Gast_324133
Guest
Wenn das mit dem auf der Nikon-Seite zur AF-Feineinstellung beschriebenen Testaufbau reproduzierbar ist, dann ab zum Service. Die AF-Feineinstellung ist zur Fehlfokuskorrektur bei Zoomobjektiven nicht wirklich geeignet.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Leider nein. Frontfokus.Stimmt der Fokus bei 16mm und 00- Feinjustierung?
Probier mal mit den -5 bei 24mm und auf halben Weg zwischen 16mm und 24mm.
Wenn Du bei 24mm bei -5 dann Frontfokus hast, muss das Objektiv evtl. zum Service.
...Die AF-Feineinstellung ist zur Fehlfokuskorrektur bei Zoomobjektiven nicht wirklich geeignet.
Dem muss ich widersprechen.
Ich wette einen Kasten virtuelles Bier, dass der Service kein 16-85 so justieren kann, dass es an einer D7000 und erst recht an einer D7100 bei 100% Bildschirmzoom im ganzen Zoombereich perfekt fokussiert.
Ich wette einen Kasten virtuelles Bier, dass der Service kein 16-85 so justieren kann, dass es an einer D7000 und erst recht an einer D7100 bei 100% Bildschirmzoom im ganzen Zoombereich perfekt fokussiert.
Das mag vielleicht sogar sein, aber mit AF-Feintuning geht es auch nicht besser.
Nicht besser, aber oft hinreichend genau.
Hast Du überhaupt eine Nikon- DSLR, die AF- Feinabstimmung kann?
Wenn ja, bitte das Profil aktualisieren, wenn nein, bitte...
...Meine Erfahrung aus der Praxis, offensichtlich war ein anderer Techniker zuständig....
...Das Profil gibt Auskunft über die Ausrüstung, die sich momentan in meinem Besitz befindet, nicht über Erfahrungen und Kenntnisse...
Dann frage ich mal kess nach, ob Kenntnisse zur AF- Feineinstellung vorliegen. Angaben zu Kamera/s und Objektiv/e sind willkommen.
Nun, dann benutze mal die AF- Feineinstellung und probiere mal fürs Objektiv -6. Den Standard- Wert auf 0 lassen.
So betreibe ich zum Beispiel meine D7100 mit dem 16-85.
Du solltest nur darauf achten, dass die Fokusgenauigkeit bei anderen Brennweiten schlechter wird.
www.nikon.de:
"Service-Hinweis:
Wenn bei einem Objektiv ein Fokusproblem auftritt, sollten Sie dieses an den Nikon-Service einschicken, da die AF-Feinabstimmung nicht für die Lösung optischer Probleme konzipiert ist. Solche Probleme fallen nicht in den Anwendungsbereich dieses Tools."
Aussage des Service: selbst wenn sie den AF feintunen können, bitte einschicken - erstens ist das Feintuning nicht dazu gedacht, zweitens können dann alle Kompomenten geprüft werden.
Bei AF- Korrekturen < 10 würde ich die Kombi nicht zur Justage schicken.
Das ist aber meine persönliche Meinung![]()
ewm schrieb:Wenn Du bei 24mm bei -5 dann Frontfokus hast, muss das Objektiv evtl. zum Service.
Es hat den Anschein, dass die Stabilisierungslinse am Anfang des Belichtung (nach der Auslösung) hart in die Nullposition gefahren wird. Ist sie gerade zufällig etwas weit vom Nullpunkt entfernt, hat sie den Nullpunkt noch nicht erreicht, während die Kamera das Bild macht.
auch zum Thema Schärfe:
Ich habe mal im Gegenlicht einen Wassersprenger aus der Hand fotografiert.
ca. 100% Crop: Belichtungszeit 1/100 @85mm (D7000)
Es ist gut zu erkennen, wie nach ca. 1/400 (!!) Sekunde die Stabilisierung die Fahrtrichtung der Stabilisierungslinse extrem scharf ändert und noch einmal weitere 1/400 Sekunden in die Gegenrichtung übersteuert.
Das ist mit der trägen Masse von Kamera/Objektiv allein nicht möglich.
Dadurch wirken auch Bilder mit z.B. 1/250 Sekunde oft (ungewöhnlich) leicht verwackelt.
Bei längeren Belichtungszeiten (1/30) wirkt sich der Effekt nicht mehr aus, da der Wackel-Anteil während der gesamten Belichtungszeit gering ist.
$ exiftool .jpg | egrep -i "vr|camera"
Camera Model Name : NIKON D7100
File Source : Digital Camera
Camera Profile : Adobe Standard
Lens ID : AF-S DX VR Zoom-Nikkor 16-85mm f/3.5-5.6G ED
$ exiftool DSC_0501.JPG | egrep -i "vr|camera"
Camera Model Name : NIKON D7000
VR Info Version : 0100
VR Mode : Normal
Lens Type : G VR
File Source : Digital Camera
Lens ID : AF-S DX VR Zoom-Nikkor 16-85mm f/3.5-5.6G ED
Lens : 16-85mm f/3.5-5.6 G VR
...
Ich habe mal im Gegenlicht einen Wassersprenger aus der Hand fotografiert.
ca. 100% Crop: Belichtungszeit 1/100 @85mm (D7000)...
...
Es ist gut zu erkennen, wie nach ca. 1/400 (!!) Sekunde die Stabilisierung die Fahrtrichtung der Stabilisierungslinse extrem scharf ändert und noch einmal weitere 1/400 Sekunden in die Gegenrichtung übersteuert...
... Das ist mit der trägen Masse von Kamera/Objektiv allein nicht möglich...
...Bei längeren Belichtungszeiten (1/30) wirkt sich der Effekt nicht mehr aus, da der Wackel-Anteil während der gesamten Belichtungszeit gering ist.
...Beeindruckend sind die kurzen Reaktionzeiten des VR (1/400)...
...VR ist bei kurzen Belichtungszeiten eher schädlich.
...Nur wer schaltet dauernd um?
85mm, Faktor 1,5, 1/100 Sekundehast Du das zur Untermauerung mal mit ausgeschaltetem VR oder einem Nicht- VR- Objektiv unter gleichen Testbedingungen probiert?
[...]Wie bereits gesagt, habe ich mit dem Quiet-Modus gute Erfahrungen gemacht. Ob dann die Linse mehr Zeit hat, in die Nullpostion zu fahren oder weniger Spiegelschlagvibrationen kompensiert werden müssen habe ich nie herausbekommen. Ich denke letzteres.
Ich bin neulich schon einmal über diesen Quiet-Modus gestolpert und habe damit ebenfalls gute Erfahrungen gemacht.