• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 16-85 an D5100 schlechter als an einer D7000?

kyto

Themenersteller
Moin zusammen,

Ich möchte jetzt nicht die schon so oft geführte Diskussion aufwühlen, welches Standard-Zoom (Tamron 17-50 mit VC oder ohne, Nikkor 18-105, Sigma 17-70 usw usw.) nun das Beste ist...

Darum soll es nicht gehen, meine Frage gilt rein der Kombination D5100 und Nikkor 16-85. :top:

Ich überlege mir gerade das genannte Objektiv zu kaufen und habe natürlich Foreneinträge und Testberichte gewälzt. Nun habe ich schon von einigen Seiten gehört, dass in Verbindung mit meiner D5100 die Abbildungsleistung (deutlich) schlechter sein soll, als beispielsweise an einer D7000.

Natürlich gibt es auch die gegenteiligen Userberichte, die die Linse als fantastisch scharf einstufen ... Meistens allerdings mit einer D7000 :/

Meine Frage ist nun: Hat jemand speziell dazu persönliche Erfahrungen oder Informationen?

-Ist es grundsätzlich möglich, dass ein solches Problem auftritt?
-Wenn ja, kann es sich um ein "Montagsprodukt" handeln oder betrifft so etwas für gewöhnlich die ganze Serie?
-Gab es schon solche Fälle, dass bestimmte Objektive sich nicht mit einem bestimmten Body vertragen?

Wäre für ein paar Erfahrungsberichte dankbar. Nach elends langem Überlegen welche Linse es denn nun wird hat mich dieses "Gerücht" natürlich wieder total verunsichert :confused:

Grüße,
kyto
 
Ich habe nicht viele Fotos mit der D5100 gemacht und kenne ehrlich gesagt die D7000 nur im Vorbeigehen.
Die kurze Zeit die Ich mit der D5100 verbracht habe war grundsätzlich aber doch sehr positiv.
Die D5100 ist in Sachen Autofokus in meinen Augen aber nicht so treffsicher wie meine D300.
Gegen eine D7000 wird sich das ähnlich verhalten.

Hier mal zwei Links. 16-85VR mit Fokus auf oo und Blende 8.

http://www.flickr.com/photos/26862546@N06/6329302441/sizes/o/in/photostream/
http://www.flickr.com/photos/26862546@N06/6326943176/sizes/o/in/photostream/

Mehr habe ich grade nicht online. Ich denke die Bilder lassen erahnen was hier im Originalbild an Auflösung vorliegt.
Ich war mit der Kombi recht zufrieden für den Einsatzzweck.
Nur wenns halt schneller als Landschaft wird fand ich den AF etwas :ugly:
Daher habe ich die Kamera wieder verkauft und bin bei der D300 geblieben.
 
Mir stellt sich bei solchen Ausagen die Frage, wie sich die Abbildungsleistung eines Objektives an verschiedenen Gehäusen verändern kann. Ich behaupte jetzt mal, das geht garnicht. Was sich evtl. verändert ist der Autofokus. Er kann schlechter treffen und somit eine "schlechtere Schärfeleistung" simulieren.
Fehlfokus in bestimmen Gehäuse-Objektiv Kombinationen sind nie auszuschließen. Auch eine D7000 kann falsch fokussieren.
Ich verwende jedenfalls oben genanntes Objektiv an einer D5100 und glaube nicht das mit einer D7000 eine bessere Abbildungsleistung zu erzielen ist.
 
Ich behaupte jetzt mal, das geht garnicht. Was sich evtl. verändert ist der Autofokus. Er kann schlechter treffen und somit eine "schlechtere Schärfeleistung" simulieren.

So war mein Hinweis auf den Autofokus auch gemeint. :top:
 
Vlt. gibt es auch Unterschiede bei der JPEG-Engine.
Bei RAW kann es aber keine geben, ist derselbe Sensor. Und den Photonen ist es egal, welches Gehäuse drumrum ist.
 
Alles klar,

Danke euch schon mal für die Antworten, das klingt doch gut für meine Ohren.

Ich weiß leider nicht ob als Grundlage für die Behauptung JPG oder RAW Bilder verwendet wurden.

Damit ihr versteht, wovon ich spreche, ein gutes Beispiel wäre folgende Rezension auf Amazon:

"Hatte mich aufgrund der positiven Bewertungen hier von Seite 1+2 wirklich auf dieses Objektiv gefreut. Leider kann das 16-85 an meiner 5100 überhaupt nicht überzeugen. Hier passt wirklich gar keine Brennweite.Die Bilder im mäßig beleuchteten Wohnzimmer sind nicht einmal besser wie die von einem 18-55 Kit. Das kann mein 18-105 DEUTLICH besser.
[...]
Erstaunlicherweise ist das 16-85 Obektiv an einer d7000 tadellos. Kann es nicht erklären"

Nicht gerade gut begründet, da es davon aber mehrere Gibt, verunsichert das natürlich :-/

Ich denke ich werde es mir einfach mit gutem gewissen bestellen und dann selber gründlich ausprobieren :)

Grüße,
kyto
 
Solche Rezensionen sind der typisch beim "großen Fluss".
Unerklärliche Fehlfunktionen, schlechte Abbildungsleistungen bei Objektiven uvm.
Mir scheint, da gibt es es oft Probleme hinter der Kamera.
Was ich mir aber nicht erklären kann, dass bei diesen Leuten andere "Geräte" nach eigener Aussage gut fuktionieren.
Ich glaube diese Mysterien werden wohl nie ganz geklärt werden.
 
Das sollte nur als Beispiel dienen ;) aber ihr habt ja mal wieder recht.

Man weiß nun mal leider nie wer da am Rechner sitzt und den Text verfasst.

Ich für meinen Teil werde mir das gute Stück jetzt bestellen. In Verbindung mit dem 40er Macro 2.8 und 70-300 VR bin ich hoffentlich für eine Weile ausgestattet :)

Danke euch für die schnellen Antworten, falls ich mal wieder Fragen hab weiß ich ja, an wen ich mich wende

Grüße,
kyto
 
Damit ihr versteht, wovon ich spreche, ein gutes Beispiel wäre folgende Rezension auf Amazon:

hey, aber wenn du dich von Rezensionen auf Amazon verrückt machen läßt, bist du wirklich selbst schuld. Jeder kann Rezension auf Amazon abgeben, ob er das Geraffel gekauft hat oder nicht, ob er fotografiert oder nicht. Ein Kollegin von mir arbeitet täglich die Mittagspause über an ihrer Amazon-Rezension-Professur respektive an ihrer tausendsten Rezension ... :ugly:


Dort wird ein noch größerer Stuß geschrieben wie hier, wo so viele über die Nikon D3/D3s schreiben weil sie alle die D3/D3s haben ... :rolleyes:
 
Ich habe nicht viele Fotos mit der D5100 gemacht und kenne ehrlich gesagt die D7000 nur im Vorbeigehen.
Die kurze Zeit die Ich mit der D5100 verbracht habe war grundsätzlich aber doch sehr positiv.
Die D5100 ist in Sachen Autofokus in meinen Augen aber nicht so treffsicher wie meine D300.
Gegen eine D7000 wird sich das ähnlich verhalten.

Hier mal zwei Links. 16-85VR mit Fokus auf oo und Blende 8.

http://www.flickr.com/photos/26862546@N06/6329302441/sizes/o/in/photostream/
http://www.flickr.com/photos/26862546@N06/6326943176/sizes/o/in/photostream/

Mehr habe ich grade nicht online. Ich denke die Bilder lassen erahnen was hier im Originalbild an Auflösung vorliegt.
Ich war mit der Kombi recht zufrieden für den Einsatzzweck.
Nur wenns halt schneller als Landschaft wird fand ich den AF etwas :ugly:
Daher habe ich die Kamera wieder verkauft und bin bei der D300 geblieben.

Also ich habe auch eine D300 und eine D5100.
Die D300 benutze ich eigentlich nur noch für schnelle Sportaufnahmen , ansonsten gefallen mir die Fotos der D5100 mit den gleichen Objektiven besser.
Aber zur Probe habe ich auch mal ein paar Aktion-Fotos mit der D5100 und einem Sigma OS 70-200mmmf2,8 gemacht, und ich muss sagen, dass ich auch hierfür mit der kleinen D5100 sehr zufrieden bin.

Der AF ist ausreichend schnell und treffsicher, ebenso reichte auch die Serienbildgeschwindigkeit von knapp 4 Bilder /sec., so das ich auch nur gleich wenig Ausschuss hatte, als wenn ich mit der D300 fotografiert hätte, mit dem Vorteil, dass auch hier die BQ mit der D5100 für mich im Vergleich sichtbar besser ist.
Der einzige Vorteil der D300 zur D5100, warum ich die D300 weiterhin für schnelle Aufnahmen nutze ist, dass die D300 mit Handriff und dem großen und schweren Objektiv besser in der Hand liegt.
Aber mit ein wenig Übung kann man auch mit der D5100 und nem großen Objektiv ausreichend bis gut arbeiten.

Hier ein paar Test- Aktion-Fotos mit der D5100 aus freier Hand:

dsc0059et.jpg


dsc0011xf.jpg


dsc0052aw.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte Anfang des Jahres eine D5100 mit dem 16-85VR, und vielleicht auch dank RAW konnte ich keine echten Unterschiede der Abbildungsleistung zur vorherigen D5000 und meiner jetzigen D300 mit dieser Linse erkennen.
Der D5100-Sensor ist identisch zum D7000-Sensor, das Objektiv auch - wo also soll der Hase begraben liegen?
Wenn man das Bedienkonzept und die Haptik der D5100 mag, bekommt man recht großes Kino zum schmalen Tarif. Ist beim 16-85VR in etwa auch so, erschließt sich aber nicht jedem hier im Forum.
 
Das sollte nur als Beispiel dienen ;) aber ihr habt ja mal wieder recht.

Man weiß nun mal leider nie wer da am Rechner sitzt und den Text verfasst.

Ich für meinen Teil werde mir das gute Stück jetzt bestellen. In Verbindung mit dem 40er Macro 2.8 und 70-300 VR bin ich hoffentlich für eine Weile ausgestattet :)

Danke euch für die schnellen Antworten, falls ich mal wieder Fragen hab weiß ich ja, an wen ich mich wende

Grüße,
kyto

Ich bin zwar nur Anfänger und kann eigentlich gar nicht mitreden aber ich bin sehr wohl davon überzeugt, dass ein objektiv an unterschiedlichen kameras deutlich unterschiedliche bilder erzeugen kann. Eine Kamera und ein Objektiv haben jeweils eine eigene "Bildcharakteristik" und damit mein ich nicht nur die Bildeinstellungen per Software (Weißabgleich, Picture Controls) oder den autofokus/schärfe. Ich kriege z.B. mit dem 40er 2.8 an der D3100 tolle scharfe homogene Bilder während es an der D50 eine Art "überschärften Matsch" liefert. Bei der D5100 und der D7000 sollte der Unterschied aber sehr gering ausfallen, immerhin gleicher Sensor.
 
Die Bilder im mäßig beleuchteten Wohnzimmer sind nicht einmal besser wie die von einem 18-55 Kit. Das kann mein 18-105 DEUTLICH besser
Das fängt doch schon mit dem "mäßig beleuchteten Wohnzimmer an". Ideal, um repräsentative Bilder für die Bewertung von Objektiven zu machen. Und warum das 18-55 soviel schlechter sein soll als das 18-105, verstehe ich auch nicht. Klingt nach wenig Ahnung...

Ich bin zwar nur Anfänger und kann eigentlich gar nicht mitreden aber ich bin sehr wohl davon überzeugt, dass ein objektiv an unterschiedlichen kameras deutlich unterschiedliche bilder erzeugen kann. Eine Kamera und ein Objektiv haben jeweils eine eigene "Bildcharakteristik" und damit mein ich nicht nur die Bildeinstellungen per Software (Weißabgleich, Picture Controls) oder den autofokus/schärfe. Ich kriege z.B. mit dem 40er 2.8 an der D3100 tolle scharfe homogene Bilder während es an der D50 eine Art "überschärften Matsch" liefert. Bei der D5100 und der D7000 sollte der Unterschied aber sehr gering ausfallen, immerhin gleicher Sensor.

"Bildcharakteristiken" gibt es hinsichlich Auflösung und JPG-Engine (und deren Einstellungen) und natürlich des Sensorformats. Deswegen würde ich nur RAWS vergleichen, bei denen nicht noch ein Computerchen in der Kamera rumgerechnet hat. Die D50 sollte mit dem 40er erst recht einwandfreie Bilder liefern, da sie nicht so hohe Anforderungen an die Optik stellt. Es ist natürlich weniger Auflösung vorhanden und irgendwann gehen Details unter. Das liegt dann aber weniger am Objektiv. Bildeinstellungen per Software sollte man mal außen vor lassen. Sowas kann immer geändert werden. Ich habe mit D100, D200, 3 x D300 und D700 und Objektiven von 12 - 500 mm nicht feststellen können, dass irgendwas auf einmal nicht mehr funktionierte.

Björn
 
Alles klar,

Damit ihr versteht, wovon ich spreche, ein gutes Beispiel wäre folgende Rezension auf Amazon:

"Hatte mich aufgrund der positiven Bewertungen hier von Seite 1+2 wirklich auf dieses Objektiv gefreut. Leider kann das 16-85 an meiner 5100 überhaupt nicht überzeugen. Hier passt wirklich gar keine Brennweite.Die Bilder im mäßig beleuchteten Wohnzimmer sind nicht einmal besser wie die von einem 18-55 Kit. Das kann mein 18-105 DEUTLICH besser.
[...]
Erstaunlicherweise ist das 16-85 Obektiv an einer d7000 tadellos. Kann es nicht erklären"

Nicht gerade gut begründet, da es davon aber mehrere Gibt, verunsichert das natürlich :-/

Ich denke ich werde es mir einfach mit gutem gewissen bestellen und dann selber gründlich ausprobieren :)

Grüße,
kyto

Amazon-Rezensionen lese ich auch, obwohl es fast immer Zeitverschwendung ist.
Bei dem genannten "Vergleich" können viele Faktoren eine Rolle spielen, vielleicht hat der Rezensent vergessen, den VR einzuschalten. er schreibt auch gar nicht, was nicht so gut war. Schärfe? Kontrast? Fokuspunkt?
Skurril, dass er den "Test" im "mäßig beleuchteten Wohnzimmer" machte.


Bei Amazon habe ich mal einen Test gelesen, in dem ein offensichtlich junger Mann schrieb, dass Bilder von einer teuren semiprofessionellen Nikon DSLR schlechter sind als von einer von ihm genannten billigen Kompaktknipse (keine hochwertige!).
Was er nicht wusste (und viele wissen es nicht): Die Kompaktknipse bearbeitet die Bilder sozusagen deutlich stärker, d.h. die Fotos aus der Kamera sehen womöglich tatsächlich besser aus - das ändert sich jedoch, wenn man beide ähnlich bearbeitet...


Außerdem: Viele Bewertungen - auch negative! - werden von Firmen, Freunden des Importeurs etc selbst geschrieben.

Hier im Forum sollte man auch seeeeehr vorsichtig sein.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten