...Dieser Hinweis, daß 100% nicht verwendet werden soll finde ich auch sehr mühsam. Ich verkaufe hin und wieder schon einmal ein Foto bei einer Stock Agentur. Und da brauch ich 100% Ansicht. Es ist scharf oder es ist nicht scharf. Ganz einfach...
Du sprichst weiter unten die Analogzeiten an.
Glaubst Du, damals konnte man per Schnittbildmattscheibe und anderen Hilfsmittels so scharf einstellen, dass der Schärfepunkt bei einer 100% Ansicht, die bei der Auflösung einer D800 ungefährt der Ausbelichtung im Türformat entspricht
immer genau im Ziel lag?
Sehr oft wurde, wenn Zeit war die Entfernungseinstellung mehrfach variiert (Bracketing) oder lieber etwas mehr abgeblendet.
...maximale Schärfe nur mit Festbrennweite und Stativ. Ist mir ein Rätsel warum ich dennoch hin und wieder, immer wieder aufs Neue (unbelehrbar) einen Versuch mit Zooms mache...
Eventuell, weil man nicht immer ein Stativ zur Hand hat, Spiegelvorauslösung bei spielenden Kindern auch nicht gerade hilft und Zooms sehr oft flexibler sind.
...Kauf doch einfach 35 mm DX + 85 mm Festbrennweite Nikon. Preislich das Gleiche wie 16-85.. Bildqualität um Längen besser.
Klasse Tip, wenn der TO auf Brennweiten unter 50mm verzichten will. Will er das aber?
...war ja zu Analogzeiten auch nicht anders...
Doch, zu Analogzeiten war einiges anders.
Und damit kommen wir wieder zu den 100% Bildbetrachtungen:
Damals kam kaum einer auf die Idee, den Vergrößerer auf Überlänge auszufahren, um dann in der Duka mit der Lupe die Negative auf quadratmetergroßen Projektionen zu kontrollieren.
Gruß
ewm