• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 16-85mm scharf oder nicht scharf

Gefühlt bewegt sich der Spiegel langsamer hoch - aber so schön wie hier habe ich das nicht vergleichen können
https://www.youtube.com/watch?v=sLZqUJZ9ruw

Es könnte auch einfach nur sein, dass das Timing besser ist, d.h. das Objektiv einige Millisekunden mehr Zeit hat, die VR-Linse in die Nullposition zu fahren (D7000).
 
Zuletzt bearbeitet:
Egal ob AF-Feinjustierung hilft oder nicht. Bei einer 1000€ Kamera und einem 500€ Objektiv, kann ich erwarten das der Fokus stimmt. Wie ich zum Ziel komme ist mir eigentlich egal. Nächste Woche bring ich das Teil zum Service, denn ein falsch sitzender Fokus, bei 24mp, stört mich doch sehr.

hab mal bisschen durchgelesen den Thread. Sehe ich auch so. Zudem es ja möglich ist.

Dieser Hinweis, daß 100% nicht verwendet werden soll finde ich auch sehr mühsam. Ich verkaufe hin und wieder schon einmal ein Foto bei einer Stock Agentur. Und da brauch ich 100% Ansicht. Es ist scharf oder es ist nicht scharf. Ganz einfach.

In der Summe muss ich sagen, daß das 16-85 nicht unbedingt schärfer ist als das billige 18-55 Kit. Und das für 450 Euro Aufpreis. Wir reden uns oft auch etwas schön um den "Preis zu rechtfertigen".

Wie hier ein anderer schon sagte.. maximale Schärfe nur mit Festbrennweite und Stativ. Ist mir ein Rätsel warum ich dennoch hin und wieder, immer wieder aufs Neue (unbelehrbar) einen Versuch mit Zooms mache...

Nikon, Sony usw. überall das Gleiche. Bei Sony hab ich ja die schön teuren Zeiss. Auch da gilt das Gleiche. Zwischen einem Kit und einem Zeiss liegt nicht wirklich viel. Vorausgesetzt ich arbeite mit dem Kit sauber. An eine billige Festbrennweite kommt auch das Zeiss für 800 Euro nicht ran ...

war ja zu Analogzeiten auch nicht anders. Kauf doch einfach 35 mm DX + 85 mm Festbrennweite Nikon. Preislich das Gleiche wie 16-85.. Bildqualität um Längen besser.
 
...Dieser Hinweis, daß 100% nicht verwendet werden soll finde ich auch sehr mühsam. Ich verkaufe hin und wieder schon einmal ein Foto bei einer Stock Agentur. Und da brauch ich 100% Ansicht. Es ist scharf oder es ist nicht scharf. Ganz einfach...

Du sprichst weiter unten die Analogzeiten an.

Glaubst Du, damals konnte man per Schnittbildmattscheibe und anderen Hilfsmittels so scharf einstellen, dass der Schärfepunkt bei einer 100% Ansicht, die bei der Auflösung einer D800 ungefährt der Ausbelichtung im Türformat entspricht immer genau im Ziel lag?

Sehr oft wurde, wenn Zeit war die Entfernungseinstellung mehrfach variiert (Bracketing) oder lieber etwas mehr abgeblendet.



...maximale Schärfe nur mit Festbrennweite und Stativ. Ist mir ein Rätsel warum ich dennoch hin und wieder, immer wieder aufs Neue (unbelehrbar) einen Versuch mit Zooms mache...

Eventuell, weil man nicht immer ein Stativ zur Hand hat, Spiegelvorauslösung bei spielenden Kindern auch nicht gerade hilft und Zooms sehr oft flexibler sind.


...Kauf doch einfach 35 mm DX + 85 mm Festbrennweite Nikon. Preislich das Gleiche wie 16-85.. Bildqualität um Längen besser.

Klasse Tip, wenn der TO auf Brennweiten unter 50mm verzichten will. Will er das aber?


...war ja zu Analogzeiten auch nicht anders...

Doch, zu Analogzeiten war einiges anders.

Und damit kommen wir wieder zu den 100% Bildbetrachtungen:

Damals kam kaum einer auf die Idee, den Vergrößerer auf Überlänge auszufahren, um dann in der Duka mit der Lupe die Negative auf quadratmetergroßen Projektionen zu kontrollieren.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten