• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 18-105 Unscharf - oder Normal?

Ich hätte das 50er mitnehmen sollen als ich vorhin bei meinem Kumpel zum testen war...

Sicher gibt es größere Katastrophen, ich ärgere mich die letzten Tage nur immer über diese Unschärfe.

Danke für all eure Antworten :)
 
Probiers doch mal mit der Feinkorrektur. Ist immerhin kostenlos. Du brauchst ein Testfoto, auf dem Du erkennen kannst, ob der Fokus vor oder hinter dem eigentlichen Ziel liegt. Ich lege einen bunten Kugelschreiber auf meinen Holztisch und fokusiere auf die Spitze. Bei Offenblende und nicht zu großem Abstand kann man dann auf dem Foto anhand der Maserung recht gut erkennen, wo der scharfe Bereich liegt. Mit der AF-Feinkorrektur entsprechend gegenarbeiten und wieder Testfoto. Das ganze am besten bei mittlerer Brennweite (35mm oder so).

Anschließend nochmal bei normalen Bild (größerer Abstand) PhasenAF und Liveview vergleichen. Der Fokus hängt auch von Entfernung und Brennweite ab, also durchprobieren. Wenn sich kein akzeptabler Kompromiss für alle Brennweiten und Entfernungen findet, kann wirklich nur noch Nikon helfen.

Hinweis: Bei Tageslicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Probiers doch mal mit der Feinkorrektur. Ist immerhin kostenlos. Du brauchst ein Testfoto, auf dem Du erkennen kannst, ob der Fokus vor oder hinter dem eigentlichen Ziel liegt. Ich lege einen bunten Kugelschreiber auf meinen Holztisch und fokusiere auf die Spitze. Bei Offenblende und nicht zu großem Abstand kann man dann auf dem Foto anhand der Maserung recht gut erkennen, wo der scharfe Bereich liegt. Mit der AF-Feinkorrektur entsprechend gegenarbeiten und wieder Testfoto. Das ganze am besten bei mittlerer Brennweite (35mm oder so).

Anschließend nochmal bei normalen Bild (größerer Abstand) PhasenAF und Liveview vergleichen. Der Fokus hängt auch von Entfernung und Brennweite ab, also durchprobieren. Wenn sich kein akzeptabler Kompromiss für alle Brennweiten und Entfernungen findet, kann wirklich nur noch Nikon helfen.

Ich habe soeben meinen Sohn mit einem Aufsteckblitz der gegen die Decke gerichtet war bei 18mm f 6.3 1/100 ISO 100 Fotografiert. Das Bild ist knackscharf mit dem Phasen-AF.
Allerdings stand mein Sohn ca. 1.5m von mir entfernt.

Das gegenüberliegende Haus sind geschätzte 12m.

Werde das mit dem Kugelschreiber aber auf jedenfall gleich Testen.
 
Mit dem Contrast-AF werden die Bilder auch dann scharf, wenn Kamera oder Objektiv fehljustiert sind.
Wäre natürlich auch eine Möglichkeit - nutze immer den LiveView :D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
AF-Finetuning bei Zooms geht meist in die Hose, da die Feinabstimmung nicht über den ganzen Zoombereich gleichbleibend nötig ist. Einen Versuch wäre es allerdings wert mal die Einstellungen zu prüfen, ob nicht bereits jemand damit hantiert hat; kann ja auch durchaus mal beim rumspieleh in den Menüs zustande gekommen sein.

Bevor Du die Cam einschickst, wäre mal anzuraten, das Gehäuseinnere mit einem spez. Blasebalg auszupusten. Vielleicht ist einfach nur ein Fusel wo er nicht sein darf und den AF daher alles mögliche treffen läßt und nicht was und wie er soll.
 
AF-Finetuning bei Zooms geht meist in die Hose, da die Feinabstimmung nicht über den ganzen Zoombereich gleichbleibend nötig ist.

Es sei denn, das AF-Modul der Kamera selber produziert den Fehler. Was bei der D7000 ja noch niiiiiiiiiiiie vorgekommen sein soll. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Af-Feinjustierung steht bei mir auf Null.

Ich werde weiter testen und versuchen den Fehler zu beseitigen.

Habe soeben versucht nach dieser Anleitung

https://nikoneurope-de.custhelp.com...verwendung-der-funktion-zur-af-feinabstimmung

den AF einzustellen.

Kann anhand des entstandenen Bildes allerdings nicht sagen das der Fokuspunkt nicht stimmt. (Finde das man den schärfeverlauf wegen meinem nicht allzu lichtstarken Objektiv nicht zu 100% bestimmen kann.)

Ich werde mich Abends noch mal ransetzten und diesen versuch neu starten und mehr auf eine 100%ig parallel ausgerichtete Kamera achten.
 
Kann anhand des entstandenen Bildes allerdings nicht sagen das der Fokuspunkt nicht stimmt. (Finde das man den schärfeverlauf wegen meinem nicht allzu lichtstarken Objektiv nicht zu 100% bestimmen kann.)

Ich werde mich Abends noch mal ransetzten und diesen versuch neu starten und mehr auf eine 100%ig parallel ausgerichtete Kamera achten.

Größere Brennweite, näher ran. Der AF kann sich bei Lampenlicht verschieben. Ich würde es also nicht abends machen!
 
Ich würde sagen, dass das Objektiv vermutlich über die Unendlichstellung hinaus fokusiert hat und deshalb das Foto nicht ganz scharf ist. Ich hatte ein ähnliches Problem schon mal bei dem Sigma 17-70/2.8-4 OS. Das Sigma hat aber eine Distanzskala und deshalb konnte man das direkt sehen (der Strich stand nicht auf Unendlich sondern etwas weiter). Im Live-View hat der Fokus dagegen gestimmt (der Strich stand korrekt auf Unendlich). Der Fehler ist eigentlich nur bei 17mm und bei weit entfernten Fokuspunkt aufgetreten. Bei dem Nikon 18-105 kann man das leider nicht direkt sehen da er keine Distanzskala besitzt. Aber wie gesagt, es ist nur eine Vermutung.....
 
1. Nerviger Server.
2. Das Bild enthält keinerlei exif.

Analyse ist folglich eher ein Ratespiel.
Besser ein unbearbeitetes Bild auf einem soliden Server einstellen.

Ansonsten rate ich:
Dezentrierung aufgrund eines Sturz- oder Schlagschadens.
 
Bei mir kommen keine Pop-Ups hoch (Ad-Blocker ;))
Das Bild ist sch... - schlimm wollte ich sagen - nicht nur wegen der fehlenden Schärfe.
Nimm mal ein richtiges Motiv auf und stell (wie schon vielfach hier angefragt) dieses mit Exifs hier ein.
In der Rubrik Beispielbilder - findest Du genug Anschauungsmaterial, was das Objektiv so kann.

Allgemein gilt, wenn man Probleme mit unscharfen Bildern hat:
Die Wahrscheinlichkeit, dass das Objektiv bauartbedingt dran schuld ist, liegt bei 0%
Die Wahrscheinlichkeit, dass Objektiv oder kamera defekt sind, liegt bei etwa 1%
Die Wahrscheinlichkeit, dass der Fotograf was falsch gemacht hat, liegt bei etwa 99%
 
Danke für all die Antworten.

Eine Dezentrierung durch einen Sturz wäre möglich, das Objektiv ist mir vor einiger Zeit heruntergefallen.

Diese matschigen Bilder habe ich allerdings NUR im Weitwinkelbereich um die 20mm. Wenn ich die Brennweite etwas erhöhe, wird das Bild schärfer.

Wenn ich im mittleren Bereich Fotografiere sind die Bilder wunderbar Scharf.

Das ich irgendwo einen bislang unbekannten Fehler/Einstellung habe, möcht ich nicht ausschließen, allerdings liegt es garantiert nicht an den Belichtungszeiten, da hab ich schon viel mit rumprobiert.

Falls ich den Fehler lokalisiert habe, werde ich dies hier natürlich weitergeben.
 
Falls ich den Fehler lokalisiert habe, werde ich dies hier natürlich weitergeben.

Naja, der Fehler ist ja ansich schon lokalisiert. Du hast das Ding runter geworfen und jetzt ist der WW Bereich unscharf.
Kann passieren.

Bin mir nicht sicher ob ich die 30 Euro für einen Kostenvoranschlag bei Nikon investieren würde.
Wahrscheinlich übersteigen die Reparaturkosten den Wert des Objektives.
Für 130€ hab ich die hier im Forum schon gesehen.
 
Meiner Ansicht nach ist das Objektiv klar dezentriert. Der rechte Rand (die Backsteinmauer) ist scharf, links wird es ziemlich unscharf. Eine Fehlfokussierung sieht anders aus, und verwackelt ist es nicht, da dann der Rand rechts auch unscharf wäre. Die Dezentrierung kann Folge des Sturzes sein, sie kann aber theoretisch auch schon ein Produktionsfehler sein (ich tippe aber auf den Sturz).

Lösung: Objektiv zum Händler bringen und reparieren lassen oder Objektiv wegschmeißen und ein neues kaufen (wenn wirtschaftlicher Totalschaden). Es gibt auch Bastler, die selbst reparieren, aber das ist wohl alles andere als trivial.
 
hey,
ich habe eine 5100D und bin mit der schärfe eigentlich zufrieden. bei deinem bild weiß man leider nicht so ganz was jetzt genau im fokus stehen soll.

https://www.dropbox.com/s/9dflukdhad0zlwt/DSC_1557.JPG

hier kannst ja mal auch ein refernzbild machen.

Kit 18-55
55mm
1/60
iso400
f8
mit blitz
autofokus auf die 30 am meterstab
freihand

oder findet ihr das auch unscharf? schärfer wirds bei mir ned :P

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Allgemein gilt, wenn man Probleme mit unscharfen Bildern hat:
Die Wahrscheinlichkeit, dass das Objektiv bauartbedingt dran schuld ist, liegt bei 0%
Die Wahrscheinlichkeit, dass Objektiv oder kamera defekt sind, liegt bei etwa 1%
Die Wahrscheinlichkeit, dass der Fotograf was falsch gemacht hat, liegt bei etwa 99%

Ich habe vier Objektive in meiner Fotoausrüstung. Zwei davon waren am Anfang Defekt und mussten getauscht werden, weil letztendlich Bilder komplett oder teilweise unscharf waren. So viel zu 1% Wahrscheinlichkeit... :rolleyes:
 
Ich habe vier Objektive in meiner Fotoausrüstung. Zwei davon waren am Anfang Defekt und mussten getauscht werden, weil letztendlich Bilder komplett oder teilweise unscharf waren. So viel zu 1% Wahrscheinlichkeit... :rolleyes:

ich habe ca. 20 Objektive in meiner Sammlung....und alle sind perfekt = 0% ....so ist das halt mit der Statistik ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten