• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 18/105 ... oder warum man nicht sparen sollte...

du verstehst es nicht od.willst es nicht verstehn

das Verschulden liegt eindeutig bei dir

Ich glaube Du verstehst mich nicht....

Es ist ein Wunder, dass das Ding nicht so zufällig irgendwann so abgefallen ist....

OK- Wunder ist es keines- ich habe es eigentlich zum ersten Mal verwendet.


Dass das durch die Beanspruchung beim Transport passiert ist, war reiner Zufall. Hätte auch bei einem Rempler in einer Fußgängerzone am Riemen baumelnd passieren können, oder beim vielleicht zu unsanften Ablegen der Kamera, oder einem minimalen Sturz von einer Sitzbank....was auch immer...

Jedenfalls durch eine Krafteinwirkung, die im realen Leben x-mal auftreten kann, ohne besonders fahrlässig zu handeln.

Das Bajonett in dieser Auslegung ist eine Fehlkonstruktion.
 
Es ist ein Wunder, dass das Ding nicht so zufällig irgendwann so abgefallen ist....

Du bist echt ein Scherzkeks.
Was glaubst du, wie viele 18-105mm in Verwendung sind von Personen außer dir? Wie viele Threads kennst du, in denen es darum geht, dass das Bajonett mal einfach so abfällt?

Bei richtiger Handhabung ist mit dem Bajonett schon alles in Ordnung, das kann man an Foren wie diesem erkennen, sonst wäre das Gegenteil nämlich bekannt. So einfach ist das.

Warum siehst du nicht ein, dass es ein Fehler deinerseits war, die Kamera mit angesetztem Objektiv im Koffer zu transportieren?
 
du verstehst es nicht od.willst es nicht verstehn

das Verschulden liegt eindeutig bei dir

jetzt das Objektiv als Billigschrott zu deklarieren ist falsch

aus Schaden wird man klug ;)

Er ist halt unverbesserlich.
Meinungsmache pur - hier am Livebeispiel im Forum. Wie so oft.

->
marfil, tue uns doch bitte den Gefallen, und lass' den Thread dicht machen.
Besser wird's nicht.
Der Großteil der User hat sich seine Meinung gebildet - und auch Du darfst Deine gern behalten, ist ja Dein Recht.
Aber sei gnädig zur Welt und verschwende unser aller (wertvoller) Zeit nicht mehr damit.

Danke.
 
Warum siehst du nicht ein, dass es ein Fehler deinerseits war, die Kamera mit angesetztem Objektiv im Koffer zu transportieren?

Dass diese Form des Transports (in einem Hartschalenkoffer) vielleicht suboptimal war, steht ja nicht zur Diskussion.

Und soooo selten kann es ja nicht sein, dass das Bajonett bricht, sonst gäbs ja nicht die billigen Ersatzteile....


Bei rund 100 Objektiven bis dato hatte ich noch NIE ein defektes Bajonett.

Beim einzigsten mit Plastikbajonett einen Komplettausfall beim ersten Einsatz.....hm...:angel:

Aber vielleicht lege ich meine Erwartungen tatsächlich zu hoch an.
 
Dass diese Form des Transports (in einem Hartschalenkoffer) vielleicht suboptimal war, steht ja nicht zur Diskussion.
Doch... da Du negierst, dass das möglicherweise Ursache des Bruches gewesen ist - und nicht, wie von Dir wehement angeführt, die Qualität des Bauteils.
Denn wenn das eben nicht dafür gebaut ist...


Deswegen bitte:
marfil, tue uns doch bitte den Gefallen, und lass' den Thread dicht machen.
Besser wird's nicht.
Der Großteil der User hat sich seine Meinung gebildet - und auch Du darfst Deine gern behalten, ist ja Dein Recht.
Aber sei gnädig zur Welt und verschwende unser aller (wertvoller) Zeit nicht mehr damit.

Danke.
 
Da das Thema "Sparen" im Threadtitel angesprochen wurde, hier mal die noch fehlende Ergänzung bzgl. der Reparaturkosten :

Mein 18 - 105er ist mir im Herbst 2011 - selbstverschuldet - mitsamt Kamera aus 1 Meter Höhe auf Fliesen gefallen und - zum Glück - ist "nur" das Plastikbajonett am Objektiv und nichts an der Kamera zerbrochen.

Die Materialkosten für das neue Platik-Bajonett betrugen gerade mal 26,40 EUR, dazu kam der Arbeitspreis.
Für sage und schreibe maximal 60 EUR wurde somit der von mir selbst verschuldete Fehler ausgemerzt.
Ich glaube, die haben sogar noch das Auflagemaß überprüft - die Fotos waren danach jedenfalls besser als vorher
:).

Ich würde mich auch beim nächsten Sturz nicht aufregen, sondern erneut die Reparaturkosten auf mich nehmen - da das Preis/- Leistungsverhältnis bei diesem Objektiv doch wirklich gut ist und ich den Brennweitenbereich für Alltags-Fotos sonst vermisst hätte.
Mir war auch beim Einkauf eines günstigen Objektivs mit Plastikbajonett bewusst, dass so was passieren kann.
Das einzige (Wichtige), das ich dabei gelernt habe: Nicht bücken, wenn der Fotorucksack versehentlich nicht wirklich geschlossen ist :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass diese Form des Transports (in einem Hartschalenkoffer) vielleicht suboptimal war, steht ja nicht zur Diskussion.

Da hast du natürlich recht. Der Grund für den Abriss steht hier nicht zur Diskussion.
Wenn es so wäre, läge aber sicher der Schluss nahe, das du die Kamera besser nicht (ob mit oder ohne angestzten Objektiv) einfach so in den Trolli gepackt hättest. Außerdem hast du ja auch noch erwähnt, das der Trolli nach der Reise einen Abdruck gehabt hätte als ob was drauf gefallen wäre.
Von daher kannst du eigentlich froh sein, das da ein billiges Plastikbajonett war, da einfach brach und nicht eins aus Metall, das auch noch die Kamera beschädigt hat

slade
 
Mir ist beim 18-105 auch mal das "Bajonett" zerbröselt.
Ich kann dem Gerede von der "Sollbruchstelle" jedenfalls absolut nichts mehr abgewinnen und lasse fortan lieber Andere für die Reparatur unzureichend dimensionierter Plastik"folien" bezahlen. :p Ich habe das 18-105 gegen ein 16-85 ausgetauscht und den Wechsel nicht ein einziges Mal bereut. Die 2mm weniger "untenrum" sind einfach Gold wert und die 20mm "obenrum" wird Niemand ernsthaft vermissen. Zudem verzeichnet das 16-85 auch deutlich weniger. Ich würde diese "Gelegenheit" jedenfalls ohne zu zögern nutzen, auf das 16-85 zu wechseln. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Metallbajonett wäre vermutlich stark genug gewesen, um das Bajonett an der D7000 zu verziehen. Kosten: Eher über 200 Euro als drunter.

Also bei jedem kleinen Rempler bricht das Bajonett vom 18-105er nicht, sonst hätte ich schon mehrmals ein Neues gebraucht. Da müssen schon ordentliche Kräfte gewirkt haben.

Ich ziehe es in so einem Fall vor, ein Neues Objektiv zu kaufen, sogar wenn es einen 50er mehr kosten sollte. Und zwar aus dem Grund,d ass ich fotografieren möchte und evtl keinen zweiten Body mithabe. Hat das Bajonett am Body was weg, darf ich zum Service einschicken, Kostenvoranschlag abwarten, Reparatur machen lassen, auf das Paket warten, das dauert und dauert und dauert, ist ärgerlich.
Ist eine 200 Euro Objektiv hin, ein Allerweltsteil, das man in jedem Elektronik Discounter bekommt? Also im schlimmsten Fall bis Montag warten, wenn es einen ausgerechnet am Sonntag trifft und der nächste Flughafen, oder Grossbahnhof, wo oft Sonntags sowas auch offen ist, zu weit weg ist. Werktags ist das in jeder mittleren oder grösseren Stadt innert kurzer Zeit ersetzt und gut ist.
 
Worum es mir geht, ist, dass man mit so einem Objektiv dahingehend eine böse Überraschung erleben kann (unabhängig vom Transport), da es nur einen leichten Stoß benötigt, um abzubrechen.
[...]
....es hält einfach NICHTS aus.

Das ist doch völliger Unsinn. Meine Kamera ist auch schon mit dem 18-105 heruntergefallen. Nichts ist passiert. Ich habe sie auch schon mit diesem Objektiv drauf in einem normalen Rucksack transportiert ohne das etwas passiert ist.
Vielleicht wurde das Objektiv im Koffer permanent mechanisch beansprucht? Dann muss man sich nicht wundern das es bricht wenn der Koffer am Flughafen durch die Gegend geschleudert wird.

Die 2mm weniger "untenrum" sind einfach Gold wert und die 20mm "obenrum" wird Niemand ernsthaft vermissen.

Diese Urteil überlässt du bitte jedem selbst.
 
dieser Threadtitel und der dann folgende Post ist gaga!

Nur weil jemand die mögliche Belastung beim Transport in einem Flugzeug unterschätzt will er das jetzt dem Objektiv ankreiden. Sein eigenes Unvermögen klammert er dabei aus.

Das ist weder einen Thread wert noch hat das etwas mit Nikon zu tun. Die gleiche Geschichte könnte man auch in einem Hausfrauenforum posten und das Objektiv durch einen Toaster oder einen Fön ersetzen.

Das so ein Thread noch am laufen ist wundert mich sehr!
 
1. Die Sinnfrage eines Themas in eben genau dem Thema ist generell offtopic. Schließlich wird niemand gezwungen, Threads zu lesen oder sich gar an ihnen zu beteiligen.

2. Ich errinnere an die Netiquette ( Nutzungsbedingungen, Punkt 3) und dabei besonders an die Formulierung "sachlich" und "angemessen". Verbale Kraftmeierei gehört definitiv nicht dazu.

Ein paar Beiträge dementsprechend entfernt.
 
Dass das durch die Beanspruchung beim Transport passiert ist, war reiner Zufall. Hätte auch bei einem Rempler in einer Fußgängerzone am Riemen baumelnd passieren können, oder beim vielleicht zu unsanften Ablegen der Kamera, oder einem minimalen Sturz von einer Sitzbank....was auch immer...

Jedenfalls durch eine Krafteinwirkung, die im realen Leben x-mal auftreten kann, ohne besonders fahrlässig zu handeln.

Das Bajonett in dieser Auslegung ist eine Fehlkonstruktion.


Naja, dass Dich der Schaden ärgert ist klar, würde jedem so gehen. Aber mittlerweile vergleichst Du die mechanische Beanspruchung, die Deinem Trolley widerfahren zu sein scheint, mit einem Rempler in einer Fußgängerzone, gleichwohl wir hier darüber nur Mutmassungen anstellen, wie stark die denn tatsächlich gewesen ist.

Du bist der Meinung, so stark kann die gar nicht gewesen sein, der Großteil hier meint, Du scheinst diese Kräfte (wohl wegen des damit verbundenen Ärgers) zu unterschätzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten