze gar Tele und stitche Panoramen.

Vor allem können Landschaftsfotos die mit einem UWW gemacht wurden teils sehr leer und langweilig aussehen, vor allem wenn man nichts im Vordergund hat. Das Problem hat man mit längeren Brennweiten nicht.

Gute Beispiele von Jared Polin:
Sonnenuntergang mit iPhone 5: http://www.flickr.com/photos/jaredpolin/11325367424/
(Zitat aus seinem Video dazu: "It's so wide it's not even funny..." XD)
Gleiche Szene, D4, 135mm: http://www.flickr.com/photos/jaredpolin/11325436793/

Ich find das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Den Qualitätsunterschied mal außen vor gelassen, das eierPhone ist nunmal keine D4, ist das zweite Foto einfach bedeutend interessanter.
Will man unbedingt den Übergang zwischen blau und orange im Himmel einfangen ist das natürlich eine andere Sache. Ich finde aber, dass das Bild zu leer wirkt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten